Friedrichshain - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gedenken an der Friedensglocke

Friedrichshain. Mehrere Friedensbewegungen haben am Donnerstag, 6. August, um 18 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung an der Friedensglocke im Volkspark Friedrichshain eingeladen. Damit soll an die amerikanischen Atombomben-Abwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 erinnert werden. Die zwei US-Atombomben forderten sofort über 200 000 Opfer. 70 Jahre nach den Atombombenabwürfen sterben immer noch Menschen an den Atomstrahlen. Das Bezirksamt...

  • Friedrichshain
  • 30.07.15
  • 194× gelesen

Erfolgreiches Geldeintreiben

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt habe derzeit finanzielle Ausstände in Höhe von mindestens fünf Millionen Euro. Dazu komme eine ungefähr noch einmal so hohe Dunkelziffer. Diese Bestandsaufnahme machte Finanzstadträtin Jana Borkamp (Bündnis90/Grüne) vor knapp zwei Jahren. Den schlummernden Geldschatz wollte sie zumindest teilweise heben und hat deshalb ein sogenanntes Forderungsmanagement installiert. Es soll in den Ämtern nach offenstehenden Geldbeträgen fahnden und das gesamte...

  • Friedrichshain
  • 29.07.15
  • 633× gelesen
Die Bezirkskarte mit den neuen Wahlkreisen. Foto: Frey | Foto: Thomas Frey

Bezirk legt neue Wahlkreise fest und erntet Kritik

Friedrichshain-Kreuzberg. Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus im September 2016 wird Friedrichshain-Kreuzberg statt zuletzt sechs nur noch fünf Wahlkreise haben. Deshalb musste das Bezirksgebiet neu aufgeteilt werden. Das hat das Bezirksamt sehr schnell gemacht und die künftigen Wahlkreise bereits am 15. Juli von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) absegnen lassen, wie es mitteilte. Teilweise hat es dabei den Zuschnitt vom Jahr 2006 zum Vorbild genommen, als der Bezirk ebenfalls nur fünf...

  • Friedrichshain
  • 25.07.15
  • 455× gelesen
Pantomimen sollten in den vergangenen Wochen in den Partymeilen für weniger Lärm sorgen. Das Projekt kostete 40.000 Euro und wurde unter anderem von visitBerlin und der Clubcommission finanziert. Vom Bezirk gab es dafür kein Geld. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Und täglich grüßt die Feiermeile

Friedrichshain-Kreuzberg. Für einige Leute war die Sache klar. Bei den Besuchern, die in ihren Kiez kommen, handelt es sich um „Pöbeltouristen“. Und solche Feiermeilen wie etwa das RAW-Gelände sollte man am besten gleich einebnen. Solche Meinungen gab es zuletzt am 9. Juli bei einer Veranstaltung der Grünen BVV-Fraktion zum Tourismus im Bezirk. Sie stand unter dem Titel: „Nächster Halt: Ballermann“. Ähnlich klingt es fast immer, wenn über dieses Thema diskutiert wird. In den Äußerungen mischt...

  • Friedrichshain
  • 23.07.15
  • 498× gelesen
  • 1
Nachwuchs, auf den der Bezirk setzt. Die Beschäftigten des Ausbildungsbürgeramts mit Stadtrat Knut Mildner-Spindler. Foto: Frey

Verwaltungsjob mit Verantwortung

Friedrichshain-Kreuzberg. Julia (19) und Alexander (21) waren voll des Lobes. Die Arbeit mache ihnen großen Spaß, schon weil sie direkt in der Praxis gefordert seien. Auch die Betreuung an den Teamtagen sei optimal. Auf dem Lehrplan stehen alltägliche Probleme, aber auch Englisch oder interkulturelle Kompetenz. Die beiden gehören zu der neunköpfigen Gruppe, die seit Ende April im Ausbildungsbürgeramt des Bezirks in der Schlesischen Straße 27 tätig ist. Die Lehrlinge stemmen dort den Betrieb und...

  • Friedrichshain
  • 16.07.15
  • 1.751× gelesen

Bares nur in Ausnahmefällen

Friedrichshain-Kreuzberg. Kunden der Bürgerämter, die nicht im Besitz einer EC- oder Girocard sind, können unter Umständen ihre Gebühren auch bar bezahlen. Das erklärte Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) auf eine entsprechende Anfrage seines Parteifreundes Lothar Jösting-Schüßler. Die Entscheidung darüber liege allerdings bei der Leitung der Zahlstelle und soll nur in Ausnahmefällen erlaubt sein. Wie berichtet hatten die Bürgerämter im Juni auf eigentlich ausschließliche Kartenzahlung...

  • Friedrichshain
  • 16.07.15
  • 172× gelesen

Trainees für das Amt gesucht

Friedrichshain-Kreuzberg. Aktuell sucht der Bezirk fünf sogenannte Trainees, die in verschiedenen Ämtern eingesetzt werden sollen. Zum Beispiel im Finanz- und Personalservice, dem Schul- und Sportamt sowie im Hochbaubereich, neudeutsch Facility Management. Die Bewerber müssen über einen abgeschlossenen Bachelor-Studiengang verfügen. Entweder im Bereich Verwaltung und Recht, beziehungsweise Wirtschaft und Recht mittels Abschluss an der TH Wildau, öffentliche Verwaltung an der Hochschule für...

  • Friedrichshain
  • 16.07.15
  • 381× gelesen

Jagd auf Ferienwohnungen: 117 Appartements stehen wieder zur Verfügung

Friedrichshain-Kreuzberg. Die im vergangenen Jahr erschwerte Zweckentfremdung von Wohnungen zu Ferienappartements zeigt im Bezirk erste Ergebnisse. Nach Angaben von Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) konnten inzwischen 117 bisherige Touristendomizile wieder für den regulären Wohnungsmarkt zurückgewonnen werden. In 87 Fällen sei das nach einer Beratung ohne ein längeres Amtsverfahren passiert. Bei den restlichen 30 wurde ein unmittelbarer Verwaltungszwang – konkret: das Eröffnen eines...

  • Friedrichshain
  • 11.07.15
  • 362× gelesen

Geschmackvolle Idee: Bezirke wollen mehr Nutzpflanzen in Parks und an Straßen

Berlin. Die Vorstellung einer „essbaren Stadt“ wird in Charlottenburg nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Gestalt annehmen. Ein Jahr lang wurde über das Für und Wider des Öko-Konzepts diskutiert. Es sieht vor, Nutzpflanzen wie Obstbäume, Beerensträucher und Kräuter im öffentlichen Raum anzubauen.Auch andere Bezirke stehen der Idee offen gegenüber. Bereits seit einem Jahr wird in Friedrichshain-Kreuzberg bei Neupflanzungen in allen öffentlichen Grünanlagen, auf Schulhöfen,...

  • Weißensee
  • 07.07.15
  • 435× gelesen
  • 2
  • 2

Ein Briefkasten am Rathaus

Friedrichshain. Am Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, soll ein Briefkasten angebracht werden, der auch außerhalb der Öffnungszeiten der Rathaus-Passage zugänglich ist. Das fordert ein Antrag des fraktionslosen Bezirksverordneten Felix Just. Bürger sollten auch dort rund um die Uhr ihre Post einwerfen können, meint er. Im Rathaus Kreuzberg an der Yorckstraße ist das bereits möglich.tf

  • Friedrichshain
  • 03.07.15
  • 117× gelesen
Bürgermeisterin Monika Herrmann wirft den Antrag in den Briefkasten. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

60 Gramm mit dem Kifferpass: Fragen und Antworten zum Cannabis-Projekt

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Schriftstück hat 25 Seiten und passt in einen Din-A4-Umschlag. Ihn warf Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) am 26. Juni, begleitet von großem Medieninteresse, in einen öffentlichen Briefkasten. Adressat des Schreibens ist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn. Der Inhalt: ein Antrag auf Erlaubnis von reguliertem Verkauf von Cannabis in Friedrichshain-Kreuzberg. Damit ist das seit knapp zwei Jahren im Bezirk diskutierte...

  • Friedrichshain
  • 02.07.15
  • 1.023× gelesen
Auch die BSR macht bei AugenAuf mit. Hier Chefin Dr. Tanja Wielgoß mit dem Signet der Aktion. | Foto: visitBerlin/Philip Koschel
2 Bilder

Augen auf den Müll: Aktion für mehr Sauberkeit gestartet

Friedrichshain. Der Annemirl-Bauer-Platz am Ostkreuz ist einervon vielen Dreckecken in Berlin und eben auch im Bezirk. Ihnen hat eine neue Aktion den Kampf angesagt. Sie heißt „AugenAufBerlin“ und wurde von den Tourismuswerbern von visitBerlin initiiert. Das mit den Augen ist ganz konkret gemeint. In Form handflächengroßer Holzmodelle sollen die neben dem Müll platziert werden, damit der Unrat auch für den letzten sichtbar wird. So markiert wird um Fotos gebeten, die auf der Website...

  • Friedrichshain
  • 01.07.15
  • 427× gelesen

Auch an das Gewerbe denken

Friedrichshain-Kreuzberg. In den Milieuschutzgebieten soll das Umwandeln von Gewerberaum zu Wohnungen erschwert werden. Das fordert ein Antrag der Fraktion Die Linke. Gegen den Zuwachs an Wohnungen sei zwar weiter nichts einzuwenden, meinte deren Sprecher Lothar Jösting-Schüßler im Wirtschaftsausschuss. Damit einhergehen dürfe aber nicht ein völliges Ausdünnen von Gewerbeflächen, „sonst werden wir hier vielleicht in einigen Jahren Probleme bekommen.“ Ganz verbieten will zwar auch die Linke...

  • Friedrichshain
  • 18.06.15
  • 109× gelesen

Vorstoß für Coffeeshops: Bezirk will Antrag für Legalisierung von Cannabis bis Ende Juni einreichen

Friedrichshain-Kreuzberg. Eines der umstrittensten Vorhaben des Bezirks steht vor seiner entscheidenden Hürde: Die Forderung nach einem Modellprojekt zur teilweisen Freigabe von Cannabis.Für dieses allgemein unter dem Stichwort „Coffeeshop“ laufende Projekt soll Ende Juni der Antrag beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eingereicht werden. Er werde sich vor allem auf die Themen Jugend- und Gesundheits- sowie Verbraucherschutz konzentrieren, erklärte Bürgermeisterin Monika...

  • Friedrichshain
  • 18.06.15
  • 1.157× gelesen

Ein Wahlkreis weniger

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk wird es bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zur BVV im Herbst 2016 nur noch fünf statt bisher sechs Wahlkreise geben. Begründet wird das mit der Bevölkerungsentwicklung. Zwar gibt es auch in Friedrichshain-Kreuzberg einen Einwohnerzuwachs, er fällt aber geringer aus, als etwa in Mitte, wo es einen zusätzlichen Wahlkreis geben wird. Auch Neukölln bekommt ein weiteres Abstimmungsgebiet, dafür Tempelhof-Schöneberg ebenfalls eines weniger. Wie der...

  • Friedrichshain
  • 18.06.15
  • 145× gelesen

70 Fragen zur besetzten Schule: SPD beantragt Sondersitzung der BVV

Kreuzberg.Am 18. Juni wird die BVV zu einem außerplanmäßigen Termin zusammen kommen. Der einzige Tagesordnungspunkt: Die aktuelle Situation in der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule und wie es dort weitergehen soll. Beantragt hatte die Sitzung die SPD-Fraktion, die für diesem Abend insgesamt 70 Fragen eingereicht hat. Der Aufhänger für den Vorstoß ist die Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts vom 22. Mai. Es hatte den Bewohnern erst einmal einen weiteren Verbleib in dem Gebäude...

  • Friedrichshagen
  • 12.06.15
  • 154× gelesen
  • 1
  • 1

Wowereit zur Homo-Ehe

Kreuzberg. Zu den aktuellen Debatten über die Gleichstellung der Ehe für Homosexuelle gibt es am Dienstag, 23. Juni eine Diskussionsrunde im BKA-Theater, Mehringdamm 34. Eingeladen ist dazu auch Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Er trifft dort auf den Schauspieler Georg Uecker , Regisseur Falk Richter und Bertold Höcker, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Berlin-Stadtmitte. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 18 Euro. Die Veranstaltung wird...

  • Kreuzberg
  • 12.06.15
  • 101× gelesen

Diskussion über Drogen: Politiker denken über Legalisierung von Cannabis nach

Berlin. Seit 31. März gilt im Görlitzer Park die Nulltoleranz-Grenze für den Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabisprodukten. Das ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen die Polizei dagegen vorgeht, dass dort große Mengen Cannabis verkauft werden. So setzt sie auch auf massive Polizeipräsenz. In ihrer ersten Bilanz meldete die Senatsverwaltung für Inneres, dass dafür bisher über 40 000 Einsatzkräftestunden geleistet wurden. Die Polizei habe 2031 Strafanzeigen gefertigt. Das strikte Vorgehen,...

  • Charlottenburg
  • 09.06.15
  • 3.251× gelesen
  • 4
  • 1

Immer weniger Arbeitslose

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Arbeitslosenquote im Bezirk betrug im Mai 11,7 Prozent. Das ist die niedrigste Zahl seit der Fusion von Friedrichshain und Kreuzberg im Jahr 2001. Im April waren es noch 12,7 Prozent. Trotz dieser positiven Entwicklung liegt Friedrichshain-Kreuzberg noch immer unter dem Berliner Durchschnitt von aktuell 10,8 Prozent. Bundesweit waren es 6,3 Prozent. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 04.06.15
  • 75× gelesen

Eine Spielstraße am Boxi: Grüne wollen dem Beispiel aus Pankow folgen

Friedrichshain. Am Boxhagener Platz soll eine temporäre Spielstraße eingerichtet werden. Das fordert ein Antrag der Fraktion Bündnis90/Grüne in der BVV, über den jetzt im Ausschuss für Umwelt und Verkehr weiter beraten wird.Bei ihrem Vorstoß orientiert sich die Bündnispartei an dem Beispiel aus dem Nachbarbezirk Pankow. Dort wurde Ende Mai in der Gudvanger Straße in Prenzlauer Berg eine solche Spielstraße eingerichtet. Jeden Dienstag von 10 bis 18 Uhr ist die Straße für Autos gesperrt....

  • Friedrichshain
  • 04.06.15
  • 201× gelesen

Steuer auf Coffee to go? Pappbecher werden zum Problem

Berlin. Coffee to go gehört zum Standardangebot von Bäckereien, Spätis und Imbissbuden und zum Alltag vieler Berliner auf dem Weg zur Arbeit. Doch die Pappbecher verursachen viel Müll. Nun wird über eine Sondersteuer diskutiert.Nach den Vorschlägen von Daniel Buchholz, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, sollten Getränke in Pappbechern zehn bis 20 Cent mehr kosten. So hoch schätzt er laut "Berliner Morgenpost" den Aufschlag ein, der nötig wäre, damit weniger Müll...

  • Charlottenburg
  • 02.06.15
  • 530× gelesen

Zahlen nur noch mit Karte

Friedrichshain-Kreuzberg. In den beiden Bürgerämtern in den Rathäusern Friedrichshain und Kreuzberg, Frankfurter Allee 35/37 beziehungsweise Yorckstraße 4-11, wird am 15. Juni auf ausschließlich bargeldlosen Zahlungsverkehr umgestellt. Die Gebühren können dann nur noch mit der EC- oder Girocard entrichtet werden. Gleiches gilt ab 22. Juni auch für das Standesamt in der Schlesischen Straße 27A. Im neuen Ausbildungsbürgeramt, ebenfalls Schlesische Straße 27A, wird bereits seit Wiedereröffnung...

  • Friedrichshain
  • 28.05.15
  • 147× gelesen

Für eine 74 Quadratmeter große Wohnung wurden 1135 Euro Kaltmiete verlangt

Friedrichshain. Ab 1. Juni gilt die Mietpreisbremse. Sie besagt unter anderem, dass der Preis bei Neuvermietung höchstens zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf.Vor der Einführung wollte mancher Vermieter anscheinend ein letztes Mal einen kräftigen Aufschlag einstreichen. Ein besonders gravierendes Beispiel dafür gab es in der Straße der Pariser Kommune. Dort verlangte ein Immobilienunternehmen für eine 74 Quadratmeter große Zweieinhalb-Zimmer-Wohnung 1135 Euro netto...

  • Friedrichshain
  • 28.05.15
  • 252× gelesen

Bearbeitungszeit dauert "nur" noch elf Wochen

Friedrichshain-Kreuzberg. Zwischen dem 1. und 19. Juni bleibt die Elterngeldstelle im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, ein weiteres Mal geschlossen.Zuletzt gab es dort vom 20. bis zum 30. April keine Sprechzeiten, davor außerdem im November 2014. Der Grund ist immer der gleiche: Wegen der zahlreichen Eingänge kommen die Mitarbeiter mit der Bearbeitung nicht hinterher. Jeden Monat gibt es mehr als 500 neue Anträge. In der Elterngeldstelle sind derzeit statistisch exakt 6,27...

  • Friedrichshain
  • 28.05.15
  • 153× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.