Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Zwei Männer sind am 13. Juni gegen 3.40 Uhr auf der Adalbertstraße nach einem zunächst verbalen Streit mit Flaschenhälsen aufeinander losgegangen. Einer der Kontrahenten erlitt eine Schnittverletzung am Bauch, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der andere wurde leicht an beiden Armen verletzt. Die Hintergründe der Auseinandersetzung waren zunächst noch unklar. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Auch die Sitzung des Bezirksparlaments am 17. Juni findet nicht im BVV-Saal im Rathaus Kreuzberg statt. Tagungsort ist dieses Mal der Münzenbergsaal am Franz-Mehring-Platz. Bei diesem Termin gibt es erneut keine Besucherplätze vor Ort. Aber eine Übertragung per Livestream. Beginn ist um 18 Uhr. tf
Kreuzberg. Auch in diesem Jahr wird es Ferienkurse an der Jugendkunstschule Friedrichshain-Kreuzberg geben. Sie finden im Rahmen der Sommerakademie zwischen 29. Juni und 10. Juli sowie vom 27. Juli bis 7. August am Tempelhofer Ufer 18-19 statt. Angebote gibt es zum Beispiel in den Sparten Fotografie und Film oder Zeichnen und Werken mit verschiedenen Materialien. An jedem der verschiedenen Kurse können aber immer nur drei bis fünf Kinder teilnehmen. Die Angbeote sind kostenfrei, es wird aber um...
Vor einigen Wochen habe ich hier vermutet, dass wir wahrscheinlich im Sommer nicht groß Urlaub machen können. Da habe ich mich aber getäuscht. Rechtzeitig zum Ferienbeginn in Berlin sind seit 15. Juni Reisen innerhalb der EU und für die meisten ihrer Bürger wieder möglich. Das bedeutet, beliebte Urlaubsziele rücken wieder näher, egal ob per Auto, Flugzeug oder Bahn. Für mich ist das aus mehreren Gründen nicht nachvollziehbar. Ich hatte das rigide Abschotten der Grenzen im März ja für falsch...
Kreuzberg. Am Haus Oranienstraße 33 oder der unmittelbaren Umgebung soll eine Gedenktafel, eventuell auch Gedenkstele, an den Widerstand von Hertha Kerp und Ludwig von Hammerstein im nationalsozialistischen Deutschland erinnern. Diesen Antrag stellte der CDU-Fraktionsvorsitzende Timur Husein. Ludwig von Hammerstein gehörte zu den wenigen Beteiligten des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944, der danach entkommen konnte. Möglich war das, weil er von der Drogistin Hertha Kerp in ihrer Wohnung an der...
Gerade die Kulturbranche darbt noch immer ganz besonders wegen Corona. Immer wieder kommen von dort deshalb Ideen für zumindest ein paar mehr Auftrittsmöglichkeiten. Eine davon heißt Vorstellungen im öffentlichen Raum. Ähnlich wie schon bei den Spielstraßen oder bei Parkflächen für den Außenbetrieb soll auch Künstlern temporär Platz für ihre Aktivitäten zur Verfügung gestellt werden. Dafür stark macht sich unter anderem der Friedrichshainer Kulturnetzwerker Hajo Toppius. Geeignete Orte ließen...
Friedrichshain-Kreuzberg. Unter diesem Motto unterstützt die Wohnungsbaugesellschaft WBM die Aufrufe von Senat und Bezirken, die Straßenbäume zu gießen. Zum Beispiel in der Richard-Sorge-Straße, wo Geschäftsführerin Christina Geib (Mitte) zusammen mit Umweltstadträtin Clara Herrmann (links, Bündnis90/Grüne) sowie Mieterinnen und Mietern am 5. Juni gemeinsam Bäume tränkten. Das Wasser kommt über Außenwasserhähne in der Wohnanlage. Es kann kostenlos genutzt werden, der Verbrauch wird auch nicht...
1920 entstand Groß-Berlin. Ein Ergebnis davon waren die beiden neuen Bezirke Friedrichshain und Kreuzberg. Zwei zunächst "Kunstprodukte" werden sie in der Ankündigung zur Bezirksausstellung anlässlich des Berlin-Jubiläums genannt. Die ist vom 19. Juni bis 4. Oktober im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, zu sehen. Aufgezeigt wird dort die Entwicklung der beiden heutigen Ortsteile in den vergangenen 100 Jahren: ihre Identität, vergessene oder bis heute gültige und gängige...
Ihre Mutter und Schwiegermutter sei "geistig noch sehr aufgeschlossen", schrieben Horst und Irmgard Kunz. Das bestätigte sich nach einem langen Telefongespräch. Ursula Kunz wird am 16. Juni 100 Jahre alt. Wenn Menschen in diesem Alter noch in der Lage sind, über ihr Leben zu erzählen und es zu reflektieren, dann bedeutet ein Gespräch mit ihnen lebendige Zeitgeschichte; im Fall von Ursula Kunz vor allem lebendige Kreuzberggeschichte. Älter als Groß-Berlin: Geboren wurde Ursula Kunz als Ursula...
Friedrichshain. Dem Stellenwert des Essens in der Gaming-Geschichte widmet sich das Computerspielemuseum, Karl-Marx-Allee 93a, in einer aktuellen Sonderausstellung. Zu sehen, sprich mindestens haltbar, noch bis 27. September. In „Die digitale Küche – Mit Essen spielt man (nicht)“ geht es an zehn Stationen um verschiedene Facetten der Beziehung zwischen Videospiel und Verköstigung. Lebensmittel, die bei Geschicklichkeitsprüfungen eine Rolle spielen, Management-Simulationen für den Ausbau eines...
Nach dem Einrichten temporärer Radwege und dem zeitweisen Umwidmen von Fahrbahnen zu Spielstraßen war das Projekt Straßenfläche für Außengastronomie, Handel und soziale Einrichtungen als dritte und ebenfalls zügige Maßnahme im Rahmen der Corona-Krise gedacht. Aber mit dem Tempo der beiden Vorgänger kann dieses Projekt nicht mithalten. Denn hier gibt es weitaus mehr Tücken im Detail. Bereits sehr früh hat sich der Bezirk davon verabschiedet, eventuell ganze Straßenzüge für den Außenbetrieb am...
Kreuzberg. Die sechste Veranstaltung der Ringvorlesung „Der Glaube der Anderen“ des Jüdischen Museums wird am Donnerstag, 18. Juni, per Livestream stattfinden. Über die Frage: „Muss man für ein interkonfessionelles Ehe-Glück den eigenen Glauben relativieren?“, diskutieren die Kulturanthropologin und Psychoanalytikerin Madeleine Dreyfus sowie Imen Gallala-Arndt vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung. Beginn ist um 19 Uhr. Zugang über www.youtube.com/watch?v=FZ-NouRo2Bw. Über die App...
Kreuzberg. Unbekannte haben in der Nacht zum 11. Juni 16 Mülltonnen auf der Fidicinstraße angezündet. Zwölf davon brannten völlig ab. Ein Anwohner bemerkte die Flammen gegen 0.30 Uhr und alarmierte die Feuerwehr. Durch die Hitzeeinwirkung wurde außerdem ein Kleinbus beschädigt. Die Ermittlungen führt ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes. tf
Friedrichshain. Michael Hapka, Vice President und Geschäftsführer der Mercedes-Benz-Arena, wird nach acht Jahren den Arena-Betreiber, die Anschutz Entertainment Group (AEG), mit sofortiger Wirkung verlassen. Sein Nachfolger wird Ole Hertel, bisher Senior Director Events und Deputy General Manager. Die schwere Krise der Veranstaltungsbranche zwinge das Unternehmen zu operativer Restrukturierung, die wiederum diesen Schritt nach sich gezogen habe, heißt es in einer Erklärung der AEG. tf
Zunächst muss der Schulteich besichtigt werden. Wie so vieles an dieser Schule entstand auch er in Eigenregie. Und das bereits vor 20 Jahren. Dass sie von diesem Biotop irgendwann einmal Abschied nehmen sollen, ist nicht das größte Problem im Heinrich-Hertz-Gymnasium an der Rigaer Straße. Eher schon, dass niemand weiß, wann das möglicherweise der Fall sein wird. Aber vor allem, welche Umzugsvarianten und Zwischenlösungen dabei in der Debatte sind. Speziell gegen eine zeitweise Unterkunft in...
Kreuzberg. Für pflegebedürftige Menschen, die wegen des Coronavirus nicht in ihren Wohnungen versorgt werden können, wurde am 1. Juni eine zeitweise Notfalleinrichtung in der Blücherstraße 26B eröffnet. Dort gibt es 118 Plätze. Der Betrieb wurde von der Vivantes Forum für Senioren GmbH übernommen. Die Station soll bis 31. Dezember existieren. Nach Angaben von Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) soll der Aufenthalt in der Regel bis zu zwei, maximal vier Wochen dauern. tf
Kreuzberg. Bei einer Kontrolle im U-Bahnhof Kottbusser Tor sind am 8. Juni zwei Zivilpolizisten angegriffen worden. Sie durchsuchten gegen 22.50 Uhr zwei Männer wegen des Verdachts des Drogenhandels, der sich aber nicht erhärtete. Dabei mischte sich eine Frau ein und soll auch nach Aufforderung nicht den Sicherheitsabstand eingehalten haben. Deshalb wurde sie vorläufig festgenommen. Dagegen leistete die 27-Jährige Widerstand in dem sie unter anderem an der Jacke eines Beamten zog. Auf die...
Für Radfahrer gab es im Bezirk bereits einen Verkehrswegeplan, der gerade aktuell durch die zunächst temporären Fahrradstreifen an vielen Stellen schneller als erwartet umgesetzt wird. Als Ergänzung dazu hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) jetzt auch ein Fußverkehrskonzept beschlossen. Ähnlich wie den Zweiradpiloten soll auch den Passanten besonderer Vorrang und mehr Sicherheit im öffentlichen Raum eingeräumt werden. Passieren soll das unter verschiedenen Schwerpunkten. Dabei geht es...
Kreuzberg. Zeugen bemerkten am 8. Juni gegen 2.30 Uhr ein brennendes Fahrzeug am May-Ayim-Ufer und alarmierten die Feuerwehr. Die Flammen beschädigten außerdem eine mobile Toilette sowie einen neben dem Pkw geparkten Transporter. Die Ermittlungen hat ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes übernommen. tf
Kreuzberg. Beim Einbiegen von der Skalitzer- in die Kottbusser Straße stieß am 7. Juni gegen 13.15 Uhr ein Autofahrer mit einer Fahrradfahrerin zusammen, die die Kottbusser Straße überquerte. Die Frau soll gegen die Motorhaube des Wagens geprallt und anschließend auf die Fahrbahn geflogen sein. Sie wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Nur wenige Tage zuvor, am 3. Juni, war an der Kreuzung Petersburger- und Mühsamstraße in Friedrichshain eine Radfahrerin von einem...
Wenn sie will, dann kann Verwaltung sehr schnell sein. Das beweist derzeit vor allem Friedrichshain-Kreuzberg. Aber auch andere Bezirke handeln. Zuerst wurden in Friedrichshain-Kreuzberg fast im Wochentakt neue, zunächst temporäre Radstreifen eingerichtet. Es folgte das Umwidmen von Fahrbahnen zu Spielstraßen auf Zeit. Nun sollen Parkplätze an den Wochenenden Gewerbetreibenden und sozialen Projekten befristet zur Verfügung gestellt werden. Zumindest da, wo das möglich ist. Andere Bezirke folgen...
Friedrichshain. Von einem normalen Betrieb waren die meisten Schulen zuletzt noch weit entfernt. Und der Sportunterricht fiel ohnehin aus. Ein wenig Ausgleich dafür soll das Programm "Bewegte Pause" bieten, das am 5. Juni in der Spartacus-Grundschule an der Friedenstraße vorgestellt wurde. Angeleitet von Übungsleitern bietet es Sport und Spiel zwischen dem Unterricht. Sofern der stattfindet und keine Ferien sind. Die Initiative ist ein gemeinsames Projekt der Senatsbildungsverwaltung, des...
Kreuzberg. Ein Einsatzfahrzeug der Polizei ist am 6. Juni an der Kreuzung Skalitzer- und Admiralstraße mit einem Fußgänger zusammengestoßen, der dort gemeinsam mit einer weiteren Person die Fahrbahn überqueren wollte. Die Besatzung des Funkwagens war auf dem Weg zur Admiralbrücke, um dort beim Auflösen einer nach den Coroa-Vorgaben verbotenen Menschenansammlung zu unterstützen. Das Unfallopfer erlitt leichte Kopf-, Rumpf- und Beinverletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden....
Kreuzberg. Beamte einer Einsatzhundertschaft sind in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni im Gleisdreieckpark angegriffen worden. Sie waren dort kurz vor Mitternacht wegen starker Lärmbelästigung unterwegs. Am Skaterpark sollen die Polizisten aus einer Menge von 130 Personen heraus mit Laserpointern geblendet sowie mit Kleinpflastersteinen attackiert worden sein. Ein Beamter wurde leicht verletzt. Ein 17-Jähriger, der im Verdacht steht, drei Steine geworfen zu haben, wurde vorübergehend...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.