Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Regelwerk von "Savannah Park" ist schnell erlernt und verspricht kurzweilige Beschäftigung für bis zu vier Spieler. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gedränge am Wasserloch: „Savannah Park“ – Zeitvertreib mit Herdentrieb

Einen Sack Flöhe zu hüten, ist sprichwörtlich unmöglich. Nicht ganz so schwer fällt es, in „Savannah Park“ Herden verschiedener Tierarten Zugang zu geeigneten Wasserstellen zu verschaffen. Doch in dem heillosen Gedränge passiert es nur allzu leicht, mit der ordnenden Hand einen Fehlgriff zu tun. Dabei könnte das Regelwerk selbst einfacher kaum sein. Jeder Teilnehmer agiert mit einem identischen Satz Tierplättchen auf seinem eigenen Tableau. Die Plättchen werden zu Beginn des Spiels in...

  • Kreuzberg
  • 11.01.22
  • 135× gelesen
In einer Melange aus bitterer Tragik und düsterem Slapstick geben die liebenswerten Charaktere der Flöz-Familie in "Feste" ihr Bestes. | Foto: Simon Wachter

Spielerischer Irrsinn ohne Worte
Familie-Flöz-Festival in der Komödie am Ku’damm im Schiller-Theater

Aktualisiert: Die Vorstellungen „Infinita” (11. - 13.1.) und „Dr Nest” (14. - 16.1.) von Familie Flöz entfallen, da ein Darsteller erkrankt ist. Bereits gekaufte Karten können telefonisch unter 030/88 59 11-88 umgebucht werden. Die Komödie am Kurfürstendamm startet mit dem Familie-Flöz-Festival ins neue Jahr. Das Maskenensemble bringt eine Portion boshaften Humor und spielerischen Irrsinn auf die Bühne. Die Familie Flöz tritt vom 11. bis zum 23. Januar 2022 auf der Bühne der Komödie am...

  • Charlottenburg
  • 09.01.22
  • 507× gelesen

Geistliche Abendmusik

Charlottenburg. Am 9. Januar um 18 Uhr erklingt in der Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72/74, weihnachtliche Musik für Vokalensemble, Orgel und Instrumente, mit Dreikönigsspiel. Das Ensemble Musica mascherata singt und spielt unter anderem Werke von Johann Eccard, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Peter Cornelius. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. my

  • Charlottenburg
  • 05.01.22
  • 38× gelesen

Vernissage: "Fundstücke"

Charlottenburg. Am 6. Januar wird im Rahmen einer Vernissage, im Anschluss an den Gottesdienst, in der Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72/74, die Ausstellung "Fundstücke von und aus Epiphanien" eröffnet. In der Ausstellung sind Fotos aus über 120 Jahren Gemeindegeschichte, Details zum Gebäude und Objekte wie Ölbilder oder die von Kaiserin Auguste Viktoria signierte „Einweihungsbibel“ von 1906 zu sehen. Die Ausstellung ist bis 2. Februar Mo/Di 11-13 Uhr, Do 15-18 Uhr, Sa 15-17 Uhr, So...

  • Charlottenburg
  • 03.01.22
  • 32× gelesen
Bunt illuminierte Brücken, Bäume und Wege: Die Lichtershow im Tierpark läuft noch bis zum 16. Januar. | Foto:  Michael Clemens
2 Bilder

Festliches Glitzern auch im Januar
Lichtershow im Tierpark wird um eine Woche verlängert

Die Lichtershow „Weihnachten im Tierpark“ bleibt eine Woche länger bis zum 16. Januar geöffnet. Das Pendant im Westen des Weihnachtsspektakels „Christmas Garden“ im Botanischen Garten in Lichterfelde schließt wie geplant am 9. Januar. Festliche Atmosphäre in Parks und Tiergärten: 2016 holte die Deutsche Entertainment AG das Projekt „Christmas Garden“ erstmals nach Deutschland in den Botanischen Garten. Dort sind Wege, Bäume und Gebäude mit beeindruckenden Licht- und Klanginstallationen...

  • Friedrichsfelde
  • 02.01.22
  • 532× gelesen

Schau: 60 Jahre Gedächtniskirche

Charlottenburg. Zum 60. Jubiläum der neuen Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zeigt die Kirchengemeinde eine Ausstellung in der Villa Oppenheim. Die Berliner Architekturfotografin Mila Hacke kuratiert die kleine Präsentation im Bezirksmuseum. In einem Kurzfilm zeigt sie Archivfotos, Postkarten und Impressionen von der Bauphase bis zur Fertigstellung der achteckigen „blauen Kirche“ am Breitscheidplatz. Darüber hinaus ist auch das alte, 1895 eingeweihte Kirchengebäude im Museum an zwei Stellen...

  • Charlottenburg
  • 30.12.21
  • 93× gelesen

21 Projekte zur Erinnerungskultur

Berlin. Der Historische Beirat beim Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat 21 Projekte ausgewählt, die für ihre zeitgeschichtlichen und erinnerungskulturellen Vorhaben gefördert werden. Jeder Träger bekommt zwischen 9000 und 25.000 Euro. Insgesamt hat der Senat rund 433.000 Euro bewilligt. Es wurden 65 Projektanträge mit einem Antragsvolumen von knapp 1,2 Millionen Euro eingereicht. Mit dem Förderprogramm werden insbesondere Projekte zu den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur,...

  • Mitte
  • 30.12.21
  • 167× gelesen
Andreas Gabalier, der Volks-Rock'n'Roller, ist zurück auf der Bühne und lässt es am 16. Juli in der Waldbühne krachen. | Foto: Malte Christians
7 Bilder

Terminplaner 2022
Was ist los in Berlin im Jahr 2022?

Corona hin, Corona her: Die Berliner wollen wieder Kultur erleben! Zahlreiche Konzerte wurden verschoben oder verlegt, aber nun, endlich, soll das Jahr 2022 wieder ein erlebnisreiches werden - im besten Sinne. Daher hier unsere Übersicht, was alles in der Stadt los sein wird. Wollen wir hoffen, dass ein fieses Virus uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Schulferien Winterferien 29. Januar – 5. Februar Unterrichtsfreier Tag 7. März Osterferien 11.-23. April Unterrichtsfreier...

  • Charlottenburg
  • 29.12.21
  • 2.271× gelesen
Martin Woelffer ist auf der Suche nach neuen Komödien mit Relevanz für sein Theater. Junge Autoren können sich bewerben. Der Siegerstoff wird auf der Bühne des Hauses aufgeführt.  | Foto: Michael Peterson

Neue Komödien braucht das Land
Komödie am Kurfürstendamm fördert kreative, frische Autoren

Seit mehr als 15 Jahren ist Martin Woelffer Chef der Komödie am Kurfürstendamm. Seitdem hat er für Inszenierungen erfolgreicher Komödien wie „Männerhort“, „Ziemlich beste Freunde“ oder „Willkommen bei den Hartmanns“ an seinem Haus gesorgt und damit auch das Programm des traditionsreichen Theaters erneuert. Jetzt ist er auf der Suche nach neuen guten Komödien. „Wir sind ständig auf der Suche nach starken Komödienstoffen, die emotional berühren, die Zuschauer zum Lachen bringen, aber auch zum...

  • Charlottenburg
  • 28.12.21
  • 241× gelesen

Gospelchristnacht am 24. Dezember

Charlottenburg. Am 24. Dezember findet um 23 Uhr in der Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72/74, die Gospelchristnacht mit dem Berliner Soulchor statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. my

  • Charlottenburg
  • 20.12.21
  • 44× gelesen
Erzählt wird die Geschichte von Tanzschulinhaberin Caterina Schöllack und ihren drei Töchtern, die das Publikum auf eine Zeitreise in die turbulenten 50er-Jahre mitnimmt.  | Foto: Jörn Hartmann/Dominic Ernst
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Ku’damm 56 – Das Musical“

Nach einem Jahr hatte das Warten ein Ende, als das Stage Theater des Westens seine Flügeltüren für das „Ku’damm 56 – Das Musical“ öffnete. Die Berliner Woche verlost Karten. Bereits im Fernsehen wurde die ZDF-Produktion "Ku’damm 56" zu einem der erfolgreichsten deutschen TV-Events aller Zeiten und begeisterte ein Millionenpublikum. Kürzlich feierte die Musical-Adaption mit einjähriger Verzögerung ihre Uraufführung im Theater des Westens. Die in enger Zusammenarbeit zwischen Annette Hess,...

  • Charlottenburg
  • 16.12.21
  • 1.353× gelesen

Pinocchio als Musical

Charlottenburg. Weit über 100 Jahre alt ist Carlo Collodis weltbekannte Geschichte von Pinocchio. Nun zeigt die Komödie am Kurfürstendamm ein musikalisches Theaterstück über jene kleine Holzpuppe, deren Nase beim Schwindeln immer länger wird. Mit viel Spaß, jeder Menge Poesie und den Melodien des Liedermachers Konstantin Wecker entführt das Musical des Bühnenautors Christian Berg in die Geschichte der kleinen Marionette, die zum Leben erwacht und viele Abenteuer bestehen muss. Das Musical läuft...

  • Charlottenburg
  • 13.12.21
  • 80× gelesen

Adventslieder-Wanderung

Charlottenburg. Wie schon im vergangenen Dezember lädt die Kirchengemeinde Epiphanien auch in diesem Jahr zu einer Adventslieder-Wanderung ein. Am Freitag, 17. Dezember, geht es um 17.30 Uhr an der Kirche St. Canisius, Witzlebenstraße 30, los. Der Weg führt von der Kirche am Lietzensee zur Epiphanienkirche in der Knobelsdorffstraße. Unterwegs machen die Spaziergänger an mehreren Stationen Halt und singen Advents- und Weihnachtslieder. Begleitet werden sie von Posaune und Saxophon. KaR

  • Charlottenburg
  • 13.12.21
  • 41× gelesen

Senat fördert Theaterstücke

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert 2022 auf Empfehlung einer Fachjury elf Tanz- und Theaterprojekte mit insgesamt 209.000 Euro. Die Jury hatte für die sogenannte Wiederaufnahmeförderung über 55 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro zu beraten. Für die Wiederaufnahmeförderung stehen im Jahre 2022 – vorbehaltlich des Beschlusses vom Abgeordnetenhaus zum Haushalt 2022/2023 – insgesamt 460.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. Februar können sich Theaterprojekte für...

  • Mitte
  • 10.12.21
  • 98× gelesen
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 457× gelesen
Das Touristenparadies Santa Monica der Millionenmetropole Los Angeles  lässt nun auch spielerisch bereisen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimisches Strandvergnügen: „Santa Monica“ – Nicht auf Sand gebaut

Umschlossen von der Millionenmetropole Los Angeles liegt das Touristenparadies Santa Monica mit seinem ins Meer ragenden Vergnügungsviertel und einem kilometerlangen Sandstrand am Pazifischen Ozean. Einen zarten Eindruck, was einen dort erwartet, vermittelt das gleichnamige Spiel. Jeder Teilnehmer erhält ein Startplättchen seiner Wahl, das ein Gebäude an der Promenade mit einem Strandabschnitt dahinter zeigt. Durch Anlegen dazu passender halb so großer Karten lässt sich das Gelände in beide...

  • Kreuzberg
  • 08.12.21
  • 112× gelesen

Kunst im Schaufenster

Charlottenburg. Wer mit offenen Augen durch den Kiez geht, entdeckt einen neuen Blickfang. Die "KIIK"-Kunstgruppe der Mierendorff-Insel hat das Fenster der ehemaligen Deutschen Bank an der Osnabrücker Straße mit Kunstobjekten bestückt. Bilder, Fotografien, Plastiken und Bücher der Künstler hängen dort aus. Das Kunstfenster ist als Dauerausstellung geplant und wird immer wieder mit neuen Exponaten der Kunstgruppe aktualisiert. Wem eines gefällt, der bekommt den Kontakt zu dem Künstler im...

  • Charlottenburg
  • 08.12.21
  • 66× gelesen
Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder (Zweite von links) hat neben Weinen auch Produkte von Berliner Manufakturen ins Paket getan. Zu Gast beim Dezember-Tasting ist Nina Quade (links) von der Popcorn Bakery, und von Metzger Jörg Erchinger und Köchin Juliane Kintzel gibt es auch etwas zum Verkosten. | Foto:  Jörg Krauthöfer

Schlemmen für Fortgeschrittene
Das Morgenpost-Online-Tasting verbindet Genuss mit Information und Unterhaltung

Beim Genießen sind vor allem die Sinne gefordert. Einen Wein, eine Schokolade oder ein Olivenöl muss man mit Augen, Nase, Zunge, ja sogar mit Fingern und Ohren entdecken. Gesellt sich dann Wissen hinzu, kann der Gaumenkitzel noch einmal viel intensiver werden. Daher liegen Formate, die Verkosten mit Information verbinden, gerade im Trend – so auch das Online-Tasting der Berliner Morgenpost. Dafür hat sich die Berliner Morgenpost mit einer charmanten Expertin zusammengetan, der...

  • Mitte
  • 01.12.21
  • 460× gelesen

"Die Kant" stellt sich vor

Charlottenburg. Die Kantstraße ist Hafen diverser Nationalitäten, gesäumt von Bauten verschiedener Epochen, heute auch vom Leerstand der Pandemiezeit geprägt. Anders als andere Magistralen der Stadt hat sie sich in den vergangenen 50 Jahren nur langsam gewandelt. Der komplexen Vita dieser Straße widmen sich nun mehrere Künstler und Autoren unterschiedlichster Herkunft und Generationen. In Bildern, Collagen, Skulpturen, Installationen, Fotos, Videos und Texten erkunden sie ihre Architektur,...

  • Charlottenburg
  • 29.11.21
  • 109× gelesen

Interkulturelles Konzert

Charlottenburg. Die Kirchengemeinde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche lädt am 8. Dezember zu einem interkulturellen Weihnachtskonzert ein. Es singen und spielen Musiker aus aller Welt, beispielsweise aus dem arabischen und alt-persischen Raum. Mit dabei ist auch der Begegnungschor & Band Berlin. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Gedächtniskirche. Der Eintritt ist frei, es gilt die 2G-Regel. Anmeldung für das Konzert per E-Mail an info@begegnungschor.com. uk

  • Charlottenburg
  • 28.11.21
  • 87× gelesen
Unikate aus Keramik.  | Foto:  Veranstalter
8 Bilder

Elfen, Wichtel und mehr
Kunsthandwerksmarkt im Advent auf dem Karl-August-Platz

Der Karl-August-Platz wird an drei Adventssonntagen zum Schauplatz des Kunsthandwerks. Zu kaufen gibt es Unikate aus Keramik, Kunstdrucke oder Skulpturen. Die Stände umrunden den Karl-August-Platz und die Trinitatis-Kirche. Die Besucher erwarten Illusionsmalerei auf Holz, Kunstdrucke und Originale, Scherenschnitte, Illustrationen, handgefertigte Keramik, Tücher aus Seide und Wolle, Elfen, Wichtel, Rentiere und andere Figuren aus Filz, Skulpturen aus Ton und Bronze. Dazu verkaufen die...

  • Charlottenburg
  • 23.11.21
  • 760× gelesen

Hörspielkonzert für Kinder

Charlottenburg. "Ich & Herr Meyer" kommen am 30. November mit ihrem Mitmachhörspielkonzert "Emil rettet das Weihnachtsfest" in den Festsaal im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Erzählt wird die Geschichte vom Weihnachtsmann und seinem kaputten Weihnachtsschlitten. Die Aufregung ist groß, denn ohne Rentiergespann können keine Geschenke verteilt werden. Wer aber repariert den Schlitten? Und gibt es den Weihnachtsmann überhaupt? Das muss der kleine Emil auf einer abenteuerlichen Reise...

  • Charlottenburg
  • 21.11.21
  • 60× gelesen
Es weihnachtet in der City West. Am 22. November soll es mit dem Budenzauber losgehen.  | Foto: Schaustellerverband Berlin / Huber
2 Bilder

Budenzauber mit Nordmanntanne
Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz eröffnet

In der City West wird es langsam weihnachtlich. Auf dem Breitscheidplatz steht bereits der Weihnachtsbaum. Die Tanne kommt diesmal aus Marzahn. Am 22. November soll der Weihnachtsmarkt öffnen – mit Maskenpflicht und 2G-Regel. Der Breitscheidplatz hat einen imposanten Gast. Über eine Tonne schwer und 20 Meter hoch ist die Nordmanntanne, die am Fuße der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche steht. Der stattliche Weihnachtsbaum für die City West kommt diesmal aus Marzahn. Baumspenderin Peggy Wild hatte...

  • Charlottenburg
  • 17.11.21
  • 709× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.