Friedrichshain-Kreuzberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

U-Bahn ist unterbrochen

Kreuzberg. Bis 24. Oktober werden die Gleise auf der U-Bahnbrücke über dem Park am Gleisdreieck ausgetauscht. Deshalb gibt es während dieser Zeit Einschränkungen. Die Linie U1 ist zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz unterbrochen, die U3 fährt nicht zwischen Nollendorfplatz und Warschauer Straße. Als Alternative empfiehlt die BVG im Abschnitt Wittenbergplatz und Gleisdreieck auf die U2 auszuweichen. tf

  • Kreuzberg
  • 08.10.19
  • 48× gelesen

Feuer legt U-Bahn lahm

Kreuzberg. In der Nähe der Zossener Brücke hat am 1. Oktober ein Gebüsch unter der Hochbahn gebrannt. Durch das Feuer sind Signalkabel schwer beschädigt worden. Deshalb musste der U-Bahnverkehr der Linien 1 und 3 zwischen Gleisdreieck und Kottbusser Tor vorübergehend eingestellt werden. Die BVG richtete einen Schienenersatzverkehr ein. Die Ersatzbusse kamen im dichten Verkehr aber häufig nur langsam voran. Die Ursache für das Feuer soll fahrlässige Brandstiftung gewesen sein. tf

  • Kreuzberg
  • 02.10.19
  • 41× gelesen

Tramlinien gekappt

Friedrichshain. Wegen Gleisbauarbeiten am Frankfurter Tor sowie am Bersarinplatz ist der Straßenbahnverkehr auch über diesen Bereich hinaus zwischen 4. Oktober und 15. Dezember unterbrochen. Die Linie M10 beginnt und endet während dieser Zeit an der Landsberger Allee/Petersburger Straße. Die Linie 21 verkehrt zwischen S-Bahnhof Schöneweide und S-Bahnhof Rummelsburg sowie vom S- und U-Bahnhof Lichtenberg über S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee weiter zur Müggelstraße. Entlang der gesperrten...

  • Friedrichshain
  • 02.10.19
  • 825× gelesen
Foto: Thomas Frey

Steine statt Parklets

Kreuzberg. Die Parklets an der Bergmannstraße werden inzwischen abgebaut. Stattdessen tauchten auf den bisherigen Flächen Findlinge auf. Jene Steine, die im Sommer kurzzeitig vor der Marheineke-Markthalle positioniert waren. Sie waren danach im Viktoriapark eingelagert und sollen jetzt dafür sorgen, dass die einstigen Parklets-Positionen nicht wieder zu Parkplätzen werden. Zumindest bis klar ist, was dort künftig passiert. Die Sitzmöbel werden ebenfalls erst einmal im Bezirk verbleiben. Die...

  • Kreuzberg
  • 01.10.19
  • 278× gelesen

Höhere Parkgebühren

Friedrichshain. In der Parkraumbewirtschaftungszone zwischen Andreasstraße, Karl-Marx-Allee, Straße der Pariser Kommune und Stralauer Platz kostet das Auto abstellen ab 1. Oktober 50 Cent pro Viertelstunde. Zuvor waren es nur 25 Cent. Wegen der „Gebührenanpassung“ werden auch die Parkscheinautomaten ausgetauscht. Bei den neuen ist der geänderte Tarif eingepreist, während die noch verbliebenen alten Automaten den bisherigen Betrag ausweisen. Nutzer werden deshalb gebeten, auf die Angaben an den...

  • Friedrichshain
  • 30.09.19
  • 215× gelesen

Flexible Parkraumgrenzen

Friedrichshain-Kreuzberg. Wenn zwei Zonen der Parkraumbewirtschaftung durch eine Straße getrennt werden, sollte die Möglichkeit bestehen, dass Inhaber einer Anwohnervignette auf beiden Seiten ihr Auto abstellen können. Das fordert ein Antrag der SPD-Fraktion in der BVV. Ein bekanntes Beispiel für so eine Parkraumgrenze ist der Mehringdamm, weshalb es dazu vor kurzem auch eine Einwohneranfrage dazu gegeben hat. Ähnlich ist die Situation an der Warschauer Straße. Sie war bereits vor einigen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 30.09.19
  • 149× gelesen
Dieser Falschparker wurde bei einem Schwerpunkteinsatz am Heinrichplatz erwischt. | Foto: Thomas Frey

Kein bezirklicher Abschleppdienst
Zu hohe Kosten für Fahrzeuge und Personal

Der Bezirk solle den Aufbau eines eigenen Abschleppdienstes prüfen, verlangten die Grünen bereits 2018 in einem Antrag. Die Prüfung ist inzwischen erfolgt. Dabei wird von diesem Anliegen abgeraten. Bei ihrer Sitzung am 25. September nahm die BVV diese Vorlage zur Kenntnis. Abgelehnt wird der Abschleppdienst nicht zuletzt wegen der hohen Anschaffungskosten. Für einen 13-Tonner-Abschleppwagen müssten 152 000 Euro bezahlt werden, bei einem 18-Tonner, der auch verkehrswidrig geparkte Kleinbusse...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 26.09.19
  • 324× gelesen
Viel Verkehr, trotz oder wegen der Poller in der Samariterstraße.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Wer zu spät kommt...
Die Diagonalsperren im Samariterkiez und ihre Gegner

Etwa ein Dutzend Frauen und Männer waren persönlich zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Immobilien gekommen. In der Hinterhand hätten sie nach eigenen Angaben rund 700 Unterschriften von Menschen, die ihr Anliegen teilen. Das betrifft die seit Mitte August geltende Verkehrsberuhigung im Samariterkiez. Die Hindernisse – vor allem die drei Straßensperren an der Pettenkofer- und Bänsch-, Bänsch- und Samariter- sowie an der Kreuzung Voigt- und Schreinerstraße – sorgten...

  • Friedrichshain
  • 25.09.19
  • 1.299× gelesen
  • 1
Bergmannstraße ohne Autos. Beim Reallabor am 20. September wurde das auf einem Abschnitt ausprobiert. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Parklets weg. Was nun?
Wie es mit der Begegnungszone Bergmannstraße weiter geht

Die Parklets werden abgebaut. Gleichzeitig gibt es einen Einwohnerantrag, der fordert, dass sie erst einmal bleiben sollen. Organisiert hat ihn die Initiative "Changing Cities" mit Sitz in Mitte. Die 1000 gültigen Unterschriften, die für den Einwohnerantrag nötig sind, müssen allerdings von Bewohnern des Bezirks stammen. Wahrscheinlich kommt der Vorstoß zu spät. Aber die Frage bleibt, was jetzt in der Bergmannstraße passiert. Und ganz naheliegend: Wie werden die bisherigen Parklets-Flächen...

  • Kreuzberg
  • 24.09.19
  • 1.094× gelesen
  • 1

Thema Verkehrswende

Kreuzberg. Welche Planungen und Aktivitäten gibt es zu Verkehr und Mobilität im Bezirk? Wie sehen die Ideen nicht nur von Politik und Verwaltung, sondern auch von Initiativen und Projekten aus? Und auf welche Weise ist Bürgerbeteiligung möglich? Diese und weitere Fragen zur sogenannten Verkehrswende sind Themen bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 26. September. Sie findet ab 19.30 Uhr im aquarium, Skalitzer Straße 6, statt. Organisiert wird der Abend von mehreren sozialen Trägern...

  • Kreuzberg
  • 18.09.19
  • 44× gelesen
Viele Roller-Fahrer waren falsch unterwegs. | Foto: Thomas Frey

Polizei kontrollierte E-Roller

Friedrichshain. Sie kamen nicht in Massen vorbei, aber in regelmäßigen Abständen: Menschen, die per E-Roller über die Warschauer Brücke fuhren. Am 13. September standen die Scooter dort im Mittelpunkt eines Schwerpunkteinsatzes der Polizei. Beobachtete Verstöße: Fahren auf dem Bürgersteig oder auf der Straße, obwohl ein Radweg vorhanden war, der dann genutzt werden muss. Das alles war auch nachzulesen in einem Faltblatt mit Roller-Regeln, das die Verkehrssünder von den Polizisten ausgehändigt...

  • Friedrichshain
  • 16.09.19
  • 156× gelesen

Keine SUV, weniger Tote?
Diskussionen nach tragischem Unfall in Mitte

Es war einer der schwersten Unfälle der vergangenen Jahre. An der Kreuzung Invaliden- und Ackerstraße überfuhr ein SUV Fußgänger. Vier Menschen starben, darunter ein Kind. Das schreckliche Ereignis hat sofort eine Debatte nach sich gezogen. Sie setzte bereits ein, bevor alle Toten identifiziert waren. Was ich nicht nur für sehr schnell, sondern auch für pietätlos gehalten habe. Im Zentrum standen Forderungen nach Einschränkungen für schwere SUV-Karossen. Die Vorschläge reichten von einer Maut...

  • Mitte
  • 16.09.19
  • 3.385× gelesen
  • 2
Monika Herrmann und Heiko Rintelen beim Fix-Start. | Foto: Niklas Schader

Fix Fahrradbügel anmelden
Digitale Plattform gestartet / FDP sauer über Ideenklau

Die Zahl der Fahrradfahrer im Bezirk ist riesig. Das Angebot an Stellflächen hält mit ihrer Masse bisher nicht Schritt. Das soll sich jetzt ändern. Speziell mit Hilfe von "FixMyBerlin". Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Online-Plattform, die Orte mit starker Fahrradparkplatz-Nachfrage sammelt. Alle Meldungen, die bis 10. Oktober eingehen, werden dem Bezirksamt übergeben. Dort ist für die nächsten Jahre geplant, 700 weitere Fahrradbügel aufzustellen. Wo sie am meisten benötigt werden,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.09.19
  • 709× gelesen
  • 1

Spielen auf der Straße

Kreuzberg. Anlässlich des internationalen PARKing Days am 20. September wird an der Parkbucht vor der Wrangelstraße 92 eine temporäre Spielstraße eingerichtet. Von 10 bis 18 Uhr gibt es dort auch einen Aussichtsturm und ein Park-Café. Und den Besuch von Politikerinnen und Politikern, vor allem von den Grünen, zum Beispiel von Justizsenator Dirk Behrendt und der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz. tf

  • Kreuzberg
  • 12.09.19
  • 42× gelesen
Eine der fünf Ausstellungstafeln auf einem Parklet an der Bergmannstraße. | Foto: Thomas Frey
6 Bilder

Fünfmal Begegenungszone
Ausstellung an den Parklets stellt Varianten für Gestaltung der Bergmannstraße vor

Die Schaubilder tragen Überschriften wie "Grünraum statt Autoverkehr", "Fahrradachse" oder „Einbahnstraße und Raum für Alle“. Auch eine "Null-Variante" wird gezeigt. Bei der soll alles so bleiben wie vor Beginn der Testphase. Fünf Alternativen zum weiteren Fortgang beziehungsweise in einem Fall zum Nicht-Fortgang der geplanten Begegnungszone werden seit 9. September in einer Freiluftausstellung auf den Parklets entlang der Bergmannstraße gezeigt. Jeder Interessierte hat die Möglichkeit, sich...

  • Kreuzberg
  • 10.09.19
  • 556× gelesen
Wenn die Straßenbahn um die Ecke biegt, ist der Lärm oft unerträglich, sagt Axel Knobel. | Foto: Thomas Frey

Verfolgt vom Lärm der Tram
Leiden eines Anwohners am Traveplatz

"Der scheint sich Mühe zu geben", stellt Axel Knobel in diesem Moment fest. Sein Lob gilt einem Straßenbahnfahrer, der mit relativ wenig Krach in die Kurve am Traveplatz einbiegt. Ganz anders kurz darauf ein Kollege. Seine Fahrt verursacht ein nicht nur lautes, sondern vor allem nerviges Geräusch. Axel Knobel fühlt sichtbaren Schmerz. Denn diesen Lärm müsse er, vor allem im Sommer, in regelmäßigen Abständen ertragen. Der Mann sieht sein Leben dadurch ziemlich eingeschränkt. Während der...

  • Friedrichshain
  • 07.09.19
  • 1.383× gelesen

Schwellen und Tempo 10

Friedrichshain. Neben den Straßensperren gibt es im Samariterkiez weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung. In der Bänschstraße gilt jetzt im Abschnitt zwischen Voigt- und Pettenkoferstraße eine Höchstgeschwindigkeit von zehn Stundenkilometern. Außerdem werden dort in den kommenden Wochen Bodenschwellen eingebaut, was ebenfalls für eine Reduzierung des Tempos sorgen soll. Damit reagiert das Bezirksamt nach eigenen Angaben auf Eingaben von Anwohnern. Die hatten seit dem Installieren der Sperre...

  • Friedrichshain
  • 04.09.19
  • 337× gelesen
  • 5

Gefahr auf flinken Rädern?
E-Roller und ihre Nebenwirkungen

Die Kolonne hat sichtbar Spaß. Ein halbes Dutzend junger Leute kurvt im Korso oder nebeneinander über die Straße. Auch rasantes Slalomfahren wird ausprobiert. Seit der E-Roller die Auswahl an Verkehrsmitteln vergrößert, hat er schon viele Fans gewonnen. Und ebenso viele Gegner. Nutzer dieses Fortbewegungsmittels stoßen häufig auf Missbilligung – wenn sie sich im langsamen Verkehr vorbeischlängeln oder gleich auf dem Gehweg fahren. Auch irgendwo abgestellte Roller verschönern nicht unbedingt das...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 660× gelesen
  • 10

Parklets werden zur Galerie

Kreuzberg. Am Montag, 9. September, wird um 16 Uhr die Freiluftgalerie zur möglichen künftigen Gestaltung der Begegnungszone Bergmannstraße eröffnet. Auf den Parklets werden die Ergebnisse von zwei Bürgerwerkstätten präsentiert, die Mitte August stattgefunden haben. Parallel zur Ausstellung läuft eine Online-Beteiligung. Den Abschluss bildet ein sogenanntes Reallabor am 20. September. Dabei werden die Ideen einen Tag exemplarisch präsentiert und diskutiert. tf

  • Kreuzberg
  • 31.08.19
  • 42× gelesen
Die Sperre an der Kreuzung Samariter- und Bänschstraße. | Foto: Thomas Frey

Jetzt melden sich die Gegner
Widerstand gegen Straßensperren

Die Online-Petition läuft unter dem Slash "Wrangelkiez retten". 662 Menschen haben sie allein bis 28. August unterzeichnet. Davon 530 aus Friedrichshain-Kreuzberg. Sie wenden sich gegen die neuen Verkehrssperren. Seit Mitte August gibt es auf der Wrangelstraße sowie im Samariterkiez Straßenhindernisse, die vor allem durchfahrende Autos fernhalten sollen. Sie seien nach entsprechenden Wünschen und Forderungen aus der Bevölkerung eingerichtet worden, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 29.08.19
  • 1.269× gelesen

Leitboys behindern Busse

Friedrichshain. In der Tamara-Danz-Straße wurden in den vergangenen Wochen insgesamt 301 Leitboys entlang des Radwegs aufgestellt. Er soll dadurch künftig von Falschparkern frei bleiben. Einige dieser Hindernisse wurden allerdings auch im Bereich der Bushaltestellen angebracht und behinderten dadurch das Anfahren der Busse. Nach Angaben des Bezirksamtes sind diese Leitboys inzwischen entfernt worden. tf

  • Friedrichshain
  • 27.08.19
  • 68× gelesen

Verkehrsdepot ist wieder offen

Kreuzberg. An jedem Sonntag im September lädt das Depot für Kommunalverkehr des Deutschen Technikmuseums zum Tag der offenen Tür ein. Die Dependance in der Monumentenstraße 10 ist jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zu besichtigen gibt es dort einstige Schienen- und Straßenfahrzeuge wie historische U- und S-Bahnwaggons und die "Schnauzerbusse" aus den 1920er- und '30er-Jahren. Aber auch Straßenkreuzer oder der Jagdwagen von Erich Honecker gehören zur Sammlung. Der Eintritt ist frei. Ein...

  • Kreuzberg
  • 27.08.19
  • 446× gelesen
  • 1
Mitglieder des WrangelKiezRats und Baustadtrat Florian Schmidt (Dritter von rechts) setzten symbolisch die letzten Poller für eine der neuen Diagonalsperren an der Wrangelstraße. | Foto: Thomas Frey
8 Bilder

Durchfahren lohnt sich nicht mehr
Verkehrseinschränkungen im Wrangel- und Samariterkiez

Auch dieser Autofahrer ist von dem neuen Hindernis überrascht worden. Er war vielleicht gerade als "Elterntaxi" unterwegs, worauf das Kind auf dem Rücksitz hindeutet. Jetzt muss er erst einmal umkehren. Denn an der Ecke Wrangel- und Cuvrystraße versperrt ihm eine Diagonalsperre, bestehend aus rot-weißen Straßenpollern, den Weg. Eingerichtet wurde sie am Morgen des 20. August, eine weitere Barriere auf der Kreuzung Wrangel- und Falckensteinstraße. Die beiden Einschränkungen im Wrangelkiez sind...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.08.19
  • 5.227× gelesen
  • 4
Anzeige
Das Fielmann-Sehtestmobil macht am Sonnabend, 17. August 2019, Station auf dem Hermannplatz. | Foto: Sandra Hoever
2 Bilder

Für gute Sicht im Straßenverkehr
Fielmann-Sehtestmobil kommt am 17. August 2019 auf den Hermannplatz

Das Fielmann-Sehtestmobil kommt am 17. August 2019 nach Berlin: Auf dem Hermannplatz testen die Augenoptiker von 10 bis 16 Uhr kostenlos, ob Fehlsichtigkeiten vorliegen und ob die vorhandene Brille für das Sehen in der Ferne ausreicht. Der mobile Augenservice beinhaltet auch einen ausführlichen Brillen-Check. Der umfasst Reparatur, Reinigung und Anpassung von mitgebrachten Brillen. Die Sehtestmobile bieten auf ihrer Tour durch Deutschland Sehtests für alle an – kostenlos und kompetent. Mission...

  • Neukölln
  • 14.08.19
  • 652× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.