Steglitz-Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 78× gelesen

„Slawische Winde“ im Konzert

Eine kleine, aber feine Konzertreihe „Musik bildet“ startet im Foyer des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr findet im Haus in der Lentzeallee 94 der Auftakt zu dieser Reihe unter dem Motto „Slawische Winde“ statt. Vier junge Musiker, die bereits teils hochkarätige Karrieren vorzuweisen haben, werden an diesem Abend das Publikum bezaubern. Veranstaltet wird das Konzert vom Verein Konzertleben, der sich seit 2020 der Förderung freischaffender junger...

  • Dahlem
  • 11.02.25
  • 44× gelesen
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 881× gelesen

Seit 40 Jahren unverwüstlich

Steglitz. Seit vierzig Jahren redet sich „Der komische Alte“ in dem gleichnamigen Stück von Tadeusz Różewicz um Kopf und Kragen. Am Dienstag, 11. Februar, 18.30 Uhr, präsentiert das Monologtheater die Komödie in zwei Akten in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, und die Besucher können sich von der Unverwüstlichkeit des Stückes überzeugen. Gespielt wird der komische Alte von einem jungen Mann. Der steht vor Gericht und redet sich heraus. Was er zu sagen hat, klingt absurd. In...

  • Steglitz
  • 05.02.25
  • 32× gelesen
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 118× gelesen

Workshop zum Thema Slam

Zehlendorf. Schreibanlässe, Inspiration und die richtige Methode, um das Publikum zu begeistern, stehen im Mittelpunkt eines Poetry-Slam-Workshops. Er findet am Sonnabend, 15. Februar, 13 bis 17 Uhr, im Haus der Jugend Zehlendorf, Argentinische Allee 28, statt. Die Teilnehmer können gemeinsam herausfinden, was sie interessiert, um ihren Texten Leben und Qualität zu geben. Außerdem wird geprobt, wie sie auf der Bühne und vor Publikum performen und ihre Vortrags- und Sprechweise verbessern...

  • Zehlendorf
  • 04.02.25
  • 29× gelesen
Das Bild "Soulmates 2" von Franek ist 2023 entstanden.  | Foto:  Frieder Zimmermann/VG Bild-Kunst, Bonn 2024
2 Bilder

Gefährdete Vögel im Porträt
Tiere von der Roten Liste in der Kunst

Im Gutshaus Steglitz ist derzeit eine Ausstellung zu sehen, bei der vorwiegend Bilder von Vögeln gezeigt werden. Die porträtierten Tiere haben eins gemeinsam: Sie stehen alle auf der Roten Liste gefährdeter Tiere der International Union for Conservation of Nature and Natural Ressources (IUCN). Die Künstlerin Franek ist Jahrgang 1939. Sie ist Malerin, Zeichnerin, Grafikerin. Plastiken, Fotos, Filme und Aufzeichnungen ergänzen ihr Werk. In den 1980er Jahren stieß sie auf die Rote Liste...

  • Steglitz
  • 04.02.25
  • 81× gelesen

Krimiclub ermittelt in der Bibliothek

Zehlendorf. Ein neues monatliches Lesekreisformat ist in der Gottfried-Benn-Bibliothek gestartet. An jedem dritten Montag im Monat treffen sich Krimi-Fans von 16.30 bis 18 Uhr zum Krimiclub. Der Club tagt immer von 16.30 bis 18 Uhr in der Bibliothek im Nentershäuser Platz 1. Der nächste Termin ist am 17. Februar. Besprochen wird dann der Krimi „Höhenangst“ von Henry Sutton. Die Teilnehmer sollten das Buch vorab gelesen haben, wenn sie als Hobbykriminologen in guter Gesellschaft auf Mörderjagd...

  • Zehlendorf
  • 03.02.25
  • 38× gelesen
Moritz Kirste (Mitte) aus Lichterfelde überzeugte mit seinem Film „Summende Hoffnung: die Kraft der kleinen Helden“ die Jury im vergangenen Jahr. Zur Jury gehörten Raphaël Vogt und Kati Bork.  | Foto:  LA 46
2 Bilder

Mit der Kamera durch den Kiez
LA46-Filmfest geht in die zweite Runde

Im vergangenen Sommer wurde das Lichtspielhaus Thalia in Lankwitz zu einem Ort für ganz besondere Filme. Dort ging das erste LA46-Filmfest über die Bühne beziehungsweise die Leinwand. Das Besondere an den Filmen war: Sie spielten im Berliner Südwesten oder sie wurden von Menschen aus dem Kiez gemacht. 20 Filme wurden eingereicht. Darunter waren Kurz- und Langspielfilme, Dokumentationen, Experimentalfilme. Sogar ein Stop-Motion-Trickfilm war darunter. Alles in allem freute sich Patrick Meyer als...

  • Lankwitz
  • 03.02.25
  • 83× gelesen

Ein neuer Stolperstein

Schlachtensee. Die AG Spurensuche Schlachtensee erinnert mit einem neuen Stolperstein an Franz Behrend. Am Sonntag, 9. Februar, 12 Uhr, findet die Stolpersteinverlegung vor dem Haus Ilsensteinweg 18 a statt. Behrend war Landgerichtsrat und wohnte seit 1926 mit seiner Frau in diesem Haus. Er wurde im Dezember 1942 von der Gestapo verhaftet, weil er den Judenstern an seiner Kleidung versteckt haben soll. Er wurde in das Zellengefängnis Moabit eingeliefert und kam dort am 9. Januar zu Tode. Die AG...

  • Schlachtensee
  • 02.02.25
  • 59× gelesen
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 391× gelesen
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 76× gelesen

Neinhorn und Knatterdrache

Dahlem. Das Kindertheater Purzelbaum kommt mit seinen handgemachten Puppen in den Bezirk. Bis zum 30. März präsentiert das Theater drei verschiedene Stücke nach Kinderbuchbestsellern im Theaterzelt in der Königin-Luise-Straße 101. Aufgeführt werden „Das Neinhorn“ bis zum 16. Februar, „Das Neinhorn und die Schlangeweile“ vom 19. Februar bis zum 2. März und „Furzipups, der Knatterdrache“ vom 5. bis 30. März. Die Vorstellungszeiten sind dienstags bis freitags um 16 Uhr, sonnabends um 14 und um 16...

  • Dahlem
  • 29.01.25
  • 55× gelesen
Das "WOW Varieté" ist im Schlossparktheater zu Gast.  | Foto:  Damian Litzka

Artistik, Comedy und Zauberei
"WOW Varieté" gastiert am Schlosspark Theater

Das „WOW Varieté“ ist zurück im Schlosspark Theater und präsentiert eine brandneue Show. Besucher können sich auf preisgekrönte internationale Künstlerinnen und Künstler freuen. Sie zeigen das Beste aus der Welt der Artistik, Comedy und Zauberei. Der Weltmeister der Magie, Alexander Straub, begleitet durch einen ganz besonderen Abend. Der Künstler, der durch seine Auftritte bei TV Total und mit über 600.000 Abonnenten auf Youtube bekannt ist, führt mit magischen und humorvollen Darbietungen...

  • Steglitz
  • 28.01.25
  • 132× gelesen
Die Tanzgarden sind der ganze Stolz der „Hauptstadt Jecken“. | Foto:  Hauptstadt Jecken
3 Bilder

Tanzen und feiern bis zum Abwinken
Der junge Karnevalsverein „Hauptstadt Jecken“ lädt am 8. Februar zur großen Faschingsparty ein

Fasching bedeutet ursprünglich der durch Freudenrufe begleitete Ausschank des Fastentrunks. Es war wohl eine ähnlich ausgelassene Runde, die im Juli 2022 bei einem Marienfelder Picknick auf die Idee kam, einen Karnevalsverein zu gründen – die „Hauptstadt Jecken“. „Wir waren damals knapp 15 Gründungsmitglieder, nun sind wir bereits auf 50 Mitglieder angewachsen“, erinnert sich Selina „Selly“ Röse, die erste Vorsitzende und Präsidentin des jungen Berliner Vereins. Die 43-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.25
  • 242× gelesen
„Ich gehör’ nur mir“: Die Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin ist als Musical verpackt im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Zheng Tianran
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Elisabeth – Das Musical" im Theater des Westens

"Elisabeth – Das Musical" von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien entwickelt. Nun ist die Schönbrunn-Version der dramatischen und berührenden Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin erstmals als große Theaterfassung in Deutschland zu bewundern – ab 4. März 2025 im Theater des Westens. Das Publikum wird bei dieser mitreißenden halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 6.928× gelesen
Auch diese Arbeit von Philip Grözinger ist ohne Titel. Die Lithographie entstand ebenfalls 2023. | Foto:  Philip Grözinger
3 Bilder

Schau zu neuen Kunstwerken in der Graphothek
Rathaus-Galerie Reinickendorf zeigt erworbene Kunst aus dem Jahr 2024

Neu erworbene Kunstwerke aus dem Jahr 2024 der Graphothek Berlin sind in einer Ausstellung „Linie, Farbe, Licht“ zu sehen. Sie gelangten durch Ankäufe oder Schenkungen in die Artothek. Zu sehen sind dort beispielsweise Aquarelle des Reinickendorfer Malers Bernhard Friebel (1929-2020). Bernhard Friebel hat nicht zuletzt zahlreiche Berliner Gebäude und Plätze in seinen Bildern festgehalten. Sie entstanden teilweise bereits vor vielen Jahrzehnten und sind deshalb auch Momentaufnahmen einer...

  • Wittenau
  • 15.01.25
  • 161× gelesen
Die "Schattenlichter" im Jahr 2024.  | Foto:  Gerhard Heinze
4 Bilder

In 40 Jahren 43 Stücke auf Bühne gebracht
Theatergruppe „Schattenlichter“ feiert Jubiläum und inszeniert Krimi zum Jubiläumsjahr

40 Jahre ist es her, da führte ein evangelischer Gemeindepfarrer in der Zehlendorfer Paulus-Kirche mit Konfirmanden an Heiligabend ein Krippenspiel auf. Damals ahnte niemand, dass diese Gruppe vier Jahrzehnte später immer noch existieren würde. Denn das Krippenspiel war erst der Anfang. Seit dem folgt eine Inszenierung der anderen. In diesen 40 Jahren hat die Gruppe aus Laiendarstellern seinem Publikum im Südwesten Berlins kurzweilige und anspruchsvolle Unterhaltung verschafft. „In den ersten...

  • Zehlendorf
  • 14.01.25
  • 82× gelesen
  • 1

Kirche und Kino mit Orgelmusik

Steglitz. Schon seit Herbst 2024 gibt es in der Lukas-Kirche, Friedrichsruher Straße 6A, eine kleine, feine Filmreihe. „lukas-lichtspiele“ heißt sie und wird auch in 2025 fortgeführt. Am Sonnabend, 25. Januar, 19 Uhr, steht ein fast 100 Jahre alter Stummfilmklassiker auf dem Programm. Es ist die charmant-turbulente Verwechslungskomödie „So this is Paris“ von Regie-Altmeister Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1926. Die Maskenballszene mit dem legendären Charleston gehört sicher zu den Höhepunkten. Für...

  • Steglitz
  • 11.01.25
  • 75× gelesen
Harald P. Pomper bietet sein Kabarettprogramm boshaft charmant dar.  | Foto:  RPT

Kabarett boshaft charmant
Harald P. Pomper würzt Sozialkritik mit Schmäh und Charme

Mit seinen hintergründigen Programmen begeistert der preisgekrönte Kabarettist und Liedermacher Harald P. Pomper seit Jahren sein Publikum im gesamten deutschen Sprachraum. Ende Januar ist der Österreicher im Zimmertheater Steglitz mit einer Vorpremiere zu Gast. Nach seinen Programmen „Endspiel Demokratie“ und „Anders als geplant“ befasst sich Pomper nun mit den Schwierigkeiten, die der Mensch so oft mit sich selbst hat. Mit seinem österreichischen Charme blickt er tief in die Seele des Homo...

  • Steglitz
  • 10.01.25
  • 76× gelesen
John Cale war schon immer anders. Am 14. März kommt der Artrocker in die Columbiahalle. | Foto: Madeline McManus
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für John Cale in der Columbiahalle zu gewinnen

Der britische Artrock-Musiker John Cale, Gründungsmitglied von "The Velvet Underground", prägte ein halbes Jahrhundert lang Punk, Post-Punk und Artrock. Auf seinem neuen Album "POPtical Illusion" zeigt sich Cale einmal mehr als Musiker dieser Zeit und kommt am 14. März nach Berlin. Man sollte sich nicht täuschen lassen von „POPtical Illusion“, dem verspielten Titel von John Cales zweitem Album in etwas mehr als einem Jahr: Er ist immer noch wütend, immer noch erzürnt über die mutwillige...

  • Tempelhof
  • 08.01.25
  • 498× gelesen

Geschichten am Nachmittag

Lankwitz. Zum Geschichtennachmittag lädt Sabine Schwarzlose ein. Am Dienstag, 14. Januar, 15 Uhr, liest die Schauspielerin im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, Heiteres, Merkwürdiges und Bedenkenswertes aus Leben und Alltag, frei nach dem Motto: „Gar nicht schlimm, wenn man am Valentinstag nicht verliebt ist, am Totensonntag ist man ja auch nicht tot!“. Der Eintritt kostet 2,50 Euro, dazu gibt es ein Kaffeegedeck für drei Euro. Getränke stehen gegen Entgelt bereit. KaR

  • Lankwitz
  • 06.01.25
  • 38× gelesen
Die Jugendtheatergruppe Mater Dolorosa probt Schiller und hier den "Kampf der Königinnen": Links: Maria Stuart (Antonia  Kunze) und rechts Elisabeth Tudor (Anja Schramm). | Foto: Ansgar Vössing

Authentisch, aber modern
Theatergruppe Mater Dolorosa spielt Schiller

Zu Beginn eines jeden Jahres präsentiert die Jugendtheatergruppe Mater Dolorosa ein neues Theaterstück. Im vergangenen Jahr stand eine Komödie von Dürrenmatt auf den Programm. In diesem Jahr stellt sich die Gruppe einer besonderen Herausforderung und spielt "Maria Stuart" von Friedrich Schiller. Die Jugendtheatergruppe spielt seit vielen Jahren im flotten Wechsel Komödien und Tragödien, dazwischen auch mal großes Schauspiel. Die Freude am gemeinsamen Spiel im Kreise Gleichaltriger und das...

  • Lankwitz
  • 03.01.25
  • 180× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.