Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Das Konzert hätte schon im Sommer stattfinden sollen. Bereits damals wurde im Vorfeld heftig debattiert. Jetzt gibt es einen neuen Termin für den Auftritt des Sängers Xavier Naidoo auf der Zitadelle: 1. August 2021. Geplant war das Gastspiel schon in diesem Jahr im Rahmen des Citadel Music Festivals, fiel aber wegen der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Einschränkungen aus. Die erneute Ankündigung des Konzerts rief nun die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf...
Es gibt in diesem Advent keine Weihnachtsmärkte. Auch die wegen Corona geplante abgespeckte Version auf der Zitadelle wurde abgesagt. Deshalb stimmte auch der Titel des FDP-Antrags in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 2. Dezember nicht mehr. Er lautete: "Sicheren Weihnachtsmarkt ermöglichen". Die Zielrichtung wurde erst durch die von den Liberalen selbst vorgenommenen Änderungen im Text wirklich deutlich. Das Bezirksamt solle prüfen, ob ein zumindest dezentraler Budenbetrieb möglich...
Seit 2001 vergeben Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die Goldene Ehrennadel. Sie gilt als Spandaus höchste Auszeichnung. In großem Rahmen findet normalerweise die Würdigung der Preisträger in der Zitadelle statt. Das war beim diesjährigen Festakt am 26. November anders. Er beschränkte sich auf einen kleinen Kreis von geladenen Gästen. Sechs Spandauer Bürgern wurde die Ehrennadel 2020 verliehen, einem von ihnen posthum. Joachim Schensick, lange Jahre Funktionär der Wasserfreunde...
Spandau. Die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Die Linke) bietet am 14. Dezember eine telefonische Sprechstunde an. Zu erreichen ist sie von 17 bis 18 Uhr unter Tel. 23 56 41 76. Außerdem findet in ihrem Büro in der Reisstraße 21 am 10. und 17. Dezember jeweils zwischen 17 und 19 Uhr eine Sozialberatung für Hartz-IV-Empfänger statt. Sie wird von Katayun Pirdawari durchgeführt und kann auf Wunsch auch auf Persisch, Dari, Englisch und Türkisch erfolgen. Dafür wird um Anmeldung unter Tel....
Spandau. Der Gratulationsdienst bei hohen Geburtstagen und Ehejubiläen bleibt zunächst bis Ende Februar eingestellt. Wegen der gerade für ältere Menschen schwerwiegenden Auswirkungen einer Corona-Infektion könnten Hausbesuche der ehrenamtlichen Mitarbeiter nicht erfolgen, teilt das Bezirksamt mit. Die Glückwünsche werden per Post übermittelt. Ob sich daran ab März etwas ändert, werde unter Berücksichtigung der aktuellen Lage entschieden. tf
Spandau. Unter dem Titel "Beziehungsführerschein" bieten der Verein "Kompaxx" und die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksamts am Sonnabend, 12. Dezember, einen Workshop für Mädchen ab zwölf Jahren an. Bei der von der Dozentin Jana Haskamp geleiteten Veranstaltung geht es um alle Fragen rund um Freundschaft und Liebe. Auch um den Unterschied zwischen beidem, um Sex, Hetero- und Homosexualität oder Liebeskummer. Teilnahme nur nach Anmeldung: juliane.mueller@kompaxx.de. Zeit:...
Staaken. Im Staakener Teil des Bullengraben-Grünzugs wird eine etwa 2,5 Hektar große Wiese eingezäunt und es werden neue Wege angelegt. Auf dem Areal südlich der Stieglake sollen künftig zeitweise Schafe weiden und auf ihre Weise für die Pflege der Fläche sorgen. Vorgesehen ist auch, dort einen geeigneten Unterschlupf für Kleintiere wie Igel zu schaffen. Das Gebiet bleibt weiter für Menschen zugänglich. Nur wenn die Schafe grasen, wird es zeitweise geschlossen. Für die Arbeiten verantwortlich...
Die SPD im Bezirk sieht zumindest in der Person ihres Vorsitzenden Jörg Stroedter die geplante Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) auf dem Gelände des Paracelsus-Bad ebenfalls kritisch. Dieses Vorhaben stehe im Widerspruch zu den Grundsätzen des Denkmalschutzes und den dringend benötigten Flächen für den Schwimmsport und zur Erholung, erklärt Stroedter. Der Bezirk müsse aus diesem Grunde andere Standorte mit geringerer Bevölkerungsdichte in angrenzenden Gebieten benennen. Denn die Kieze...
Wittenau. Die Wunschbaumaktion des Vereins „Schenk doch mal ein Lächeln“ findet auch in diesem Jahr statt. In der Empfangshalle des Rathauses am Eichborndamm steht ein Weihnachtsbaum mit Kinderwünschen. Wer sie erfüllen möchte, nimmt einen oder mehrere Zettel ab und besorgt die Geschenke. Die können bis zum 18. Dezember an der Pforte am Haupteingang des neuen Gebäudes abgegeben werden. Die Wünsche stammen von Kindern, die nicht mit einer großen Weihnachtsbescherung rechnen können....
Reinickendorf. Die geplante Sitzung der Seniorenvertretung am Donnerstag, 10. Dezember, findet nicht statt. Der Grund ist natürlich auch hier die aktuelle Corona-Situation. Auch die wöchentlichen Sprechstunden immer dienstags im Rathaus Reinickendorf fallen weiter aus. Und das noch bis mindestens Ende Dezember. tf
Reinickendorf. Helga Hötzl, Seniorenbeauftragte im Team des Bundestagsabgeordneten Frank Steffel (CDU), veranstaltet am Mittwoch, 9. Dezember, eine Sondersprechstunde, die dem Thema Corona gewidmet ist. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Senioren. Zwischen 11 und 13 Uhr ist Helga Hötzl unter Tel. 22 77 25 00 erreichbar. tf
Es gibt keine Weihnachtsmärkte, keine Weihnachtsfeiern und auch das vorweihnachtliche Kulturprogramm ist sehr ausgedünnt. Aber das eine oder andere findet sich noch – auch wenn häufig unter Vorbehalt. Lebendiger Adventskalender: Das jährliche Programm des Quartiersmanagements Letteplatz wurde auch im Corona-Jahr 2020 organisiert – natürlich mit pandemiebedingten Einschränkungen. Mehr Veranstaltungen als sonst finden im Freien statt, das Tragen einer Maske sowie die Angabe persönlicher Daten...
Vor dem Haupteingang des Rathauses am Eichborndamm gibt es seit Mitte November die erste Fahrradreparaturstation des Bezirksamtes. Sie bietet die Möglichkeit, kleine Schäden selbst auszubessern, zum Beispiel einen Platten. An der Station gibt es acht Werkzeuge wie Schraubendreher, Inbusschlüsselsatz, Reifenheber und Flachspanner. Auch eine Luftpumpe mit Handkurbel gehört zum Inventar. Die Werkzeuge sind durch eine Stahlseilmechanik mit der Station verbunden und werden nach Gebrauch automatisch...
Spandau. Die Volkshochschule ist ab sofort auf Facebook und Instagram vertreten. Neben aktuellen Informationen gibt es dort auch Einblicke, was vor und hinter den Kulissen passiert. Und im Dezember gehört auch ein digitaler Adventskalender zu diesem Angebot. Abzurufen über facebook.com/VolkshochschuleSpandau und instagram.com/vhs_spandau. tf
Diese Art von Kultur und Unterhaltung geht auch in Corona-Zeiten. Auf dem Hof steht ein Drehorgelspieler, sein Publikum lauscht ihm bevorzugt am Fenster oder auf dem Balkon. So passiert vor Kurzem am Grünhofer Weg, der Nordenhamer- und Altonaer Straße. Das Wohnungsunternehmen Vonovia hatte Milos Kozon, Berlins wahrscheinlich bekanntesten Leierkastenmann, zwecks musikalischer Einlage in den Quartieren gebucht. Sein Auftritt erinnerte an vergangene Zeiten, als Drehorgelspieler noch zum...
„Laut Auskunft unseres Vertragspartners ist von einer Reparatur des Aufzugs bis Weihnachten auszugehen. Wir hoffen sehr, dass er sobald wie möglich wieder in Betrieb genommen werden kann“, heißt es in einem Schreiben der Hausverwaltung vom 2. Dezember. Eine Hoffnung, die von den Mietern sicher geteilt wird. Denn seit April kann der größere der beiden Fahrstühle in dem 18-stöckigen Gebäude am Senftenberger Ring 84 nicht genutzt werden. Für die mehr als 150 Bewohner bleibt nur die kleine...
Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) ist jetzt auch mit einem Podcast „Unter vier Ohren“ präsent. Er spricht darin laut Ankündigung über „Erlebnisse, Ereignisreiches und Erfahrungen“ aus dem Rathaus Spandau. Helmut Kleebank will nach zehnjähriger Amtszeit im Herbst 2021 nicht mehr als Bürgermeisterkandidat antreten, sondern, wenn auch noch nicht offiziell bestätigt, sich für ein Bundestagsmandat bewerben. Die erste Ausgabe des Podcasts kann jetzt auf allen gängigen Audioplattformen...
Reinickendorf. Bürger sollten bei ihren Weihnachtseinkäufen die Geschäfte im Bezirk nutzen und auch bei örtlichen Gastronomen Speisen und Getränke abholen oder sich diese liefern lassen. Diese Empfehlung richtet Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) an alle Reinickendorfer. Er erinnerte noch einmal daran, dass die pandemiebedingten Einschränkungen zu großen Umsatzverlusten und einer Verlagerung von Einkäufen zu Onlinehändlern geführt hätten. In besonders schwieriger Lage befänden sich viele...
Reinickendorf. Die Initiative „Netzwerk Fahrradfreundliches Reinickendorf“ veranstaltet am Donnerstag, 10. Dezember, einen Fahrradkorso mit Radwegbegehung. Start der zweistündigen Tour ist um 17 Uhr vor dem Rathaus am Eichborndamm 238-240. Die Route führt unter anderem über die Scharnweber- und Ollenhauerstraße, Lindauer Allee, Residenzstraße, Roedernallee und Oranienburger Straße. Ziel ist das Einkaufszentrum Nordmeile. Eingeladen seien auch Bürgermeister Frank Balzer (CDU), die Stadträte...
Der Torweg ist in Höhe Am Kurzen Weg ziemlich breit. Autos fahren dort regelmäßig. Es gilt Tempo 30, woran sich aber – zumindest gefühlt – nicht jedes Fahrer hält. Das Passieren des Torwegs sei nicht ungefährlich – vor allem für Kinder, meinen Eltern, Anwohner und Verantwortliche der Zeppelin-Grundschule. Das müsse sich ändern. Unterfüttert haben sie ihre Forderung mit einer Unterschriftensammlung. Im Gespräch war zunächst eine Ampel, jetzt zielt die Forderung der Initiative auf eine...
Reinickendorf. Die Abgeordnete Bettina König (SPD) bietet am Montag, 14. Dezember, eine weitere telefonische Sprechstunde an. Sie findet zwischen 17 und 18 Uhr statt. Eine Anmeldung per E-Mail an info@bettina-koenig.de oder unter Tel. 40 72 43 36 ist erforderlich. tf
Die Schwarzpappel, Baum des Jahres 2016, ist in Deutschland in ihrem Bestand bedroht. Auch in Reinickendorf müssen demnächst einige Vertreter dieser Art weichen. Sie werden wegen eines Wohnungsbauvorhaben an der Biedenkopfer Straße gefällt. Der Bauherr habe sich aber dazu verpflichtet, für Neuanpflanzungen zu sorgen, teilt das Bezirksamt mit. Diese soll es im Tegeler Fließ geben. Das ist aber nicht so einfach. Schwarzpappeln gedeihen nur nach einer sogenannten Wurzelbrutverpflanzung. Damit...
Reinickendorf. Die Künstlerin Isabell Dressler hat einen Reinickendorfkalender für 2021 gestaltet. Seine Besonderheit: Auf jedem Motiv taucht der Fuchs – das Wappentier des Bezirks – auf, ob an der Dorfaue, am Heiligensee, der Greenwichpromenade oder im Märkischen Viertel. Der Kalender kostet 16 Euro. Er ist erhältlich in den Buchhandlungen am Fellbacher Platz, Heinsestraße 25, am Schäfersee, Marktstraße 6, Haberland am Zeltinger Platz 15 und Leselust am Waidmannsluster Damm 181 sowie in der...
Spandau. Der Verein Klang-Holz verschenkt Musikinstrumente an Kitas, Schulen und gemeinnützige Organisationen. Sie sind aber nur für diese Einrichtungen bestimmt und dürfen nicht an Privatpersonen weitergegeben werden. Einen Überblick gibt es auf www.klang-holz.de. Kontakt können Interessierte per E-Mail an info@klang-holz.de oder telefonisch montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr unter Tel. 35 40 62 20 aufnehmen. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.