Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 109× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 466× gelesen

Lesung in der Galerie Lancini

Charlottenburg. Die Autorin Jenny Schon stellt am Mittwoch, 24. November, ihren neuen Roman vor. In der Galerie Lancini, Seelingstraße 29, liest sie ab 18.30 Uhr China-Geschichten aus „Das Seidenbrokatsofa“. Begleitet wird sie von den Musikerinnen Claudia Risch am Saxophon und Astrid Weins am Bass. Der Eintritt ist frei. KaR

  • Charlottenburg
  • 12.11.21
  • 19× gelesen
Scharfzüngige Comedy: Gayle Tufts.  | Foto:  Konstantin Stell
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für Gayle Tufts im Schiller Theater

Die Ikone des Denglish-Comedy ist zurück. Gayle Tufts feierte am 10. November im Schiller Theater mit ihrem neuen Live-Programm "Wieder da!" Premiere. Sie ist witzig, wandlungsfähig und hat eine tolle Stimme. Die deutsch-amerikanische Entertainerin Gayle Tufts gilt als Ikone des Denglish-Comedy. Jetzt ist sie „Wieder da!“. Mit neuen Songs und neu entdeckten Klassikern aus 60 Jahren Leben, 30 Jahren Deutschland und zehn Jahren Zusammenarbeit mit ihrem very begabten Pianisten, Komponisten und...

  • Charlottenburg
  • 11.11.21
  • 650× gelesen

Geistliche Abendmusik

Charlottenburg. Die Epiphanienkirche lädt am 14. November zu geistlicher Abendmusik unter dem Motto "Glanz der Finsternis". Es erklingen Werke von Dietrich Buxtehude, Fanny Hensel, Flor Peeters und vielen anderen. Beginn ist um 18 Uhr in der Kirche an der Knobelsdorffstraße 72. Eintritt ist frei. uk

  • Charlottenburg
  • 09.11.21
  • 19× gelesen
Die aufgrund von Corona längere Zeit geschlossene Jubiläumsausstellung „WIR. Nähe und Distanz“ wird noch bis 12. Dezember in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, Kaiserdamm 105, gezeigt. | Foto: Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank gGmbH, Foto: Franz Michael Rohm
2 Bilder

Ausstellung "WIR. Nähe und Distanz" bis 12. Dezember 2021

Charlottenburg. Die aufgrund von Corona längere Zeit geschlossene Jubiläumsausstellung „WIR. Nähe und Distanz“ wird noch bis 12. Dezember in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, Kaiserdamm 105, gezeigt. Zu sehen sind Arbeiten aus sieben Jahrzehnten, darunter von Gerhard Altenbourg, Christa Dichgans, Rainer Fetting, René Graetz, Markus Lüpertz, Wolfgang Mattheuer, Harald Metzkes und Rita Preuss. Di-So 10-18 Uhr; Eintritt 4, ermäßigt 3 Euro.

  • Charlottenburg
  • 09.11.21
  • 231× gelesen
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 547× gelesen

Musiktheater über Kinderrechte

Charlottenburg. In der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater hebt sich am 15. November der Vorhang für das Musiktheaterstück „Eine ganz normale Klasse“ von Thomas Ahrens. Es erzählt davon, wie sich Schüler mit Kinderrechten auseinandersetzen sollen. Beginn ist um 11 Uhr an der Bismarckstraße 110. Für Schulklassen sind die Tickets gratis, aber begrenzt. Anmeldung bei Juliane Brix per E-Mail an bne@charlottenburg-wilmersdorf.de oder unter der Rufnummer 902 91 20 14. Im Anschluss an die...

  • Charlottenburg
  • 08.11.21
  • 61× gelesen

Disco im Stadtteilzentrum

Charlottenburg. Disco mit DJ Mucke läuft am 6. November wieder im interkulturellen Stadtteilzentrum. Der Eintritt in die Kiezdisco kostet 2,50 Euro. Die Discokugel dreht sich ab 20 Uhr im Zentrum an der Nehringstraße 8. Es gilt die 2G-Regel. Die Kiezdisco soll ab dann wieder jeden ersten Sonnabend im Monat stattfinden. uk

  • Charlottenburg
  • 02.11.21
  • 27× gelesen
Das Repertoire von VocaYou reicht von japanischem Jazz über türkischen Pop bis zum lettischen Volkslied.  | Foto: VocaYou
2 Bilder

Stimmgewaltiges Festival
A capella-Musikfestival im Café Theater Schalotte

Im Café Theater Schalotte startet im November das 25. a-cappella-Festival. Die ersten Aufführungen finden am Freitag, 5., und Sonnabend, 6. November, im Theater in der Behaimstraße 22, statt. Einen Monat lang präsentieren sich an den Wochenenden stimmgewaltige a-cappella-Gruppen mit vielfältigen Programmen. Das erste Konzert am Freitag wird von der Gruppe VocaYou bestritten. Die fünf Sänger aus Berlin und Potsdam zeigen, dass sie bei ihrer Musik völlig ohne Instrumente auskommen. Das Repertoire...

  • Charlottenburg
  • 30.10.21
  • 502× gelesen
In der Altstadt von Wetzlar beispielsweise kann man die vorweihnachtliche Stimmung bei einem wärmenden Getränk besonders gut genießen. Foto: djd/Tourist-Information Wetzlar/Dominik Ketz

Thementipp "Weihnachtsmärkte 2021"
DAS COMEBACK VON GLÜHWEIN UND LICHTERGLANZ

(djd). Endlich wieder das wohlige Gefühl beim ersten Schluck heißen Glühweins, endlich wieder Lichterglanz und die vertrauten Düfte: Deutschland freut sich auf das Comeback der Weihnachtsmärkte. Die Organisatoren in den Städten haben Konzepte entwickelt, die einen unbeschwerten Besuch ermöglichen sollen. In unserem Special stellen wir drei dafür besonders reizvolle Städte vor, alternativ kann man aber auch eine stimmungsvolle Flusskreuzfahrt an Rhein oder Donau inklusive der Stippvisite auf...

  • Charlottenburg
  • 30.10.21
  • 148× gelesen

Historischer Kiez-Kalender

Charlottenburg. Das Kiezbündnis Klausenerplatz hat wieder seinen Jahreskalender mit historischen Fotos aus dem Wohnviertel herausgebracht. Zu bekommen ist der Kalender für 5 Euro im Kiezbüro an der Seelingstraße 14. Er liegt aber auch in anderen Verkaufsstellen im Kiez aus. uk

  • Charlottenburg
  • 28.10.21
  • 23× gelesen
Mit seinem einzigartigen Stil verstörte und verzauberte Helmut Newton zugleich.  | Foto: Helmut Newton Stiftung

Hommage an den Starfotografen
Retrospektive über Helmut Newton im Museum für Fotografie

Vergangenes Jahr wäre Helmut Newton 100 Jahre alt geworden. Eine geplante Ausstellung über den berühmten Fotografen musste coronabedingt ausfallen. Die Schau holt die Helmut Newton Stiftung jetzt nach. Mit der Retrospektive „Helmut Newton. Legacy“ spürt die aktuelle Ausstellung im Museum für Fotograf dem Leben und visuellen Vermächtnis des gebürtigen Berliner Fotografen nach. 300 Werke sind von ihm zu sehen, die Hälfte davon hängt erstmalig öffentlich aus. Stiftungskurator Matthias Harder...

  • Charlottenburg
  • 27.10.21
  • 221× gelesen
Im Berliner Volksmund ist das achteckige Kirchenschiff auch als "Puderdose“ bekannt.   | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Eine Ruine mit Weltruf
Neue Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche feiert Jubiläum

Die neue Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche wird 60. Das Festprogramm mit Gottesdiensten, Musik, Vorträgen und Fotoausstellung läuft bis zum 19. Dezember. Auch Zeitzeugen wie Eberhard Diepgen kommen zu Wort. Mit einem enttäuschten Architekten beginnt vor 60 Jahren der Neubau der im Krieg zerstörten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Egon Eiermann hatte 1957 zwar den Architektur-Wettbewerb gewonnen. Doch seine Freude über den Auftrag aus Berlin währte nicht lange. Zu viele Entscheidungsträger...

  • Charlottenburg
  • 25.10.21
  • 582× gelesen
  • 2
Links: Sarah Biasini
Rechts: Ariane Rykov ( Direktorin des Romy Schneider Museums)
3 Bilder

Buchpremiere "La beauté du ciel" (Die Schönheit des Himmels)
Sarah Biasini in Berlin

Am 24.10.2021 fand in Berlin im Pfefferberg Theater die Berliner Buchpremiere statt. Die Direktorin des Romy Schneider Museums und Vorstand des Instituts Romy Schneider Archiv und Museum e.V. Ariane Rykov war ebenfalls vor Ort um die Eindrücke einzufangen. Sarah Biasini stammt aus der Ehe ihrer Mutter mit dem Franzosen Daniel Biasini.  Verheiratet mit dem Regisseur Gil Lefeuvre, seit 2018 Mutter einer Tochter namens Anna und seit 2021 auch Buchautorin: La beauté du ciel ist im Januar 2021...

  • Charlottenburg
  • 25.10.21
  • 2.183× gelesen

Vortrag über Afghanistan

Charlottenburg. Das Kiezbüro Klausenerplatz-Kiez lädt am 2. November zum Themenabend "Afghanistan – und jetzt?" ein. Es referiert Hannelore Börgel, die als entwicklungspolitische Gutachterin mehrfach in Afghanistan war und viel über das Land publiziert hat. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr an der Seelingstraße 14. Der Eintritt ist frei. uk

  • Charlottenburg
  • 24.10.21
  • 22× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.075× gelesen
  • 1
Walter Plathe in seiner Paraderolle als braver Soldat Schwejk. | Foto: Thomas Grünholz

Walter Plathe als braver Soldat Schwejk
Soloprogramm zum Roman-Jubiläum

Der Roman „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ wurde erstmals von 100 Jahren veröffentlicht. Anlässlich dieses Jubiläums gastiert Walter Plathe noch einmal in einer Solversion des Stücks an der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater. „Schwejk ist eine richtige Volksfigur. Da ist in erster Linie das komödiantische Element. Hinter der Schwejk’schen Naivität steckt aber auch ein großes humanitäres Potenzial“, findet Schauspieler Walter Plathe. Schon 2005 stand er im Theater am...

  • Charlottenburg
  • 18.10.21
  • 342× gelesen
Watteaus Meisterwerk: "Ladenschild des Kunsthändlers Gersaint".  | Foto: SPSG/Wolfgang Pfauder

Das vermarktete Genie
Schloss zeigt Sammlung von Watteau

In diesem Jahr jährt sich der Todestag des französischen Malers Antoine Watteau zum 300. Mal. Das Schloss Charlottenburg zeigt deshalb noch bis zum 9. Januar eine große Ausstellung. Watteau gilt neben Giovanni Battista Tiepolo als einer der größten Maler des 18. Jahrhunderts. Nach dem Louvre in Paris besitzt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die bedeutendste und berühmteste Sammlung seiner Werke. Die präsentiert die Stiftung nun im Neuen Flügel des Schlosses...

  • Charlottenburg
  • 16.10.21
  • 279× gelesen

Festival für alte Musik läuft

Friedenau. Liebhaber alter Musik kommen beim Musikfest auf ihre Kosten. Das läuft noch bis zum 7. November an verschiedenen Veranstaltungsorten. Am 24. Oktober ist im Kammermusiksaal Friedenau Musik der französischen Romantik zu hören mit Texten von Charles Baudelaire und Walter Benjamin. Beginn ist um 17 Uhr an der Isoldestraße 9. In der Kirche am Lietzensee in Charlottenburg, Herbartstraße 4, geht es am 27. Oktober musikalisch um das Thema "gefeiert und verfemt". Das Konzert beginnt um 19.30...

  • Friedenau
  • 16.10.21
  • 98× gelesen

Nacht im blauen Licht

Charlottenburg. Zur Langen Nacht des Blau lädt die Gedächtniskirche am 15. Oktober ein. Die Veranstaltung gehört zum Festprogramm "60 Jahre neue Kirche". Weshalb an diesem Tag nicht nur die Musik der Schuke-Orgel in mystisch blauem Licht spielt. Es gibt auch Literatur in Blau, Lichtinstallationen, elektronische Musik und Interventionen. Beginn ist um 19 Uhr bei freiem Eintritt.  Gegen Mitternacht endet die blaue Nacht. Das besondere Licht hat die Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche...

  • Charlottenburg
  • 14.10.21
  • 31× gelesen
Die Schenkung: Der Lumpensammler Père Jean-Baptiste von Franz Skarbina aus dem Jahr 1886.   | Foto: Museum / Martin Adam

Bröhan total
Museum zeigt Jubiläumsausstellung

Museumsgründer Karl H. Bröhan wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Den runden Geburtstag feiert das Bröhan-Museum, Schloßstraße 1, mit einer Jubiläumsausstellung: „Bröhan Total!“. „Total“ deshalb, weil das Museum zum ersten Mal in seiner Geschichte auf der gesamten Ausstellungsfläche eine ungewöhnliche Präsentation aus seiner Bröhan-Sammlung zeigt. Schaudepotbereiche mit Highlights der Kollektion, aber auch zum Teil selten gezeigte Schätze wechseln sich ab mit Periodrooms zum...

  • Charlottenburg
  • 09.10.21
  • 251× gelesen
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 163× gelesen

Herbstferien mit Bibel

Charlottenburg. In der Kirchengemeinde Gustav-Adolf dreht sich in der ersten Herbstferienwoche alles um Wunder und das Wundern. Kinder hören dazu passende Geschichten aus der Bibel, werden beim Basteln kreativ und suchen draußen nach kleinen und großen Wundern in der Natur. Das tägliche Mittagessen bereiten alle gemeinsam zu. Termin für den Ferienspaß ist vom 11 bis 15. Oktober täglich von 10 bis 15 Uhr. Das Wochenprogramm eignet sich für Kinder im Grundschulalter und kostet 30 Euro....

  • Charlottenburg
  • 02.10.21
  • 42× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.