Bereits zum dritten Mal lädt das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf zu Interkulturellen Kinotagen ein, die der Begegnung zwischen alten und neuen Nachbarn dienen und das Wissen über und das Verständnis für andere Kulturen fördern sollen. Unter dem Motto "Lasst uns zusammen lachen und staunen" wird dazu vom 1. bis zum 4. November im Bali-Kino am Teltower Damm 33 in Zehlendorf (unmittelbar am S-Bahnhof Zehlendorf) eine Mischung aus herzergreifend lustigen und unglaublich dramatischen Filme in der jeweiligen Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Die Interkulturellen Kinotage beginnen mit der Komödie "300 Worte Deutsch", in der es um deutsch-türkische Klischees im Kleinkrieg zwischen dem Chef der Einwanderungsbehörde und dem Vorsitzenden der türkischen Gemeinde geht, am zweiten Tag folgt die Dokumentation "The Poetess" über eine Künstlerin, die verschleiert in einer arabischen TV-Show auftritt und mit ihren Gedichten vor Millionen Zuschauern Terrorismus, Extremismus und das Patriarchat angegreift, tags darauf gibt es den Animationsfilm "Teheran Tabu" über drei selbstbewußte Frauen und einen jungen Musiker, deren Lebenswege sich in der schizophrenen Welt der iranischen Hauptstadt Teheran kreuzen, und am letzten Tag beschließt der rasante Liebesfilm "Salami Aleikum" über einen Exil-Iraner, der sich in eine ostdeutsche Walküre verliebt, die Kinotage.
Im Anschluss an die einzelnen Filme haben die Besucherinnen und Besucher jeweils die Möglichkeit, sich bei landestypischen Häppchen, Tee und Mineralwasser miteinander auszutauschen.
Autor:Günther Schulze aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.