Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Unter dem Motto "Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft", findet in diesem Jahr der siebte Plakatwettbewerb für Kinder statt. Er wird von der Initiative wirBERLIN organisiert. Mitmachen können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Einsendeschluss ist der 30. April. Das Gewinnermotiv wird im Sommer auf zahlreichen Plakatflächen zu sehen sein. Weitere sollen bei verschiedenen Ausstellungen im Stadtgebiet präsentiert werden. Außerdem stiftet das Bezirksamt Spandau erneut einen...
Spandau. Der Besuch von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei hohen Geburtstagen oder Ehejubiläen bleibt wegen Corona bis mindestens Ende Juni ausgesetzt. Die Glückwünsche gibt es bis dahin weiterhin schriftlich. Ob die persönliche Gratulation ab Juli wieder stattfinden kann, hängt von der Pandemielage ab. tf
Spandau. Bis zum 5. April gibt es auf der Plattform mein.berlin.de eine Online-Beteiligung zur Sportentwicklungsplanung im Bezirk. Teilnehmer können dort Wünsche und Idee äußern und auf fehlende Angebote und Mängel hinweisen. Die Ergebnisse sollen in die weiteren Beratungen einfließen. Die Teilnahme ist direkt über die Internetadresse auf https://bwurl.de/16dm möglich. tf
Reinickendorf. Der wegen der Bauarbeiten am Paracelsus-Bad abmonierte Briefkasten soll künftig auf der kleinen Grünfläche vor dem Bad zwischen Bushaltestelle und Taxistand aufgestellt werden. Dies teilte die Post AG mit. Ein entsprechender Antrag an den Fachbereich Straßenbau des Bezirksamtes werde gerade vorbereitet. tf
Die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf lehnt den Bau einer modularen Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) auf dem Parkplatz des Paracelsus-Bades ab. Ein Antrag der CDU-Fraktion fand am 17. März eine Mehrheit. Das Thema ist damit aber nicht vom Tisch. Die Entscheidung fällt letztendlich der rot-rot-grüne Senat, der bisher keine Signale ausgesandt hat, auf diesen Standort verzichten zu wollen. Außerdem stimmten nur die Verordneten von CDU und AfD für den Antrag in der...
Der Digitalpakt für die Schulen kommt bisher nur schwer in die Gänge. In Spandau wurde aber jetzt an der Martin-Buber-Oberschule ein Anfang gemacht. An der Oberschule begann Anfang März der Ausbau des IT-Netzwerks. In diesem Rahmen wird die LAN-Verkabelung erweitert und bereits die technischen Voraussetzungen für eine flächendeckende Wlan-Versorgung nach neuestem Stand geschaffen, teilte das Bezirksamt mit. Das klingt nicht unbedingt nach einem interaktiven Quantensprung. Aber im Vergleich zur...
Siemensstadt. Die Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" veranstaltet am Sonnabend, 27. März, von 10 bis 12 Uhr eine Kundgebung am U-Bahnhof Siemensdamm. Sie informiert über das Volksbegehren und sammelt Unterschriften. Außerdem gibt es Redebeiträge, unter anderem von der Planungswerkstatt Neue Siemensstadt und der Linken-Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer. Die Initiative fordert, dass Immobilienkonzerne mit Beständen von mehr als 3000 Wohnungen in Gemeineigentum überführt werden...
Sie möge Hunde sehr, schreibt Volksblatt-Leserin Dagmar Hasler in ihrer E-Mail an die Redaktion. Aber wer ein solches Tier hält, habe sich auch um die Hinterlassenschaft seines Lieblings zu kümmern. Auf einer Fotocollage hat unsere Leserin dokumentiert, wie mit Hundekot im öffentlichen Raum, in diesem Fall im Gebiet Tiefwerder, umgegangen wird. Er sei dort zum Beispiel auf den Wiesen vor dem Spielplatz an der Teltower Straße zu finden, erklärt Dagmar Hasler. Obwohl es dort sogar zwei...
Reinickendorf. Unbekannte haben in der Nacht zum 25. März einen Reifen vor dem Dienstgebäude des bezirklichen Ordnungsamtes am Lübener Weg angezündet. Der Brand wurde gegen 2 Uhr von Polizisten bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Durch die Hitzeentwicklung wurde die Eingangstür erheblich beschädigt, es entstand Ruß am Gebäude und Rauch drang ins Innere. Zu den Hintergründen ermittelt der Staatsschutz. tf
Erst am Mittag des 24. März stand endgültig fest, dass die erste digitale Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Abend tatsächlich stattfinden kann. Es habe einige technische Probleme gegeben, hieß es aus dem BVV-Büro. Vor allem zu Beginn der ersten digitalen Sitzung der Spandauer Bezirksverordnetenversammlung wiederholten sich diese Probleme. Viele der 55 Bezirksverordneten waren nicht im Bild zu sehen, hatten keinen Ton oder beides. Und manche Nebengeräusche wie etwa Kinderlärm ließen...
Reinickendorf. Die dafür geeigneten Flächen auf den kommunalen Friedhofen will das Bezirksamt Spandau künftig insektenfreundlich bepflanzen. Es folgt damit einem Antrag der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Außerdem wurden die kirchlichen Friedhofsverwaltungen in einem Schreiben darum gebeten, ebenfalls auf diese Vorgaben zu achten. tf
Lübars. Unter Corona-Bedingungen hat auch 2021 der Nordberliner Neujahrslauf des Vereins "Teamwork Sport + Event" stattgefunden. Knapp 30 Läufer haben sich daran beteiligt und jeweils fünf Euro gespendet. Der Erlös in Höhe von 145 Euro kam der Jugend- und Freizeiteinrichtung "Alte Fasanerie" zugute. Deren Leiter Jonas Fischer (links) bekam die Spende vom Teamsport-Vorsitzenden Götz Rose (Mitte). Rechts: Jugendstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU).
Das Verkehrschaos am BSR-Betriebshof an der Ruppiner Chaussee ist lange bekannt. Auch an diesem Sonnabend gegen Mittag stehen entlang der Straße Am Dachsbau die Autos Stoßstange an Stoßstange. Die Mehrzahl der Autofahrer will auf den Recyclinghof abbiegen. Wer geradeaus in Richtung Kreuzung Ruppiner Chaussee weiter möchte, kommt aber an den wartenden Autos kaum vorbei. Und der Gegenverkehr muss auch immer mal wieder stoppen, weil abbiegende Autofahrer nicht gleich auf den Betriebshof fahren...
Reinickendorf. Die "Initiative Reinickendorf" fördert auch 2021 bezirkliche und ehrenamtliche Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales oder Sport. Besonders im Fokus stehen Vorhaben, die sonst kaum Unterstützung erhalten. Anträge können formlos über eine Vorlage auf https://bwurl.de/16bz gestellt werden. Die Initiative Reinickendorf ist ein Netzwerk von Unternehmern sowie weiteren Interessierten. Bei den regelmäßigen Treffen werden zum Beispiel Firmen oder bezirkliche Einrichtungen...
Reinickendorf. Das Bezirksamt informiert auf seinem Internetportal über das Investitionsprogramm des Bezirks von 2021 bis 2025 sowie erstmals einen erweiterten Zeitraum bis 2030. Noch bis zum 6. April haben jetzt Bürger die Möglichkeit, ihre Anregungen und Hinweise über ein Formular zu hinterlassen. Die Anregungen und Hinweise fließen in die Beratungen der BVV und ihrer Ausschüsse ein. Mehr Informationen zu den einzelnen Projekten und zum Beteiligungsverfahren auf https://bwurl.de/16c3. tf
Spandau. Die Wanderausstellung "Fan.Tastic Females" soll auch im Bezirk gezeigt werden. Einem entsprechenden Antrag der Fraktion B’90/Die Grünen stimmten die Ausschüsse für Weiterbildung und Kultur sowie Sport bereits einstimmig zu. Die Ausstellung beschäftigt sich mit weiblicher Fankultur im Fußball. Außerdem stellt sie Frauen vor, die als Funktionärinnen tätig sind. Die Schau sei ein wichtiger und wertvoller Bestandteil im Rahmen der Mädchen- und Frauenförderung im Sport und daher auch für...
Es war zwar zuletzt noch ziemlich kalt. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt. Die Frage ist: Gibt es eine Freibadsaison in Staaken-West? Derzeit sieht es so aus, als wenn es erneut einen coronabedingten Badebetrieb geben wird. In Spandau hofft man, dass in diesem Jahr auch das Sommerbad Staaken-West, das im ersten Corona-Jahr geschlossen war, Badespaß anbieten kann. Eine Eröffnung werde 2021 "angestrebt", erklärte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) am 15. März im Sportausschuss. Die...
Wittenau. Das Oberstufenzentrum Emil-Fischer-Schule an der Cyclopstraße erhielt zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung Verbraucherschutzschule Silber. Die Würdigung in drei Kategorien wird von der Verbraucherzentrale Bundesverband verliehen. Sie geht an Schulen, die sich besonders in der Verbraucherbildung engagieren. Dies geschieht im Emil-Fischer-Oberstufenzentrum über die Schulcafeteria. Für Einkauf, Produktion und Verkauf sind die Schüler verantwortlich. Insgesamt gibt es in Deutschland...
*Achtung: Aktualisierung Der Landessportbund hat am Dienstag, 23. März, 2021 alle geplanten Schwimmkurse in den Osterferien abgesagt. Die Sportjugend Berlin im Landessportbund organisiert Schwimm-Intensivkurse für Kinder der vierten bis sechsten Klasse in den Osterferien. Das Angebot wird von den Senatsverwaltungen für Inneres und Sport sowie Jugend, Bildung und Familie gefördert und von den Berliner Bäder-Betrieben unterstützt. Es findet zwischen 29. März und 9. April im Kombibad Spandau-Süd...
So wie die Frage formuliert war, klang bereits eine Menge Frust durch: „Wie nehmen Bezirksamt und Fraktionen dazu Stellung, dass die Vorgehensweise als voreingenommen, intransparent und unaufrichtig wahrgenommen wird?“ Der Fragesteller war Prof. Michael Ortmann, Sprecher der „Bürgerinitiative für mehr Verkehrsberuhigung“. Die Initiative setzt sich für den Bau sogenannter Modalfilter, Straßensperren, im Waldseeviertel ein. Sie sollen den Durchgangsverkehr aus dem Viertel fernhalten. Die...
Für die Wahlen zum Bundestag, dem Berliner Abgeordnetenhaus sowie der Bezirksverordnetenversammlung am 26. September werden in Spandau zahlreiche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Besondere Vorkenntnisse sind für das Ehrenamt nicht notwendig. Was bei der Aufgabe zu beachten ist, wird durch eine Schulung sowie Informationsmaterial vermittelt. Auch gemeinsame Einsätze mit Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen sind möglich. Wünsche, in einem bestimmten Wahllokal eingesetzt zu werden...
Spandau. Jürgen Mularzyk, langjähriger Leiter der Musikschule, geht Ende Juni in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wird Anabel Heger, die bereits am 1. März ihren Dienst angetreten hat. Sie war bisher im Leitungsteam der Leo-Borchard-Musikschule in Steglitz-Zehlendorf tätig. In ihre Amtszeit fällt dann bereits das Ende eines Projekts, das ihren Vorgänger in den vergangenen Jahren besonders beschäftigt hat. Nämlich die Sanierung des zentralen Standorts der Musikschule in der Moritzstraße 17. Er...
Ob alle Veranstaltungen wie geplant durchgeführt werden können, entscheidet sich wahrscheinlich erst kurz vor ihrem Termin. Was aber dafür spricht: Es handelt sich um religiöse Feiern. Und die meisten finden im Freien statt. Zwischen Palmsonntag, 28. März und Ostersonntag, 4. April plant die Nathan-Söderblom-Gemeinde in der Ulrikenstraße 7 verschiedene Formen der Andacht unter dem Motto "Leben im Glauben". Das Motto für die Passionszeit in schwierigen Zeiten. Sie beginnt am 28. März mit einem...
*Achtung: Aktualisierung Der Landessportbund hat am Dienstag, 23. März, 2021 alle geplanten Schwimmkurse in den Osterferien abgesagt. Die Sportjugend Berlin im Landessportbund organisiert während der Osterferien Schwimm-Intensivkurse für Kinder der Schulklassen vier bis sechs. Für Reinickendorf gibt es insgesamt fünf Gruppentermine. Sie finden alle, jeweils zu unterschiedlichen Uhrzeiten, zwischen dem 29. März und 9. April im Stadtbad Märkisches Viertel, Wilhelmsruher Damm 142D, statt und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.