Friedrichshain-Kreuzberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Flohmarkt in Rummelsburg

Rummelsburg. Einen Frühlingsflohmarkt veranstaltet der Verein WiR Wohnen in der Rummelsburger Bucht am 22. April von 11 bis 14 Uhr vor dem Altes Lazarett an der Friedrich-Jacobs-Promenade. Kinder können auf der Wiese trödeln. Stände sind selbst mitzubringen. Pro Familie sollten nicht mehr als 1,50 Meter in Beschlag genommen werden. Um eine Standgebühr von sechs Euro werden alle WiR-Mitglieder, um zwölf Euro alle anderen gebeten. Der Trödel ist ein Angebot von Nachbarn für Nachbarn. Um...

  • Rummelsburg
  • 04.04.23
  • 418× gelesen

Neu eröffnet
X-Berg Kebap

X-Berg Kebap: Am 20. März hat der Imbiss eröffnet. Mehringplatz 12, Eingang neben U-Bhf. Hallesches Tor, 10969 Berlin Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Kreuzberg
  • 22.03.23
  • 103× gelesen

4,5 Millionen Tonnen Waren

Berlin. In den drei Häfen der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft (Behala) – Westhafen, Südhafen in Spandau und Hafen Neukölln – wurden im vergangenen Jahr knapp 4,5 Millionen Tonnen Güter und Waren umgeschlagen. Alles, was in der Stadt per Schiff ankommt, wird dort seit 100 Jahren weiter verteilt. In den Corona-Jahren 2020 bis 2022 waren die Gütermengen zurückgegangen. Die landeseigene Behala erwartet ab 2023 wieder steigende Umschlagszahlen, wie Wirtschaftsstaatssekretär Tino Schopf...

  • Moabit
  • 22.03.23
  • 228× gelesen

Fashionshows in Bahnhöfen

Friedrichshain/Moabit. Die Marketinggesellschaft der bundesweiten Einkaufsbahnhöfe (MEKB) veranstaltet zwei Fashionshows. Termine sind der 25. März im Ostbahnhof und der 1. April im Hauptbahnhof, jeweils ab 14 Uhr. Präsentiert wird Mode für die Frühlings- und Sommersaison 2023. Teilnehmer der Shows, die bis 16 Uhr mehrfach ausgetragen werden, sind unter anderem Gerry Weber, Bijou Brigitte und Swatch. Für Musik und Moderation sorgt der Radiosender Energy Berlin. Besucher und Besucherinnen können...

  • Friedrichshain
  • 15.03.23
  • 332× gelesen

Mit dem Heli zum Fernsehturm
„Erlebe Deine Stadt“ bietet Attraktionen zum halben Preis

Im März locken die Stadtwerber der Hauptstadtagentur visitBerlin wieder Berliner und Gäste mit der Sparaktion „Erlebe Deine Stadt! Attraktionen“ in die Museen, Theater, Sehenswürdigkeiten und zu den vielen Stadtattraktionen. Bei der Aktion geben 50 Anbieter 50 Prozent Rabatt auf Eintritt- und Kartenpreise. Mit einer Stretchlimousine zum Helikopter auf dem BER-Flughafengelände und dann 20 Minuten Berlin von oben: Der Rundflug ist einer der Höhepunkte bei dieser Aktion. Der Helikopterflug...

  • Mitte
  • 06.03.23
  • 585× gelesen

Neu eröffnet
UVR BERLIN

UVR BERLIN: Das faire Modelabel eröffnet am 10. Februar eine neue Filiale. Angeboten wird nachhaltige Bekleidung für Damen und Herren. Bergmannstraße 2, 10961 Berlin, Mo-Sa 11-19 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Kreuzberg
  • 03.03.23
  • 109× gelesen

Saisonkräfte gesucht

Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) suchen für den Sommer Saisonkräfte. In den kommenden Monaten finden mehrere Bewerbungstage statt. Wer sich um eine Stelle als Kassierer bewirbt, muss ein Rollenspiel absolvieren, um den Umgang mit Kunden unter Beweis zu stellen. Rettungsschwimmer müssen eine kombinierte Rettungsübung absolvieren und dabei einen Dummy aus dem Wasser holen. Bei den BBB können sich auch Menschen melden, die an einer Ausbildung Interesse haben. Die nächsten Bewerbungstage...

  • Mitte
  • 03.03.23
  • 216× gelesen
Berlin ist weltweit eines der beliebtesten Reiseziele. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

In der ganzen Welt beliebt
Die Tourismus- und Veranstaltungsbranche hat sich in der Hauptstadt wieder sichtlich erholt

„Neue Normalität im Berlin-Tourismus“ haben die Stadtwerber von visitBerlin ihre Bilanz für 2022 überschrieben. Die Touristen sind zurück. Vor allem im Zentrum ziehen wieder Gruppen mit ratternden Rollkoffern durch die Straßen. Trotz Megakrisen wie Corona, Krieg und explodierende Energiepreise ist die Lust auf Berlin ungebrochen. Auch wenn in Deutschland jeden Tag über das Berlin-Chaos wie zum Beispiel über die misslungenen Wahlen 2021 gelästert wird, wollen alle hierher. Berlin hat viel zu...

  • Mitte
  • 03.03.23
  • 804× gelesen
Anzeige
Foto: Oda
4 Bilder

Einkaufen gehen, nur halt ohne „gehen“
Oda will die Berliner überzeugen, ihre Wocheneinkäufe online zu erledigen

Lebensmittel online zu bestellen ist in Berlin längst keine Neuheit mehr – die meisten Berlinerinnen und Berliner haben bereits bei einem Online-Supermarkt bestellt. Geht es aber um den regelmäßigen Wocheneinkauf, kehren 64 % der Menschen zum gewohnten Gang in die Filiale zurück. Der neue Online-Supermarkt Oda aus Norwegen will das ändern. Mit einem kompromisslos guten Angebot sagt das skandinavische Unternehmen Berliner Supermärkten den Kampf an. Ein Sortiment so vielfältig wie Berlin Mit über...

  • Mitte
  • 02.03.23
  • 5.157× gelesen
  • 2
Neue Ideen gefragt: Mitglieder des Vereins "Wilhelm gibt keine Ruh" präsentierten in der Endrunde um den Wettbewerb ihre Ideen für die Hauptstraße. | Foto: Benjamin Pritzkuleit
5 Bilder

Drei Gewinner-Initiativen stehen fest
Wettbewerb Mittendrin Berlin! 2022/23 entschieden

„Ideen für die Ebene Null gesucht!“ So lautete die Aufgabenstellung des Wettbewerbs Mittendrin Berlin!. Standortgemeinschaften der Geschäftsstraßen waren aufgerufen, Konzepte zu entwickeln, wie die Zukunft von Ladenflächen und öffentlichen Räumen in Zentren vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen wie den Pandemiefolgen und dem Online-Handel, aussehen sollte. Jetzt stehen die Gewinner fest. Diese drei Projekte konnten die Jury von ihren Konzepten überzeugen und dürfen sich über den...

  • Charlottenburg
  • 28.02.23
  • 528× gelesen

Beste Firmenchefs mit ausländischen Wurzeln
Senat startet zum dritten Mal Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“

Die Senatswirtschaftsverwaltung prämiert zum dritten Mal erfolgreiche Unternehmer mit Einwanderungsgeschichte. Mit dem Preis „Vielfalt unternimmt“ will der Senat das Engagement migrantischer Unternehmen in Berlin würdigen. Die Auszeichnung erfolgt in drei Kategorien und wird mit je 10.000 Euro dotiert. Man kann sich einzeln oder im Team bewerben. Auch Nominierungen sind möglich. Bewerben können sich Unternehmer und Gründer mit Migrationsbezug in erster oder zweiter Generation. Erstmals wird...

  • Mitte
  • 23.02.23
  • 265× gelesen

Sonnenkraftwerke auf Schuldächern

Berlin. Die Berliner Stadtwerke haben mit den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick die Errichtung von weiteren 17 Solaranlagen vereinbart. Bis auf drei werden alle 17 Sonnenkraftwerke mit einer Gesamtleistung von knapp 1,5 Megawatt auf Schulen und Sporthallen errichtet. Der auf diesen Dächern erzeugte Ökostrom soll vorrangig im jeweiligen Gebäude genutzt werden, Überschüsse werden in das öffentliche Netz eingespeist. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sollen möglichst alle...

  • Marzahn
  • 22.02.23
  • 215× gelesen
Berlin ist auch die Hauptstadt des Films. Rund 6000 Drehtage genehmigt der Senat im Jahr. | Foto:  Christian Hahn

Sichtbarkeit deutscher Filme erhöhen
Senat begrüßt Reformvorschläge der Kulturstaatsministerin zur Filmförderung

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat zum Start der Berlinale ihre Eckpunkte für eine Reform der Filmförderung vorgestellt. Berlins Senatskanzleichef Severin Fischer (SPD) befürwortet die Ideen. Berlin ist auch die Hauptstadt der Filmdrehs. Es gibt keinen Tag, an dem nicht irgendwo Straßen für Dreharbeiten gesperrt sind und Starschauspieler aus der ganzen Welt Szenen spielen. Über 6000 Drehtage pro Jahr genehmigt der Senat. Um die weiter wachsende Filmbranche zu unterstützen, hat der...

  • Mitte
  • 20.02.23
  • 381× gelesen

Energiehilfen für Firmen und Selbstständige
Berlin stellt weitere 252 Millionen Euro aus Hilfsprogramm für die Wirtschaft bereit

Der Senat stellt mit dem Programm „Energiehärtefallhilfe Berlin“ 252 Millionen Euro für kleine und mittlere Unternehmen zur Verfügung, damit sie wegen der gestiegenen Energiekosten nicht untergehen. Den Zuschuss können auch Soloselbstständige, Freiberufler, gemeinnützige Unternehmen und Sozialunternehmen sowie Vereine, die unternehmerisch tätig sind, beantragen. 200 Millionen Euro finanziert der Senats aus seinem Entlastungspaket. 52 Millionen Euro kommen vom Bund aus bundesweiten Hilfspaketen....

  • Mitte
  • 16.02.23
  • 318× gelesen
Der Senat will mit seiner Förderung mehr Berliner Mieter dazu bewegen, Solarmodule auf ihren Balkonen zu betreiben. | Foto:  Maryana, AdobeStock

Sonnenstrom vom Balkon
Senat fördert Minikraftwerke mit bis zu 500 Euro

Damit mehr Mieter Solarstrom nutzen, fördert der Senat im Rahmen des Masterplans SolarCity jetzt auch sogenannte Balkonkraftwerke mit bis zu 500 Euro. Insgesamt stehen für Module an Balkonen sieben Millionen Euro zur Verfügung. Bis zu 600 Watt darf man selbst mit Steckdosen-Solarmodulen erzeugen. Dafür braucht man zwei Module, die man am Balkon aufhängen kann. Die anschlussfertigen Solarpanels für die Wohnung bringen einiges: Neben dem guten Gewissen für eine grüne Zukunft und dem Spaß durch...

  • Mitte
  • 15.02.23
  • 612× gelesen
Katjana Wemken im historischen Prüferzimmer des Kaiserlichen Patentamtes. | Foto:  Dirk Jericho
13 Bilder

Thermoskanne, Knirps und die Elektrische
Seit 1877 registriert das Patentamt in Berlin Erfindungen, Marken und Designs

Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) prüft seit 145 Jahren Erfindungen, erteilt Patente, registriert Marken und Designs. Das größte nationale Patent- und Markenamt in Europa wurde 1877 als Kaiserliches Patentamt in Berlin gegründet. In dem repräsentativen Gebäude, Gitschiner Straße 97, sitzt heute auch das Europäische Patentamt (EPA). Die erste elektrische Straßenbahn von Werner von Siemens (1880), die Thermoskanne von Reinhold Burger (1903), Otto Lilienthals Gleitflugzeug (1893), der als...

  • Kreuzberg
  • 14.02.23
  • 952× gelesen
Mortadella, Herz und Rippchen aus Stoff, aber auch Kleidung und Schmuck von anderen Berliner Designern findet man bei Silvia Wald in der Boxhagener Straße. | Foto: Christian Hahn
4 Bilder

Rippchen zum Kuscheln
Designerin Silvia Wald stellt Wurst- und Fleischwaren her – aus Textilien

Die berühmte Fleischtheke hat Silvia Wald vor einiger Zeit aus ihrem Laden in der Boxhagener Straße entfernt. Sie stand dort über zehn Jahre und hatte Bekanntheit auch weit über die Grenzen von Berlin hinaus erlangt. Die Designerin präsentierte dort jahrelang ihre Kissenkollektion zum Thema Fleisch und Wurstwaren. Die Produktserie aus Baumwolle, Lycra, Mikrofaser und Kunstleder imitierte in ironischer und einzigartiger Weise das Nahrungsmittel Fleisch und wurde somit vermutlich zur ersten...

  • Friedrichshain
  • 10.02.23
  • 1.136× gelesen
  • 1
Yulia Rybak von der Deutsch-Ukrainischen Energiepartnerschaft, Staatssekretär Tino Schopf, die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Stromnetz-Berlin-Chef Erik Landeck bei der Verladung der 40 gespendeten Trafos. | Foto:  Stromnetz Berlin/Starosta
2 Bilder

40 Trafos für die Ukraine
Stromnetz Berlin spendet generalüberholte Geräte

Der landeseigene Netzbetreiber Stromnetz Berlin hat 40 generalüberholte Transformatoren für den Wiederaufbau der zerstörten Stromversorgung in der Ukraine gespendet. Die Firma folgt damit einem Spendenaufruf der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Jeder der Trafos wiegt 1,6 Tonnen. Die Geräte würden nicht mehr benötigt, weil Stromnetz Berlin im Zuge der Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage sie vorsorglich gegen neue Trafos getauscht habe, wie das Unternehmen mitteilt....

  • Mitte
  • 06.02.23
  • 917× gelesen

Neu eröffnet
Restaurant Sorella

Restaurant Sorella: Im neu eröffneten Restaurant werden neapolitanische Pizzen serviert. Spreewaldplatz 5, 10999 Berlin, Telefon: 030/91 74 71 98, täglich 12-23 Uhr, www.sorella.berlin Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Kreuzberg
  • 06.02.23
  • 100× gelesen

Heizkostenhilfe online beantragen

Berlin. Haushalte mit Öl-, Pellet- oder Kohleheizung können bis zu 2000 Euro Heizkostenhilfe beantragen. Die Investitionsbank Berlin (IBB) als Förderbank des Landes Berlin hat das Antragsportal freigeschaltet. Bis zum 30. Juni können Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen, unter www.ibb.de/heizkostenhilfe die Hilfe beantragen. Wer 2022 über 70 Prozent Kostensteigerung gegenüber dem Vorjahr hatte, bekommt einen einmaligen Zuschuss von 80 Prozent...

  • Mitte
  • 05.02.23
  • 473× gelesen

750 Millionen Euro für nachhaltige Projekte
Land Berlin will mit Anleihen in soziale und ökologische Bereiche investieren

Berlin will demnächst eine Anleihe emittieren, um 750 Millionen Euro „für Projekte mit besonderem ökologischen und sozialen Mehrwert“ einzusammeln. Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere und im Grunde Schuldverschreibungen. Der Staat leiht sich am Kapitalmarkt Geld, das er am Ende der Laufzeit zurückzahlt. Wie hoch die Rendite für Investoren für Berlins erste Öko-Anleihe ist, konnte Frederik Bombosch, Sprecher von Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne), nicht sagen. Auch welche Bank mit der...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 333× gelesen
Anzeige
Überall in Deutschland baut die Deutsche Telekom ihr Glasfasernetz weiter aus und bringt die Digitalisierung damit weiter in Deutschland voran. | Foto: Deutsche Telekom AG
2 Bilder

Beratung vor Ort
Telekom-Infomobil zum Glasfasernetz

Die Deutsche Telekom informiert alle interessierten Bürger zum Glasfasernetz in Berlin. Das Service-Team berät zum Glasfaseranschluss und Tarifoptionen und steht für alle Fragen rund um das Thema Glasfaser zur Verfügung. An folgenden Terminen ist das Glasfaserinfomobil in Kreuzberg vor Ort: vom 31. Januar bis 4. Februar 2023, Dienstag bis Sonnabend von 10 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz „Neue Welt“, Hasenheide 107/108, 10967 Berlin (gegenüber Karstadt). Termine zur Beratung im Infomobil können...

  • Kreuzberg
  • 30.01.23
  • 737× gelesen
Anzeige
Foto: EDEKA Minden-Hannover

„Regionale Lebensmittel kaufen”
EDEKA unterstützt regionale Lieferanten

Steigende Kosten, Klimawandel, Fachkräftemangel – die regionalen Lebensmittelerzeuger stehen vor vielen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, sie jetzt aktiv zu unterstützen. Die EDEKA Minden-Hannover setzt von jeher auf Regionalität und ist ein Marktplatz für regionale Erzeuger – rund 5.000 regionale Lieferanten beliefern die Märkte der größten EDEKA-Regionalgesellschaft. Dieses Engagement ist auch in den kommenden Jahren fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Ausdrücklich...

  • Charlottenburg
  • 26.01.23
  • 508× gelesen

Hauptstadt der Startups

Berlin. Nach Angaben des am 11. Januar erschienenen Startup-Barometers der Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) flossen 2022 insgesamt 9,9 Milliarden Euro Risikokapital in deutsche Startups. Gut die Hälfte davon ging mit 4,9 Milliarden Euro an Start-ps in Berlin. Damit war Berlin auch 2022 der mit Abstand erfolgreichste deutsche Startup-Standort. Auf Platz zwei rangiert Bayern (2,4 Milliarden Euro), gefolgt von Baden-Württemberg (646 Millionen Euro). In einer Umfrage des Unternehmens DEEP...

  • Mitte
  • 19.01.23
  • 174× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.