Friedrichshain-Kreuzberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Where are you, brother?

Fahrradfahrer sind nicht per se die besseren Menschen, auch wenn sie sich oft dafür halten. (Ich gestehe: ich auch.) Ihr ökologischer Fußabdruck ist einwandfrei (kaum Ressourcenverbrauch, null Emission); sie leben die Freiheit der Selbstbestimmung (Wann fahre ich wie lange mit wem wohin?); tun aktiv etwas für ihre Gesundheit (Strampeln und Fett verbrennen, entlasten somit präventiv die Kassenkosten); können ein ausgeprägtes Sozialleben leben (gemeinsame Fahrradtouren); sind aufgeschlossen ihrer...

  • Friedrichshain
  • 09.10.17
  • 61× gelesen
Die gefällte Rieseneiche unweit der Admiralbrücke. | Foto: Thomas Frey
9 Bilder

Was "Xavier" angerichtet hat: Spuren des Sturms in Kreuzberg

Kreuzberg. Eine umgestürzte Eiche wurde zum Klettergerüst. Vor allem Kinder balancierten auf den Ästen, die nach dem 5. Oktober in der Horizontalen an der Kreuzung Grimm- und Böckhstraße lagen. Denn auch dieser riesige Baum unweit der Admiralbrücke, wurde ein Opfer des Orkans "Xavier". Er ist das vielleicht bekannteste, aber längst nicht einzige Beispiel dafür, welche Schäden der Sturm in Friedrichshain-Kreuzberg hinterlassen hat. Sie seien "massiv" hieß es in einer ersten Mitteilung des...

  • Kreuzberg
  • 09.10.17
  • 818× gelesen

Mein Freund Ali-Ahmad

Zweifelsohne, es gibt sie noch, die rücksichtsvollen, bedachten Autofahrer in dieser Stadt, die gern auch einmal einem Fahrradfahrer die Vorfahrt gewähren, obwohl sie selbst diese beanspruchen könnten; die auf genügend Seitenabstand achten, nicht so schnell am schwächeren Verkehrsteilnehmer vorbeirauschen, sich nicht die Vorfahrt erzwingen. Die, mit denen man sich verständigen kann, wenn die eine Seite oder die andere einen Fehler begangen hat, die zuhören und für die §1 StVO kein leeres Gesetz...

  • Friedrichshain
  • 07.10.17
  • 620× gelesen
Im öffentlichem Straßenland müssen sich Radfahrer an die Verkehrsregeln halten, sonst drohen Bußgelder und Punkte im Kraftfahrt-Zentralregister. | Foto: Zienith/pixabay.com
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Radfahren auf Risiko - Welche Regeln im öffentlichen Straßenverkehr zu beachten sind

Für Radfahrer gelten, sofern nicht anders ausgeschildert, die gleichen Verkehrsregeln wie für Autos. Gegenüber Fußgängern obliegt ihnen eine besondere Rücksichtnahme. Regelverstöße können auch für Radler teuer werden und weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Vielen Radfahrern ist der Straßenverkehr zu gefährlich, deshalb nehmen sie es lieber mit den Fußgängern auf und benutzen die Gehwege. Was viele nicht wahrhaben wollen: Wenn der Gehweg nicht explizit durch ein Verkehrszeichen für...

  • Mitte
  • 06.10.17
  • 1.765× gelesen

Ein bisschen Respekt

Der öffentliche Verkehrsraum ist hart umkämpft in Berlin, auch der kleinste, ein Fahrradweg beispielsweise. Kürzlich war ich auf dem Weg zum P-Theater in Prenzlauer Berg zu Shakespeares “Viel Lärm um nichts” - einer wundervollen Liebeskomödie, in der zwei Liebeshungrige, scheinbar nicht ineinander Verliebte mit ein paar Kniffen und Tricks zu ihrem gemeinsamen Liebesglück gezwungen werden müssen. Vorm Theater eine Szene gar nicht aus dem Komödien-Genre, sondern eher ein Trauerspiel mit - auf der...

  • Friedrichshain
  • 01.10.17
  • 197× gelesen
  • 1

Neuer Kalender ist da

Friedrichshain/Lichtenberg. Der Eisenbahnkalender 2018 "Rund um das Ostkreuz" ist ab sofort erhältlich. Er zeigt insgesamt 13 historische Motive von den Bahnhöfen Ostkreuz, Ostbahnhof, Rummelsburg und Karlshorst. Die Aufnahmen stammen auch dieses Mal weitgehend vom Eisenbahnfotografen Burkhard Wollny. Zusammen mit S-Bahnchef Peter Buchner und dem SPD-Abgeordneten Sven Heinemann hatte Wollny auch die Kalender-Idee, die vor drei Jahren zum ersten Mal realisiert wurde. Der Preis beträgt fünf Euro....

  • Friedrichshain
  • 29.09.17
  • 337× gelesen

Karower Teiche

Es gibt manch zu entdeckendes Kleinod in dieser Stadt, am Rande der Stadt oder darüber hinaus. Gar nicht so weit vom Zentrum entfernt gelegen - über Prenzlauer Berg, den Panke-Radweg entlang - gelangt man nach Karow mit seinem Naturschutzgebiet Karower Teiche. Das rund 128 Hektar große Gebiet liegt im Übergang vom Barnim zum Berliner Urstromtal; die vier Teiche erstrecken sich über 14,6 Hektar. Es sind Niedriggewässer, durchschnittlich nur einen Meter tief. Eingebettet in eine halboffene...

  • Friedrichshain
  • 27.09.17
  • 491× gelesen
Eine Blechlawine auf der Pettenkoferstraße und dazwischen Kinder, die über die Straße wollen. | Foto: Xavier Bonnin
2 Bilder

Muss erst etwas passieren? Ärger wegen Durchgangsverkehr im Samariterkiez

Friedrichshain. Es ist wirklich nicht einfach, hier über die Straße zu kommen. Weder als Erwachsener und noch weniger für Kinder. Die Rede ist von der Pettenkoferstraße, durch die tagsüber eine Blechlawine rollt. Zwei Lkw kommen dort kaum aneinander vorbei. Parkt noch ein Fahrzeug in zweiter Reihe, wird das Chaos potenziert. Und es muss täglich von vielen Schülern der Pettenkofer-Grundschule bewältigt werden. Gegen diese Zustände macht inzwischen eine Bürgerinitiative mit Namen...

  • Friedrichshain
  • 24.09.17
  • 838× gelesen
Die Tage des Freibeuters sind wohl gezählt. | Foto: Thomas Frey

Schiffbruch: Freibeuter-Verkauf soll rückabgewickelt werden

Friedrichshain. Dieses Geschäft scheint jetzt endgültig geplatzt zu sein. Noch in diesem Monat soll der Verkauf des ehemaligen Jugendfreizeitschiffs Freibeuter in der Rummelsburger Bucht rückgängig gemacht werden. Die bisherigen Besitzer oder besser Nutzer hätten den Kahn bis zum 29. September um 13 Uhr zu verlassen, war zuletzt zu hören. Wie mehrfach berichtet, hatte der Verein "Spreewohnen" das Schiff im vergangenen Jahr erworben, um dort ein alternatives Lebens- und Arbeitskonzept zu...

  • Friedrichshain
  • 21.09.17
  • 1.202× gelesen

Neuköllner Eskalation

Es war ein heiterer Herbstmorgen genau vor einer Woche. Ich radelte in die frohe Stimmung hinein, als ich an der Kreuzung P/W-Straße in Neukölln zwei Männer im Streit gewahrte. Der eine stand vor der aufgerissenen Autotür der Beifahrerseite, sprach laut und erregt auf den anderen ein, der, ebenso erregt, keine Antwort schuldig blieb. Vor der Front des schwarzen E-Mercedes lag ein Fahrrad auf der Straße. Es schien unversehrt, ebenso wie der stehende Mann, der aufgebracht und weiträumig...

  • Friedrichshain
  • 20.09.17
  • 197× gelesen
Foto: Frey | Foto: Thomas Frey

60 Jahre Verkehrsschule

Kreuzberg. Die Kinder- und Jugendverkehrsschule „Oase“ am Wassertorplatz feierte am 15. September ihren 60. Geburtstag. Auf dem Areal lernen und üben Schulklassen und Einzelbesucher, wie sie sich vor allem mit ihrem Fahrrad im Straßenverkehr fortbewegen müssen. Jeden Wochentag kommen mehr als 100 Nutzer. In der Regel sind sie sechs Jahre und älter, manche bringen aber auch jüngere Geschwister mit. Geöffnet ist montags bis freitags zwischen 14 und 18 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 18.09.17
  • 639× gelesen
Geradeaus oder rechts: Radfahrerkreuzung vor der Straßenkreuzung. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Mehr Sicherheit für Radfahrer: Umgebaute Kreuzung ist fertig

Kreuzberg. Am 15. September wurde die umgestaltete Kreuzung Blücher- und Zossener Straße offiziell eröffnet. Dort gibt es jetzt zum einen auf der Blücherstraße einen Fahrradstreifen zwischen den Fahrspuren. Damit sind die Zweiradpiloten, die geradeaus unterwegs sind, für jeden Autofahrer erkennbar. Unfälle zwischen ihnen und Pkw oder Lkw, die nach rechts einschwenken wollen, sollen so künftig vermieden werden. Rechtsabbiegende Radler werden wiederum bereits vor der Kreuzung von der...

  • Kreuzberg
  • 18.09.17
  • 863× gelesen

Critical Mass

Critical Mass ist eine Veranstaltung, auf der Tausende von Fahrradfahrern zweimal im Monat zusammenkommen, um gemeinsam ein paar Stunden kreuz und quer durch Berlin zu fahren. Sie findet jeweils am letzten Freitag und am ersten Sonntag eines Monats statt, jetzt schon im zwanzigsten Jahr. Ausgangspunkt am Sonntag ist das Brandenburger Tor um 14.00 Uhr; freitags trifft man sich 20.00 Uhr auf dem Mariannenplatz in Kreuzberg. Und das sieht dann so aus: Tausende von Fahrrädern belagern den Platz,...

  • Friedrichshain
  • 15.09.17
  • 140× gelesen
  • 1

Kontrollen vor Schulen

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Ordnungsamt und auch die Polizei sollen intensiver an den Schulen im Bezirk kontrollieren. Dieser ursprünglich von der SPD-Bezirksverordneten Tessa Mollenhauer-Koch eingebrachte Antrag fand etwas verändert die Zustimmung im Ausschuss für Schule und Sport. So fehlen jetzt Angaben dazu, in welchem Zeitraum die Schulen unter besonderem Augenmerk stehen. Außerdem soll die erhöhte Kontrolltätigkeit nicht nur kurzfristig, sondern kontinuierlich erfolgen. Ordnungsstadtrat...

  • Friedrichshain
  • 13.09.17
  • 118× gelesen

Unbeliebte E-Mobilität: Berliner Senat will mehr Elektroautos auf die Straße bringen

Berlin. Die Diskussion um Fahrverbote für Dieselfahrzeuge sollte eigentlich neue Chancen für Elektroautos eröffnen. Allerdings haben viele Menschen Bedenken. Aus Sicht von Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) nutzen zu wenige Berliner E-Autos. Das will sie ändern und setzt bei den Dienstwagenflotten der Firmen an. So plant der Senat ein einstelliges Millionenprogramm zum Aufbau von Ladestellen direkt bei den Betrieben. Den Unternehmen ist eine solche Investition meist zu teuer. Sie...

  • Charlottenburg
  • 12.09.17
  • 384× gelesen
  • 4
Ein beschädigter Mast und eine provisorische Laterne. Seit mehr als einem Jahr gibt es dieses Bild an der Frankfurter Allee. | Foto: Thomas Frey

Geht jetzt endlich ein Licht auf? Eine Leuchte im Wirrwarr des Behördendschungels

Friedrichshain. Olaf Weidner beweist Humor. E-Mails zum jeweiligen Stand der Dinge tragen bei ihm die Überschrift "Laterne, Laterne...". Olaf Weidner ist der Pressesprecher von Stromnetz Berlin, der Vattenfall-Tochter, die für die öffentliche Beleuchtung in der Stadt zuständig ist. In dieser Funktion war er erster Ansprechpartner für ein Problem, das schon seit einem Jahr einer Lösung harrt. An der Frankfurter Allee, nahe der Kreuzung Proskauer Straße, hatte es am 20. Juli 2016 einen schweren...

  • Friedrichshain
  • 07.09.17
  • 475× gelesen
  • 1

Bauarbeiten bei der Tram: Einschränkungen für Fahrgäste

Friedrichshain. Seit 4. September sind die Straßenbahnlinien M10, M13 und 16 in Friedrichshain unterbrochen. Der Grund: Die BVG verbreitert zum einen die Haltestelle am S und U-Bahnhof Frankfurter Allee. Gleichzeitig werden zum anderen entlang der Warschauer Straße die Tram-Stops verlängert. In beiden Bereichen finden außerdem Gleisbauarbeiten statt. An der Warschauer- und Petersburger Straße fahren bis 16. Oktober statt der M10 Ersatzbusse zwischen Revaler Straße und Bersarinplatz. Die...

  • Friedrichshain
  • 05.09.17
  • 3.592× gelesen

Zu eng auf Berlins Straßen: Immer mehr Radler – Aggression im Straßenverkehr wächst

Berlin. Autos, Radfahrer, Fußgänger: Der Platz auf Berlins Straßen ist knapp und umkämpft. Helfen soll das neue Mobilitätsgesetz, doch das ist umstritten. Mittlerweile typisch für Berlin: Wenn an einer Kreuzung die Ampel rot ist, stauen sich neben den Autos Radfahrer – nebeneinander und hintereinander. Schaltet die Ampel auf Grün um und alle wollen los, kommt es nicht selten zu Rangeleien, Radfahrer drängeln um die Pole-Position und Autofahrer sind genervt, weil sie beim Abbiegen warten müssen....

  • Charlottenburg
  • 05.09.17
  • 957× gelesen
  • 7
  • 1

Offensive gegen Falschparker

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Ordnungsamt hat angekündigt, konsequent gegen verkehrswidrig geparkte Fahrzeuge auf Gehwegen und Radstreifen vorzugehen. Hintergrund ist ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom Juni, der das gefordert hatte. Das entsprechende Überwachen und Ahnden stelle nunmehr einen Schwerpunkt dar, auch wenn das Umsetzen der Autos einen erheblichen Zeitaufwand bedeute, heißt es in einer Mitteilung. Allein in diesem Jahr seien bereits 60 Fahrzeuge abgeschleppt...

  • Friedrichshain
  • 31.08.17
  • 142× gelesen

VERSICHERUNGEN
Anpassung der Regionalklassen für Kfz-Versicherungen

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) veröffentlichte die neuen Regionalklassen – für die Berliner Autofahrer ändert sich nichts. Jedes Jahr berechnet der GDV die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland und teilt die Bezirke in Regionalklassen ein. Ab 2018 profitieren knapp 5,5 Millionen Autofahrer in 67 Bezirken von besseren Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Rund 3,6 Millionen Fahrer in 41 Bezirken werden heraufgestuft. In 305...

  • Mitte
  • 30.08.17
  • 370× gelesen

VERKEHR
"Rabattkarten" im Nahverkehr

Wer nur gelegentlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin unterwegs ist, kann mit dem Kauf der 4-Fahrten-Karten bares Geld sparen. An den Verkaufsstellen erhalten Fahrgäste die "Rabattkarten" als vier einzelne Tickets, die jeweils vor Fahrtantritt entwertet werden müssen. Seit 1. August werden die 4-Fahrten-Karten an den Automaten auf zwei Karten mit je zwei Wertabschnitten, die jeweils oben und unten abgestempelt werden, ausgegeben. Details zu den Fahrpreisen und...

  • Mitte
  • 29.08.17
  • 357× gelesen

Immer die Schwachen : Die meisten Toten Fußgänger

Der Berliner Straßenverkehr ist aggressiv. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele. Am häufigsten baden die schwächsten diesen Zustand aus. An vielen Kreuzungen in der Stadt zeugen die Geisterfahrräder des ADFC von den traurigen Konsequenzen alltäglicher Verkehrssünden. Radfahrern werden besonders falsche Abbiegemanöver zum Verhängnis. Entgegen ihrer großen öffentlichen Beachtung leben sie allerdings nicht am gefährlichsten. Eine aktuelle Unfallstatistik der Polizei zeigt: Fußgänger sterben am...

  • Wedding
  • 28.08.17
  • 1.971× gelesen
Die Ringbahn gehört zu den wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Hier am Bahnhof Prenzlauer Allee. | Foto: Klaus Teßmann

Jubiläum einer Bahnstrecke: Seit 140 Jahren gibt es die Berliner Ringbahn

Berlin. Die Ringbahn ist eine der wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Die Idee mit der Ringbahn rund um das Zentrum der Stadt Berlin wurde 1866 geboren. Auf der 37 Kilometer langen Strecke finden täglich über 1100 Zugfahrten statt, die rund eine halbe Millionen Fahrgäste befördern. Auch wenn sich die Berliner und ihre Gäste immer wieder über Verspätungen, Zugausfälle, Weichen- und Signalstörungen ärgern: Ohne die Ringbahn geht in Berlin gar nichts. Es ist eine einmalige technische Lösung. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.17
  • 1.207× gelesen
  • 3
Hier geht es jetzt nach oben. Der Weg vom Bahnsteig zur Warschauer Straße. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Durch die Baustelle zum Bahnsteig: Neuer Zugang an der Warschauer Straße

Friedrichshain. Seit 21. August hat sich am S-Bahnhof Warschauer Straße einiges verändert. Die Züge der Stadtbahn halten jetzt am südlichen Bahnsteig. Zu erreichen sind sie über einen abgeschlossenen Durchgang, der über die Baustelle für das neue Empfangsgebäude verläuft. Das wird die nächsten etwa eineinhalb Jahre so bleiben, denn so lange werden die Arbeiten für den Neubau noch dauern. Geplant war das ursprünglich etwas anders. Eigentlich sollte das Gebäude bereits fertig sein. Aber zunächst...

  • Friedrichshain
  • 23.08.17
  • 768× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.