Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Hier erlebt man Stadtnatur

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum langen Tag der Stadtnatur können sich Neugierige Einblicke an verschiedenen idyllischen Orten im Bezirk verschaffen. So empfiehlt sich am Wochenende des 20. und 21. Juni zum Beispiel ein Gang in die Kleingartenkolonie Habsburg-Gaußstraße. Hier erlebt man jeweils von 15 bis 18 Uhr Ausstellungen, Malerei, Keramik, Duftobjekte, Fotografie, Informationen zu Kleingärtnerei und Imkerei, sowie zwei Lesungen. An beiden Tagen um 16 Uhr gibt es Vorträge des Autors Wolfgang...

  • Charlottenburg
  • 13.06.15
  • 111× gelesen

Lesung in der Villa Oppenheim

Charlottenburg. Das Schicksal der Berliner Familie Mossdorf steht im Mittelpunkt einer Lesung im Bezirksmuseum Villa Oppenheim, Schloßstraße 55. Am Donnerstag, 2. Juli, um 18 Uhr berichten Friederike Oeschger und Babette Radtke über das Leben der Mossdorfs in der Prinzregentenstraße 83, das sich über 90 Jahre hinweg erstreckte. Wer diese Wilmersdorfer Geschichte hören möchte, meldet sich telefonisch an unter Tel. 90 29 241 06. tsc

  • Charlottenburg
  • 13.06.15
  • 39× gelesen

Vielfalt zur Fête de la Musique

Charlottenburg-Wilmersdorf. Am längsten Tag des Jahres am Sonntag, 21. Juni, dürfen sich Musikfreunde an etlichen Spielstätten im Bezirk auf Konzerterlebnisse bis in die Nacht hinein freuen. Die Fête de la Musique startet um 16 Uhr mit Pop-Rock an der Lindenkirche, Johannisberger Straße 15a, mit barocken Klängen an der Luisenkirche, Gierkeplatz 4, mit Folk und Pop am Mierendorffplatz 1, in der Spirale, Westfälische Straße 16a und im Österreichpark an der Sömmeringstraße mit Jazz, Techno, Reggea...

  • Charlottenburg
  • 13.06.15
  • 139× gelesen

25 Jahre Keramik-Museum

Charlottenburg. Mit zwei neuen Ausstellungen feiert das Keramik-Museum, Schustehrusstraße 13, derzeit sein 25-jähriges Bestehen. Zum einen erleben Besucher eine beispielhafte Schau mit 100 ausgewählten Objekten aus dem Gesamtfundus des Hauses, der inzwischen 8000 Kunstwerke aus Keramik umfasst. Zum anderen sieht man im Kabinett 40 Arbeiten des Berliner Keramikers und Bildhauers 
Jacob Bohleber (1902-1979) – hauptsächlich Gefäße und Objekte der 1950er und 1960er Jahre. Der Eintritt ins...

  • Charlottenburg
  • 12.06.15
  • 135× gelesen

Schule zeigt Dschungelshow

Wilmersdorf. Wer an Musicals Freude hat, kann nun erleben, was Kinder und Lehrer der Grundschule am Rüdesheimer Platz auf die Bühne bringen. Sie präsentieren am Donnerstag, 18. Juni, am Freitag, 19. Juni um 18 Uhr und am Sonnabend, 20. Juni, um 16 Uhr ein Show, die auf dem „Dschungelbuch“ beruht. Ihre Abwandlung trägt den Titel „Im Dschungel steppt der Bär.“ Tickets für die drei Auftritte in der Rüdesheimer Straße 24 gibt es zu Preisen von 6 Euro (ermäßigt 3 Euro) bei KluWare-Schreibwaren am...

  • Charlottenburg
  • 12.06.15
  • 47× gelesen

Leckerbissen für Oldtimerfans

Charlottenburg. Am 13. Juni wird Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (SPD) auf dem Kurfürstendamm um 10 Uhr die Classic Days Berlin eröffnen. Vom Olivaer Platz bis zur Joachimsthaler Straße werden am Sonnabend bis 23 Uhr und am Sonntag von 10 bis 20 Uhr rund 2000 historische Fahrzeuge präsentiert. Doch nicht nur Oldtimerfans haben die Gelegenheit, Klassiker der Automobilgeschichte zu sehen. Auch verschiedene Unternehmen werden über ihr technisches Kulturgut informieren, historische Modelle...

  • Charlottenburg
  • 04.06.15
  • 97× gelesen

Ausstellung zur Stadtlandschaft

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ab sofort bis einschließlich 19. Juli läuft im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf, Schloßstraße 55, die Sonderausstellung "Stadtlandschaften - Ansichten von Charlottenburg und Wilmersdorf". Die insbesondere für Kitagruppen und Grundschulkinder ab fünf Jahren hervorragend geeignete Ausstellung beschäftigt sich damit, wie die Menschen in Berlin früher gekleidet waren, wie ihre Häuser ausgesehen haben und ob davon noch etwas im heutigen Stadt- und Straßenbild zu finden...

  • Charlottenburg
  • 04.06.15
  • 114× gelesen
Helmut Newton und "David Bowie" - fotografiert im Kempinski Hotel Berlin 1983. | Foto: Michael Nittel

Grandiose Ausstellung dreier Fotografen im Museum für Fotografie

Charlottenburg. Seit Mittwoch, 3. Juni und noch bis einschließlich Sonntag, 15. November zeigt die Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, die dreiteilige Ausstellung "Newton. Horvat. Brodziak".Mit den Werken von Frank Horvath und Szymon Brodziak wurden dem Schaffen von Helmut Newton zwei Fotografen an die Seite gestellt, die sich insbesondere in den Bereichen Mode und Porträt einen Namen gemacht haben - aber auch Aktbilder finden sich in ihrem Werk. Damit sind sie...

  • Charlottenburg
  • 04.06.15
  • 1.079× gelesen
Lernen und Spaß haben bei Experimenten. | Foto: Peter Himsel/Campus Berlin-Buch

Wissenschaft, die staunen macht

Berlin. Einen Blick in einen OP werfen oder in sonst verschlossenen Laboren experimentieren? All dies und vieles mehr ist für Jung und Alt wieder möglich am 13. Juni bei der berlinweiten Langen Nacht der Wissenschaften. Weitere Infos zum Programm unter www.langenachtderwissenschaften.de. Christian Hahn / ch

  • Niederschönhausen
  • 03.06.15
  • 209× gelesen

Kanutouren auf der Spree

Berlin. Der Kanuclub zur Erforschung der Stadt bietet auch in diesem Sommer wieder regelmäßige Bootsexkursionen auf der Spree an. Sie finden jeden Sonnabend ab 11 Uhr statt. Unter dem Titel "Von der Sperrzone zur Mediaspree" geht es bei der dreieinhalbstündigen Tour um die Veränderungen entlang der ehemaligen Wassergrenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Gruppen können außerdem eine Fahrt zu verschiedenen Inseln in der Spree buchen. Der Preis beträgt jeweils 15 Euro pro Person. Für beide...

  • Friedrichshain
  • 01.06.15
  • 259× gelesen

Kinder erleben Geschichte

Charlottenburg. Wie sich ihre Stadt im Laufe der Jahrzehnte verändert hat, das finden Kinder ab fünf Jahren in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, jetzt selbst heraus. Im dortigen Museum Charlottenburg-Wilmersdorf erwartet sie das Projekt "Meine Stadt", das beim Gang durch die Sonderausstellung "Stadtlandschaften - Ansichten von Charlottenburg und Wilmersdorf" zum Nachdenken reizt. Personen, Fahrzeuge und Gebäude geben ihnen Anhaltspunkte zum Vergleich des Gestrigen mit dem Heutigen....

  • Charlottenburg
  • 01.06.15
  • 77× gelesen

Busfahrt zum Domstiftsgut

Charlottenburg. Am 11. Juni startet um 10 Uhr am Ibis Hotel, Messedamm 10 (vor dem ZOB) eine Busfahrt zum Vielfruchthof "Domstiftsgut Mötzow". Nach einer deftigen Mahlzeit in der Hofscheune geht es weiter zu einer Fläming-Rundfahrt. Im Preis von 56 Euro ist das Essen enthalten. Teilnahme nur nach Anmeldung unter 60 97 48 84. / pw

  • Charlottenburg
  • 29.05.15
  • 28× gelesen

Leica-Klassiker bei C/O Berlin

Charlottenburg. "Die Leica ist die Verlängerung meines Auges", sagte einst der berühmte Henri Cartier-Bresson. Und seine fotografischen Werke werden auch zu sehen sein, wenn C/O Berlin im Amerikahaus am 22. August eine neue Ausstellung eröffnet. Zum 100-jährigen Jubiläum des Kameraherstellers Leica bietet die Galerie dann einige der bekanntesten Werke der Zeitgeschichte auf, die mit Hilfe der handlichen Apparate entstanden sind. Zum Beispiel der fallende Soldat von Robert Capa, der...

  • Charlottenburg
  • 28.05.15
  • 123× gelesen

Wo Kleinkinder tanzen können

Charlottenburg. Auch die Kleinsten besitzen schon Rhythmusgefühl und Lust an der Bewegung. Also veranstaltet Pädagogin Svenja Rohde im Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25, ein Tanzangebot für Kinder ab drei Jahren - immer mittwochs von 15.45 Uhr bis 16.30 Uhr und von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr. Kostenpunkt: 25 Euro im Monat. Die Anmeldung erfolgt unter 30 30 65-0. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 28.05.15
  • 71× gelesen
Maximilian Nowka, Darsteller des Wilhelm Voigt alias Hauptmann von Köpenick, hat die alte Stadtkasse schon mal zur Probe in die Arme genommen. | Foto: Veranstalter

"Der Hauptmann von Köpenick" als Open-Air-Musical

Köpenick. Wer kennt sie nicht, die weltberühmte Geschichte des verzweifelten Wilhelm Voigt, der im Kampf gegen die Windmühlen absurder Beamtenmentalität mit einer Hauptmannsuniform, die preußischen Obrigkeitstreuen foppte und im Köpenicker Rathaus auch noch einen Volltreffer landete?Mehr als 100 Jahre danach feiert die Geschichte am historischen Schauplatz nun als Open-Air-Musical seine Weltpremiere und verspricht ein echter Köpenicker Sommerhit zu werden. In mehreren Verfilmungen - unter...

  • Köpenick
  • 27.05.15
  • 929× gelesen
  • 1
  • 1
Impressionen vom Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende 2015. | Foto: Mélanie Leininger
28 Bilder

Berlin tanzt auf dem Karneval der Kulturen

Berlin. Ganz so warm wie in Rio war es vielleicht nicht, aber die Stimmung war mindestens genauso gut und die Kostüme genau so bunt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten rund eine Million Menschen am Pfingstwochenende den Karneval der Kulturen. Bereits zum 20. Mal fand das vielleicht bunteste Fest Berlins statt. Schon seit Freitag wurde rund um den Blücherplatz in Kreuzberg gefeiert. Es spielten Livebands, DJs legten auf und an zahlreichen Ständen konnten Besucher Speisen aus allen Teilen des...

  • Kreuzberg
  • 26.05.15
  • 1.057× gelesen
  • 2

Führung durch die Kirche

Charlottenburg. Wer die Geheimnisse der evangelischen Kirche am Lietzensee erfahren möchte, für den empfiehlt sich eine kostenlose Expertenführung am Sonntag, 14. Juni. Ab 11.30 Uhr gibt die Otto-Bartning-Arbeitsgemeinschaft für Kirchenbau (OBAK) detaillierte Informationen zur Geschichte und baulichen Besonderheit des 1959 fertiggestellten Gotteshauses, ersonnen vom Architekten Paul G.R. Baumgarten. Man trifft sich ohne Anmeldung vor dem Eingang. Details erfahren Sie im Internet unter...

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 78× gelesen

Beten vor dem Pokalfinale

Charlottenburg. Für Fußballfans, die etwas Besinnliches erleben wollen, veranstaltet die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche einen ökumenischen Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale. Am Sonnabend, 30. Mai, leiten Volker Jung und Jörg Michael Peters durch ein Programm mit Ansatzpunkten für die Anhänger der Mannschaften. Das Ereignis startet vor dem Match um 12 Uhr. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 48× gelesen

Fotografie bei Verrycken

Charlottenburg-Nord. Welche Reize die Stadtnatur an ihn herantrug, präsentiert der Fotograf Christian Lange ab Freitag, 19. Juni, im Kiezbüro des SPD-Abgeordneten Frederic Verrycken. Zur Vernissage um 19 Uhr sind Gäste vor Ort in der Tauroggener Straße 45 dazu eingeladen, an den Eindrücken teilzuhaben. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 85× gelesen

Kunst auf der Schloßstraße

Charlottenburg. Was kreative Köpfe aus ganz Deutschland und Europa leisten, erfahren Besucher der sechsten "Berliner Kunstallee" am Wochenende des 30. und 31. Mai auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße. Dabei sind kleine Manufakturen ebenso vertreten wie professionelle Werkstätten. Insgesamt 150 Teilnehmer, die der Veranstalter "Kunsthand Berlin" eingeladen hat, säumen den Mittelstreifen an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 119× gelesen

Bezirksmagazin neu erschienen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Als Nachschlagewerk für die Bürger hat das Bezirksamt nun die 14. Ausgabe des Magazins "Charlottenburg-Wilmersdorf - ein Bezirk mit Zukunft" herausgebracht. Es liegt in einer Auflage von 50 000 Exemplaren im Rathaus Charlottenburg, in den Bibliotheken und den Bürgerämtern aus und befasst sich besonders mit dem Ende des Kriegs vor 70 Jahren. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 67× gelesen
Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter präsentieren das Georg-Kreisler-Programm. | Foto: Copyright: Salzburger Nachrichten/Willi Minke

Liebeslieder mit Wiener Charme: Hommage an Georg Kreisler im Schlosspark Theater

Steglitz. Ein Abend ganz in Kreislers Sinne - poetisch, poesievoll und frech - steht ab 4. Juni im Schlosspark Theater an: Liebeslieder vom Altmeister des Wiener Kabaretts präsentieren Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter.Mit Wiener Charme, schwarzem Humor und spitzer Zunge hat der Komponist, Sänger und Dichter sowie Altmeister des Wiener Kabaretts, Georg Kreisler, in seinen Liedern und Texten den Alltag der Mitmenschen aufs Korn genommen. Im November 2011 ist er verstorben. Nun kann man...

  • Steglitz
  • 19.05.15
  • 898× gelesen

Keramiktrödel im Museumsgarten

Charlottenburg. Wie alle Jahre lädt der Förderverein KMB als Träger des Keramik-Museums Berlin auch in diesem Jahr an beiden Pfingstfeiertagen, 24. und 25. Mai, zu einem Keramik-Trödelmarkt in den Museumsgarten an der Schustehrusstraße 13. Unter anderem kommen speziell zu diesem Zweck gespendete keramische Gegenstände zum Verkauf. Neben Nippes und wunderbarem Kitsch kann man auch Vasen, Schalen, Figuren, Objekte oder Gebrauchsgeschirr aus Porzellan, Steinzeug, Fayence, Steingut oder Irdenware...

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 445× gelesen

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 397× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.