Friedrichshain - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das Problem bleibt: Hauptmann-Schule wird jetzt ein Fall für die Zivilgerichte

Kreuzberg. Bei den Auseinandersetzungen um die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule hat sich der Bezirk auch beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg eine Abfuhr geholt. Es hat den Spruch des Verwaltungsgerichts Berlin vom Mai bestätigt und eine Räumung für seinen Bereich ausgeschlossen. Heraus geklagt werden könnten die Bewohner höchstens durch ein Zivilgerichtsverfahren. Auch das OVG vertrat die Ansicht, dass es sich bei der Hauptmann-Schule nicht um ein Bestandsgebäude handle. Zudem...

  • Friedrichshain
  • 09.10.15
  • 193× gelesen
Monika Herrmann und die versammelte Weltpresse. Der gescheiterte Cannabis-Vorstoß aus Friedrichshain-Kreuzberg sorgte für ein großes Medieninteresse. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Bezirk scheitert mit Cannabis-Vorstoß, hält das Thema aber nicht für beendet

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Entscheidung kam nicht überraschend. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat den Antrag des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg nach einer regulierten Abgabe von Cannabis abgelehnt. Alles andere wäre eine Sensation gewesen, auch wenn Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) die Erfolgschancen mit 50:50 bewertet hatte. Denn ein Ja hätte eine Umkehr der bisherigen deutschen Drogenpolitik bedeutet. Für Monika Herrmann bedeutet die...

  • Friedrichshain
  • 09.10.15
  • 1.841× gelesen
  • 1

CDU wählt Kandidaten

Friedrichshain-Kreuzberg. Die CDU im Bezirk hat am 2. Oktober ihre Spitzenkandidaten für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV im September 2016 benannt. Auf Platz eins der Liste für das Berliner Landesparlament steht erneut der Abgeordnete Kurt Wansner. Ihm folgen Timur Husein und Thomas Ruhland. Diese drei sowie Dr. Hikmet Gülmez und Götz Müller sind auch die Bewerber in den fünf Friedrichshain-Kreuzberger Wahlkreisen. Timur Husein führt außerdem die Bezirksliste an. Er ist seit 2011...

  • Friedrichshain
  • 07.10.15
  • 351× gelesen

Mehr Geld, weniger Probleme: BVV verabschiedet Doppelhaushalt 2016/17

Friedrichshain-Kreuzberg. In der Vergangenheit sorgten Haushaltsberatungen oft für heftige Debatten. In diesem Jahr sind sie weitgehend ausgeblieben. Der wichtigste Grund dafür: Im Etatplan für die Jahre 2016 und 2017, den die BVV am 23. September verabschiedete, müssen keine einschneidenden Einsparungen vorgenommen werden. Dass der Bezirk einigermaßen entspannt auf seine Kassenlage blicken kann, liegt vor allem an höheren Einnahmen. Allein die Parkraumbewirtschaftung soll jährlich etwa 1,5...

  • Friedrichshain
  • 02.10.15
  • 226× gelesen
Nur ein Jahr war die Neue Heimat nicht nur für viele Gourmets eine neue Heimat. | Foto: Thomas Frey

Clubbetrieb kommt nicht in Frage: Die „Neue Heimat“ ist wohl endgültig Geschichte

Friedrichshain. Auch ein letztes Gespräch am 25. September brachte keine Wende. Die Wünsche der Macher des Events und Kulturprojekts „Neue Heimat“ auf dem RAW-Gelände waren nicht mit den Forderungen des Bezirks in Einklang zu bringen. Nach zunächst unbestätigten Meldungen haben die Betreiber inzwischen Insolvenz angemeldet. Damit endet wohl nach nur einem Jahr die Geschichte dieses von Beginn an angesagten Veranstaltungsorts. Er wurde vor allem durch seinen sonntäglichen Food-Market zu einem...

  • Friedrichshain
  • 01.10.15
  • 292× gelesen

Geld für Mieter, Kultur und Freiwillige: Wo die BVV Schwerpunkte im Haushalt setzte

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Gesamthaushalt 2016/17 des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg umfasst etwa 660 Millionen Euro. Bei einem Großteil des Geldes ist seine Verwendung bereits durch staatliche Pflichtaufgaben festgelegt. Für eigene Anliegen bleibt relativ wenig übrig. Aber an manchen Stellschrauben haben die Bezirksverordneten trotzdem gedreht. Möglich wurde das auch deshalb, weil es bei den aktuellen Haushaltsberatungen erstmalig eine Summe von jährlich 100 000 Euro gab, die die BVV nach...

  • Friedrichshain
  • 24.09.15
  • 406× gelesen

Beschlagnahme nicht mehr tabu

Friedrichshain-Kreuzberg. Der anhaltende Flüchtlingsstrom macht die Suche nach Unterkünften immer schwieriger. In Friedrichshain-Kreuzberg sollen deshalb auch Privatgebäude beschlagnahmt werden. Das fordert ein Antrag der Fraktion Bündnis90/Grüne für die BVV am 23. September. Konkret haben sie das Quartier „Riehmers Hofgarten“ zwischen Yorck- und Hagelberger Straße im Visier. Dort stehen teilweise schon seit Jahren zahlreiche der rund 200 Wohnungen leer. Bei einer Beschlagnahme würde an den...

  • Friedrichshain
  • 21.09.15
  • 440× gelesen

Grüne bestätigen ihre Sprecher

Friedrichshain-Kreuzberg. Die BVV-Fraktion von Bündnis 90/Grüne hat am 14. September turnusmäßig ihren Vorstand gewählt. Dabei wurden die beiden Vorsitzenden Paula Rieser und Jonas Schemmel in ihren Ämtern bestätigt. Beisitzer in der Fraktionsführung sind Fatos Topac, Sarah Jermutus und Julian Schwarze. tf

  • Friedrichshain
  • 17.09.15
  • 136× gelesen

Task Force für Flüchtlinge: Wie sich der Bezirk auf den weiteren Zuzug vorbereitet

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Strom von Flüchtlingen nach Deutschland reißt nicht ab. Bis zu 1000 kommen an manchen Tagen nach Berlin. Im Bezirk wurde jetzt eine Task Force gebildet, um die Aufnahme zu organisieren. Das bedeutet, es werden weitere Unterkünfte auch in Friedrichshain-Kreuzberg gebraucht. Bisher gibt es im Bezirk sechs Aufnahmestellen für Flüchtlinge, eine davon, wie berichtet, für unbegleitete Minderjährige. Weitere werden hinzukommen. Auf eine Abfrage des Senats nach...

  • Friedrichshain
  • 17.09.15
  • 329× gelesen

Mieter ausgebremst? Neues Gesetz lässt zu viele Ausnahmen zu

Berlin. Überteuerte Mieten sind eine große Belastung für viele Menschen in Berlin. Die Mietpreisbremse soll eigentlich Abhilfe schaffen, doch es gibt viele Ausnahmeregelungen. Seit Juni können sich Bewohner gegen eine unangemessene Miete wehren. Das "Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten" schreibt vor, dass die Miete bei einem neuen Vertrag nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Dies kann man anhand des Berliner...

  • Zehlendorf
  • 15.09.15
  • 827× gelesen
  • 1
Die Grünfläche zwischen Warschauer Brücke und Revaler Straße macht derzeit einen wenig einladenden Eindruck. | Foto: Thomas Frey

Runder Tisch beschäftigt sich mit der Sicherheit rund um das RAW-Areal

Friedrichshain. Nach den Gewalttaten auf und im Umfeld des RAW-Geländes sind dort verschiedene Aktivitäten in Gang gekommen. Etwa durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die Straßenlaternen entlang der Revaler Straße austauschte. Was darüber hinaus passieren muss, war Thema eines Runden Tischs, zu dem der SPD-Abgeordnete Sven Heinemann jetzt eingeladen hatte. Mit dabei waren Eigentümer und Nutzer des Areals sowie Vertreter der Polizei, der Stadtreinigung, von Senat und Bezirk. Auch bei...

  • Friedrichshain
  • 11.09.15
  • 324× gelesen

Die Odyssee der Kinder: Im Bezirk gibt es ein Flüchtlingsheim für Minderjährige

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Flüchtlingsstrom nach Berlin reißt nicht ab. Und unter den vielen Menschen, die jeden Monat in die Stadt kommen, erfordert eine Gruppe ganz besondere Aufmerksamkeit. Nämlich Kinder und Jugendliche. Häufig handelt es sich bei ihnen um sogenannte unbegleitete Minderjährige. Also Heranwachsende, die zumindest nach eigenen Angaben jünger als 18 Jahre sind und allen Anschein nach ohne Eltern oder andere Erwachsene auf die Flucht gegangen sind. Nach den jüngsten Zahlen...

  • Friedrichshain
  • 07.09.15
  • 283× gelesen
Andreas Geisel (links) und Sven Heinemann mit einer der neuen Straßenlaternen. | Foto: privat
2 Bilder

An der Revaler Straße gibt es eine neue Beleuchtung

Friedrichshain. Bessere Lichtverhältnisse, das war eine der Forderungen nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen auf und rund um das RAW-Gelände in den vergangenen Wochen. Ihr ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zumindest teilweise sehr schnell nachgekommen. In der Revaler Straße wurden zwischen der Warschauer und der Modersohnstraße ab 31. August insgesamt 17 Straßenlampen ausgetauscht. Die neuen Leuchten sollen heller strahlen, statt orangegelb jetzt warmweiß. Außerdem besteht ihre...

  • Friedrichshain
  • 02.09.15
  • 424× gelesen

Azubis in der Partnerstadt

Friedrichshain-Kreuzberg. Auszubildende des Bezirksamtes halten sich vom 21. bis 25. September in der Partnerstadt Wiesbaden auf. Sie sollen dort den Verwaltungsaufbau einer Kommune in einem Flächenstaat kennen lernen, die in diesem Fall auch gleichzeitig Hauptstadt eines Bundeslandes ist. Im Oktober kommen die Azubis aus Wiesbaden zum Gegenbesuch. Der Austausch wurde bereits in den 1980er Jahren mit dem damaligen Bezirk Kreuzberg initiiert. Er fand ab Mitte der 90er Jahre lange Zeit wegen...

  • Friedrichshain
  • 27.08.15
  • 80× gelesen
Dr. Jörg Eggers wird am 11. September an der Podiumsdiskussion zur Eröffnung der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements teilnehmen. | Foto: BVDA/Bernd Brundert

Interview mit Dr. Jörg Eggers, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter

Berlin. Dr. Jörg Eggers ist seit Oktober 2011 Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Der Verband ist zum dritten Mal Medienpartner der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. Über diese Kooperation sprach unsere Reporterin Anett Baron mit ihm.Herr Eggers, was machen Sie am 11. September 2015? Jörg Eggers: An diesem Tag feiern wir in Berlin den Beginn der diesjährigen Woche des Bürgerschaftlichen Engagements und geben den Startschuss für mehr als 1000...

  • Mitte
  • 25.08.15
  • 1.043× gelesen
  • 1

Acht Wochen warten: Termine in Bürgerämtern werden zum Kauf angeboten

Berlin. Es ist gerade einmal zwölf Monate her, dass viele Bürgerämter auf ein reines Termingeschäft umgestellt hatten. Wer einen Reisepass oder einen Personalausweis beantragen oder seinen Wohnsitz melden wollte, musste telefonisch oder online einen Termin vereinbaren. Doch momentan sind die Ämter bis Ende September ausgebucht. Grund ist die Personalsituation. Deshalb besteht in allen Ämtern mittlerweile wieder die Möglichkeit, auch ohne Termin vorbeizukommen. Doch das bedeutet, dass man lange...

  • Reinickendorf
  • 25.08.15
  • 571× gelesen
Sie waren bei der Präsentation der Studienergebnisse dabei: Staatssekretärin Hella Dunger-Löper, Susanna Kahlefeld, Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Oliver Igel, Bürgermeister von Treptow-Köpenick, und Thomas Klie vom Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (von rechts). | Foto: Schilp

Senat plant Online-Plattform "Mein.berlin.de" für Bürgerbeteiligungen

Berlin. "Engagiert in Berlin" heißt eine Studie, die das Bezirksamt Treptow-Köpenick in Abstimmung mit dem Senat in Auftrag gegeben hatte. Projekte und Angebote für Engagierte in vier Bezirken wurden verglichen, Handlungsempfehlungen und Ziele formuliert. Gute Beispiele gibt es reichlich. Genannt seien drei: Die Charlottenburg-Wilmersdorfer waren die ersten, die mit "Willkommen in Westend" ein Bündnis für Flüchtlinge gründeten. In Lichtenberg gibt es den FAN-Beirat, der sich um...

  • Mitte
  • 18.08.15
  • 751× gelesen

Volksfest sucht Festplatz: Der Vorschlag Tempelhofer Feld ist im Senat umstritten

Berlin. Am 16. August ging das Deutsch-Amerikanische Volksfest zu Ende. Es wurde zum letzten Mal an der Heidestraße in der Nähe des Hauptbahnhofs ausgerichtet. Wegen der geplanten Bauprojekte steht der Standort nicht mehr zur Verfügung. Veranstalter Thilo-Harry Wollenschläger hält das Tempelhofer Feld für den idealen Standort. Seit einiger Zeit sammelt er Unterschriften für den Umzug dorthin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte schon als Stadtentwicklungssenator sein...

  • Reinickendorf
  • 18.08.15
  • 369× gelesen
  • 1

Cannabis legalisieren: Grüne fordern eine kontrollierte Abgabe

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV hat sich für eine Legalisierung von Cannabis eingesetzt. Im Zusammenhang mit der Hanfparade am 8. August forderte sie eine „Entkriminalisierung von Cannabis“. Gerade in Friedrichshain-Kreuzberg werde sehr deutlich, dass die Verbotspolitik gescheitert ist. Die Grünen fordern eine andere Drogenpolitik. Der Kreisverband und die Fraktion unterstützen die Idee einer kontrollierten Abgabe von Cannabis. „Ein ‚Weiter so‘ in der...

  • Friedrichshain
  • 13.08.15
  • 1.196× gelesen
  • 1

Wasser für die Straßenbäume

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt bittet die Einwohner, die Straßenbäume zu wässern, damit diese die Hitze ohne Schäden überstehen. Die Gärtner aus dem Grünflächenbereich sind im Moment fast ausschließlich mit Wässerungsarbeiten in den Parkanlagen beschäftigt. In Kreuzberg sind neben dem Viktoriapark und dem Görlitzer Park auch jüngere Bäume am Görlitzer Ufer und am sogenannten Studentenbad betroffen. Ebenso werden viele Neupflanzungen an Straßen mit Wasserwagen versorgt. Das...

  • Friedrichshain
  • 12.08.15
  • 99× gelesen
Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist Politikerin aus Leidenschaft. In ihrer wenigen Freizeit trifft sie sich gerne mit der Familie oder gärtnert ein wenig bei ihrer Freundin. | Foto: Grüne Fraktion Berlin

Susanna Kahlefeld über ihre Arbeit im Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement

Berlin. Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist seit September 2014 Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement im Berliner Abgeordnetenhaus. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron zieht sie eine erste Bilanz. Frau Kahlefeld, wie bewerten Sie Ihre bisherige Zeit als Vorsitzende? Susanna Kahlefeld: Der Ausschuss hat endlich eine gute Arbeitsweise gefunden, allein weil wir häufig direkt vor Ort sind. Außentermine bei Vereinen und Initiativen oder bei der Freiwilligen...

  • Mitte
  • 11.08.15
  • 866× gelesen

Berliner Kliniken in Not: Investitionsplan des Senats als unzureichend kritisiert

Berlin. Wer ins Krankenhaus muss, möchte schnell wieder gesund werden. Doch Berliner Kliniken hinken im Qualitätsvergleich mit den anderen Bundesländern hinterher. Ob die Investitionsmittel des Landes ausreichen, ist fraglich. Im Doppelhaushalt 2016/17 sind für das erste Jahr 107 Millionen und für das zweite Jahr 109 Millionen Euro vorgesehen. Mit dem Geld sind Verbesserungen der stationären Gesundheitsversorgung geplant, vorrangig in der Alters- und Notfallmedizin. Die Berliner...

  • Zehlendorf
  • 11.08.15
  • 344× gelesen
  • 1

Konfrontation statt Konsens: In der BVV ist der Ton ziemlich rau geworden

Friedrichshain-Kreuzberg. Bis zum vergangenen Jahr waren viele Debatten im Bezirksparlament eher langweilig. Es gab zwar einige Aufreger, vor allem das Dauerthema Gerhart-Hauptmann-Schule. Ansonsten herrschte vor allem zwischen den Grünen und der SPD weitestgehend Konsens. Das hat sich inzwischen geändert. Gerade diese beiden Parteien, eigentlich in einer Zählgemeinschaft und damit einer Art Koalition miteinander verbunden, geraten mittlerweile regelmäßig aneinander. Und auch die Linken,...

  • Friedrichshain
  • 06.08.15
  • 374× gelesen

Bei Kummer keine Nummer

Berlin. Die Kummer-Nummer macht vom 10. bis zum 31. August Sommerferien. Die letzte Möglichkeit der Kontaktaufnahme besteht am Freitag, 7. August, 13 bis 15 Uhr, unter  23 25 28 37 oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de. Die erste Sprechstunde nach den Ferien ist am Dienstag, 1. September, 10 bis 12 Uhr. hh

  • Mitte
  • 05.08.15
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.