Friedrichshain-Kreuzberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Weine aus aller Welt probieren und Spezialitäten verkosten – das kann man auf der WEINmesse berlin vom 14. bis 16. Februar 2020. | Foto:  Messe Berlin GmbH
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Eintrittskarten für die WEINmesse berlin vom 14. bis 16. Februar 2020

Die WEINmesse berlin lädt vom 14. bis 16. Februar 2020 ein, auf kulinarische Weltreise zu gehen. Neben Wein aus 13 deutschen Anbaugebieten steht auch eine große Auswahl an Weinen von fünf Kontinenten zum Probieren bereit. Ergänzt wird das Angebot durch internationale Delikatessen. Die Veranstaltung findet zum dritten Mal am neuen Standort statt. Besucher können in entspannter Atmosphäre neue Weine entdecken und Winzer persönlich kennenlernen. 330 Winzerfamilien, Kellereien, Sektgüter und...

  • Charlottenburg
  • 28.01.20
  • 1.315× gelesen
Anzeige

Studie der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien
ROLLER erhält Award für herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat in einer Studie untersucht, wie die Kunden die Leistung im Verhältnis zum geforderten Preis von rund 2.400 Unternehmen einschätzen. Dazu wurden über 370.000 Kundenmeinungen analysiert. Das Ergebnis? ROLLER wird mit dem Deutschen Kunden-Award ausgezeichnet, denn ROLLER-Kunden sind sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Möbel-Discounters. Günstige Preise und gute Leistung müssen sich nicht ausschließen. Das hat ROLLER nun erneut...

  • Charlottenburg
  • 24.01.20
  • 710× gelesen
  • 1
Foto: Ines Gerber

5290 Unterschriften für Aldi

Mitte/Kreuzberg. Raed Saleh, SPD-Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus, bekam am 21. Januar von der Initiative Kiezmarkthalle 5290 Unterschriften überreicht, die unter anderem den langfristigen Erhalt des Aldi-Marktes oder eines ähnlichen Anbieters in der Markthalle Neun in der Eisenbahnstraße fordert. Anscheinend mit Unterstützung von Saleh (Zweiter von links). Er wolle, dass die Stadt bezahlbar bleibt, wird er zitiert.

  • Kreuzberg
  • 23.01.20
  • 344× gelesen
  • 1
Anzeige
Foto: ALDI

Azubis allein zu Haus
ALDI Nord-Nachwuchs übernimmt Filialleitung in Friedrichshain

Vom 27. Januar bis 8. Februar 2020 haben in der ALDI Nord Filiale in der Rüdersdorfer Straße 65 die Auszubildenden das Sagen. Zwei Wochen wird der Markt in Friedrichshain ausschließlich von den Azubis geführt. Sind die Regale aufgefüllt? Ist das Obst und Gemüse frisch und ordentlich angeordnet? Wer kümmert sich ums Kassieren? Und haben wir eigentlich noch genug Milch? All diese Frage müssen die ALDI Nord Auszubildenden der Friedrichshainer Filiale dann selbst beantworten. Und zwar ganz ohne...

  • Friedrichshain
  • 22.01.20
  • 386× gelesen
  • 1
Anzeige
"Brandenburg schmeckt" - das kann man noch bis 26. Januar 2020 auf der Internationalen Grünen Woche erleben. | Foto: Christian Hahn

Das Land feiert
Brandenburger Dorf- und Erntefest und Brandenburger Landpartie

Auf der Bühne in der Brandenburg-Halle 21a wurden auf dem Brandenburg-Tag am 20. Januar 2020 zur Internationalen Grünen Woche im Beisein von Ministerpräsident Dietmar Woidke, Landwirtschaftsminister Axel Vogel, Hanka Mittelstädt (Vorstandsvorsitzende pro agro e.V.), Henrik Wendorff (Präsident Landesbauernverband) und Ulrike Fechner (Geschäftsführerin des Brandenburger Landfrauenverbandes) der Staffelstab des Brandenburger Dorf- und Erntefestes weitergegeben und der Austragungsort der zentralen...

  • Charlottenburg
  • 21.01.20
  • 420× gelesen
  • 2
Wer die "Gartenträume Berlin" besucht, für den kann der Frühling eigentlich bald kommen. | Foto: Daniela Incoronato
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für die Messe "Gartenträume Berlin" am Gleisdreieck

Die Gartenträume‐Frühjahrsmesse ist vom 31. Januar bis 2. Februar 2020 zu Gast in der STATION Berlin am Gleisdreieck. Mehr als 100 Aussteller sind dabei. Gartentrends 2020 sind nachhaltig und klimafreundlich. Dabei finden Bienenpflanzen und Insektenhotels Platz auf kleinsten Flächen. Vertikale grüne Wände erobern den Außenraum. Klimaresistente Baum‐ und Pflanzensorten sind gefragt. Die Gartenträume bietet Kompetenz für Pflanzen, die Wetterextreme von großer Hitze bis Starkregen verkraften....

  • Charlottenburg
  • 21.01.20
  • 1.800× gelesen

Altersvorsorge für Selbstständige

Friedrichshain-Kreuzberg. Mit dem Thema "Selbstständigkeit und Altersvorsorge" beschäftigt sich ein Workshop des Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmervereins am Mittwoch, 22. Januar. Er findet von 18 bis 20 Uhr bei LOK.a.Motion in der Marchlewskistraße 101 statt. Kathrin Ilschner vom Bereich Unternehmenskommunikation der Deutschen Rentenversicherung spricht über das Pro und Contra freiwilliger Beitragszahlungen und Strategien für die Absicherung im Alter. Die Teilnahme ist für...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.01.20
  • 176× gelesen
Einen Bon für eine Tüte Bonbons. | Foto: Thomas Frey

Die Bonpflicht und die Reaktionen darauf
Zunehmende Zettelwirtschaft

„Hier, Ihr Bon“, sagt der Verkäufer in einem Kreuzberger Spätkauf. Und fast entschuldigend fügt er hinzu. „Das muss ich jetzt so machen“. Seit 1. Januar gilt in Deutschland eine Bonpflicht für Geschäfte und Gaststätten. Dem Kunden muss der Einkaufsbeleg ausgehändigt werden. Selbst wenn er nur ein Brötchen oder eine Tafel Schokolade geordert hat. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg scheint die Vorschrift inzwischen angekommen zu sein. Wenn auch noch nicht durchgehend. Aber manche Läden, die gleich...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 08.01.20
  • 378× gelesen
  • 2
Eine kulinarische Reise um die Welt kann man auf der Internationalen Grünen Woche unternehmen. | Foto: Christian Hahn
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Eintrittskarten für die Internationale Grüne Woche 2020

Vom 17. bis 26. Januar 2020 öffnet die Internationale Grüne Woche in den Messehallen unterm Funkturm. Die zehntägige Erlebniswelt lädt die Besucher ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt, zum größten Angebot regionaler Spezialitäten auf Messen, in die atemberaubende Blumenhalle und zu vielen attraktiven Sonderschauen. Über 20 Show- und Kochbühnen bieten Infotainment pur. Das Partnerland Kroatien lädt zum Verkosten von Nahrungsmitteln aus der reichhaltigen Landwirtschaft ein. Zum dritten...

  • Charlottenburg
  • 07.01.20
  • 8.416× gelesen
  • 2

Neu eröffnet
Sirplus

Sirplus: Seit 3. Januar verkauft der Lebensmittelretter im neuen Rettermarkt am Ostbahnhof abgelaufene, überschüssige, aber noch bestens genießbare Lebensmittel. Am Ostbahnhof 4, 10243 Berlin, täglich 8-20 Uhr, www.sirplus.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Friedrichshain
  • 06.01.20
  • 321× gelesen

Adresse für „Gute Arbeit“

Friedrichshain-Kreuzberg. Ramona Wittmer ist seit November Beauftragte im Bezirksamt für „Gute Arbeit“. Sie kann, auch vertraulich, bei allen Fragen rund um Lohn oder soziale Absicherung eines Arbeitsverhältnisses angesprochen werden, Telefon: 902 98 48 19, E-Mail: gute-arbeit@ba-fk.berlin.de. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 31.12.19
  • 42× gelesen
Für die Reparatur von alten Uhren müssen Uhrmacher viele individuelle Einzelteile selbst anfertigen. | Foto: Nomad Soul, AdobeStock

100 Jahre Groß-Berlin
Die Zeit bleibt nicht stehen: Uhrmacher haben gut zu tun

Erste Räderuhren hat es schon um 1300 gegeben, sie wurden in Türmen von Kirchen, Klöstern und Rathäusern gebaut. Die ersten Uhrmacher waren Schlosser und Schmiede, ab dem 16. Jahrhundert auch Büchsenmacher. Mitte des 16. Jahrhunderts entstand der eigenständige Handwerksberuf des Uhrmachers. Uhrmacher gelten als Erfinder, Konstrukteure und Erbauer von Uhren, kümmern sich aber auch um Wartung, Pflege und Reparatur. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Lehre in Großuhrmacher und Kleinuhrmacher...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 395× gelesen
Zünftige Gesellen gingen nach Abschluss ihrer Lehrzeit auf Wanderschaft. Sie sollten so neue Arbeitspraktiken erlernen und Lebenserfahrung sammeln. Seit dem Spätmittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung war die Walz eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung. | Foto: Blickfang, AdobeStock
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Vergessenes Handwerk: Klassiker, die vom technischen Fortschritt verdrängt wurden

Handwerksberufe wie Dachdecker, Maler und Tischler haben sich bis in die heutige Zeit gehalten. Doch durch den technischen Fortschritt und die Digitalisierung haben sich viele Handwerksberufe stetig verändert oder sind ganz verschwunden. Einige sollen hier in aller Kürze in Erinnerung gebracht werden. Der Küfer, auch als Böttcher oder Fassbinder bekannt, stellt Kübel, Eimer, Fässer und Zuber her. Die Arbeiten wurden bereits im 1. Jahrhundert vor Christus in Gallien ausgeführt. Wichtige...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 511× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Arbeitslosigkeit in den 1920ern

Bereits um 1900 forderten die Arbeiterbewegungen die Einführung einer staatlichen Arbeitslosenversicherung. Als vorübergehende Lösung wurde mit der "Verordnung über Erwerbslosenfürsorge" vom 13. November 1918 eine Fürsorgeleistung für bedürftige Arbeitslose eingeführt. Im Mai 1920 wurde das "Reichsamt für Arbeitsvermittlung" errichtet. Zwei Gesetzentwürfe scheiterten 1920 und 1922 im Reichstag vor allem an der Frage der Trägerschaft der Versicherung, jedoch wurde im Oktober 1923 eine...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 296× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Berliner Dienstmädchen

Um die Wende zum 20. Jahrhundert bildeten Dienstmädchen die größte weibliche Berufsgruppe, denn fast 20 Prozent des Bürgertums hatte wenigstens eines beschäftigt. Täglich standen sie gut 16 Stunden stets zu Diensten und nächtigten meist in einer kleinen Kammer auf dem Dachboden im selbigen Haus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 58× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Arbeiten für kleines Geld

Ob es nun der Zeitungsjunge an der Ecke war, der die neuesten Nachrichten an den Mann brachte. Oder die Blumenfrau, die auf Wochenmärkten und in Markthallen die bunte Blütenpracht für die Frau Gemahlin zusammenband. Sie verrichteten die einfachsten Arbeiten, um zum Überleben ihrer Familien ein paar Groschen beitragen zu können. Es wurden Flaschen gespült, Lampen und Schuhe geputzt, Besuchern die Stadt oder der Weg erklärt. Alles Arbeiten für kleines Geld. Wer da mal den Wurstmaxen oder Eismann...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 106× gelesen

Recyclinghöfe bleiben an den Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember geschlossen
Wegen Weihnachten und Jahreswechsel: BSR-Müllabfuhrtermine verschieben sich

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels verschieben sich die BSR-Abfuhrtermine für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen. Die Recyclinghöfe sind an den gesetzlichen Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester nicht geöffnet. Auch bei den BSR-Abfallbehandlungsanlagen ändern sich die Öffnungszeiten. Abfuhrtermine von Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen: Die Leerung von Müllbehältern mit dem regulären Abfuhrtermin 23. Dezember (Montag) wird auf den 21. Dezember...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 572× gelesen

Geschenke im Schlussspurt

Kreuzberg. "Kurz vor knapp" nennt sich das zweitägige "Xmas-Festival" am 21. und 22. Dezember bei "Birgit & Bier am Schleusenufer 3. Angekündigt als (fast) letzte Chance, um noch passende Weihnachtsgeschenke zu finden. Zu Stärkung gibt es Streetfood. Geöffnet ist an beiden Tagen von 12 bis 20 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 19.12.19
  • 29× gelesen

Wegen der Feiertage: Abfuhrtermine für die Berliner Wertstofftonne verschieben sich

Berlin. Aufgrund der bevorstehenden Feiertage zu Weihnachten und zum Jahreswechsel verschieben sich die Leerung der Wertstofftonne und das Einsammeln der Wertstoffsäcke im Stadtgebiet. In der 52. Kalenderwoche 2019 werden drei Termine vorverlegt: Die reguläre Leerung vom 23. Dezember 2019 findet bereits am Sonnabend, 21. Dezember 2019, statt, die Leerung vom 24. Dezember 2019 findet am 23. Dezember 2019 statt und die Leerung vom 25. Dezember 2019 findet am 24. Dezember 2019 statt. Der 26. und...

  • Charlottenburg
  • 19.12.19
  • 443× gelesen
Das „Capitol“ am Auguste-Viktoria-Platz, heutiger Breitscheidplatz (1931). | Foto: bpk/ Heinz Lienek
4 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Die Lichter der Großstadt: Berlin auf dem Weg zur elektrifizierten Metropole

Die Entwicklung Berlins zur modernen Metropole ist untrennbar mit der Entwicklung des städtischen Stromnetzes und der öffentlichen Beleuchtung verbunden. Allem voran stand die Erfindung der Glühlampe. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Berlin durch die Ansiedlung der Elektroindustrie zum innovativen Zentrum der europäischen Elektrizitätswirtschaft. Emil Rathenau (1838-1915), Gründer der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft AEG, erkannte auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung 1881 in...

  • Mitte
  • 17.12.19
  • 1.831× gelesen

Startup-Szene:
Gute Karrieremöglichkeiten für Berliner

Berlin gilt als Zentrum der deutschen Gründerszene: Während in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen zahlreiche DAX-Unternehmen ihren Hauptsitz haben, sprießt in der Bundeshauptstadt ein junges Unternehmen nach dem anderen aus der Erde. Doch haben Mitarbeiter in einem Startup die gleichen Karrieremöglichkeiten wie in einem Großkonzern? Nein, urteilte nun eine aktuelle Studie. Demnach sind die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Startups nämlich sogar noch besser als in DAX-Konzernen....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.12.19
  • 124× gelesen
  • 1

Neu eröffnet
ScreenX-Kinosaal im UCI Luxe Mercedes Platz:

ScreenX-Kinosaal im UCI Luxe Mercedes Platz: ScreenX ist das erste Multi-Projektionssystem der Welt. Mit drei Leinwänden, die gleichzeitig bespielt werden, ermöglicht ScreenX dem Kinogast ein 270 Grad Filmerlebnis. Mildred-Harnack-Straße 13, 10243 Berlin Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Friedrichshain
  • 13.12.19
  • 86× gelesen
Anzeige

Kinder und Eltern, aufgepasst!
SPIELE MAX ist auf dem AOK Familiensonntag im Velodrom

Der AOK Familiensonntag – ein Spaß für die ganze Familie mit tollen Attraktionen für Groß und Klein! Die Weltelite der Sechstagerennfahrer live erleben und Teil der größten Familien-Sport-Party Berlins werden – das geht nur am Sonntag, 26. Januar, zwischen 11 und 18 Uhr im Velodrom. Auf die Besucher wartet ein familienfreundlicher Bereich zum Spielen und Relaxen. Jeder kann sein Glück am Glücksrad versuchen und tolle Preise gewinnen. Vorbeikommen lohnt sich! Weitere Informationen unter...

  • Charlottenburg
  • 12.12.19
  • 355× gelesen
Protest im Weihnachtskostüm. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Zwischen Farce und Meinungsbild
Zum Stand des Dialogverfahrens in der Markthalle Neun

Für den Weihnachtsmann sei ein Einkaufen in der Markthalle Neun zu teuer, fand das halbe Dutzend Aktivistinnen. Sie hatten sich am 7. Dezember in entsprechenden Kostümen vor dem Eingang in der Eisenbahnstraße postiert, um einmal mehr gegen all das zu protestieren, was in ihren Augen in dem Gebäude falsch läuft. Zu viele hochpreisige Events gebe es dort, die Menschen mit wenig Geld von vornherein ausschließen, war ein Vorwurf. Auch Massenspektakel wie der "Streetfood Thursday" würden sich vor...

  • Kreuzberg
  • 11.12.19
  • 521× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.