Friedrichshain-Kreuzberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Bürgermeisterin Monika Herrmann und Baustadtrat Schmidt beim Test des jetzt geschützten Radwegs. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Auf einmal waren die Autos weg
Leitboys am Radstreifen Tamara-Danz-Straße aufgestellt

Tamara-Danz-Straße, 6. August, 9 Uhr morgens. Die ersten 50 Leitboys sind dort entlang des Fahrradstreifens installiert. Exakt 301 werden es am Ende sein. Aufgestellt auf beiden Seiten an den Radwegen zwischen der Unterführung der Warschauer Brücke und der Straßenbiegung am Durchgang von der East Side Mall zum Mercedes-Platz. Leitboys sind bewegliche Poller. Sie geben zwar nach, wenn jemand an sie stößt, können aber nicht einfach überfahren werden. Sie verweisen auf eine Absperrung. Darauf kam...

  • Friedrichshain
  • 08.08.19
  • 1.028× gelesen
  • 1

Sperren für weniger Verkehr

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Samariterkiez werden ab 13. August Sperren zur Verkehrsberuhigung eingerichtet. Das passiert an den Kreuzungen Samariter- und Bänschstraße, Pettenkofer- und Bänschstraße sowie als Diagonalsperre an der Ecke Voigt- und Schreinerstraße. Diese und weitere Maßnahmen, um vor allem den Durchgangsverkehr weitgehend aus dem Gebiet fernzuhalten, waren schon seit 2018 geplant, wurden aber mehrfach verschoben. Vor allem, weil es zunächst Einwände der Polizei und in der...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 08.08.19
  • 638× gelesen
Verweilen in den Parklets geht jetzt nur noch einige Wochen. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Früheres Ende für die Parklets
Sitzmöbel und Straßenpunkte auf der Bergmannstraße kommen ab 23. September weg

Die Parklets an der Bergmannstraße waren in den vergangenen Monaten einer der Aufreger im Bezirk. Nun kommen sie weg. Laut eines Beschlusses der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sollten sie ab Anfang August verschwinden. Nach dem Zeitplan für die Testphase für die geplante Begegnungszone war das erst für November vorgesehen. Jetzt gibt es eine Art Kompromiss: Die besonderen Aufenthaltsorte entlang der Straße werden nach Angaben von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) ab dem 23....

  • Kreuzberg
  • 07.08.19
  • 600× gelesen
  • 2
  • 1

Ende der Bauarbeiten

Kreuzberg. Ab Anfang August ist die Friesenstraße wieder passierbar. Der Umbau ist abgeschlossen. Wie mehrfach berichtet, bekam die Straße zwecks Lärmminderung einen neuen Belag. Die Kosten werden mit 1,6 Millionen Euro angegeben. Das Geld kam von der Europäischen Union und dem Land Berlin. Mit dem Ende der Bauarbeiten verschwinden auch die Findlinge. Sie wurden im Juni an der Marheineke-Markthalle aufgestellt, um Falschparker abzuhalten. Nach Auskunft des Bezirksamtes werden die Findlinge...

  • Kreuzberg
  • 30.07.19
  • 188× gelesen

Kostenlose Blinkis für Abc-Schützen

Berlin. Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und stattet Schulanfänger mit Sicherheitsreflektoren aus. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen. Die Verkehrssicherheitsinitiative von Fielmann findet zum zwölften Mal statt. Im vergangenen Jahr hat der Augenoptiker insgesamt 300 000 Blinkis an 3000 Schulen verteilt. my

  • Charlottenburg
  • 16.07.19
  • 219× gelesen
Wo es Fahrradabstellanlagen gibt, sind die meist voll. So wie hier am Rathaus Kreuzberg. | Foto: Thomas Frey

Viele neue Stellplätze
Friedrichshain-Kreuzberg startet Fahrradbügel-Offensive

Friedrichshain-Kreuzberg ist ein sehr fahrradaffiner Bezirk. Was aber auch Klagen der Pedaltreter und ihrer Lobby wegen noch längst nicht ausreichender Infrastruktur einschließt. Zumindest was die Stellflächen angeht, wurde eine große Offensive angekündigt. 700 weitere Fahrradbügel werde es geben, kündigte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) bereits im März bei einer Einwohneranfrage in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an. Es sind, zumindest nach einer vom Bezirk...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 12.07.19
  • 398× gelesen
  • 1

Gesperrt wegen Umbau

Friedrichshain. Seit Juni wird die Haasestraße verkehrsberuhigt und barrierefrei umgebaut. Ähnlich wie bereits die parallel verlaufende Döringstraße. Die Arbeiten sollen bis Jahresende dauern. Die Straße erhält 17 Autostellplätze und 20 Fahrradbügel. Außerdem werden zehn Straßenbäume gepflanzt und es gibt sechs neue Straßenlaternen. Während der Bauzeit können die Häuser nur zu Fuß oder per Fahrrad erreicht werden. tf

  • Friedrichshain
  • 11.07.19
  • 46× gelesen
Die Boxhagener Straße bekommt neue Gleise. Das führt zu einigen Nebenwirkungen. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Eine Baustelle, die viele Lösungen erfordert
BVG erneuert Tramgleise an der Boxhagener Straße

"Wir werden eine Lösung finden". Diesen Satz formulierte Steffen Fiedler, Abteilungsleiter Bautechnische Anlagen Straßenbahn bei der BVG, gleich mehrfach. Denn die Probleme liegen oft im Details, sind aber für die Betroffenen umso wichtiger. Vom 15. Juli bis 7. Dezember werden im Auftrag der Verkehrsbetriebe die Gleise entlang der Boxhagener Straße erneuert. Konkret im Abschnitt zwischen Warschauer- und Holteistraße. Außerdem gibt es den Umbau der beiden Haltestellen Niederbarnimstraße und...

  • Friedrichshain
  • 05.07.19
  • 3.510× gelesen

Teure Begegnungszone

Kreuzberg. Für die Kosten der Testphase zur Begegnungszone Bergmannstraße wurde zunächst eine Summe von 884 000 Euro angegeben. Inzwischen hat sich dieser Betrag auf mehr als 1,1 Millionen Euro erhöht. Die ursprünglichen Anfragen hätten sich ausschließlich auf die bauliche Umsetzung bezogen, beantwortete Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) ein entsprechendes Aufklärungsersuchen des FDP-Bezirksverordneten Michael Heihsel. Nach den Planungskosten sei dabei nicht gefragt worden. Die...

  • Kreuzberg
  • 02.07.19
  • 168× gelesen
  • 1
Die Findlinge vor der Markthalle. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Findlinge finden nicht alle gut
Weiteres Experiment im Rahmen der Begegnungszone Bergmannstraße

Seit 26. Juni befinden sich Findlinge und Baken im Bereich der Bergmannstraße vor der Marheineke-Markthalle. Die Barrieren wurden, laut Bezirksamt, gleich aus mehreren Gründen dort aufgestellt. Zum einen sollen sie Autofahrer vom versuchten Einfahren von der Bergmann- oder Zossener- in Richtung Friesenstraße abhalten. Die erhält, wie mehrfach berichtet, derzeit einen neuen Fahrbahnbelag. Die Bauarbeiten seien immer wieder von Autofahrern behindert worden, die das absolute Halteverbot in diesem...

  • Kreuzberg
  • 27.06.19
  • 891× gelesen
  • 3
  • 1

Meinung zur Begegnungszone

Kreuzberg. In diesen Tagen erhalten 4000 Haushalte im Bergmannkiez Unterlagen für eine Befragung zur Begegnungszone. Sie ist Bestandteil des Beteiligungsprozesses. Die Adressaten wurden nach Angaben des Bezirksamtes per Zufallsprinzip ausgewählt, die Teilnahme ist freiwillig. Die ausgefüllten Fragebögen können bis 14. Juli zurückgeschickt werden. Ein Umschlag zum kostenlosen Rücksenden liegt ihnen bei. tf

  • Kreuzberg
  • 20.06.19
  • 50× gelesen

Parade der Modellschiffe

Kreuzberg. Am Sonntag, 23. Juni, gibt es im Deutschen Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, einen weiteren Termin von "Leinen los". Im Museumsteich zeigen Modellbauvereine ihre selbstgebauten und ferngesteuerten Schiffe in voller Fahrt. Junge Besucher dürfen die Boote auch selbst über das Wasser lenken oder können kleine Papierexemplare basteln. Das alles zwischen 11 und 17 Uhr. Zwei weitere Modellschiffsonntage folgen noch am 18. August und 15. September. Eintritt: acht, ermäßigt vier Euro....

  • Kreuzberg
  • 14.06.19
  • 32× gelesen

Arbeiten an den Tramgleisen

Friedrichshain. Vom 14. Juni bis 8. Juli gibt es auf der Straßenbahnlinie M13 zwischen Scharnweber-/Weichselstraße und Revaler Straße einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. Grund dafür ist das Einsetzen neuer Gleise an der Haltestelle Revaler Straße. Parallel dazu finden auf der Strecke der M10 im Abschnitt Landsberger Allee/Petersburger Straße bis Warschauer Straße ebenfalls Gleisbauarbeiten statt. Auch in diesem Bereich sind vom 14. Juni bis 15. Juli Ersatzbusse im Einsatz. tf

  • Friedrichshain
  • 13.06.19
  • 117× gelesen

ADAC prüft wieder

Kreuzberg. Das ADAC Prüf- und Servicemobil macht am 20. und 21. sowie 24. Juni Station auf dem Hellweg-Parkplatz an der Yorckstraße 38-39. Jeweils von 10 bis 13 sowie 14 bis 18 Uhr kann dort jeder Fahrzeughalter einen kostenlosen Bremstest durchführen lassen. Für ADAC-Mitglieder ist außerdem das Überprüfen der Stoßdämpfer sowie eine Spurschnellvermessung gebührenfrei. Darüber hinaus werden weitere Funktionschecks, zum Beispiel der Klimaanlage oder Bremsflüssigkeit, angeboten. Jeder Teilnehmer...

  • Kreuzberg
  • 13.06.19
  • 115× gelesen
Vorfahrt für Fahrräder: die blockierte Straßenkreuzung. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Picknick statt Brummis und Pkw
Radfahrerdemo auf der Kreuzung

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) veranstaltete am 12. Juni ein Protestpicknick auf der Katzbachstraße. Mit der Aktion an der Kreuzung Monumentenstraße sollte unter anderem für geschützte Radwege und das Ausweisen der Katzbachstraße als Fahrradstraße demonstriert werden. Die Verbindung wirke wie eine Stadtautobahn quer durch den Wohnkiez, erklärte die stellvertretende Landesvorsitzende Beate Mücke. "Autos und Lkw rasen aus Tempelhof kommend begab. Fahrzeugkolonnen verstopfen die...

  • Kreuzberg
  • 13.06.19
  • 280× gelesen
  • 2
Die Parklets sollen nach dem Willen einer BVV-Mehrheit im August abgebaut werden. Ob das wirklich so kommt, bleibt abzuwarten. | Foto: Thomas Frey

Mehrheit bleibt bei ihrer Linie
BVV-Antrag zur Begegnungszone Bergmannstraße beschlossen

Verschwinden die Parklets auf der Bergmannstraße im August? Geht es nach dem Votum der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), müsste das eigentlich passieren. Mit 27 gegen 17 Stimmen unterstützte das Bezirksparlament am 5. Juni den von Linken, SPD, CDU und FDP gemeinsam eingebrachten Ersetzungsantrag zur Begegnungszone, konkret dem vorzeitigen Ende ihrer Testphase. Übersetzt lautete das Ergebnis: Alle Fraktionen außer den Grünen und die Gruppe stimmten dafür. Das hatte sich bereits im Vorfeld...

  • Kreuzberg
  • 07.06.19
  • 597× gelesen
  • 1
  • 1

Berlins erste Spielstraße

Kreuzberg. Die Böckhstraße wird ab 7. August zur temporären Spielstraße. Sie ist dann jeden Mittwochnachmittag von 14 bis 18 Uhr zwischen Grimm- und Graefestraße für den Verkehr gesperrt. Das gilt außer für Autos auch für Fahrräder. Außerdem gibt es während dieser Zeit ein Parkverbot. Die Straße gehört dann den Kindern zum Spielen und Erwachsenen als Treffpunkt. Damit wird das Projekt Spielstraße zum ersten Mal in Berlin umgesetzt. Dafür haben sich seit vergangenem Jahr verschiedene Initiativen...

  • Kreuzberg
  • 30.05.19
  • 62× gelesen
Erfolgreiche Blockade. Radler müssen auf der Oberbaumbrücke jetzt nicht mehr absteigen. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Radeln auf dem Gehweg
Ärger auf der Oberbaumbrücke

Am 27. Mai haben die Bauarbeiten auf der Oberbaumbrücke begonnen. Sie haben sofort für eine Menge Stress gesorgt. Vor allem die Radfahrer waren auf den Barrikaden beziehungsweise auf dem Boden. Sie riefen für 28. Mai zu einer Sitzblockade auf der Brücke auf. Grund war die ursprüngliche Anordnung, nach der Zweiradpiloten, die das Bauwerk in Richtung Kreuzberg passieren, den Gehweg auf der Westseite benutzen und in diesem Abschnitt ihr Fahrrad schieben müssen. Eine unsinnige Schikane, an die sich...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 29.05.19
  • 228× gelesen
  • 1
Weg mit den grünen Punkten. Eine bisherige BVV-Mehrheit will, dass sie ebenso wie die Parklets im August verschwinden. | Foto: Thomas Frey

BVV wagt die Kraftprobe
Bezirksverordnete stellen Ersatzantrag zur Begegnungszone

Die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 5. Juni (18 Uhr, Rathaus Kreuzberg) wird aller Voraussicht nach einen weiteren Showdown erleben. Anlass dafür ist einmal mehr die Begegnungszone Bergmannstraße beziehungsweise ihre Testphase. Wie berichtet, hatte das Bezirksamt bei der Sitzung am 8. Mai seinen weiteren Fahrplan zu diesem Projekt vorgelegt. Demnach endet die Testphase Ende Juli und mündet in eine "Evaluierungsphase". Sie umfasst weitere Angebote direkter Beteiligung,...

  • Kreuzberg
  • 29.05.19
  • 446× gelesen
  • 2
  • 1
Protest gegen den weiterbau der A 100. | Foto: Thomas Frey

Rave gegen die Autobahn

Friedrichshain. Auf der Elsenbrücke gab es am 25. Mai einen sogenannten Protest-Rave. Er richtete sich gegen die Verlängerung der Autobahn A100. Es gibt Pläne, sie bis zur Frankfurter Allee fortzusetzen. Zudem muss die Elsenbrücke in den kommenden Jahren vollständig erneuert werden. Statt als Autoverbindung soll sie zu einem "Spreebalkon" für Fußgänger, Radfahrer und Sonnenuntergangsanbeter werden, fordert das "Aktionsbündnis A100 stoppen". Mit Rave war der Protest vor allem deshalb unterlegt,...

  • Friedrichshain
  • 28.05.19
  • 365× gelesen

Oberbaumbrücke wird saniert

Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen Sanierungsarbeiten gibt es auf der Oberbaumbrücke seit heute erhebliche Einschränkungen für den Auto- und Radverkehr. Aufgrund der starken Verkehrsbelastung müsse die Brücke dringend saniert werden, teilt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit. "Insbesondere sind die erheblichen Schäden am Fahrbahnbelag zu beseitigen." Die Fahrbahndecke und die Brückenabdichtung werden auf einer Fläche von rund 2500 Quadratmetern erneuert, die alten...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 27.05.19
  • 173× gelesen
Die letzte Fahrt. | Foto: Jan Borchers

Neuzugang aus Hamburg

Kreuzberg. Als neuestes Objekt in der Ausstellung Schienenverkehr ist im Deutschen Technikmuseum seit 23. Mai ein Triebwagen der Hamburger Gleichstrom S-Bahn zu sehen. Er wurde 1954 gebaut und war bis 2004 in Betrieb. Das Foto zeigt ihn bei seiner letzten Fahrt. Die ersten Modelle dieser Bauart stammten aus den späten 1930er Jahren. Der Triebwagen steht deshalb für eine lange Strecke in der Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs.

  • Kreuzberg
  • 24.05.19
  • 126× gelesen

Neues vom Landwehrkanal

Kreuzberg. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt lädt für Dienstag, 21. Mai, zur nächsten Informationsveranstaltung zum Landwehrkanal ein. Sie findet von 16.30 bis 18.30 Uhr im Mehringdamm 129 statt. Ein wichtiges Thema sind erste Ergebnisse der Teststrecke auf der Wasserstraße. Außerdem wird über weitere Bauvorhaben sowie ökologische Projekte berichtet. tf

  • Friedrichshain
  • 13.05.19
  • 43× gelesen

Mit dem Rad zur Arbeit

Friedrichshain-Kreuzberg. Unter diesem Motto rufen der ADFC und die AOK Beschäftigte dazu auf, ihren Dienstort per Fahrrad anzusteuern. Es soll zwischen 1. Mai und 31. August an mindestens 20 Tagen zum Einsatz kommen. Bei langen Strecken zählt auch der Weg zum Beispiel zum S- oder U-Bahnhof. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg beteiligt sich wie schon in den vergangenen Jahren an der Aktion. 2018 haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei insgesamt 11.861 Kilometer per Rad...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.05.19
  • 34× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.