Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Barbara Dechant und Assistentin Catherine-Diana Albert sind begeistert von alten Leuchtbuchstaben und Schriftzügen.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Leuchtende Zeitzeugen
Im Buchstabenmuseum hat eine vortreffliche Sammlung alter Schriftzüge ein Zuhause gefunden

„Buchstaben sammle ich schon seit meiner Kindheit“, sagt Barbara Dechant. Das Leuchten in ihren Augen lässt keinen Zweifel zu: Die gebürtige Wienerin und Grafikdesignerin hat ihre Passion gefunden, sie ist Mitbegründerin des Buchstabenmuseums im Hansaviertel. Ein Rundgang durch die Räume, die im vergangenen Jahr offiziell eröffnet wurden, ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Die fünf S-Bahnbögen, über die in kurzen Abständen Züge donnern, verbreiten eine geheimnisvolle...

  • Hansaviertel
  • 11.08.20
  • 621× gelesen
Anton (Jochen Busse) und Erik (Hugo Egon Balder), können sich nicht ausstehen. Das ändert sich erst, als die gemeinsame Tochter einen wesentlich älteren Mann heiraten will.  | Foto: Bo Lahola
2 Bilder

Zwei Väter, eine Tochter
Komödie am Kurfürstendamm nimmt Spielbetrieb wieder auf

„Komplexe Väter“ heißt die Inszenierung, mit der die Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater nach der Corona-Pause in den Spielbetrieb startet. Stars des Stücks sind die Kabarettisten Hugo Egon Balder und Jochen Busse. Worum es geht: Anton (Jochen Busse) und Erik (Hugo Egon Balder) könnten nicht unterschiedlicher sein. Anton gibt sich gutbürgerlich, Erik ist eher das genaue Gegenteil. Die beiden haben jedoch eines gemeinsam: Tochter Nadine (Katarina Schmidt). Sie entstand bei einem...

  • Charlottenburg
  • 07.08.20
  • 440× gelesen

Zu viel Zuspruch
Martin Woelffer sagt Auftaktaktion zu „Komödie. Stadt. Strand.“ ab

Martin Woelffer sagt die für Sonntag, 9. August, geplante Eröffnungsaktion „Komödie. Stadt. Strand.“ in der Komödie am Ku'damm im Schiller-Theater ab, startet aber am 12. August guten Mutes in die neue Spielzeit. „Die Situation ist absurd: Weil sich zu viele Gäste angemeldet haben, müssen wir unsere für Sonntag geplante Eröffnungsaktion zu unserem Spielzeitmotto ´Komödie. Stadt. Strand.´ leider absagen. Der Zuspruch ist bewegend und überwältigend. Doch für über 2000 Menschen, die sich bisher...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 253× gelesen
Einst ragte die Turmspitze 113 Meter in den Himmel. Heute steht neben dem "hohlen Zahn" ein Kirchenneubau.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Übrig blieb ein "hohler Zahn"
Gedächtniskirche feiert 125. Jubiläum

Das wohl bekannteste Wahrzeichen der City West feiert Jubiläum. Vor 125 Jahren weihte Kaiser Wilhelm II. am 1. September 1895 nach vier Jahren Bauzeit die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ein. Die Evangelische Kirche feiert den Geburtstag mit einer Festwoche vom 30. August bis 6. September. Am Tag der Grundsteinlegung der Gedächtniskirche am 22. März 1891 waren die Straßen der damals noch eigenständigen Stadt Charlottenburg bunt geschmückt. Die Berliner standen rund um den Platz und warteten auf...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 1.106× gelesen

Urlaub am Theaterstrand

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater geht ab 12. August mit der Komödie "Komplexe Väter" in die neue Spielzeit. Bevor sich der Vorhang hebt, lädt Theaterchef Martin Woelffer aber erst mal zur Veranstaltung "Komödie.Stadt.Strand" ein. "Urlaub im Süden war gestern. Wir bieten den Zuschauern an, Urlaub vom Alltag im Theater zu machen", sagt Woelffer. "Urlaub" heißt in diesem Fall: künstlerische Darbietungen draußen vor dem Theater, unter anderem mit Gayle Tufts, Walter...

  • Charlottenburg
  • 03.08.20
  • 120× gelesen

Teezeremonie im Museum

Charlottenburg. Das Keramik-Museum, Schustehrusstraße 13, lädt am 1. August zur Ryurei-Teezeremonie in den Museumsgarten. Die Zeremonie erklärt Thomas Riedinger. Los geht es um 17 Uhr. Die Teilnahme kostet 15 Euro, inklusive Besuch aller drei Ausstellungen. Anmeldung erforderlich unter info@keramik-museum-berlin.de, Telefon: 321 23 22. uk

  • Charlottenburg
  • 26.07.20
  • 31× gelesen
Visionär Christian Leonard träumt vom Globe Theatre Berlin. Der Traum wird sich bald erfüllen.  | Foto: Ulrike Kiefert
12 Bilder

Ein Traum vom hölzernen Rund
Globe Theater spielt "Der Sturm"

Das Globe Ensemble Berlin spielt seit über einem Jahr im Provisorium. Der runde Theaterbau liegt noch in Einzelteilen zerlegt auf der Mierendorff-Insel. Geschauspielert wird trotzdem. Gerade läuft Shakespeares Zauberkomödie „Der Sturm“ – neu inszeniert. Der Visionär trägt sein Credo auf dem T-Shirt: „Ein Leben ohne Theater ist möglich, aber sinnlos.“ Also macht Christian Leonard Theater. Nicht irgendeins. Es ist Theater nach Shakespeare’schem Vorbild. Und das hat Geschichte. Als 1597 der...

  • Charlottenburg
  • 24.07.20
  • 1.043× gelesen
Das beeindruckende schmiedeeiserne Portal des Jagdschlosses Glienicke. | Foto: Bernd S. Meyer

Janz weit draußen
Der neue Stadtspaziergang am 18. Juli führt nach Klein Glienicke

Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Sie wurde nach dem Krieg vom Land Brandenburg zur Brücke der Einheit erhoben. Ab 1962 war sie weltbekannt – als gruseliger Ort von Agentenaustauschen im Kalten Krieg. Klar, dass sie unter Denkmalsschutz steht, so wie auch die Klein-Glienicker Brücken gut einen Kilometer entfernt im Potsdamer Stadtgebiet. Die einspurige Parkbrücke sichert dort die Verbindung zwischen Klein Glienicke und Babelsberg über den Teltowkanal. Lange vorher gab es schon...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 675× gelesen

Kinofilme auf der Dachterrasse

Charlottenburg. Filmklassiker und preisgekrönte Filme sind auf Berlins wohl schönster Dachterrasse zu sehen. Das "Alice Rooftop & Garden", die Eventlocation im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17, zeigt sie zusammen mit der Astor Film-Lounge Berlin noch bis Ende Juli im Open-Air-Kino. Zwei Stunden vor Filmbeginn ist die Terrasse geöffnet. Der Eintritt kostet 39 Euro, inklusive Filmticket, Popcorn, Getränk und Flammkuchen. Der Vorhang hebt sich bei luftiger Brise am 19. Juli wieder. Dann flimmert ab...

  • Charlottenburg
  • 13.07.20
  • 212× gelesen

Schriftstellerin Elke Erb ausgezeichnet

Berlin. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat die Schriftstellerin Elke Erb für ihr „unverwechselbares und eigenständiges schriftstellerisches Lebenswerk“ mit dem Georg-Büchner-Preis 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und gilt als der renommierteste deutsche Literaturpreis. Die 82 Jahre alte Schriftstellerin lebt in Berlin und ist Mitglied der Akademie der Künste. „Erbs Biografie verbindet deutsche Teilungserfahrung und DDR-Oppositionserfahrung, und sie...

  • Mitte
  • 12.07.20
  • 245× gelesen

Globe Ensemble feiert mit Shakespeares "Der Sturm" Premiere

Charlottenburg. Das Globe-Theater auf der Mierendorff-Insel steckt mitten in seiner zweiten Prolog-Saison. Vorbereitet wird gerade Shakespeares „Der Sturm“ als erste Eigenproduktion in diesem Jahr. Premiere ist am 23. Juli um 19.30 Uhr auf der Bühne an der Sömmeringstraße 15. Tickets ab 15 Euro können online unter www.globe.berlin reserviert werden. Bis es soweit ist, spielen jeden Donnerstag um 19 Uhr „The Swingin Hermlins“, und die Truppe „Theatersport Berlin“ zeigt jeden Freitag und...

  • Charlottenburg
  • 11.07.20
  • 224× gelesen
Kostümpracht des Residenz-Orchesters Berlin.  | Foto: Veranstalter

Lustvolle Romantik
Klassik im Orangeriegarten

Mozart, Boccherini, Vivaldi oder Händel: Der Orangeriegarten vom Schloss Charlottenburg startet mit einer neuen Konzerreihe in den „Open Air Klassik-Sommer“. Gewandet in prächtige historische Kostüme, lädt das Berliner Residenz-Orchester seine Gäste bis zum 20. September an jedem Sonnabend und Sonntag zu einer musikalischen Sommerreise durch die Epochen der Klassik und des Barock ein. Inspiriert von der Sinnlichkeit der Natur, lässt das Orchester Stücke von Mozart, Boccherini, Vivaldi, Händel,...

  • Charlottenburg
  • 09.07.20
  • 410× gelesen
Das Leitmotiv von Ausstellung und Buch, gezeichnet von Peter Butschkow. | Foto: Zeichnung: Peter Butschkow

13. Cartoonair zeigt open-air die besten Motive zum Thema "Grüne Bilder"
Nun schlägt es doch noch 13

Lange war nicht klar, ob in diesem Jahr auch die Karikaturen-Freiluftausstellung wegen Corona ins Wasser fallen muss. Doch Ostseeurlauber können sich freuen – das 13. Cartoonair im Kulturkaten Prerow findet bis zum 20. September 2020 statt. Das Leitthema lautet diesmal: "GRÜNE BILDER – Ab-in-die-Natur-Cartoons". Vor der Corona-Pandemie waren der Klimawandel und die Auseinanderset­zungen über steigende Temperaturen, Meeresspiegel und C02-Aus­stöße das Thema Nummer eins. Deshalb zeichneten die...

  • 08.07.20
  • 2.168× gelesen

Geheimgang erkunden

Charlottenburg. Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche lädt wieder zu Führungen durchs Gotteshaus und die Gedenkhalle im Alten Turm ein. Auch das Innere der Turmruine und der "Geheimgang" zwischen den blauen Fensterwänden der Kirche können bei Sonderführungen besichtigt werden. Anmeldung unter fuehrungen@gedaechtniskirche-berlin.de oder unter der Rufnummer 21 01 85 02. Die öffentlichen Rundgänge sind gratis. Alle Termine im Überblick: www.fuehrungen-gedaechtniskirche.de. Wer will, kommt aber auch...

  • Charlottenburg
  • 07.07.20
  • 171× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen

Filmgenuss am Gleis
Bahn startet Sommerkino

Sommerkino am S-Bahnhof? Die Bahn macht’s möglich. Das „Kiezkino“ zeigt bis September deutsche und internationale Filme unter freiem Himmel. Eine große Leinwand hängt im Innenhof am Rande des S-Bahnhofs Charlottenburg. Dort laufen keine Werbefilme der Deutschen Bahn, sondern echte Hingucker. Der Oscarpreisträger „Parasite“ aus Südkorea zum Beispiel. Oder der deutsche „Systemsprenger“, ausgezeichnet mit der Goldenen Lola. Auch viele andere filmische Stars stehen auf dem Programm des neuen...

  • Charlottenburg
  • 05.07.20
  • 313× gelesen
Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.025× gelesen

Kalender für die Sommerferien

Berlin. Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder eine Radtour nach Teltow: Rund 100 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Berliner Sommerferien. Die Angebote haben sechs Organisationen der Jugendarbeit - Corona zum Trotz - in ihren Netzwerken gesammelt, darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, der Landesjugendring Berlin, jup!...

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 269× gelesen
  • 2
Zur aktuellen Ausstellung „Fotografie. Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980“ im Museum für Fotografie steuert Wilhelm Schürmann ein Bild aus Kohlscheid aus dem Jahr 1978 bei, einem Stadtteil von Herzogenrath in der Städteregion Aachen. | Foto: Wilhelm Schürmann

Ausstellung zur "Fotoszene um 1980"
Museum für Fotografie öffnet wieder

Im Juni öffnen die Staatlichen Museen zu Berlin fünf weitere ihrer Museen und Ausstellungen wieder, darunter auch das Museum für Fotografie in der Jebensstraße 2. Es kann ab Donnerstag, 25. Juni, von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 20 Uhr besucht werden. Die Gäste verpflichten sich, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, auch ist der Museumsbesuch weiterhin ausschließlich mit einem Zeitfensterticket möglich, das im Vorfeld über die Homepage www.smb.museum/tickets gebucht werden kann....

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 577× gelesen

Gedächtniskirche wieder erkunden

Charlottenburg. In der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz finden wieder öffentliche Kirchenführungen statt. Gezeigt wird neben der Gedenkhalle im Alten Turm und der Kirche mit ihren blauen Glasfenstern auch das Innere der Turmruine und der Geheimgang zwischen den blauen Fensterwänden der Kirche. Aufgrund der Corona-Pandemie gilt eine Beschränkung auf zehn Teilnehmer. Die Gäste sind angehalten, 1,5 Meter Abstand voneinander zu halten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die...

  • Charlottenburg
  • 23.06.20
  • 185× gelesen
Die Improvisationskünstler von Theatersport Berlin werden in der zweiten Prolog-Saison des Globe Berlin die Kulturfreunde prächtig unterhalten.  | Foto: Norbert Lienig

Spannendes Prolog-Programm
Globe-Team überspielt Zeit bis zum Bau des Holztheaters

Das Globe Berlin eröffnet am 18. Juni 2020 seine zweite Prolog-Saison mit dem Spielzeitmotto „Hoffnung & Heimat“ auf der temporären „Open O Bühne“ an der Sömmeringstraße hinter dem Österreichpark. Bis auch die letzten Voraussetzungen für den Aufbau des runden Globe Theaters aus Holz nach dem Vorbild der original Shakespeare-Bühne am neuen Standort erfüllt sind, dient eine ringförmige Freilichtbühne aus Bauteilen des zukünftigen Globe Theaters als coronagerechte Interimsbühne. Der Innenraum des...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 793× gelesen

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 598× gelesen
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.042× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.