Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Bibelverse zur Homosexualität

Charlottenburg. In der Friedenskirche Charlottenburg hängen noch bis zum 18. September Bibelverse zum Thema „Schwulsein“ aus. Interaktiv gestaltet, lädt die Ausstellung zum wandernden Austausch ein und geht der Frage nach, wie Bibelstellen einzuordnen sind, die auf den ersten Blick gleichgeschlechtliche Partnerschaften ablehnen und auf das Schärfste verurteilen. Anlass für diese aktuelle Ausstellung sind die homophoben Bibelverse, die im Juni im Schaufenster eines christlichen Imbisses in...

  • Charlottenburg
  • 08.09.20
  • 443× gelesen

Geistliche Abendmusik

Charlottenburg. Am Sonntag, 13. September, erklingt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Epiphanien, Knobelsdorffstraße 72/74, geistliche Abendmusik unter dem Motto "Lichtsturz". Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Petr Eben, Zsolt Gárdonyj, Louis Vierne, Alexandre Guilmant, Frigyes Hidas. Diese werden gespielt von Julian Gretschel (Posaune) und Anna Lusikov (Orgel). Anschließend gibt es eine Orgelführung. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. my

  • Charlottenburg
  • 08.09.20
  • 16× gelesen

Konzerte in der Bücherei

Charlottenburg. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, lädt am 26. September zum Kinderkonzert mit Musik von Ludwig van Beethoven. Auf die Ohren gibt’s Beethovens Septett in der Trio-Fassung, „Für Elise“ und die „Frühlingssonate“. Es spielen Angela Müller-Velte (Klarinette), Nils Arne Schneider (Violine), Hannah Ruschepaul (Cello) und Yao Yao Brandenburg (Klavie). Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Das Konzert ist eine Kooperation zwischen Musikschule City West und dem Förderverein. Am...

  • Charlottenburg
  • 07.09.20
  • 162× gelesen

Globe Berlin verlängert die Saison

Charlottenburg. Wegen des hohen Besucherinteresses verlängert das Globe Berlin seine Freilichtsaison an der Sömmeringstraße 15 bis zum 26. September. "The Swingin‘ Hermlins" spielen Zusatzkonzerte und zwar am 17. und 24. September. Die Truppe vom "Theatersport Berlin" steht mit weiteren Shows am 19. und 26. September auf der Open-O-Bühne. Hinzu kommen Gastspiele. So hat am 20. September die Sängerin Sabra Lopes einen Auftritt. Und das witterungsbedingt ausgefallene szenische Konzert zu Dantes...

  • Charlottenburg
  • 05.09.20
  • 106× gelesen
Reizvolles Kleinod im Grünen: die Brunnenkaskade im Lietzenseepark.  | Foto: Landesdenkmalamt/Anne Herdin
3 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Gebäude und Parks besuchen

Der Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr doch nicht nur digital statt. Am 12. und 13. September 2020 können wieder weit über 300 Denkmale persönlich bestaunt werden. Charlottenburg ist mit 23 spannenden Orten dabei. Hier einige Beispiele. Ein Vorschlag ist der Lietzenseepark. Der lädt an beiden Denkmaltagen zur Open-Air-Ausstellung ein. Das ursprünglich unkultivierte Gebiet um den Lietzensee ließ General Job von Witzleben im 19. Jahrhundert zu einem Sommersitz mit Park umgestalten....

  • Charlottenburg
  • 03.09.20
  • 457× gelesen
Gayle Tufts tritt mit ihrem Programm "Wieder da" in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater auf. | Foto: Konstantin Stell

Gayle Tufts ist "Wieder da"

Charlottenburg. Gayle Tufts tritt mit ihrem Programm "Wieder da" vom 16. bis 20. September in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater auf. Außerdem ist die deutsch-amerikanische Entertainerin der Meinung, dass es Zeit ist, "endlich wieder das Geld für die Miete zu verdienen". Karten und Infos unter: www.komoedie-berlin.de.

  • Charlottenburg
  • 03.09.20
  • 278× gelesen
Roland Nicolaus nennt dieses Bild "Influencer" (2018, Öl und Collage auf Leinwand). | Foto: Roland Nicolaus, Werkfoto Peter Adamik

Magisch und sachlich
Ausstellung im Kunstforum der Berliner Volksbank

Die Einflüsse von Magischem Realismus und Neuer Sachlichkeit auf spätere Generationen sind Gegenstand der aktuellen Ausstellung im Kunstforum der Berliner Volksbank. Das Bild „Die Skatspieler“ von Otto Dix ist eine Ikone der Neuen Sachlichkeit. Gemalt 1920, zeigt es drei kriegsversehrte Männer. Knapp 100 Jahre später nimmt der Berliner Maler Roland Nicolaus mit seinem Gemälde „Influencer“ direkt darauf Bezug. Allerdings spielen bei ihm Hipster mit schicken Frisuren und Tattoos anstatt Karten...

  • Charlottenburg
  • 03.09.20
  • 748× gelesen

Mode aus Tischdecken
UdK-Studenten zeigen Semesterarbeit

Fashion aus alten Tischdecken zeigen Studenten der UdK Berlin. Die Stücke werden anschließend verlost. Die hochwertigen und teils aufwendig bestickten Tischdecken stammen aus einem Nachlass. Aus den alten Materialien haben Studenten des Instituts für experimentelles Bekleidungs- und Textildesign der Universität der Künste Berlin neue Mode entstehen lassen. Was genau, zeigen die angehenden Modedesigner vom 10. bis zum 13. September in den Berlin Decks in Moabit. Titel der Ausstellung: „1,50 m...

  • Moabit
  • 02.09.20
  • 211× gelesen
Dr. Ulrike Barthel (links) unterstützt ehrenamtlich Kuratorin Anja Friederichs bei ihrer Arbeit in der Abteilung für Spinnentiere. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Fundort „Rechts vom Gletscher“
Ehrenamtliche helfen beim Inventarisieren der Sammlungen des Museums für Naturkunde

Die Mauern des 1810 gegründeten Museums für Naturkunde verbreiten eine besondere Atmosphäre. In Räumen jenseits der Ausstellung scheinen die vergangenen zwei Jahrhunderte fast wie eine Patina über Vitrinen, wissenschaftlichen Instrumenten und Aktenordnern in dunklen Eichenholzschränken zu liegen. Dieser beeindruckende Ort ist nun der Arbeitsplatz von Dr. Ulrike Barthel. Die 72-jährige Rentnerin ist von Hause aus Diplom-Biologin und momentan ein- bis zweimal in der Woche ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 02.09.20
  • 717× gelesen

Vernissage bei Epiphanien

Westend. Die evangelische Kirchengemeinde Epiphanien lädt am 5. September zur Eröffnung der Ausstellung "Heimat – wo" mit Bildern von Christine Höppner. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr im Gemeindehaus an der Knobelsdorffstraße 72. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 5. November So 11.30-12.30 Uhr, Mo/Di 11-13 Uhr, Do 15-18 Uhr. uk

  • Charlottenburg
  • 01.09.20
  • 24× gelesen

Lustvoller Liederreigen

Charlottenburg. Die "LingoBarden" kommen am 11. September zum Konzert in die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96. Martina Gebhardt (Gesang) und Martin Lillich (Bassello) präsentieren Werke von Johann Sebastian Bach sowie Texte von Heinrich Heine, Ludwig Uhland und Johann Wolfgang von Goethe. Ein reizender Reigen lustvoller Lieder und bezaubernder Balladen trifft auf exotisch anmutende Echos aus musikalischen Nachbargärten. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr bei freiem Eintritt....

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 96× gelesen

Förderung für Hauptstadtkultur

Berlin. Bis zum 1. Oktober können Kulturprojekte Anträge für eine Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für 2021 stellen. Der Bund stellt Berlin dafür jährlich 15 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Einzelmaßnahmen und Veranstaltungen, „die für die Bundeshauptstadt Berlin bedeutsam sind, nationale und internationale Ausstrahlung haben und besonders innovativ sind“, heißt es. Eine Jury entscheidet über die Anträge. Weitere Informationen unter...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 165× gelesen

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen

Comic-Stipendien ausgeschrieben

Mitte. Die Senatskulturverwaltung vergibt für das Jahr 2021 vier Arbeitsstipendien für Comic-Künstler, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben. Ein Stipendium ist mit 24 000 Euro dotiert, weitere drei mit 8000 Euro. Die von einer Jury ausgewählten Künstler können ihre Werke voraussichtlich im Rahmen der CIB (Comic Invasion Berlin) ausstellen. Interessenten können sich bis 6. Oktober im Internet auf https://bwurl.de/15g9 bewerben. Als Förderbereich muss man im Onlineformular „Literatur“...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 107× gelesen

Ausstellung über die Bibel

Charlottenburg. Die evangelische Kirchengemeinde Epiphanien, Knobelsdorffstraße 72-47, lädt am Sonntag, 23. August, 10 Uhr, im Rahmen des Gottesdienstes zur Eröffnung einer Ausstellung ein. Der Titel: „Die Bibel – Buch der Juden, Buch der Christen“. Sie läuft bis Ende Oktober. Die Öffnungszeiten sind sonntags von 11.30 bis 12.30 Uhr, montags und dienstags von 11 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 18 Uhr. uma

  • Charlottenburg
  • 20.08.20
  • 31× gelesen

Jugendorchester sucht Jazzmusiker

Berlin. Für das Berliner Jugendjazzorchester (BJJO) werden Musiker und zwei Gesangssolisten gesucht. Bewerbungsschluss ist der 31. August. Das BJJO will sich nach der Corona-Pause neu aufstellen und sucht eine neue Besetzung. Die Herbstarbeitsphase findet vom 18. bis 23. Oktober in der Landesmusikakademie Berlin mit dem neuen künstlerischen Leitungsteam Malte Schiller und Professor Peter Weniger statt. Alle Infos zur Bewerbung und Anmeldung zur Audition unter https://bwurl.de/15g3. Fragen zu...

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 195× gelesen

Schönster Schnappschuss

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) sucht zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September deutschlandweit die besten Denkmal-Schnappschüsse. Für den Fotowettbewerb kann man seine Bilder von historischen Bauwerken, Grünanlagen oder Kirchenbauten einreichen und den Denkmal-Schnappschuss auf www.tag-des-offenen-denkmals.de hochladen beziehungsweise auf Instagram mit den Hashtags #tagdesoffenendenkmals #denkmalschnappschuss teilen. Einsendeschluss ist der 13....

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 189× gelesen
Relaxtes Filmvergnügen im Liegestuhl und umsonst in der Einkaufspassage des Kranzler Ecks. | Foto: Kranzler Eck

Sommer, Sonne, Liegestuhl
Filmvergnügen im Kranzler Eck

Das Kranzler Eck feiert mit Open-Air-Sommerkino und zehn Blockbustern runden Geburtstag. Am 3. September geht’s bei freiem Eintritt los. Zum Jahresende ist eine Weihnachtsaktion geplant. Sommer, Sonne, Liegestuhl: Das Open Air Kino im Kranzler Eck lädt an zehn Tagen wieder zum relaxten Filmvergnügen ein. Gezeigt werden zehn Kinoklassiker und Blockbuster. Zum Start kämpft James Bond alias Daniel Craig am 3. September in „Spectre“ gegen die gleichnamige Terrororganisation seines alten...

  • Charlottenburg
  • 19.08.20
  • 341× gelesen
Grahame Patrick ist einer der besten Elvis-Darsteller der Welt. Im Estrel zeigt er, was er drauf hat. | Foto: Stars in Concert/cbimages.eu
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

„Stars in Concert“ meldet sich mit dem Publikumsliebling „Elvis – Das Musical“ nach fünfmonatiger Corona-Zwangspause zurück im Estrel Showtheater an der Sonnenallee 225. Mitte März fiel im Estrel Showtheater der vorerst letzte Vorhang für alle Shows und Musicals. Somit sind seit Beginn der Corona-Krise allein in Berlin 500 Vorstellungen ausgefallen. Da auch in den kommenden Wochen das Coronavirus noch Regie führen wird, werden einige Abläufe im Estrel Showtheater anders gehandhabt als gewohnt....

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 1.209× gelesen
Badespaß ist am südlichsten Zipfel Berlins gewiss. | Foto: Bernd S. Meyer

Am südlichsten Zipfel
Am 22. August führt der Mann mit der Leiter nach Rauchfangswerder

Bei meinem 186. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Moßkopfring, Rauchfangswerder Süd ein. Auf guten Berliner Stadtplänen lässt sich entdecken, dass am Schmöckwitzer Werder – dort, wo der Große Zug und der Zeuthener See aufeinandertreffen – der südlichste Punkt Berlins ist. Ein erstaunlicher und zugegebenermaßen etwas abgelegener Ort. Die Stadtgrenze zu Brandenburg liegt in der Seemitte. So ist der U-förmige Moßkopfring auch die südlichste Straße der Hauptstadt. Von Kreuzbergs...

  • Schmöckwitz
  • 17.08.20
  • 1.604× gelesen

Werkschau und Aktzeichnen

Charlottenburg. Der Kunstraum Kaynak, Mierendorffplatz 6, lädt zu einer Werkschau und einer Zeichenaktion ein. Am 22. und 23. August, jeweils von 14 bis 19 Uhr sind Linoldrucke, Monotypien und weitere Werke von Eva Kaynak zu sehen. Am 23. August ist zusätzlich ein männliches Aktmodell zu Gast. Wer zeichnen will, wird gebeten, aus hygienischen Gründen eigenes Material mitzubringen. Anmeldung per E-Mail an eva@kunstraum-kaynak.de. uma

  • Charlottenburg
  • 15.08.20
  • 800× gelesen

Chöre dürfen wieder singen

Berlin. Chöre dürfen wieder proben und auftreten – allerdings unter strengen Auflagen. Die Kulturverwaltung hat ein detailliertes Hygienerahmenkonzept erarbeitet. So müssen die Sänger mindestens zwei Meter voneinander entfernt stehen. Zum Publikum beträgt der Mindestabstand vier Meter. Außerdem enthält das Konzept strenge Vorgaben zur Raumbelüftung. Das Tragen eines Mundschutzes wird auch während der Proben empfohlen, ist jedoch nicht Pflicht. Die maximale Chorzeit beträgt eine Stunde. Bei...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 252× gelesen

Vom Flughafen bis zur Brauerei
Tag des offenen Denkmals 2020 findet trotz Corona statt

Trotz Corona-Einschränkungen stehen beim 28. Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September über 250 Denkmale und Führungen auf dem Programm. „Denk_mal nachhaltig“ lautet das Motto in diesem Jahr. Mit dem Schwerpunktthema „Denk_mal nachhaltig" wollen Denkmalschützer auf einen der größten Vorzüge der Denkmalpflege aufmerksam machen. „Denkmale sind ein Vorbild für wirkliche Nachhaltigkeit. Denn der größte ökologische Nutzen eines Gebäudes entsteht durch eine möglichst lange Nutzungsdauer. So...

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 428× gelesen
1. Reihe: Katja Weitzenböck, Jochen Busse. 2. Reihe: René Heinersdorff, Josepha Grünberg, Maike Bollow, Hugo Egon Balder. 3. Reihe: Ilja Richter, Gayle Tufts. 4. Reihe: Familie Flöz und Marion Kracht. Ganz hinten: Theaterchef Martin Woelffer. | Foto: Michael Timm

Neustart nach dem Lockdown
Probesitzen für die neue Spielzeit

Zum Probesitzen in der ersten Theatersaison nach dem Lockdown hat die Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater am 9. August Schauspieler eingeladen, die in der kommenden Saison dort auftreten werden. Die Stimmung ist gelöst Ilja Richter, Mitglieder des Theaterkollektivs Familie Flöz, Marion Kracht, Katja Weitzenböck, Gayle Tufts, Jochen Busse, Hugo Egon Balder, Maike Bollow, René Heinersdorff und Josepha Grünberg waren dabei. Die Stimmung nach der fast fünfmonatigen Theaterpause war...

  • Charlottenburg
  • 11.08.20
  • 566× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.