Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schon Anfang November hatte sich Patrick Larscheid, Leiter des Reinickendorfer Gesundheitsamtes, dergestalt geäußert, dass ihm nicht ganz ersichtlich sei, wie Menschen derzeit irgendwelche Weihnachts- oder Silvesterplanungen vornehmen könnten. Als Reaktionen habe er teilweise üble Beschimpfungen erfahren, erzählte Larscheid am 8. Dezember bei der digitalen Sitzung des Gesundheitsausschusses. Die ließen es ihm sogar angeraten erscheinen, seine Privatadresse zu sperren. Dabei haben sich seine...
Ab sofort gibt es die neue Metrobuslinie M36 von Am Omnibushof in der Wilhelmstadt über Rathaus Spandau zum U-Bahnhof Haselhorst. Die Linie ersetzt die Busse 236 und X36 und fährt rund um die Uhr und häufiger. Neben angekündigten Taktzeitverdichtungen und Ausdehnungen der Betriebszeiten auf anderen Strecken ist das ein kleiner Schritt, das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs in Spandau zu verbessern. Der große Wurf lässt weiter auf sich warten. Vielmehr wird sich die Situation in den kommenden...
Reinickendorf. Die Volkshochschule startet am 4. Januar in das neue Semester. Wie bereits in den vergangenen Monaten werden viele Veranstaltungen online angeboten. Das gilt zum Beispiel für Sport- und Bewegungskurse und für den Bereich Fremdsprachen. Aber auch ein Präsenzprogramm wird angeboten – mit reduzierter Teilnehmerzahl und natürlich Hygienevorgaben. Bei einigen Kursen kann es auch zu einem späteren Start kommen. Corona und die Folgen der Pandemie sind gleichzeitig Thema mehrerer...
Reinickendorf. Das Gewerbenetzwerk „Wir für Euch – Auguste-Kiez an der Scharnweberstraße“, ein Projekt des Quartiersmanagements, präsentiert sich unter anderem mit einem Gewinnspiel auf augustekiez.de. Über diese Plattform können die Nutzer auch Unternehmen kennenlernen. Die wollen damit einerseits auf sich und ihre Situation aufmerksam machen und sich anderseits bei ihrer Kundschaft und der Bevölkerung für die Unterstützung bedanken. tf
Siemensstadt. Am 7. Dezember gab es im Innenhof des Stadtteilzentrums Siemensstadt ein „solidarisches Adventskonzert“. Aufgetreten ist das A-capella-Ensemble "Berlin’s 4", dessen Mitglieder zum Rundfunkchor Berlin gehören. Der Erlös der Veranstaltung geht an Künstler, die wegen Corona arbeitslos geworden sind. Schon deshalb war auch Publikum zugelassen.
Vieles fällt in diesem Advent aus. Das gilt aber nicht für zahlreiche vorweihnachtliche Hilfsaktionen. Wunschbaum: Die inzwischen traditionelle Charity-Aktion des Vereins „Schenk doch mal ein Lächeln“ läuft noch bis zum 18. Dezember im Rathaus am Eichborndamm. 150 Kinder, die in der Regel nicht mit üppigen Geschenken rechnen können, haben ihre Wünsche auf Wunschsternen hinterlassen – in diesem Jahr nicht an einem Baum, sondern aufgereiht zwischen den Säulen der Empfangshalle. Wer einen oder...
Lübars. Der Kultur- und Veranstaltungsort LabSaal in Alt-Lübars hat anstelle des ausgefallenen Weihnachtsmarktes einen digitalen Adventskalender aufgelegt. Er ist unter labsaal.de/adventskalender abrufbar. Außerdem verweist der Labsaal auf das Abholangebot von Speisen im Gasthof Alter Dorfkrug in Lübars. tf
Wittenau. „Tod im Fließ – Zaplinski ermittelt“, das erste Krimibuch von Andreas Preiß ist rechtzeitig vor Weihnachten fertig geworden. Die Geschichte über den Wittenauer Kriminalhauptkommissar Dieter Zaplinski kann ab sofort für 11,99 Euro über www.epubli.de bezogen werden, außerdem via Amazon sowie im Buchhandel. Die Titelfigur muss in diesem Fall den gewaltsamen Tod eines Zuhälters aufklären. Er bleibt nicht die einzige Leiche. Und die Spuren führen auch weit in die Vergangenheit....
Einstimmig unterstützte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in ihrer jüngsten Sitzung die Forderung der CDU nach einem Impfzentrum im Bezirk. Der Senat hat sechs Standorte benannt, in denen Massenimpfungen gegen Covid-19 stattfinden sollen. Keiner befindet sich jedoch in Spandau. Das soll sich ändern, forderte ein Antrag der CDU. „Wir denken, dass wir hier zu kurz gekommen sind“, unterstrich deren Fraktionsvorsitzender Arndt Meißner. Dass der Vorstoß nicht als reine...
Weihnachten ohne Gottesdienst ist für manche unvorstellbar. Doch in diesem Jahr wird es nicht ganz leicht, an dieser Tradition festzuhalten. Krippenspiele, Andachten und Christmessen sollen zwar nach aktuellem Stand zum Redaktionsschluss stattfinden, aber in der Regel anders als üblich. Besonders am Heiligen Abend werden viele kirchliche Veranstaltungen ins Freie verlegt. Manche Gemeinden haben sich dazu einiges einfallen lassen. Die evangelische Königin-Luise-Kirche in Waidmannslust lädt zum...
Märkisches Viertel. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet in der Gesobau-Nachbarschaftsetage am Wilhelmsruher Damm 124 alle 14 Tage am Mittwoch zwischen 9 und 12 Uhr eine Energieschuldenberatung an. Die nächsten Termine sind am 23. Dezember, 6. und 20. Januar sowie 3. und 17. Februar. Die Beratung richtet sich an Menschen, denen eine Stromsperre droht beziehungsweise die davon bereits betroffen sind. Sie ist kostenlos und eine Anmeldung nicht notwendig. Rückfragen unter Tel. 21 48 52 02 und...
Spandau. Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien hat das Schul- und Sportamt damit begonnen, die jeweilige Ampelzuordnung der Schulen im Bezirk online zu veröffentlichen. Die Ergebnisse finden sich unter https://bwurl.de/15wg. Wie mehrfach berichtet, gibt es seit Oktober eine Stufenzuordnung, bestehend aus vier Farben, mit der das Corona-Geschehen bewertet wird – von Grün über Gelb und Orange bis zur Höchststufe Rot. Wie die Situation jeweils eingeschätzt wird, beraten jeden Donnerstag die...
Siemensstadt. Der Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt bietet in diesem Jahr noch zwei Bewegungsangebote, die digital abgerufen werden können. Zunächst starten am 16. Dezember um 18 Uhr drei Workshops „Lernen nach der Feldenkreis-Methode“. Außerdem beginnt am 21. Dezember um 17 Uhr der Kurs „Zwischen Stabilität und Beweglichkeit“. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Die Zugangsdaten gibt es nach Anmeldung unter Tel. 382 40 30 oder per E-Mail an shtsiemensstadt@casa-ev.de. tf
Spandau. Das Projekt „offene Familienwohnung“ der Initiative „Familien stärken“ ist mit einem der diesjährigen Zukunftspreise der PSD Bank Berlin-Brandenburg ausgezeichnet worden. Bei dem Angebot handelt es sich um zwei Wohnungen, die sich im Falkenhagener Feld sowie im Kiez Heerstraße-Nord befinden. Kinder können dort ihre Freizeit verbringen, Erwachsene sich treffen oder beraten lassen. Es gibt Koch-, Näh- und Sprachkurse, Hausaufgabenhilfe sowie weitere Aktivitäten. Geleitet werden die...
Deborah und Rabea Schöneborn (beide 26), Zwillingsschwestern und Marathonläuferinnen der LG Nord Berlin haben am 6. Dezember bei einem Rennen im spanischen Valencia die Olympia-Norm erfüllt. Zu unterbieten war eine Zeit von zwei Stunden, 29 Minuten und 30 Sekunden. Deborah Schöneborn bewältigte die 42,195 Kilometer lange Strecke in 2:26:55, also fast zweieinhalb Minuten schneller. Sie kam als zweitbeste Europäerin bei diesem Marathon auf Platz zwölf. Ihr Ergebnis bedeutet außerdem Platz zwei im...
Weihnachten ohne Gottesdienst ist für manche unvorstellbar. Doch in diesem Jahr wird es nicht ganz leicht, an dieser Tradition festzuhalten. Krippenspiele, Andachten und Christmessen sollen zwar nach aktuellem Stand zum Redaktionsschluss stattfinden, aber in der Regel anders als üblich. Zum einen werden viele nach draußen verlegt. Gefeiert wird vor den Kirchen, im Gemeindegarten oder, wie bei der evangelischen Kirche in der Gartenstadt Staaken, auf dem Schulhof der Zeppelin-Grundschule, die...
Spandau. Die Bezirksbibliotheken sind vom 24. Dezember bis einschließlich 2. Januar geschlossen. Das gilt auch für die Fahrbibliothek. Ab 4. Januar soll der Betrieb wieder überall aufgenommen werden. Aber wie schon in den vergangenen Wochen ist wegen Corona wahrscheinlich weiter nur eine Ausleihe möglich. tf
Kladow. Die Weihnachtsbeleuchtung der Gewerbegemeinschaft Havelbogen gibt es auch in diesem Advent. Rund 30 Sterne befinden sich an Laternen, zum Beispiel am Kladower Damm und an der Sacrower Landstraße. Die Aktion unterstützt das Bezirksamt dieses Jahr mit 1000 Euro aus City-Tax-Mitteln. Normalerweise wird die Beleuchtung von der Gewerbegemeinschaft und durch private Spenden finanziert. Aber die eingeworbenen Beträge fielen in diesem Jahr geringer aus, was wahrscheinlich auf Corona...
Reinickendorf. Die Stadtteilgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) präsentiert bis zum 24. Dezember einen digitalen Adventskalender. Täglich wird dort ein Ortsteil mit seinen Radverkehrsverbindungen vorgestellt. Häufig geht es um Defizite, wie bei diesem Bild aus der Triftstraße. „Die Sinnhaftigkeit dieses kurzen Radwegs bleibt rätselhaft“, lautet der Kommentar dazu. Abzurufen ist der Kalender auf adfc-berlin.de/aktiv-werden/in-deinem-bezirk/reinickendorf.
Siemensstadt. Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen? Unterstützung beim Gang zu Behörden? Beides bietet die „Mobile Beratung & Begleitung Spandau“. Ihre Sprechstunden finden dienstags von 10 bis 11 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, statt. Zu erreichen ist sie per E-Mail an stadtteilbuero@casa-ev.de oder unter Tel. 38 30 80 97 oder direkt unter Tel. 0160 767 90 23. tf
Lübars. Auch die Dezemberkonzerte der Gruppe Corvus Corax finden in diesem Jahr nicht vor Publikum statt. Stattdessen gibt es aber zwei Auftritte via Livestream. Zunächst sendet die Gruppe am Freitag, 18. Dezember, vom Sophienhof in Alt-Lübars. Dort wird das Programm gespielt, das eigentlich auf der Weihnachtlichen Lübarser Hofkultur geplant war. Einen Tag später ist Corvus Corax in der Dorfkirche Lübars. Dieses Konzert ist der Ersatz für die ausgefallenen Gastspiele in der Kreuzberger...
Die Bauarbeiten im Hortgebäude der Ellef-Ringness-Grundschule am Wildganssteig sind beendet. Seit Juni 2019 wurde das von den Schülern „Regenbogenhaus“ genannte Gebäude saniert. Es stammt aus dem Jahre 1961 und war seither nahezu unverändert geblieben. Die Mensa ist von bisher 75 auf 136 Quadratmeter erweitert worden. Außerdem gab es neue Fenster, das Dach und die Fassade wurden gedämmt und die Beleuchtung komplett auf LED umgestellt. Durch die energetische Sanierung werden künftig etwa 17,3...
Das Projekt „Naturforscher“ des Regionalverbandes Oberhavel der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ist mit dem Reinickendorfer Umweltpreis geehrt worden. Begründet wurde die Wahl vor allem damit, dass mit dieser Initiative vielen Schul- und Kitakindern, aber auch Erwachsenen Kenntnisse über Zusammenhänge und umweltgerechtes Verhalten vermittelt werde. Unter dem Oberbegriff Naturforscher finden sich zahlreiche Angebote für unterschiedliche Altersgruppen. Immer geht es um nachhaltiges praktisches...
Die Kritik des SPD-Kreisvorsitzenden Jörg Stroedter an den MUF-Plänen am Paracelsus-Bad hat bei der CDU Verwunderung ausgelöst. Wie berichtet, hatte Jörg Stroedter geäußert, dass er das Vorhaben einer Flüchtlingsunterkunft an diesem Standort mit Sorge betrachte, und den Berliner Senat aufgefordert, die Planungen aufzugeben. Das war gleichzeitig verbunden mit einer Kritik an der CDU und speziell an Bürgermeister Frank Balzer (CDU), dem Stroedter vorwarf, keine alternativen MUF-Flächen zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.