Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Reinickendorf. Das Lesefestival „Sag, Auguste“ vom 20. November und 3. Dezember wurde in diesem Jahr komplett ins Internet verlegt. Das Programm findet sich unter www.qm-auguste-viktoria-allee.de. Zum Beispiel gibt es eine Live-Improvisation der Autorenbühne „Konzept Feuerpudel“ und der Künstlerin Audrey Naline am 27. November und eine Lesung von Julia und Evelyn Csabai aus ihrem Roman „Letzter Aufruf Tegel“ am 1. Dezember. Auch Workshops sind Teil des Festivals. Anmeldung per E-Mail an...
Gert Kaczmarek und Monika Manti wurden während der Herbstsynode der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit der Paul-Gerhardt-Medaille geehrt. Gewürdigt wurde damit das besondere Engagement des Leiters der Ausgabestelle von „Laib und Seele“ in der Luther-Gemeinde und seiner Stellvertreterin während des Lockdowns im Frühjahr. Weil auch sie damals nur eingeschränkt Lebensmittel ausgeben konnten und vor allem ältere Menschen aus Angst vor Ansteckung fernblieben,...
Wittenau. Die Berliner Wasserbetriebe wechseln in der Jean-Jaurés-Straße die Trinkwasserhauptleitung aus. Sie stammt aus dem Jahre 1928. Gleichzeitig gibt es Instandsetzungsarbeiten an der Kanalisation. Die Wasserleitung wird in offener Bauweise erneuert. Weil sie in der Mitte der nur sechs Meter breiten Fahrbahn liegt, wird parallel zum Baugraben eine Behelfsstraße für den Baustellenverkehr, die Anwohner sowie für Entsorgungsunternehmen und Rettungsdienste angelegt. Dafür müssen 48 Bäume...
Der Flughafen Tegel hatte eine Bedeutung, die weit über Berlin hinaus reichte. Das soll auch nach seiner Schließung so bleiben. Dies ist zumindest erklärter Wille von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher. Und die Teilnehmer des interaktiven Meetings am 12. November sahen das ähnlich. Sie alle betrachten Holz als einen wichtigen Baustein der künftigen Entwicklung des früheren Flughafen-Areals. Philipp Bouteiller, Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH, hatte das Vorhaben, wie berichtet, bereits...
Wilhelmstadt. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) weist darauf hin, dass seine Mieterberatung im Stadtteilladen in der Adamstraße 39 derzeit nicht stattfinden kann. Der Termin für die Mieterberatung ist dort normalerweise am Donnerstag. tf
Reinickendorf. Auch 2020 gibt es die Weihnachtspäckchenaktion, deren Präsente Heimkindern in Polen und Deutschland zugute kommen. Sie wird in diesem Jahr privat von Klaudyna Droske organisiert. Die Modalitäten bleiben wie bisher. Wer sich beteiligen möchte, wird gebeten, sich per E-Mail an weihnachtsfreude.info@gmx.de anzumelden. Als Antwort wird der Vorname und das Alter eines Kindes übermittelt. Das Geschenk kann danach in einen Karton eingepackt, mit dem Namen versehen und bis zum 30....
Reinickendorf. Die nächste Sprechstunde von Hinrich Westerkamp, Fraktionsvorsitzender und schulpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), findet am Mittwoch, 25. November, pandemiebedingt am Telefon statt. Wer ein Anliegen hat, wird gebeten in der Zeit zwischen 18 und 19 Uhr unter Tel. 902 94 20 28 anzurufen. tf
Tegel. In der Bernauer Straße plant das Straßen- und Grünflächenamt zwischen 23. November und 19. Dezember den Neubau eines Fußgängerüberwegs. Er entsteht – einschließlich Mittelinsel – auf Höhe der Hausnummer 29. Während der Arbeiten, die in zwei Bauabschnitten erfolgen sollen, werden der Gehweg und teilweise die Fahrbahn gesperrt. Für den Autoverkehr gibt es nur eine Spur, eine Ampel regelt den Verkehr. Fußgänger und Radfahrer werden im Baustellenbereich über die Fahrbahn geleitet. Der...
Das Bezirksamt hat Ärger mit dem Landesrechnungshof. Wie berichtet rügte dieser das Vorgehen der Spandauer bei der Neuausschreibung der Schulreinigung und die dabei anfallenden Honorarkosten in Höhe von knapp 680.000 Euro. In der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 11. November kam das Thema in Form einer Großen Anfrage der CDU-Fraktion zur Sprache. Wen die Christdemokraten als Verantwortlichen sehen, wurde schon in der Überschrift der Anfrage deutlich: „Gravierende...
Siemensstadt. Das Stadtteilbüro sucht Menschen, die während der aktuellen Corona-Einschränkungen Nachbarschaftshilfe leisten möchten – zum Beispiel durch das Erledigen kleiner Besorgungen für Menschen, die derzeit nicht aus ihrer Wohnung gehen können oder dürfen. Mit dem Stadtteilbüro in der Wattstraße 13 Kontakt aufnehmen kann man unter Tel. 382 89 12 oder per E-Mail an stadtteilbuero@casa-ev.de. tf
Wittenau. Björn Wohlert (CDU), der im Wahlkreis Wittenau, Tegel-Ost, Waidmannslust und Borsigwalde bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl kandidieren will, lädt zu insgesamt vier Sprechstunden per Videokonferenz ein: am 23. November mit Schwerpunkt Wittenau, 24. November für Waidmannslust, am 26. November für Borsigwalde und am 27. November für Tegel. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Neben Wohlert stehen jeweils auch weitere Kandidaten oder Mandatsträger zur Verfügung. Anmeldung per E-Mail an...
Reinickendorf. In den Bürgeramtsfilialen im Rathaus, in Tegel und Reinickendorf-Ost gibt es seit dem 9. November Ausweisautomaten. Mit ihrer Hilfe können Bürger bereits im Vorfeld der Beantragung beispielsweise von Personalausweisen und Reisepässen notwendige Daten eingeben und ein biometrisches Passfoto erstellen. Die Nutzung ist kostenpflichtig. Bürgeramtsstadtrat Sebastian Maack (AfD) und Fachbereichsleiter Roman Skwirawski stellten kürzlich den neuen Automaten vor.
Spandau. Zum Auftakt der Europäischen Woche der Abfallvermeidung startet die KlimaWerkstattSpandau zusammen mit den Spandau Arcaden am Freitag, 20. November, eine Aktion, um auf achtlos weggeworfenen Müll aufmerksam zu machen. Am Haupteingang der Arcaden in der Klosterstraße 3 wird ein „Himmel-und-Hölle-Mülleimer“ aufgestellt. Ihn zu benutzen wird mit spielerischen Anreizen unterstützt, indem der Abfall durch einen „Sprung in den Himmel“ dort entsorgt wird. Die Aktion soll vier Wochen laufen....
Die ersten Bewohner sind bereits im September eingezogen. Am 5. November hat Erzbischof Dr. Heiner Koch das Caritas-Hospiz Katharinenhaus auch offiziell eingeweiht. Es befindet sich direkt neben der Dominikus-Klinik an der Kurhausstraße. In den Neubau integriert wurde auch das bestehende und denkmalgeschützte Katharinenhaus. Das Hospiz bietet 14 Einzelzimmer, außerdem zwei Zimmer für Angehörige und Besucher. Um die Bewohner kümmern sich insgesamt 30 Mitarbeiter. Die Bauzeit betrug knapp zwei...
Spandau. Unter dem Titel "Was bringt der Mietendeckel?" laden die Linke-Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer und Franziska Leschewitz, Mitglied der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, am 24. November zu einer Informationsveranstaltung. Sie findet ab 18 Uhr online statt. Als Gesprächspartner mit dabei sind Dr. Guido Brendgens, Referent für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen bei den Linken im Landesparlament sowie Marcel Eupen, Vorsitzender des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbundes...
Reinickendorf. Die für Sonnabend, 21. November, geplante Reinickendorfer Kriminacht kann wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Einen neuen Termin soll es im kommenden Jahr geben. Bereits erworbene Karten behalten weiter ihre Gültigkeit. Sie können aber auch dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. tf
Die bisher letzte Erfolgsmeldung erreichte Nicola Maisto im Oktober. Beim Wettbewerb „Startup Teens“ hat er es mit seinem Beitrag ins Finale geschafft, weil er – wie alle Endrundenteilnehmer – die Jury überzeugt und außerdem von einer großen Fangemeinde geklickt wurde, wie es in der Glückwunschnachricht heißt. Der 18-Jährige beschäftigte sich in der Sparte „Sciences & Health“ mit digitaler Optimierung, also besseren Abläufen in den Praxen von Zahnärzten und Zahntechnikern. Diesen Gewerbezweig...
Reinickendorf. Der Bundestagsabgeordnete Frank Steffel (CDU) bietet für Donnerstag, 19. November, zwischen 15 und 16 Uhr eine weitere Telefonsprechstunde an. Zu erreichen ist er unter Tel. 22 77 25 00. tf
Heiligensee. Der Wahkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Teile von Tegel, Stephan Schmidt (CDU), bietet für Dienstag, 24. November, eine Telefonsprechstunde an. Er ist zwischen 10 und 11 Uhr unter Tel. 40 39 57 93 erreichbar. tf
Der Artikel über den Fuchs, der am Freudenberger Weg mutmaßlich sein Unwesen treibt, hat bei Lesern für einiges Aufsehen gesorgt. Zum Beispiel in Form einer Nachricht auf dem Anrufbeantworter der Redaktion: Eine Leserin teilte mit, dass sie das Tier gerade im Bereich Brunsbütteler Damm und Haberlandweg beobachtet habe. Es sei wohl „ziemlich müde“ und „verhalte sich ruhig“. Ob es sich dabei wirklich um den Reineke vom Falkenhagener Feld handelt, bleibt natürlich fraglich. Von seinem bekannten...
Reinickendorf. Im Oktober hat die Abgeordnete Bettina König (SPD) eine Unterschriftenaktion zwecks Ausweitung der Taktzeiten der Buslinie 327 in Reinickendorf-Ost gestartet. Obwohl die noch läuft, scheint das Anliegen bei der BVG nicht ungehört geblieben zu sein. Ab 13. Dezember sei der Bus am Sonnabend bis gegen 20 beziehungsweise 20.30 Uhr unterwegs, teilte Bettina König mit. Bisher fährt er an diesem Tag nur bis 18.30 Uhr. Das sei ein wichtiger erster Schritt, weil damit unter anderem die...
Spandau. Sechs Sportflächen mit insgesamt neun Plätzen werden im kommenden Jahr auf LED-Beleuchtung umgerüstet. Dabei handelt es sich um drei Anlagen am Grüngürtel sowie zwei im Fredy-Stach-Sportpark. Außerdem erhalten das Stadion Haselhorst sowie die Freiluftsportareale am Ziegelhof an der Wilhelmstraße und Im Spektefeld die neue Lichttechnik. Sie kostet pro Platz rund 50 000 Euro. Das Geld kommt überwiegend aus dem „Investitionspaket Sportstätten“. Zusätzliche Mittel wurden jetzt aus dem...
Spandau. Nahezu alle Veranstaltungen zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Mittwoch, 25. November, müssen in diesem Jahr wegen Corona ausfallen. Lediglich das Hissen der bezirklichen und der landesweiten Antigewaltflagge um 12 Uhr vor dem Rathaus wird stattfinden. Außerdem gibt es dort Redebeiträge von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Die Linke) und Gollaleh Ahmadi, Fraktionsvorsitzende der Grünen in der...
Als Demonstration konnte die Präsentation am 7. November nach einigem Hin und Her doch noch stattfinden. Zunächst bewegte sich der Zug – flankiert von den Spandauer Stadtsoldaten – vom Metzer Platz durch die Pichelsdorfer Straße. Ziel war die Kreuzung Heerstraße. Dort wurde ein Modell der Keramikverkehrssäule vorgestellt, die dereinst zwischen 1937 und 1958 an diesem Ort stand. Allerdings befand sich das Original nicht am Eingang zum Südpark, wo die Nachbildung etwa eine halbe Stunde betrachtet...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.