Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Mekka hier, Mekka da

Friedrichshain. NSU, Hanau, Brandanschläge, sogar Genozide – Rassismus gegenüber Muslimen ist ein weit verbreitetes Problem. Doch was eigentlich damit gemeint ist, wissen viele gar nicht so genau. Melina Borčak will mit ihrem Buch "Mekka hier, Mekka da" darüber aufklären. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt die Autorin auf geistreiche, verständliche und überraschend amüsante Weise, wie Sprache rassistische Denkbilder fördert. Vorgestellt und diskutiert wird ihr Buch am Montag, 16. Oktober, in...

  • Friedrichshain
  • 05.10.23
  • 177× gelesen
Foto: Ulrike Hartwig und Sebastian Nagel

Filmvorführung und Diskussion
Kleinod vor dem Umbruch | Das Dragonerareal in Kreuzberg

Das Dragonerareal, eine der letzten großen Flächen in Berlin-Kreuzberg mit 170 Jahren Geschichte, steht vor seiner massiven Umgestaltung. Das Filmteam um Ulrike Hartwig und Sebastian Nagel hat dieses Areal über ein Jahr begleitet. Die aufgenommenen Erzählungen der dortigen Gewerbetreibenden, Initiativen und Anwohner:innen beschreiben die Vielschichtigkeit des Areals aus ihrer jeweiligen Perspektive und was sie sich für die zukünftige Entwicklung erhoffen oder befürchten. Unterschiedliche bis...

  • Kreuzberg
  • 04.10.23
  • 292× gelesen
Künstler sitzt mit Pinsel in der Hand auf dem Boden eines Ateliers | Foto: © iStock | Dusan Stankovic

#STORYFELD Berlin
Kunst | Avantgarde der 2020er

Künstler*innen erzählen die Geschichten hinter ihren aktuellen Werken und wohin sie sich in Zukunft entwickeln wollen. Wie werden die Menschen in 100 Jahren über die 2020er Jahre denken? Wofür steht das Jahrzehnt der 2020er Jahre im 21. Jahrhundert? In der Kunst brachten die 1920er Jahre den Expressionismus, Dada, Kubismus, Futurismus und Surrealismus hervor. Was bringen die 2020er Jahre, abgesehen von zahlreichen spannenden Jubiläen? Künstler*innen erzählen die Geschichten hinter ihren...

  • Kreuzberg
  • 04.10.23
  • 284× gelesen
Weinungsfreiheit geerntet: Umweltstadträtin Annika Gerold (Grüne) mit den neuen Flaschen.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

"Es war ein schwieriges Jahr"
Am Kreuzberg wird wieder Wein "geerntet"

Die Weinlese-Saison hat begonnen. Am Kreuzberg rechnet man mit bis zu 300 Kilogramm Trauben, die hauptsächlich zu Riesling werden. Gehandelt wird der Wein unter dem neuen Namen „Weinungsfreiheit“. Eigentlich sollten die roten Trauben erst in zwei Wochen runter. Wegen der vielen Wespen ging es für den Spätburgunder nun schon früher los. Die Trauben für den Weißwein können dagegen im Spätsommer noch ein bisschen nachreifen. „Es war ein schwieriges, aber auch gutes Weinjahr“, zieht Silja Jeschke...

  • Kreuzberg
  • 01.10.23
  • 497× gelesen

Kunst und Kinder

Friedrichshain. Eine Ausstellung in der Alten Feuerwache widmet sich dem Thema Fürsorge und Kunstproduktion. Acht Künstlerinnen gehen der Frage nach, wie erfolgreich man im kommerziellen Kunstbetrieb sein kann, wenn man Kinder hat. Die Ausstellung "We care. Do you?" eröffnet am 6. Oktober um 17 Uhr und läuft bis zum 12. November. Am Sonntag, 22. Oktober, gibt es um 11 Uhr ein Gespräch mit den Künstlerinnen. Der Projektraum Alte Feuerwache findet sich in der Marchlewskistraße 6. Mehr Infos auf...

  • Friedrichshain
  • 28.09.23
  • 113× gelesen
Mehr Bling-Bling geht nicht: Jean Paul Gaultier hat für die neue Grand Show kristallbesetzte Kostüme entworfen. | Foto: Markus Nass
Aktion 6 Bilder

Neues Show-Juwel
Karten für "Falling I in Love" im Friedrichstadt-Palast

Mehr Bling-Bling geht nicht: Am 11. Oktober 2023 ist die Welturaufführung der neuen Grand Show am Friedrichstadt-Palast. Mit "Falling I in Love" haben sich die Macher selbst übertroffen. Im Friedrichstadt-Palast Berlin glänzt und wogt ein Meer aus Farben und Lebenslust. Mit annähernd 14 Millionen Euro Produktionsbudget wird es die teuerste Grand Show aller Zeiten. Über allem schwebt die Handschrift des Pariser Stardesigners Jean Paul Gaultier. Schon 2016 entwarf er am Palast für die "The One"...

  • Mitte
  • 27.09.23
  • 2.221× gelesen

Kurzgeschichte
Schuld und Sühne und die Rache der drei Musketiere

Schuld und Sühne und die Rache der drei Musketiere Also, es war Jetzt, in diesem, wie im vorigen Augenblick. Ein Mann starb und riss die Wunden in denen der Nachwuchs watete, bis zum Ende, jedoch der Tod war nur im Innern zu spüren. Nochmal. Es starb eine Familie: Vater, Mutter, Sohn und es blieb der Brävste von ihnen, das Schaf, wie er in Kindertagen genannt wurde… Sein letzter Halt war sein Halbruder, der durch keine Schuld starb, er starb in den Armen der roten Teufel und was blieb, war sein...

  • Friedrichshain
  • 27.09.23
  • 265× gelesen

Wie klingt Berlin?
Jugendwettbewerb „Berlin Pictures – Berlin Sounds“ gestartet

Unter dem Motto „Zeig uns deine Stadt“ können Jugendliche Foto-, Musik- und Videoprojekte für den Wettbewerb „Berlin Pictures – Berlin Sounds“ einreichen. Das Ganze wird durch die Landeskommission Berlin gegen Gewalt gefördert. Bis zum 5. November können junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren zeigen, wie sie Berlin sehen oder was die Stadt für sie bedeutet. Der Senat will „durch das Porträtieren von individuellen Lebensrealitäten Diversität, Inklusion und Akzeptanz fördern“, wie es im Aufruf...

  • Mitte
  • 25.09.23
  • 349× gelesen
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/congerdesign-509903/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3964050">congerdesign</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-a

Feuilleton
Über Siegfried Unseld

Zu Siegfried Unseld Am 28. September wäre der 99. Geburtstag von Siegfried Unseld, einem der wichtigsten Verleger in Nachkriegsdeutschland. Er verstarb 2002 im Oktober. Es gibt ein tolles Buch mit 70 wichtigen Autoren, denen er schrieb und das erschien zu seinem 80. Geburtstag. Da gab es Dinge zu erfahren. Was mich faszinierte zb ist, dass Peter Handke sich beschwerte, da er nur 5.000 Exemplare gefertigt bekam. Er wollte über 25.000. Das Buch zeigt, wie es in einem "großen" Verlag zu geht....

  • Friedrichshain
  • 24.09.23
  • 245× gelesen
Die Spider Murphy Gang ist auf ihrer Akustik-Tour unterwegs und kommt unplugged in den Admiralspalast. | Foto: HangenPhoto
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für die Spider Murphy Gang

Den Text von "Skandal im Sperrbezirk" kann wohl jeder mitsingen. Doch die Spider Murphy Gang hat noch viel mehr drauf. Seit die Spider Murphy Gang (SMG) aus München für viele zu ihrer großen Zeit Anfang der 80er-Jahre zur Speerspitze der Neuen Deutschen Welle zählte, hat sich in über 40 Jahren Bühnenerfahrung Einiges getan. Von Synthirock, Pop und Waveklängen stammen ihre Wurzeln und gehen mit ihrem Album „Unplugged – Skandal im Lustspielhaus“ über zu Rockabilly, Boogie Woogie, Zydeco, Jazz,...

  • Mitte
  • 21.09.23
  • 1.191× gelesen
Julia Wolf ist schon mächtig aufgeregt. Sie hat die Partyreihe für Mamas nach Berlin geholt.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Tschüss, Mama geht tanzen
Berlinerin holt beliebte Partyreihe in die Hauptstadt

Endlich mal wieder tanzen gehen. Eigentlich keine große Sache, für Mütter mit kleinen Kindern aber fast unmöglich. Wäre da nicht eine Partyreihe, die Julia Wolf nach Berlin geholt hat. Julia Wolf bringt zum Treffen eine freudige Nachricht mit. „Wir sind ausverkauft, ist das zu fassen.“ Und das drei Wochen vor dem allerersten Event. Alle 540 Tickets weg, das garantiert ein volles Haus. Die Arme in den Schoß legen, kann die Wilmersdorferin trotzdem nicht. Zur Premiere wird Julia Wolf den Einlass...

  • Friedrichshain
  • 21.09.23
  • 1.580× gelesen
Staunende Kinder gibt es wieder am 7. Oktober, wenn die 13. Familiennacht mit tollen Aktionen lockt. | Foto: Kay Herschelmann

13. Familiennacht
Am 7. Oktober bleiben alle Kinder wach

Ein Werwolfabend am Lagerfeuer? Nachts den Probensaal des Staatsballetts erkunden oder mit Räuber Hotzenplotz durch die Humboldt-Bibliothek streifen? Von Fledermausbeobachtungen über Mitternachtsklettern bis zum Trickfilmworkshop bei Mondschein – all das und noch viel mehr wird geboten bei der Familiennacht, die am 7. Oktober bereits zum 13. Mal in Berlin und Umland stattfindet. Taschenlampen an und auf ins Abenteuer: Aus über 150 außergewöhnlichen und zum Großteil kostenfreien...

  • Mitte
  • 20.09.23
  • 781× gelesen
Anzeige
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum „It’s your time“. | Foto: Alexander Schippel
Video 2 Bilder

Was wird bleiben?
Ausstellung im Humboldt Forum widmet sich existenziellen, individuellen und globalen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Wie leben wir also mit dem Tod? Gibt es einen guten Tod? Und was wird von uns bleiben? Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die noch bis Ende November im Humboldt Forum zu sehen ist. Eine...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 2.620× gelesen
  • 1
Foto: Foto von Joonas kääriäinen: https://www.pexels.com/de-de/foto/wolken-unter-vollmond-239107/

Horror
Das Haus der 1000 Augen

Das Haus der 1000 Augen Es war Nacht, bleich der Mondschein, habgierig die Sichel am dahinziehenden Wolkenband. Ein Ganove mit kahlem Blick stolperte dem Haus entgegen. Er war rachsüchtig, dem Leben uneigen, maskiert und hatte ein Kainsmal auf seiner Stirn. Ein Mörder der Fährten und Spuren, ein Looser! Ja, er und die 1000 Augen wollten dem Widersacher die Erinnerung löschen, wollten brennen ihn, wie damals die Beobachter und die wollten besitzen die Seele. Der Mann, dessen Erinnerung...

  • Friedrichshain
  • 18.09.23
  • 298× gelesen
Theresa Pleitner © S. Fischer Verlag

Lesung | Amerika-Gedenkbibliothek
Theresa Pleitner: "Über den Fluss"

Eine junge Psychologin ist die Hauptfigur in Theresa Pleitners erstem Roman „Über den Fluss“, den sie auch in der Amerika-Gedenkbibliothek schrieb. Mit gerade abgeschlossenem Studium meldet sich die Erzählerin freiwillig, um in einem provisorischen Aufnahmelager am Rand einer deutschen Großstadt geflüchtete Menschen zu betreuen. Bald erfährt sie, wie begrenzt ihre Möglichkeiten sind, den Traumatisierten in der hoch gesicherten Einrichtung zu helfen und gerät in ein moralisches Dilemma. Weitere...

  • Kreuzberg
  • 18.09.23
  • 308× gelesen

Kunstwerke von Xanthippe

Friedrichshain. In der Inselgalerie hat eine Ausstellung der Fraueninitiative Xanthippe eröffnet. Den Verein gibt es jetzt seit 30 Jahren in Berlin. 15 Künstlerinnen zeigen ihre Werke. Die Schau läuft bis zum 4. November in der Galerie in der Petersburger Straße 76A. Am Freitag, 3. November, gibt es zur Finissage ein Künstlerinnengespräch und zwar von 14 bis 16 Uhr. uk

  • Friedrichshain
  • 15.09.23
  • 44× gelesen
Seit Jahrzehnten im Geschäft, große Erfolge gehabt, tief gefallen: Nino de Angelo erfindet sich gerade wieder neu. | Foto: Tom Wagner
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Nino de Angelo

Nino de Angelo geht erstmalig in seiner langen Karriere im Oktober 2023 auf eigene Deutschland Tournee. Unter dem Motto „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ präsentiert er seine neuen Songs, und gewährt damit Einblicke in seine Gedanken und in sein Leben. Ist es möglich, nach einer langen und erfolgreichen Karriere alles hinter sich zu lassen, und sich noch einmal ganz neu zu erfinden? Genau das ist Nino de Angelo gelungen. Nino de Angelo steht nicht mehr "Jenseits von Eden", sondern stark und...

  • Friedrichshain
  • 14.09.23
  • 1.373× gelesen
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/freestocks-photos-7014431/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2941753">freestocks-photos</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_so

CD Rezension
Iris Mareike Steen - Grau wird bunt

Hier mal meine Meinung zu Mareike Steens CD. Die bekannte Schauspielerin hat sich neben dem Filmen einer zweiten Kunstrichtung zugewendet- Der Musik! Die Texte schrieb sie selbst und es ist modern und vielfältig- Von Wurzeln und Flügeln und von der Leichtigkeit. Ich habe nicht oft GZSZ gesehen. Daher kennt man sie. Ich finde sie da als die interessanteste Person, von Mimik und Gestik. Und genauso wie es im Film zugeht, spontan und mutig, so ist die CD. Es gibt nicht unbedingt erotische sondern...

  • Friedrichshain
  • 14.09.23
  • 241× gelesen
Der neue Ausflugsführer ist erschienen.

"Stadt Strand Fluss"
Ausflugsführer neu erschienen

Berlin. Berlin liegt an der Spree – aber nicht nur das! Dahme, Havel und Panke plätschern und strömen nebst ihren Verbindungskanälen an allen Ecken und Enden der Hauptstadt. Dazu kommen unzählige große und kleine Seen, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen. Nun gibt es ein neues Ausflugsbuch, das die schönsten Wasserorte der Metropole präsentiert: "Stadt Strand Fluss". Werner Radasewsky Borges da Silva, Autor und gebürtiger Berliner, führt in diesem Buch als Spaziergänger, Inselhopper...

  • Charlottenburg
  • 14.09.23
  • 485× gelesen

"Gast in der Heimat"
Lesung in der Inselgalerie

Die Inselgalerie lädt für Dienstag, 19. September, zur Lesung der Neuauflage von Victoria Wolffs "Gast in der Heimat" ein. Der Roman erschien Ende 1935 im Amsterdamer Exilverlag Querido. 1936 wurde er in Deutschland verboten. 85 Jahre danach hat Anke Heimberg ihn im Berliner AvivA-Verlag wieder herausgegeben und mit einem Nachwort versehen. Jetzt stellt Heimberg das Buch vor. Darin schreibt Victoria Wolff über die Zeit und das Schicksal, das sie mit vielen teilte. Sie schildert, wie der...

  • Friedrichshain
  • 13.09.23
  • 155× gelesen

Herbstfest mit lokalen Akteuren

Kreuzberg. Der Mariannenplatz wird bunt. Akteure und Vereine aus dem Kiez feiern mit der Nachbarschaft am 15. September das mittlerweile fünfte Herbstfest. Thema ist "Engagiert im Kiez". Rund um den Feuerwehrbrunnen gibt es Infostände und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Gefeiert wird von 15 bis 18 Uhr. uk

  • Kreuzberg
  • 12.09.23
  • 44× gelesen

Dragonerareal stellt sich vor

Kreuzberg. Auf dem Dragonerareal hat eine Ausstellung eröffnet. In vier großen Blöcken spürt sie der Geschichte des historischen Areals in den vergangenen zwei Jahrhunderten nach. Ursprünglich eine Viehweide für die Tempelhofer Bauern entstand Mitte des 19. Jahrhunderts auf dem Gelände eine Kaserne für das 1. Garde-Dragoner-Regiment. Bis 1945 folgten moderne Tankstellen mit Waschstraßen, Autowerkstätten, Garagen, Berlins erstes Autohaus und sogar eine Aufladestation für E-Fahrzeuge. Schwerpunkt...

  • Kreuzberg
  • 11.09.23
  • 230× gelesen

Comedy im Bahnhof

Friedrichshain. Der Einkaufsbahnhof Ostbahnhof präsentiert am Donnerstag, 21. September, das komische Bühnenprogramm von "NightWash". Los geht es um 18 bei freiem Eintritt. Mit von der Partie sind die beiden Comedy-Acts Marcel Mann und Jacky Feldmann. uk

  • Friedrichshain
  • 10.09.23
  • 40× gelesen

Kreativ gegen die Autobahn

Friedrichshain. Im September veranstalten Organisationen aus der Nachbarschaft ein buntes Programm auf der Autobahnfreifläche am Ostkreuz. Damit wollen sie auf die drohende Zerstörung des Stadtraums durch den geplanten Weiterbau der A100 aufmerksam machen und gemeinnützige Alternativen diskutieren. Statt auf die Autobahn setzen die Akteure beispielsweise auf Sozialwohnungen, Jugend- und Kulturarbeit oder neue Arbeitswelten. Das Programm läuft bis zum 24. September täglich von 11 bis 22 Uhr. Ort...

  • Friedrichshain
  • 10.09.23
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.