Friedrichshain-Kreuzberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Blinkis für Erstklässler

Berlin. Im zehnten Jahr startet Augenoptiker Fielmann zum Schulanfang die Blinki-Aktion und versorgt Schüler der 1. Klassen mit Sicherheitsreflektoren. Die farbigen Blinki-Eulen sind Reflektoren, die an der Kleidung oder dem ranzen befestigt werden, und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Schulpersonal und Elternvertreter können die Blinkis online unter www.fielmann.de/blinki kostenlos bestellen. my

  • Charlottenburg
  • 23.08.17
  • 72× gelesen

Begrenzte Staatshilfe: Air-Berlin-Kredit vom Bund sichert nur den Übergang

Berlin. Allein der Name zeigt die Verbundenheit Berlins mit der Fluggesellschaft, die vergangene Woche Insolvenz beantragt hat: Air Berlin braucht finanzielle Hilfe. Der Großaktionär Etihad will kein weiteres Geld in die defizitäre Fluggesellschaft stecken. 8000 Beschäftigte hat die Airline und rund 2500 davon arbeiten in der Hauptstadt – ein Grund, warum sich Berlins Regierungschef Michael Müller (SPD) erleichtert über das Einspringen des Bundes gezeigt hat. So bekommt Air Berlin einen...

  • Charlottenburg
  • 22.08.17
  • 299× gelesen
  • 1

Radfahrerin nach Unfall gestorben

Kreuzberg. Eine 21-jährige Frau, die am 14. August bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde, verstarb zwei Tage später im Krankenhaus. Zeugenaussagen zufolge hatte sie mit ihrem Rad bei Rot die Gitschiner Straße in Richtung Lindenstraße überquert. Dabei wurde sie von einem Auto erfasst. Die junge Frau ist damit die 16. Verkehrstote in diesem Jahr in Berlin, teilte die Polizei mit. ph

  • Kreuzberg
  • 17.08.17
  • 57× gelesen

Bahn statt Dieselauto? Verkehrsverbund gegen Sondertickets in Berlin

Berlin. In Düsseldorf gibt es seit Kurzem vergünstigte ÖPNV-Tickets für Dieselfahrer; Stuttgart hat ein „Feinstaub-Ticket“. Für Berlin sind solche Tickets bislang kein Thema. Mit dem kürzlich beschlossenen Diesel-Fahrverbot in Stuttgart und der Aussicht, dass es zu solchen Schritten auch in anderen großen Städten kommen könnte, lassen sich auch Verkehrsgesellschaften einiges einfallen. Während einer Testphase können derzeit Düsseldorfer Dieselfahrer, die bereit sind, ihren Fahrzeugschein bei...

  • Charlottenburg
  • 15.08.17
  • 260× gelesen

Radfahrerin von Auto erfasst

Kreuzberg. In der Nacht zum 14. August ist eine 21-jährige Radfahrerin von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Die junge Frau hatte laut Zeugenaussagen mit ihrem Rad bei Rot die Gitschiner Straße in Richtung Lindenstraße überquert. Zudem sei sie ohne Licht unterwegs gewesen. Ein 25-Jähriger Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen. Aufgrund der erlittenen Kopfverletzungen, Rippenbrüche und eines Knöchelbruchs kam die junge Frau zur stationären Behandlung ins Krankenhaus. ph

  • Friedrichshain
  • 14.08.17
  • 69× gelesen
Der U-Bhf Mehringdamm bekommt neue Stellwerke, | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Neue Stellwerke sorgen für Unterbrechungen der U6 und U7

Kreuzberg. Die BVG hat mit ihrem größten Bauprojekt in diesem Sommer begonnen. Auf den Linien U6 und U7 werden zahlreiche Weichen und Signalanlagen erneuert. Es wird Pendel- und Schienenersatzverkehr geben. Pünktlich zum Ende der Sommerferien sollen alle Bahnen wieder planmäßig fahren. Die mechanische Signalanlagen, die inzwischen seit mehr als 50 Jahren in Betrieb sind, müssen dringend ausgetauscht werden. Die BVG rüstet um auf elektronische Stellwerke. Diese sollen für einen sicheren und...

  • Friedrichshain
  • 09.08.17
  • 2.262× gelesen
Polizeifahrzeuge blockieren die Zufahrt zum gesperrten Bereich am Frankfurter Tor. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Karl-Marx-Alle für 74 Stunden dicht

Friedrichshain. Am 4. August um 4 Uhr war es soweit. Die Karl-Marx-Allee wurde stadteinwärts zwischen Frankfurter Tor und Strausberger Platz dicht gemacht. Da es keine Vorankündigung gegeben hatte, standen tausende Berliner im Stau. "Ich habe rund eine Stunde bis zur Arbeit in Kreuzberg gebraucht. Sonst schaffe ich die Strecke vom früheren Viehhof bis zum Halleschen Tor in 30 Minuten. Ich hatte große Probleme, die Karl-Marx-Allee zu kreuzen", schimpft Marion Krause, die diese Strecke mehrmals...

  • Friedrichshain
  • 04.08.17
  • 1.437× gelesen
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.226× gelesen
  • 2
Auch am Kottbusser Tor läuft wieder alles nach Plan. | Foto: Philipp Hartmann

U1 hat wieder freie Fahrt: Bauarbeiten wurden planmäßig fertig

Friedrichshain-Kreuzberg. Nach insgesamt sieben Wochen sind die Bauarbeiten auf der U-Bahnlinie 1 beendet. Seit dem 12. Juni war die Strecke zwischen den Bahnhöfen Hallesches und Schlesisches Tor unterbrochen. Auf diesem Abschnitt wurden die Gleise erneuert. Die Stationen Prinzenstraße, Kottbusser Tor und Görlitzer Bahnhof wurden in dieser Zeit nicht angefahren. Zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Schlesisches Tor sowie zwischen Halleschem Tor und Uhlandstraße herrschte Pendelverkehr....

  • Friedrichshain
  • 01.08.17
  • 986× gelesen

BER angeblich zu klein: Ryanair fordert vom Senat den Bau eines dritten Flughafens

Berlin. Immer mehr Menschen fliegen von Berlin in alle Welt oder kommen per Flugzeug hier an. Die Fluggesellschaft Ryanair fordert den Senat deshalb auf, einen dritten Flughafen zu bauen. 33 Millionen Passagiere wurden 2016 in Tegel und Schönefeld abgefertigt. Nach Prognosen von Ryanair werden es im Jahr 2050 schon 90 Millionen Reisende sein. Aus Sicht der Fluggesellschaft sollte Berlin deshalb nicht nur Tegel langfristig geöffnet lassen, sondern zusätzlich den Bau eines dritten Flughafens ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.17
  • 745× gelesen
  • 4

Sichere Fahrt für Radler

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern sieht der Linke-Bezirksverordnete Thorsten Buhl an vielen Stellen im Bezirk gefährdet. Die Ursache dafür sei das Kopfsteinpflaster auf der Straße. Das zwinge Fahrradfahrer dazu, auf den Gehweg auszuweichen, um "zerbrechliches Gut und Gesundheit" nicht aufs Spiel zu setzen. Auf dem Bürgersteig entstünden dann wiederum gefährliche Situation für Passanten, vor allem Kinder. Deshalb fordert Buhl das Bezirksamt auf, im geplanten...

  • Friedrichshain
  • 01.08.17
  • 110× gelesen
Außer Bussen und Radfahrern sowie Lieferverkehr sollen künftig keine Fahrzeuge mehr auf der Zossener Straße unterwegs sein. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Pro und contra Fußgängerzone: Zossener Straße soll weitgehend autofrei werden

Kreuzberg. Die Zossener Straße wird zwischen Bergmann- und Gneise-naustraße zur Fußgängerzone. Diesem Antrag der Grünen-Fraktion hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit großer Mehrheit zugestimmt. Die genauen Modalitäten sollen im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Begegnungszone Bergmannstraße besprochen werden. In diesem Zusammenhang wurde die Forderung nach einer weitgehenden Autofreiheit in der Zossener Straße erneut erhoben. Auch wenn sie schon weitaus älter ist. Schon...

  • Kreuzberg
  • 30.07.17
  • 713× gelesen
Zukunft ungewiss: Der Freibeuter liegt noch immer in der Rummelburger Bucht. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bezirk soll Freibeuter wieder kapern: Kaufpreis für das Schiff ist noch immer nicht eingegangen

Friedrichshain. Der Freibeuter liegt weiter in der Rummelsburger Bucht vor Anker. Dort darf er aber nicht bleiben. Und das ist nur ein Problem, das es mit dem früheren Jugendfreizeitschiff gibt. Ein weiteres, für den Bezirk mindestens ebenso großes besteht drin, dass bisher nur ein kleiner Betrag für den Kauf entrichtet wurde. Und weil sich weder beim Geld, noch in Sachen alternativer Liegeplatz etwas bewegt, hat zumindest der SPD-Bezirksverordnete Frank Vollmert jetzt die Nase voll. Er...

  • Friedrichshain
  • 28.07.17
  • 1.021× gelesen
Der Bauzaun wurde verschoben, damit die erwarteten zusätzlichen Fahrgäste am Bahnhof Frankfurter Allee besser durchkommen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Chaos blieb aus: Die ersten Tage mit der unterbrochenen Stadtbahn

Friedrichshain. Auf dem Bahnhof Ostkreuz geht es ruhiger zu. Die Ferien sind dafür wahrscheinlich ein Grund. Ebenso aber die nicht durchgehend nutzbare Stadtbahn. Wegen der Bauarbeiten an diesem Verkehrsknotenpunkt gibt es bis 21. August einige Einschränkungen. Zwischen Lichtenberg und Ostbahnhof gibt es einen Schienenersatzverkehr. Außerdem ist zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof alle 15 Minuten ein Pendelzug unterwegs. Auch Richtung Rummelsburg und Karlshorst wird gependelt, beziehungsweise...

  • Friedrichshain
  • 27.07.17
  • 391× gelesen
Die Arbeiten am Radweg stocken. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Eine Baustelle zuviel

Kreuzberg. Die Bauarbeiten für die Radspur entlang der Gitschiner und Skalitzer Straße haben zuletzt gestockt. Warum, wollte ein Leser der Berliner Woche wissen. Die Antwort aus dem Straßen- und Grünflächenamt: Die Baustelle musste pausieren, weil es in den vergangenen Wochen Sanierungsarbeiten an der Hochbahntrasse gegeben hat. Deshalb war zwischen Halleschem und Schlesischem Tor der U-Bahnbetrieb unterbrochen. Das soll sich Ende Juli wieder ändern. Und dann kann auch an der Radspur weiter...

  • Kreuzberg
  • 27.07.17
  • 242× gelesen

Neue Einbahnstraße

Kreuzberg. Die Mariannenstraße ist im Abschnitt zwischen Landwehrkanal und der Hochbahn inzwischen Einbahnstraße. Fahrzeuge, die von der Reichenberger Straße kommen, dürfen nur noch entweder in Richtung Paul-Lincke-Ufer oder aber in Richtung Skalitzer Straße fahren. Radfahrer sind davon ausgenommen. Die Einbahnstraße wurde eingerichtet, um den Durchgangsverkehr aus dem Wohngebiet zu halten. Bisher nutzten viele Autofahrer die Mariannenstraße, um die Kottbusser Straße zu umfahren. Noch immer...

  • Kreuzberg
  • 21.07.17
  • 293× gelesen
  • 1
So sah es bisher auf dem Vorplatz aus. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Dreckecke ist verschwunden

Kreuzberg. Der Vorplatz vor der Postfiliale am Halleschen Ufer hatte sich zuletzt zu einer Müllkippe entwickelt. Besonders galt das für seinen südlichen Rand entlang der Parkbänke. Volle Abfalltonnen, Tüten mit Unrat am und im Gebüsch. Viele machen den Eindruck, als würden sie lange vor sich hinmodern. Das gesamte Gelände befindet sich im Besitz der CG-Gruppe, die hier, wie mehrfach berichtet, ein neues Wohn- und Gewerbequartier errichten möchte. Nach Hinweisen informierte die Berliner Woche...

  • Kreuzberg
  • 20.07.17
  • 264× gelesen

Keine Gefahr durch Werbetafel

Friedrichshain. Die Werbetafel an der Warschauer Straße, unweit der Kreuzung Mühlenstraße, weckte beim SPD-Fraktionsvorsitzenden Sebastian Forck Befürchtungen wegen eines Sicherheitsrisikos für die Verkehrsteilnehmer. Das Bezirksamt sollte deshalb prüfen, welche Möglichkeiten zu ihrer Beseitigung besteht, so sein Antrag. Das Ergebnis: Von der Tafel geht keine Gefahr aus. Diese Einschätzung lieferten sowohl die bezirkliche Straßenverkehrsbehörde, als auch Verkehrslenkung Berlin sowie die...

  • Friedrichshain
  • 20.07.17
  • 98× gelesen

Sanierung beginnt später

Friedrichshain. Die Sanierungsarbeiten am Radweg entlang der Frankfurter Allee verzögern sich. Der geplante Baubeginn im Abschnitt stadteinwärts zwischen der Hausnummer 15 und dem Frankfurter Tor ist nun am 7. August. Grund für die Verzögerung ist die zuvor stattfindende Biermeile, für die umfangreiche Sperrungen und eine Umleitung notwendig sind. tf

  • Friedrichshain
  • 19.07.17
  • 61× gelesen
Wegen Bauarbeiten am Ostkreuz müssen viele Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs in den kommenden Wochen mehr Zeit und Geduld aufbringen. | Foto: Thomas Frey

Bauarbeiten am Ostkreuz: Einschränkungen auf der Stadtbahn

Friedrichshain. Wegen Bauarbeiten am Ostkreuz kommt es vom 21. Juli bis 21. August auf der Stadtbahn zu Einschränkungen im S-Bahnverkehr (wir berichteten). Von Freitagabend, 21. Juli, bis Montagmorgen, 24. Juli, ist der Betrieb zwischen Lichtenberg und Hauptbahnhof, ab Samstagabend bis Friedrichstraße unterbrochen. Es gibt einen Ersatzverkehr mit Bussen. Zwischen Ostbahnhof und Ostkreuz ist bis 21. August nur ein Pendelzug unterwegs, der im 15-Minuten-Takt verkehrt. Dazu wird während dieses...

  • Friedrichshain
  • 15.07.17
  • 642× gelesen
Soll es auf der stark befahrenen Frankfurter Allee künftig eine Spur weniger für Autofahrer geben? Nicht alle Mitglieder der Koalitionsfraktionen finden das gut. | Foto: Thomas Frey

Rot gegen Grün: Dissenz über Radspuren

Friedrichshain. In der Frankfurter Allee soll es möglicherweise eine Fahrspur für Autos weniger geben. Die Fläche soll zu Gunsten des Fahrradverkehrs umverteilt werden. Zumindest ist das die Idee eines Pilotprojekts von Berlins Umwelt- und Verkehrssenatorin Regine Günther (für Bündnis 90/Grüne). Dagegen gibt es Einwände. Etwa von der SPD-Abgeordneten Iris Spranger und damit vom Mitglied einer Koalitionsfraktion des rot-rot-grünen Senats. Grundsätzlich sei es zwar vernünftig, den Radverkehr...

  • Friedrichshain
  • 13.07.17
  • 334× gelesen
Der NextBike-Fahrradparkplatz vor dem Rathaus Kreuzberg. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Für Mitarbeiter kostenlos: Fahrradstation am Rathaus

>Kreuzberg. Am Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, gibt es jetzt eine Fahrradverleihstation des Betreibers "Nextbike". Die Firma errichtet, finanziert vom Senat, flächendeckend Stationen zur schnellen Nutzung von Zweirädern. Der Bezirk Mitte hat dabei auch eine Art Vorzugpaket für seine Mitarbeiter herausgeschlagen. Die können das Angebot bei kurzen Dienstfahrten kostenlos in Anspruch nehmen. Konkret gilt das bei einer Ausleihe von maximal 30 Minuten. Interessierte erhalten dafür entsprechende...

  • Kreuzberg
  • 10.07.17
  • 383× gelesen
Foto: Frey | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Ohne Schirm ging nichts

Kreuzberg. Momentaufnahme vom Regendonnerstag in Kreuzberg: Auch dort kam am 29. Juni wegen der Wassermassen von oben das öffentliche Leben weitgehend zum Erliegen. Wer sich auf die Straße traute, hatte fast immer einen Schirm dabei. In den U-Bahnhöfen, etwa am Mehringdamm, sammelten sich viele Menschen, die darauf warteten, dass der Regen irgendwann nachlässt. Was aber kaum einmal der Fall war. Immerhin, zu Sperrungen bei der Untergrundbahn ist es in Kreuzberg nicht gekommen. tf

  • Kreuzberg
  • 30.06.17
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.