Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Daten schützen, Kosten sparen

Steglitz. Wie man mit einem freien Smartphone Daten schützen, Ressourcen schonen und Kosten sparen kann, vermittelt ein Kurs im Nachbarschaftsladen in der Berlinickestraße 9. Am Donnerstag, 27. Februar, von 18.30 bis 20 Uhr erfahren die Teilnehmer wie sie mit freien, gemeinwohlorientierten und datenschutzfreundlichen Open-Source-Apps selbstbestimmt digital unterwegs sein können. Sie lernen, trackingfreie Apps für Kommunikation, Navigation und Unterhaltung zu nutzen. Außerdem erfahren sie, wie...

  • Steglitz
  • 17.02.25
  • 56× gelesen

Lenné-Schule lädt ein

Die Peter-Lené-Schule, Oberstufenzentrum (OSZ) Natur und Umwelt, informiert bei einem Tag der offenen Tür über das umfangreiche Angebot. Am Sonnabend, 1. März, von 10 bis 14 Uhr gibt die Schule am Hartmannsweilerweg 29 einen Einblick in die Möglichkeiten, dort einen Schulabschluss zu erwerben oder eine berufliche Ausbildung zu absolvieren. Am OSZ können junge Menschen alle Schulabschlüsse von der Berufsbildungsreife bis zum Abitur machen. Eine berufliche Ausbildung und Qualifikation wird in der...

  • Zehlendorf
  • 14.02.25
  • 45× gelesen

Berlin führt das 11. Pflichtschuljahr ein

Berlin. Ab dem Schuljahr 2025/2026 führt Berlin das 11. Pflichtschuljahr ein. Es verlängert die Schulpflicht der Jugendlichen. Damit soll erreicht werden, dass alle Schülerinnen und Schüler nach der Jahrgangsstufe 10 eine klare Anschlussperspektive haben. Für Schüler der 10. Jahrgansstufe ist die Beratungsphase am 10. Februar angelaufen. Sie können sich bis zum 16. Mai für ihren weiteren Bildungsweg anmelden. Zu den Themen Ausbildung und Bildungsgängen an beruflichen Schulen werden sie von...

  • Lichterfelde
  • 14.02.25
  • 226× gelesen
  • 1

Kurse für Frauen und Mädchen

An der Volkshochschule werden auch in diesem Frühjahrssemester Kurse angeboten, die sich speziell an Frauen und ältere Mädchen richten. Unter anderem gibt es Kurse für Stimm- und Sprechtraining, Selbstverteidigung und Zivilcourage, Hatha-Yoga oder Computerkurse. Darüber hinaus bietet die Volkshochschule auch Deutschkurse speziell für Frauen an. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen sind über die Kurssuche der Victor-Gollancz-Volkshochschule auf www.vhssz.de abrufbar. Für alle...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 11.02.25
  • 38× gelesen
Die Volkshochschule hat im Frühjahrssemester wieder zahlreiche aktuelle Politik-Veranstaltungen im Programm.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Demokratie und Geschichte
Neue Kurse rund um die Politik an der VHS

Die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf hat im Frühjahrssemester wieder zahlreiche aktuelle Politikveranstaltungen im Programm. So wird unter anderem in den Kursen vermittelt, wie unser Staat funktioniert oder was unter Politik eigentlich zu verstehen ist. Passend zur bevorstehenden Bundestagswahl gibt es den Kurs „Wie funktioniert eigentlich unser Staat?“ Diesen Abendkurs hält der promovierte Rechts-, Politik- und Verwaltungswissenschaftler Michael Fuchs, der aufgrund seiner jahrzehntelangen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.02.25
  • 93× gelesen
Im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf findet die Berufsmesse am 12. Februar statt.  | Foto:  K. Rabe

Zukunft gemeinsam entdecken
Berufsmesse für zugewanderte Menschen

von Karla Rabe Das Jobcenter im Bezirk hat gemeinsam mit dem Migrationsbeauftragten und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt eine Berufsmesse für zugewanderte Menschen organisiert. Die Messe findet unter dem Motto „Culture & Future – Gemeinsam die Zukunft entdecken“ am Mittwoch, 12. Februar, im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf, Teltower Damm 18, statt. Die Messe richtet sich an Menschen, die das Sprachlevel B1 erreicht haben und beruflich durchstarten möchten. Angeboten...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.01.25
  • 128× gelesen
Die Freie Universität gehört zu den forschungsstärksten Universitäten in Deutschland.  | Foto:  Bernd Wannenmacher

Freie Universität unter den Top 5
FU Berlin gehört zu den forschungsstarken Universitäten

Die Freie Universität (FU) Berlin gehört laut Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2024 zu den fünf forschungsstärksten Hochschulen in Deutschland. Damit hat sich die Hochschule um einen Platz verbessert. In den Geistes- und Sozialwissenschaften konnte die Hochschule bundesweit die meisten Fördermittel akquirieren. Insgesamt konnten die Forscher der FU über alle Fachgebiete hinweg 296,8 Millionen Euro in dem von der DFG betrachteten Zeitraum zwischen 2020 und 2022 einwerben....

  • Dahlem
  • 22.01.25
  • 94× gelesen

Kreativ in die Winterferien

Steglitz-Zehlendorf. In Zusammenarbeit mit der Leo-Borchard-Musikschule und dem Mehrgenerationenhaus Phoenix des Vereins Mittelhof veranstaltet die Volkshochschule (VHS) auch in den kommenden Winterferien das kulturelle Bildungsprogramm talentCAMPus. Er findet in der Ferienwoche vom 3. bis 7. Februar jeweils von 10 bis 16 Uhr im Haus Phoenix im Teltower Damm 228 statt. 40 Kinder und Jugendliche können daran teilnehmen. Auf dem Programm stehen Workshops, in denen die Teilnehmer Spiele selbst...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.01.25
  • 68× gelesen
Das Gymnasium Steglitz lädt zum Tag der offenen Tür ein und informiert über sein Profil.  | Foto:  K. Rabe

Schnupperunterricht und mehr
Gymnasium Steglitz öffnet Türen und lädt zu Führungen ein

Das Gymnasium Steglitz öffnet seine Türen und präsentiert sein umfangreiches Unterrichtsangebot. Am Sonnabend, 11. Januar, 10 bis 14 Uhr, können Interessierte sich vor Ort darüber informieren, sich durch die Schule führen lassen und am Schnupperunterricht Latein teilnehmen. Die altsprachliche Schule in der Heesestraße 15 bietet ab der 5. Klasse Neigungsklassen in den Bereichen Musik, Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und Medien an. An den sogenannten Forschertagen finden in den...

  • Steglitz
  • 07.01.25
  • 169× gelesen

Bildungszeit an der VHS

Steglitz-Zehlendorf. Die Volkshochschule (VHS) in Steglitz-Zehlendorf hat im kommenden Frühjahrssemester viele neue Bildungszeit-Seminare zur politischen und beruflichen Weiterbildung im Programm. Arbeitnehmer haben das Recht, sich innerhalb von zwei Jahren für bis zu zehn Tage für eine anerkannte Bildungszeitveranstaltung freistellen zu lassen. Viele Menschen lassen diese Chance ungenutzt. Zu den Angeboten der VHS gehören unter anderem Polnisch, Weltanschauungen in Berlin, Schreibwerkstatt für...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.01.25
  • 56× gelesen

Gut vorbereitet in die Prüfung

Steglitz. Das Team vom Mobilen Wohnzimmer (WoMo) möchte allen Jugendlichen bei den Prüfungsvorbereitungen oder einfach beim Lernen helfen. An jedem Donnerstag, 16 bis 18 Uhr, können Schüler und Schülerinnen dieses Angebot in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, nutzen. Dabei ist es egal, ob eine Facharbeit geschrieben werden muss oder die nächste Präsentation alle „von den Socken hauen“ soll. Neben dem spontanen Besuch bietet das MoWo-Team auch individuell vereinbarte Termine an,...

  • Steglitz
  • 04.01.25
  • 63× gelesen

Schulwettbewerb fair@school 2025

Berlin. Der Schulwettbewerb fair@school 2025 geht in eine neue Runde. Der Wettbewerb, ins Leben gerufen von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Cornelsen Verlag, sucht bundesweit nach Schulprojekten, die sich für mehr Respekt, Chancengleichheit, Vielfalt und gegen Diskriminierung einsetzen. Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte, die das Recht auf einen fairen Schulalltag und auf diskriminierungsfreie Bildung stärken. Zu gewinnen sind drei Geldpreise im Wert von jeweils 3000...

  • Charlottenburg
  • 18.12.24
  • 104× gelesen

VHS-Programm für das Frühjahr

Steglitz-Zehlendorf. Das Semesterprogramm der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf (VHS SZ) für das Frühjahr 2025 steht fest. Nach den Weihnachtsferien beginnen ab 6. Januar mehr als 1400 Kurse in den unterschiedlichsten Themenbereichen. Das Programmheft ist ab sofort auf der Homepage der VHS als PDF-Dokument zum Herunterladen erhältlich. Das gedruckte Programmheft liegt in allen bekannten Auslagestellen aus. Neben ihren beliebten und bekannten Angeboten hat die VHS auch dieses Jahr viele neue...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.12.24
  • 99× gelesen
In der gut sortierten Kühlkammer wird das Saatgut regelmäßig gesichtet. | Foto:  Botanischer Garten Berlin, Bernd Wannenmacher
2 Bilder

Zurück in die Zukunft
Größte Saatgutbank für Wildpflanzen Deutschlands feiert 30-jähriges Bestehen

Im Herbst 1994 startete die Arbeit der Dahlemer Saatgutbank des Botanischen Gartens mit der Einlagerung von 7260 Samenkörnern des Balearenkohls. Inzwischen lagern dort etwa 14 Millionen Samen von gut 3500 Arten aus 82 Ländern. Zu den Hauptaufgaben der Saatgutbank gehören der Aufbau, die Erhaltung und die Dokumentation der Sammlung. Die Wildpflanzensamen dienen dem botanischen Artenschutz und der Forschung und Lehre. Begonnen hatte alles 1994 mit drei Mitarbeitern und einer Tiefkühltruhe. Die...

  • Dahlem
  • 14.12.24
  • 137× gelesen

Von der Schule zur Hochschule

Dahlem. Die Freie Universität Berlin (FU) führt ihre Veranstaltungsreihe „Uni im Gespräch“ weiter. Bis Juli 2025 bietet die Reihe mittwochs ab 18 Uhr umfassende Einblicke in verschiedene Aspekte des Studieneinstiegs und des Studiums an der FU. Themen wie Auswahlverfahren, Bewerbungsmodalitäten, Entscheidungs- und Orientierungshilfen sowie Studieninhalte werden von erfahrenen Studienberatern, Fachvertretern und Psychologen vorgestellt. Die Teilnehmer können sich regelmäßig in den teils...

  • Dahlem
  • 06.12.24
  • 68× gelesen

Kostenlos zum Ofenführerschein

Berlin. Berliner Ofenbesitzer können einen Ofenführerschein machen. Noch bis Ende Dezember gibt es dabei Unterstützung von der Senatsverwaltung für Umwelt, die 1000 kostenlose Ofenführerscheine vergibt. Durch das Verbrennen von Holz in Kaminöfen entstehen Luftschadstoffe. Wie viel, das hängt auch von der richtigen Bedienung der Öfen ab. Beim Online-Kurs "Berliner Ofenführerschein" erfahren Ofenbesitzer alles Wichtige zum richtigen Heizen mit Holz, wie sie bis zu 30 Prozent Brennholz einsparen...

  • Zehlendorf
  • 06.12.24
  • 135× gelesen
Der Ausstellungsort befindet sich in einer ehemaligen Wäschefabrik in der Rosenthaler Straße 39. | Foto:  Ruthe Zuntz
3 Bilder

Ein Erinnerungsort feiert Jubiläum
Seit 30 Jahren engagiert sich das Anne-Frank-Zentrum in der Bildungsarbeit für junge Menschen

Am Wochenende, 7. und 8. Dezember, feiert das Anne-Frank-Zentrum sein 30-jähriges Bestehen – mit freiem Eintritt in die Berliner Ausstellung „Alles über Anne“, mit öffentlichen Führungen und einer Kreativwerkstatt. „Ich habe 2003 als Ausstellungsbegleiterin für junge Menschen im Anne-Frank-Zentrum angefangen“, sagt Veronika Nahm. Als Geschichtsstudentin beendete sie damals ihr Studium in Berlin und blieb beim Anne-Frank-Zentrum tätig, kuratierte Bildungsangebote und übernahm 2021 die Leitung....

  • Mitte
  • 27.11.24
  • 203× gelesen

Mathepaten gesucht

Lichterfelde. Die Freiwilligenagentur sucht für ein Ehrenamtsprojekt Menschen, die sich als Mathepaten engagieren. In einer Info-Veranstaltung am Donnerstag, 28. November, 14 bis 16 Uhr, in der Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, erfahren Interessierte, was eine solchen Patenschaft bedeutet. Ein Pate oder eine Patin betreuen jeweils ein Kind der zweiten Klasse einmal pro Woche für zwei Schulstunden. Die Ehrenamtlichen bekommen neben einer umfassenden Einführung in das Patenschaftsamt eine...

  • Lichterfelde
  • 21.11.24
  • 77× gelesen

Messe gegen das Fernweh

Steglitz. Die Messe „Auf in die Welt“ richtet sich an jungen Menschen, die sich über Möglichkeiten des Schüleraustauschs und eines Gap Years informieren möchten. Am Sonnabend, 23. November, 10 bis 16 Uhr, findet die Messe in der Internationalen Schule Berlin, Körnerstraße 49, statt. Dort bietet die Stiftung Private Kant-Schulen kostenfreie Insider-Informationen zu den Chancen in über 60 Ländern, Stipendien und aktuellen Angeboten für 2025/26. Die Messe umfasst eine Ausstellung mit Beratern der...

  • Steglitz
  • 15.11.24
  • 70× gelesen

Geld für Schülerprojekte
Für Schülerhaushalt jetzt bewerben

Schüler aus dem Bezirk können sich jetzt wieder für die Teilnahme am Schülerhaushalt 2025 bewerben. Auch im kommenden Jahr erhalten Schulen im Bezirk die Möglichkeit, eine Wahl zu organisieren und über 1500 Euro abzustimmen. Acht Schulen können für das Jahr 2025 neu in das Projekt aufgenommen werden. Dabei gilt eine Förderzeit von voraussichtlich drei Jahren. Teilnehmen können alle öffentlichen Schulen in bezirklicher Trägerschaft wie Grundschulen, Integrierte Sekundarschulen, Gymnasien,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.11.24
  • 109× gelesen

Geschichten, die Mut machen

Dahlem. Zu einer Buchpräsentation mit anschließender Diskussion lädt das Friedenszentrum Martin-Niemöller-Haus ein. Am Dienstag, 5. November, 19 Uhr, liest Jürgen Grässlin in der Pacelliallee 61 aus seinem Buch „Wie Lichter in der Nacht“. Sein neues Buch wirft Licht auf das, was in diesen Zeiten Halt gibt. In 19 thematisch abwechslungsreichen Kapiteln werden 24 mutmachende Menschen vorgestellt, die die Welt verändern. Hierfür besuchte Grässlin eine große Bandbreite von Projekten...

  • Dahlem
  • 27.10.24
  • 93× gelesen
Am Erinnerungsort Ihnestraße informieren Tafeln über Wissenschaft und Unrecht.  | Foto:  Bernd Wannenmacher
2 Bilder

Wissenschaft und Unrecht
FU eröffnet Erinnerungsort Ihnestraße

Die Freie Universität (FU) hat eine Dauerausstellung zur Geschichte und Forschungspraxis des früheren Kaiser-Wilhelm-Institutes für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik (KWI-A) eröffnet. Mit der Ausstellung wird an das ehemalige Eugenik-Institut erinnert. Am historischen „Erinnerungsort Ihnestraße“ steht die Verbindung von Wissenschaft und Unrecht im Fokus und gedenkt zugleich deren Opfer. „Es ist für mich etwas ganz Besonderes, dass wir jetzt den Erinnerungsort Ihnestraße eröffnen...

  • Dahlem
  • 27.10.24
  • 161× gelesen

Aktionswoche gegen Müll

Berlin. Noch bis zum 24. November finden die ersten Berliner Zero-Waste-Aktionswochen statt. Organisationen, Initiativen und Unternehmen zeigen in verschiedenen Veranstaltungen, wie sie Müll vermeiden und nachhaltig arbeiten. Es geht unter anderem um Second-Hand-Kleidung, Foodsharing und Kreislaufwirtschaft. Es finden Repair-Cafés, BSR-Kieztage und Kreativ-Workshops statt. Im Rahmen der Aktionswochen lädt für 16. und 17. November nach fünf Jahren auch wieder der Heldenmarkt ein. Im Loewe Saal,...

  • Mitte
  • 23.10.24
  • 112× gelesen

Rap, Theater, Survival und mehr
talentCAMPus bietet Workshops in den Ferien

In Zusammenarbeit mit der Leo-Borchard-Musikschule und weiteren Partnern im Bezirk veranstaltet die Volkshochschule auch in den bevorstehenden Herbstferien das kulturelle Bildungsprogramm talentCAMPus. Es gibt zwei verschiedene Angebote. In der ersten Ferienwoche, vom 21. bis 25. Oktober, findet der „talentCAMPus kreativ" im Haus Phoenix im Teltower Damm 228 statt. 40 Kinder und Jugendliche können daran teilnehmen. In der zweiten Ferienwoche, vom 28. Oktober bis 1. November, heißt es...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.10.24
  • 81× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.