Steglitz-Zehlendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 93× gelesen
Kunden, Vertreter des Vereins "Klimafreundliches Stadtparkviertel" und das Team der Pizzeria sind begeistert von der "Pizza in der Mehrwegbox".  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Pizza in der Mehrwegbox
Pilotprojekt gegen Verpackungsmüll gestartet

Der gemeinnützige Verein "Klimafreundliches Stadtparkviertel Steglitz" hat in Kooperation mit dem BUND Berlin das Pilotprojekt „Pizza in der Mehrwegbox – Genuss ohne Abfall“ in Steglitz initiiert. Ziel ist, Verpackungsmüll zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Das Projekt ist am 31. Januar gestartet. „Für unser Projekt konnten wir zwei Pizzerien nahe Stadtpark und Markusplatz in Steglitz gewinnen“, erklärt Elke Lübbeke vom Verein. Das ist zum einen die Pizzeria „Il Cardellino“ am Steglitzer...

  • Steglitz
  • 06.02.25
  • 170× gelesen

Bäumen müssen gefällt werden

Steglitz. Um die Verkehrssicherheit auf der Sedanstraße weiter gewährleisten zu können, werden sieben Straßenbäume gefällt werden. Die Fachbereiche Grünflächen und Tiefbau haben die Situation wie auch alternative Maßnahmen intensiv geprüft. Aufgrund der Wurzelsituation sei ein Erhalt der Ulmen jedoch nicht möglich. Nur so sei eine Wiederherstellung der Verkehrssicherheit des Gehweges möglich, teilt das Bezirksamt mit. Gefällt wird zwischen dem 12. und 14. Februar. Im Herbst dieses Jahres werden...

  • Steglitz
  • 01.02.25
  • 149× gelesen
  • 1

Reparaturbonus auch für 2025

Berlin. Anfang des Jahres berichteten wir über die Initiative Inkota-netzwerk, die Sammlungen von nicht mehr gebrauchten Smartphones organisiert (bwurl.de/1anm). Dabei informierte das Netzwerk auch über den Reparaturbonus, den der Senat seit September gewährt, wenn sich Berliner entschließen, Geräte instand setzen zu lassen, statt sie zu entsorgen. Bis zum 18. Januar war jedoch eine Antragsstellung beim IBB Business Team, das im Auftrag des Senats und der Investitionsbank Berlin Anträge...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 154× gelesen
Die BSR sorgt für Sauberkeit auf Berlins Straßen. Jeder kann etwas dazu beitragen - etwa, wenn man verspätete Weihnachtsbäume am Straßenrand meldet. | Foto: BSR / Amin Akhtar

Entdecker-Service der BSR
Verspätete Weihnachtsbäume aufspüren

Die reguläre Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet. Hiermit können Baum-Fundorte über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter der Telefon­nummer 7592-4900 gemeldet werden. Die BSR ent­sorgt die Nach­zügler-Bäume dann bei ihren normalen...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 159× gelesen

Tschüss, Weihnachtsbaum!

Steglitz-Zehlendorf. In der ersten Januarhälfte ist die Berliner Stadtreinigung wieder in der Stadt unterwegs und sammelt ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. In Steglitz-Zehlendorf sind die nächsten Termine am 15. Januar im Ortsteil Wannsee sowie am 11. und 18. Januar im Ortsteil Dahlem. Ebenfalls am 11. und 18. Januar werden die Bäume in den Ortsteilen Lankwitz, Lichterfelde und Zehlendorf eingesammelt. Der nächste Termin für Steglitz, Nikolassee und Schlachtensee ist der 17....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.01.25
  • 84× gelesen

Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“

Berlin. Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht sich alles um Bio-Tierhaltung und das Futter. Unter dem Motto „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ können Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft, Tierernährung und Umweltschutz entdecken und verstehen. Der Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung wird im Rahmen des...

  • Weißensee
  • 07.01.25
  • 76× gelesen
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 198× gelesen
Die BSR ist ab 8. Januar wieder unterwegs und holt die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. | Foto: BSR

Tschüss, Tannenbaum
BSR holt ausgediente Weihnachtsbäume ab

Im Januar sammelt die Berliner Stadtreinigung (BSR) wieder ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Zwischen dem 8. und 21. Januar 2025 gibt es pro Ortsteil zwei Abholtermine. Die Termine für die eigene Adresse können über einen digitalen Abfuhrkalender eingesehen werden, der auf www.bsr.de/weihnachten zur Verfügung steht. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Abholtermine auch unter der Telefonnummer 030/7592-4900 erfragen. Bitte die Bäume schon am Vorabend gut sichtbar an den...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 283× gelesen
Für ihr Projekt "Regenbank" wurden die Schüler der Zinnowwald-Grundschule zur "Berliner Klimaschule 2024" gekürt.  | Foto:  Zinnowwald-Grundschule
3 Bilder

Das Klima im Fokus
Drei Schulen in Steglitz-Zehlendorf zur "Berliner Klimaschule" 2024 gekürt

Am Ende des Jahres können sich viele Schüler über eine besondere Auszeichnung freuen. Sie sind „Berliner Klimaschüler“ oder „Berliner Klimaschülerin“ des Jahres 2024. An ihren Schulen haben sie Projekte entwickelt, die sich mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit beschäftigen. Darunter waren Aktivitäten zur Schulhofbegrünung, technische Lösungen zur Energieeinsparung oder integrierte Nachhaltigkeitskonzepte. Zwölf Bildungseinrichtungen mit den besten Ideen wurden zur „Berliner Klimaschule“ gekürt....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.12.24
  • 200× gelesen

Berliner Wälder sind krank

Berlin. Der Gesundheitszustand der Berliner Bäume hat sich wieder verschlechtert, das zeigt der aktuelle Waldzustandsbericht. Demnach zeigten in diesem Jahr 37 Prozent der Berliner Waldbäume deutliche Schäden – im vergangenen Jahren waren es 30 Prozent. Nur noch vier Prozent der Bäume wiesen keine Schäden auf. Das entspreche dem "Allzeittief aus 2022", heißt es in dem Bericht. 2023 hatte der Wert bei sechs Prozent gelegen. Vor allem der Zustand der Eichen nehme seit 2020 stufenweise ab, während...

  • Mitte
  • 05.12.24
  • 135× gelesen
Der Verein Inkota unterstützt auch Aufforstungsprojekte wie hier in der Gemeinde Guisnay in El Salvador.  | Foto: Foto: INKOTA-netzwerk

Jedes alte Handy hilft
Inkota organisiert Sammlungen und unterstützt lokale Initiativen in Mittelamerika

Der Abbau von Rohstoffen für die Produktion von Smartphones bedroht gerade in den Ländern des Globalen Südens die Umwelt und damit das Leben der lokalen Bevölkerung. Der Verein „Inkota-netzwerk“ will dem etwas entgegensetzen – durch Aufklärungsarbeit, Unterstützung von Initiativen vor Ort und das Sammeln von alten Handys. In Guatemala und El Salvador verseuchen die Gold- und Silberminen das Wasser mit giftigen Stoffen und Schwermetallen, die beim Abbau der Rohstoffe, die bei der Herstellung von...

  • Weißensee
  • 03.12.24
  • 336× gelesen

Wahre Schätze in Schubladen

Berlin. Schätzungen gehen davon aus, dass in ganz Deutschland mehr als 300 Millionen alte Handys ungenutzt in Schubladen liegen und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Diese dem Wertstoffkreislauf zuzuführen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ zur Aufgabe gemacht. Der entwicklungspolitische Verein organisiert nicht nur Sammelaktionen, sondern klärt auch über die Herkunft der Rohstoffe auf, die häufig ohne Rücksicht auf Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz in Ländern des Globalen Südens abgebaut...

  • Weißensee
  • 27.11.24
  • 153× gelesen
Jan Schreier und Martin Müller sind zwei "Der Drei". Die Hobbyimker haben an der Brandenburgischen Straße zwölf Bienenvölker.  | Foto:  K. Rabe
7 Bilder

Drei Männer und 60.000 Bienen
Hobbyimker bauen ein Bienenparadies und geben Einblick in ihre Arbeit

Das naturbelassene Grundstück fällt zwischen den Mietshäuser mit gepflegten Vorgärten und akkurat gestutztem Rasen etwas aus dem Rahmen. Jahrelang lag es brach. Jetzt ist mit zehntausenden neuen Bewohnern wieder Leben eingezogen. Ein großes Transparent am Eingang kündet von dem, was hinter hochgewachsenen Sträuchern und zwischen alten Bäumen passiert. Seit dem Frühjahr wird dort geimkert. Die drei Hobbyimker Michael Glamann, Martin Müller und Jan Schreier sind im März auf das Grundstück an der...

  • Steglitz
  • 17.11.24
  • 713× gelesen

Familien pflanzen neue Bäume

Zehlendorf. Die Waldschule Zehlendorf hat ein besonderes Angebot für Familien und ruft dazu auf, gemeinsam junge Bäume in den Straßen, Parks und auch im Wald nachzupflanzen. Am Sonnabend, 23. November, heißt es „Mach mit für Stadt, Wald und Klima“. Familien mit Kindern können in der Zeit von 10.30 bis 15 Uhr junge Bäume pflanzen. Die Teilnahme an dieser Aktion kostet zehn Euro pro Familie oder 2,50 Euro für ein Kind und fünf Euro für einen Erwachsenen. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung per...

  • Zehlendorf
  • 13.11.24
  • 92× gelesen
In ihrem neuen Stall fühlen sich die Düppeler Weideschweine sauwohl.  | Foto:  Stadtmuseum Berlin, Michael Setzpfandt

Glückliche Schweine im neuen Stall
Neuer Schweinestall über Spenden finanziert

Im Jahr 2021 hat das Stadtmuseum Berlin einen Spendenaufruf für den Neubau eines Schweinestalls im Museumsdorf Düppel gestartet. Die Aktion war ein voller Erfolg: Über 20.000 Euro sind zusammengekommen und der lange benötigte Neubau konnte verwirklicht werden. Die Düppeler Weideschweine haben nun ein schönes und neues Zuhause, das allen Hygiene-, Tierschutz- und Sicherheitsvorschriften entspricht. „Wir sind überwältigt von der großartigen Resonanz und der Unterstützung, die wir erhalten haben“,...

  • Wannsee
  • 28.10.24
  • 167× gelesen

Ein Zeichen für Abfallvermeidung

Steglitz-Zehlendorf. Bis zum 24. November finden in Berlin die ersten Zero-Waste-Aktionswochen statt, die ganz im Zeichen von Abfallvermeidung und Ressourcenschonung stehen. In dieser Zeit finden Workshops, Vorträge und Events sowie Fachveranstaltungen rund um die Vermeidung von Abfällen statt statt. Themen wie nachhaltiger Konsum, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung werden praxisnah für verschiedene Zielgruppen aufbereitet – sei es im Bereich Textilien, Technik, Lebensmittel oder...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.10.24
  • 87× gelesen

Auf 575 Kilometern Berlin erkunden
Erste Schilder für Grüne Hauptwege aufgestellt

Sie laden ein zum Flanieren, Spazieren und Trainieren, verbinden historische Siedlungskerne oder folgen den Gewässern der Stadt: die Grünen Hauptwege. Jetzt erhalten sie auch Schilder. 20 Grüne Hauptwege gibt es in Berlin. Der längste, der Spreeweg, ist 63 Kilometer lang, der kürzeste, der Bullengrabenweg, nur sieben Kilometer. Auf insgesamt 575 Kilometern sind die Berliner eingeladen, weitgehend geschützt vom motorisierten Individualverkehr die Stadt zu entdecken. Damit dies noch besser...

  • Mitte
  • 25.10.24
  • 285× gelesen

Schimmel vermeiden
Flyer informiert zum Heizen

Berlin. Das Thema Schimmel in Innenräumen stellt in Deutschland ein wachsendes gesundheitliches Problem dar. Fast jede zehnte Wohnung ist betroffen. Zu Beginn der Heizsaison 2024 möchte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, richtig zu heizen und zu lüften, um das Risiko von Schimmel zu reduzieren. Durch richtiges Heizen und regelmäßiges Lüften kann das Risiko von Schimmel deutlich verringert werden. Der neue Flyer bietet anschauliche...

  • Tempelhof
  • 24.10.24
  • 242× gelesen
Die Kehrmaschinen der BSR sind jetzt wieder im Laubeinsatz. | Foto: BSR/Amin Akhtar

Fegen im Blätterwald
BSR-Laubeinsatz auf den Straßen hat begonnen

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat Anfang Oktober ihren alljährlichen Einsatz zur Laubbeseitigung auf Berlins Straßen begonnen. Rund 2300 Be­schäftigte mit 550 Fahrzeugen kümmern sich im Sinne der Verkehrs­sicherheit um diese Aufgabe. Pro Herbstsaison sammelt die BSR durchschnittlich 36 000 Tonnen Laub ein – das entspricht dem Gewicht von etwa 6000 afrikanischen Elefanten. Die BSR ist für die Laub­entfernung im öffentlichen Straßenland verantwortlich. Die BSR-Beschäftigten kehren bei ihrem...

  • Charlottenburg
  • 21.10.24
  • 283× gelesen
Bei einem Pflegeeinsatz sorgten Stadtnatur-Ranger und andere Helfer dafür, dass an der Lieper Bucht seltene Pflanzen wachsen und gedeihen können.  | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin / Antje Jakupi

Ranger retten Raritäten
Stadtnatur-Ranger setzen sich für seltene Pflanzen ein

Sie tragen so klangvolle Namen wie Ohrlöffel-Leimkraut oder Steppen-Lieschgras und zählen in Berlin zu den bedrohten Pflanzenarten. Mit einem Pflegeeinsatz an der Lieper Bucht haben die Stadtnatur-Ranger und das Florenschutzteam der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) diesen wichtigen Standort für Wildpflanzen gesichert. In Berlin gibt es rund 1500 Wildpflanzenarten. Davon stehen über 700 auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Diese Pflanzen spielen für die Artenvielfalt und den Erhalt...

  • Nikolassee
  • 19.10.24
  • 162× gelesen
Lars Sund (rechts) und das Nabu-Team legt vor der Athene-Grundschule den ersten Raupengarten an.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Ohne Raupen, keine Schmetterlinge
Grundschüler legen gemeinsam mit Nabu einen Raupengarten an

Schmetterlinge gehören zu den beliebten Insekten. Sie sind hübsch anzuschauen, tun niemandem etwas und sind darüber hinaus auch noch nützlich. Doch vorher ist das Flattertier eine Raupe. Die wiederum ist weniger beliebt und vor allem Hobbygärtner wollen die gefräßigen Tiere lieber los werden. Doch: Ohne Raupen, keine Schmetterlinge. Daher hat der Naturschutzbund (Nabu) Berlin das Konzept Raupengarten erfunden, das in diesem Herbst an vielen Orten in der Stadt umgesetzt wird. Der ersten...

  • Lichterfelde
  • 14.10.24
  • 202× gelesen

"Volksentscheid Baum" angelaufen

Berlin. Die Unterschriftensammlung für den "Volksentscheid Baum" für ein Berliner Klimaanpassungsgesetz läuft. Bis zum 9. November will die Initiative mindestens 20 000 gültige Unterschriften sammeln, um Deutschlands erstes kommunales Klimaanpassungsgesetz in Berlin per Volksentscheid in Kraft zu setzen. Was man erreichen will, ist ambitioniert: Durch das Berliner Klimaanpassungsgesetz sollen bis 2040 eine Million gesunde Straßenbäume gepflanzt sein; die 170 Hitzeinseln, vor allem in sozialen...

  • Karow
  • 12.10.24
  • 188× gelesen

Bäume für leere Baumscheiben

Steglitz. Der Verein Klimafreundliches Stadtparkviertel Steglitz möchte an der Lauenburger Straße in vier leeren Baumscheiben neue Straßenbäume pflanzen. Dazu wird die Unterstützung der Anwohner gebraucht, denn pro Baum wird eine Spendensumme von 1000 Euro benötigt. Vor den Häusern Lauenburger Straße 102/104 und 107 ist es bereits gelungen, das Geld zusammenzubekommen. Die Bäume sollen noch vor Weihnachten gepflanzt werden. Aktuell fehlt noch Geld für neue Bäume an zwei weiteren Standorten an...

  • Steglitz
  • 11.10.24
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.