Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Reinickendorf. Der Abgeordnete Stephan Schmidt (CDU) bietet am Dienstag, 15. Dezember, eine Telefonsprechstunde an. Zwischen 10 und 11 Uhr besteht unter Tel. 40 39 57 93 die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anregungen für die politische Arbeit in Heiligensee, Kondradshöhe, Tegelort und Tegel zu geben. tf
Hermsdorf. Die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert, den Bolzplatz am Dr.-Ilse-Kassel-Platz auch am Sonntag zu öffnen. Seit Kurzem sei die Anlage an diesem Tag geschlossen, weil sich Anwohner über den Lärm beklagt hätten, erklären die Liberalen. Dafür gebe es aber schon rechtlich keine Handhabe. Denn im Bundesimmissionsschutzgesetz sei Kinderlärm explizit von den gesetzlichen Ruhezeiten ausgenommen, erinnert der stellvertretende Fraktionsvorsitzende David Jahn....
Die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete auf dem Areal der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik wird ab sofort nach und nach freigezogen. Die bisherigen Bewohner sollen auch in anderen Bezirken untergebracht werden. Der Grund: Die Räume werden für das Ankunftszentrum benötigt, das sich ebenfalls dort befindet. Denn seit Mitte November gebe es in Berlin steigende Zuzugszahlen von Asylsuchenden, geht aus einer Mitteilung des Bezirksamtes hervor, die sich auf das Landesamt für...
Spandau. Auf dem Instagram-Account evangelische_jugend_spandau findet sich jetzt ein interaktiver Begleiter für die Zeit bis Weihnachten. Wie bei einem Adventskalender wird sich dort jeden Tag eine Tür öffnen. Hinter jeder verberge sich, so die Ankündigung der evangelischen Jugend Spandau, etwas Weihnachtsstimmung. tf
Spandau. Alle Senioreneinrichtungen des Bezirksamtes bleiben bis mindestens 31. Dezember geschlossen. Das betrifft auch alle in Kooperation mit dem Träger "Change" angebotenen Aktivitäten im Kulturzentrum Staaken und im Nachbarschaftshaus Kladow. tf
Hermsdorf. Der westliche Teil der Kleinen Tongrube, der sich in Bezirksbesitz befindet, wird ab den kommenden Wochen umgestaltet. Vorgesehen sei das Anlegen von vier Biotopkomplexen, erklärt das Bezirksamt. Dabei handle es sich um eine Extensiv-Wiese, dauerhaft gehölzfreie Stauden- und Röhrichtformationen, parkartige Gehölzbestände sowie die ökologische Aufwertung des Gewässerufers. alle vier Teile bilden einen naturnahen Raum mit großer Artenvielfalt. Auch ein Aussichtspunkt mit Parkbank wird...
Spandau. Die traditionelle Weihnachtsausstellung des Museums Spandovia Sacra gibt es in diesem Jahr nur online. Die Krippen oder historischen Weihnachtskarten können vom 1. Dezember bis 2. Februar auf www.nikolai-spandau.de im Internet angeschaut werden. tf
Bis zu 170 Neuerkrankte hat es zuletzt an nur einem Tag gegeben. In der vergangenen Woche waren es über 1000. Mehr als 30 Menschen sind im Bezirk inzwischen an Covid-19 gestorben. Diese Zahlen weisen Spandau inzwischen als Corona-Hotspot aus. Deutlich wird das auch bei der Sieben-Tage-Inzidenz. Sie bewegt sich derzeit um die 400 Infizierte pro 100 000 Einwohner. In Berlin hat nur Friedrichshain-Kreuzberg noch höhere Zahlen. Der Bezirk ist lange relativ gut durch die Corona-Zeit gekommen. Das...
Die Berliner CDU ist vor Kurzem mit einem Vorstoß in Sachen Klimaschutz aufgefallen. Sie fordert, dass in Berlin ein Pilotversuch für Photovoltaikanlagen an Autobahnen auf den Weg gebracht wird. Eine gute Idee, findet auch die Reinickendorfer FDP. Schon deshalb, weil sie diesen Vorschlag bereits im Sommer vorgebracht hatte. Und anders als die CDU auf Landesebene habe die im Bezirk darauf eher zurückhaltend reagiert. Worum geht es? Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg...
Spandau. Nicole Jantzen (hier mit Stadtrat Stephan Machulik, SPD) ist seit August die neue Kinder- und Jugendbeauftragte des Bezirks. Ihre Aufgabe verstehe sie als Bindeglied zwischen Politik und Verwaltung sowie Interessenvertreterin und Sprachrohr der Heranwachsenden, erklärte Nicole Jantzen anlässlich des Tags der Kinderrechte am 20. November. „Mein Ziel ist, dass die Ideen und Bedürfnisse der jungen Menschen einen gleichwertigen Platz haben.“ Sie könnten zum Beispiel bei Schulbauten und...
Die Tegeler Brücke ist die wichtigste direkte Verbindung zwischen den Bezirken Spandau und Reinickendorf. Sie führt über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal von der Gartenfelder- zur Bernauer Straße. Und sie ist in die Jahre gekommen. Schon länger wurde deshalb ein Neubau geplant. Der ist jetzt auf den Weg gebracht, zunächst mit der Einrichtung eines Provisoriums. Nach Angaben des Wasserstraßen-Neubauamtes (WNA) wurde am 23. November der Auftrag für die rund 20 Millionen Euro teure...
Die Siegerland-Grundschule am Hermann-Schmidt-Weg erhält für ihr europäisches Märchenprojekt „Baba Yaga meets Froschkönig“ das eTwinning-Qualitätssiegel für beispielhafte Internetprojekte. Bereits in der Vergangenheit war die Schule mehrfach mit diesem Preis ausgezeichnet worden. Bei ihrem Wettbewerbsbeitrag haben sich die Schüler zwischen zwölf und 15 Jahren mit Märchen aus mehreren Ländern beschäftigt, zum Beispiel mit denen über die slawische Sagengestalt Baba Yaga. Das machten sie...
Reinickendorf. Der Bundestagsabgeordnete Frank Steffel (CDU) bietet am Donnerstag, 3. Dezember, erneut eine telefonische Sprechstunde an. Zu erreichen ist er zwischen 15 und 16 Uhr unter Tel. 22 77 25 00. tf
Der fünfköpfige Vorstand des Vereins zur Förderung partnerschaftlicher Beziehungen des Bezirks Reinickendorf ist am 12. November neu gewählt worden. Erste Vorsitzende ist BV-Vorsteherin Kerstin Köppen (CDU). Außerdem gehören zum Vorstand die beiden Bezirksverordneten Stefan Valentin (SPD, Kassenwart) und Ulf Wilhelm (SPD, Schriftführer), Andreas Rietz (Bündnis 90/Die Grünen, Kassenprüfer) sowie Frank Zemke, ehemaliger Bezirksamtsdirektor und zweiter Vorsitzender des Vereins. Aktivitäten, etwa...
Der Bauzaun ist weg und die Anlage freigegeben. Ganz unspektakulär ist kürzlich der neue Spielplatz an der Ecke Baumertweg und Grimnitzstraße eröffnet worden. Eigentlich war das anders geplant. Am 5. November hätte es eine Einweihungsfeier geben sollen. Coronabedingt wurde das abgesagt. Der Spielplatz direkt am Südpark kann jetzt aber genutzt werden. Geplant wurde er unter Beteiligung von Kindern aus der Umgebung, die vor allem Vorschläge für die Spielgeräte machten. Kletter-, Balancier- und...
Reinickendorf. Die Autorin Zoe Beck ist mit dem Berliner Krimipreis 2020, dem „Krimifuchs“, ausgezeichnet worden. Normalerweise findet die Verleihung im Rahmen der Reinickendorfer Kriminacht statt. Die war für den 21. November geplant, musste aber wegen Corona ausfallen. Der Krimipreis soll jetzt im Frühjahr überreicht werden. Zoe Beck erhalte den „Krimifuchs“, weil sie auch in ihrem neuen Buch „Paradise City“ aktuelle Themen aufgreife und mit viel Spannung aufbereite, erklärt Kulturstadträtin...
Die Planungen für die Siemensstadt 2.0 werden mit Tempo vorangetrieben. Am 6. November endete die frühzeitige Bürgerbeteiligung. Für den ersten Bauabschnitt soll 2021 die Planreife erreicht werden. Jedoch ist gerade das Tempo ein Kritikpunkt der Planungswerkstatt Neue Siemensstadt. Sie sieht Eile bei diesem Mammutvorhaben fehl am Platz. Die Planungswerkstatt ist eine im März 2019 gegründete Vereinigung, in der diverse Akteure, darunter Planer, Mitarbeiter unterschiedlicher Einrichtungen und...
Am Steinbergpark, in Höhe Waidmannsluster Damm, hat Stadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) zusammen mit Rüdiger Zech, dem Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes, am 19. November die erste „Reinickendorfer Seniorenbank“ eingeweiht. Die Sitzmöbel verfügen über besondere Ausstattungsmerkmale, etwa eine steile Rückenlehne oder Mittelarmlehnen, mit deren Hilfe sich die Senioren besser abstützen können. Ein leichteres Aufstehen wird auch durch Fußstützen unterstützt. Aus Mitteln der...
Spandau. In Berlin sind bisher sechs Corona-Impfzentren vorgesehen, aber keines davon befindet sich in Spandau. Das soll sich ändern, findet die CDU-Fraktion. Das Bezirksamt solle sich bei den zuständigen Stellen dafür einsetzen, dass in Spandau ebenfalls ein solcher Standort geplant und eingerichtet wird, heißt es in einem Antrag, der in die BVV am 2. Dezember eingebracht wird. Begründung: Auch für die Spandauer muss ein Impfzentrum gut erreichbar sein. Nach den bisherigen Plänen wären die...
Wittenau. Das Romain-Rolland-Gymnasium ist für sein europäisches Schulprojekt über Erzählkulturen mit dem eTwinning-Qualitätssiegel 2020 für beispielhafte Internetvorhaben ausgezeichnet worden. Unter dem Titel „La morale de l’histoire“ („Die Moral von der Geschicht(e)“) beschäftigten sich Schüler zwischen zwölf und 15 Jahren mit Sagen und Fabeln aus unterschiedlichen Epochen. Aber auch das Ausdenken eigener Geschichten und vor allem ihre Präsentation zum Beispiel als Video oder Audiodatei...
Kladow. Eine zweite zumindest temporäre Fährverbindung zwischen Kladow und Wannsee soll es nicht geben. Zum einen habe sich die zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz dagegen ausgesprochen, heißt es in der Antwort des Bezirksamtes auf einen entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion. Auch die BVG sehe keine Notwendigkeit dafür. Nach ihren Angaben sei es lediglich bei gutem Wetter an den Wochenenden im Sommerhalbjahr zu Wartezeiten gekommen – vor allem im Juni und Juli, als...
Spandau. Die kostenfreie Mietrechtsberatung im Büro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Die Linke) findet am Mittwoch, 2. Dezember, telefonisch statt. Rechtsanwalt Hannes Poggemann ist zwischen 17 und 19 Uhr unter Tel. 0152 18 67 93 76 erreichbar. Eine Anmeldung unter Tel. 23 56 41 77 oder per E-Mail helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de ist erwünscht. tf
Am 2. Dezember gibt es am Bahnhof Wilhelmsruh den ersten Spatenstich für die Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn. Die Bauarbeiten werden zwar eher langsam in Gang kommen, aber 2023, 2024 soll die Verbindung bis zum Abzweig Schönwalde und weiter nach Basdorf wieder in Betrieb gehen – mit bis zu acht Stationen. Eine davon wird das Märkische Viertel anbinden. An der Lessingstraße sei ein Haltepunkt vorgesehen, sagt Detlef Bröcker, Chef des Betreibers Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) im...
Zum Durchsetzen des Mietendeckels kann das Bezirksamt Spandau zwei zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Bisher ist das aber noch nicht passiert. Bei der ersten Ausschreibung vom Februar dieses Jahres seien zwar neun Bewerbungen eingegangen und zwei Kandidaten ausgewählt worden. Die hätten aber kurzfristig wegen anderer Angebote die Stellen nicht angetreten. So nachzulesen in der Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf eine schriftliche Anfrage der Abgeordneten Bettina...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.