Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Es war das vorletzte Jahresendgespräch mit Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne). Sie hat bereits angekündigt, bei der Wahl 2021 nicht mehr zu kandidieren. Hier ihr Rück- und Ausblick. Am meisten gefreut hat mich 2019: Dass sich das Land Berlin auf den Weg gemacht hat, ein Familienfördergesetz in Angriff zu nehmen. Am meisten geärgert habe ich mich im abgelaufenen Jahr: Dass wir bei der Verkehrswende immer noch so defensiv agieren. Was auch daran liegt, dass die Koalitionspartner...
Als die deutsche Wehrmacht im Mai 1940 die Niederlande überfiel, lebten dort etwa 140 000 Juden. 107 000 von ihnen wurden in Konzentrations- oder Vernichtungslager deportiert. 102 000 sind dort ermordet worden oder in der Haft gestorben. Gemessen am vorherigen Anteil seiner jüdischen Bevölkerung waren die Opferzahlen prozentual nirgendwo so hoch wie in Holland. Das ist häufig ebenso wenig bekannt wie die Tatsache, dass die Ausgrenzung und sogar der Abtransport der Menschen häufig in aller...
Friedrichshain-Kreuzberg. Pro Jahr kommt es im Bezirk zu etwa zehn Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Fällen von Bäumen, bei denen das nicht erlaubt ist beziehungsweise vorher hätte genehmigt werden müssen. Zuletzt ist das nach Angaben von Umweltstadträtin Clara Herrmann (Bündnis90/Grüne) etwa auf dem Areal der Bockbrauerei passiert, wo vor allem ein Ahornbaum betroffen war. Auch in diesem Fall sei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Als weitere Beispiele für illegales Abholzen nannte...
Friedrichshain-Kreuzberg. Ramona Wittmer ist seit November Beauftragte im Bezirksamt für „Gute Arbeit“. Sie kann, auch vertraulich, bei allen Fragen rund um Lohn oder soziale Absicherung eines Arbeitsverhältnisses angesprochen werden, Telefon: 902 98 48 19, E-Mail: gute-arbeit@ba-fk.berlin.de. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Bei ehrenamtlicher Arbeit zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur kann auch im Jahr 2020 finanzielle Unterstützung beantragt werden, voraussichtlich bis zum Höchstbetrag von 2000 Euro für ein Projekt und einzusetzen als Sachmittel. In Frage dafür kommen Menschen, die zum Beispiel eine Kita, Schule oder Jugendfreizeiteinrichtung renovieren oder verschönern wollen. Ausgeschlossen sind allerdings Personen beziehungsweise Gruppen, die bereits 2019 eine Förderung...
Friedrichshain. Die Howoge ist für den Neubau einer Grundschule an der Oder-/Ecke Gürtelstraße verantwortlich. Der entsprechende Auftrag wurde ihr, ebenso wie für zwei weitere in Biesdorf sowie Gesundbrunnen, im Dezember von der Berliner Taskforce Schulbau übertragen. Damit soll sichergestellt werden, dass diese Vorhaben schneller umgesetzt werden, heißt es in einer Mitteilung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Ein konkretes Datum für den Baubeginn wurde aber nicht genannt....
Kreuzberg. Eine Frau bekam am frühen Morgen des 29. Dezember unvermittelt einen Faustschlag ins Gesicht. Danach soll sie von dem Angreifer rassistisch beleidigt worden sein. Tatort war ein U-Bahnwaggon auf der U-Bahnlinie 8 im Bereich des Bahnhofs Schönleinstraße. Die Frau verließ kurz darauf den Zug, der mutmaßliche Täter fuhr weiter. Die Ermittlungen sind jetzt ein Fall für den Staatsschutz. tf
Kreuzberg. Mit einer Schusswaffe und einem Messer bedrohten zwei Täter am Abend des 27. Dezember die Kassiererin eines Lebensmitteldiscounters am Oranienplatz und verlangten Geld. Mit der Beute flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Kassiererin erlitt durch dem Überfall einen Schock. Ein Raubkommissariat der Polizeidirektion 5 ermittelt. tf
Kreuzberg. Unbekannte haben am 28. Dezember Türen und Fenster des Jobcenters in der Rudi-Dutschke-Straße großflächig mit Farbschmierereien verunstaltet. Nach Polizeiangaben hörte eine Passantin gegen 4.30 Uhr das Geräusch zerbrechender Glasflaschen aus der Richtung des Gebäudes und entdeckte wenig später die Schäden. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Dächer begrünen, Flächen renaturieren, Energie einsparen: Gerade beim Klimaschutz sieht sich Friedrichshain-Kreuzberg in einer Art Vorreiterrolle. Umweltstadträtin Clara Herrmann (Bündnis90/Grüne) kann deshalb, wie vor kurzem im zuständigen Ausschuss, auch mit einer ganzen Litanei an Vorhaben und Aktivitäten aufwarten. Manche in ziemlich großem Rahmen, andere eher kleinteilig. Alle mit dem Ziel, für weniger CO₂ zu sorgen. Ein Schwerpunkt bildet dabei der Verkehr. Dabei geht es nicht nur um mehr...
Kreuzberg. Zeugen alarmierten die Polizei am Abend des 26. Dezember in die Skalitzer Straße. Nach ihren Angaben hatte dort ein junger Mann eine 15-Jährige vor dem Eingang eines Restaurants sexuell belästigt. Der Verdächtige entfernte sich nach der Tat zunächst, soll zuvor noch einem Mann ins Gesicht geschlagen haben. Während die Beamten den Sachverhalt aufnahmen, wurde der mutmaßliche Täter in unmittelbarer Nähe entdeckt. Er versuchte zu flüchten, wurde aber in der Wiener Straße gestellt. Bei...
Friedrichshain. Aus zunächst noch ungeklärter Ursache prallte am frühen Morgen des 27. Dezember ein Autofahrer mit seinem Wagen gegen die Hauswand eines Supermarktes an der Ecke Straße der Pariser Kommune und An der Ostbahn. Zwei Beamte der Bundespolizei hatten gegen 2.40 Uhr einen lauten Knall gehört und danach den Unglücksort entdeckt. Sie fanden dort ein Auto mit zerstörter Frontpartie und auf dem Fahrersitz einen zunächst bewusstlosen Insassen. Der Mann kam kurz darauf wieder zu Bewusstsein...
Seit der Gründung von Groß-Berlin vor fast 100 Jahren hat sich natürlich auch in Friedrichshain-Kreuzberg einiges verändert. Gleichzeitig gab es schon damals einiges, was bis heute als Markenzeichen für den inzwischen Gesamtbezirk gilt. Ort der Zuwanderer: Das waren Friedrichshain und Kreuzberg über weite Strecken ihrer Geschichte. Gerade auch um 1920. Damals kamen vor allem viele Neubürger aus Osteuropa. Dass sie in dieser Gegend landeten und häufig dort hängen blieben, hing mit den beiden...
Im IL-Kino an der Nansenstraße in Neukölln wurden kurz vor Weihnachten die beste Jugendfilmproduktion im Rahmen des Festivals "180" ausgezeichnet. Fünf Beiträge waren in der Endausscheidung und wurden an diesem Abend vorgeführt. Der erste Preis, genannt "Award Jury Honarable Mention", ging an die Produktion "Sommernachtskinder". Bei den Sommernachtskindern handelt es sich um ein Werk von und mit Schülern der Kurt-Schumacher-Grundschule. Realisiert wurde es unter der Regie von Zara Demet Altan....
Als 1920 die Einheitsgemeinde Groß-Berlin entstand, wurde sie in 20 Verwaltungsbezirke untergliedert. Einer davon bekam den Namen Friedrichshain, aus einem anderen wurde das heutige Kreuzberg. Damit bedeutete die Megafusion vor jetzt knapp 100 Jahren auch die Geburtsstunde dieses, seit 2002 als Friedrichshain-Kreuzberg fusionierten, Bezirks. Sie zeigte hier aber einige Besonderheiten. Das Gebiet aus dem 1920 Friedrichshain beziehungsweise Kreuzberg wurde, gehörte schon zuvor weitgehend zu...
Kreuzberg: Der Spielplatz an der Ecke Manteuffel- und Naunynstraße ist nach einer Komplettrenovierung am 18. Dezember wieder eröffnet worden. Alle Geräte sind neu installiert und gehen auf Wünsche von Kindern aus dem Kiez, etwa denen einer benachbarten Kita, zurück. Die wünschten sich nicht nur Rutschen oder Wasserspiele, sondern auch einen höheren Zaun. Der Umbau hat nach Angaben des Bezirksamtes 342 400 Euro gekostet.
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Parkscheinautomaten in den Parkraumbewirtschaftungszonen sind auch in diesem Jahr in den Tagen rund um Silvester verschlossen. Und zwar vom 27. Dezember bis 2. Januar. Ab 2. Januar werden sie, allerdings zu unterschiedlichen Zeiten, wieder geöffnet. Nutzer der Parkzonen sollten deshalb darauf achten, ob das in ihrem Gebiet bereits passiert ist. Wenn ja, müssen auch wieder Parkscheine gezogen werden. Die Automaten werden zum Jahreswechsel stillgelegt, um sie vor...
Es gab Ernstes und Komisches. Gekonnte und missratene Szenen. Einige Produktionen erwiesen sich als Kassenschlager, andere fielen durch. Kurz: Auch 2019 war in Friedrichshain-Kreuzberg filmreif. Also vergeben wir zwölf Oscars für die vergangenen zwölf Monate. Nicht nur für Tops, auch für einige Flops. Aber immer nach dem Motto: And the winner is ... Der beste Film: Geht an die inzwischen in Serie laufenden Blockbuster aus der Reihe "Wohnen, Mieten, Vorkaufsrecht". Etwa den Krimi "Die Schlacht...
Unter den Dienststellen des Bezirks gehört das Ordnungsamt zu den bekanntesten, speziell dessen Außendienst (AOD). Das ergibt sich schon wegen des intensiven Kontakts zur Bevölkerung. Deren Verhältnis zum Ordnungsamt ist aber häufig sehr kritisch und emotional geprägt. Sei es, weil jemand bei einer Ordnungswidrigkeit erwischt wurde und sich in vielen Fällen ungerecht behandelt fühlt. Oder, die andere Seite der Medaille, die Bürgerin/der Bürger ein Ärgernis gemeldet hat, um das sich aber...
Kreuzberg. Die im September in der Bergmannstraße abgebauten Parklets befinden sich derzeit auf dem Gelände des Rathauses Kreuzberg an der Yorckstraße. Dort seien sie „verwahrt beziehungsweise zwischengelagert“, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) auf eine Anfrage des SPD-Bezirksverordneten Frank Vollmert. Was mit ihnen in Zukunft passiert, scheint noch nicht klar zu sein. Sowohl auf die Frage, ob sie im Zuge eines Gesamtkonzepts wieder in der Bergmannstraße verwendet werden...
An Weihnachten wird die Geburt von Jesus Christus gefeiert. Die Kirchengemeinden laden während der Feiertage zu zahlreichen Messen, Krippenspielen und weiteren Gottesdiensten ein. Friedrichshain evangelischer Andreas-Kirchsaal, Stralauer Platz 32, 24. Dezember: 17 Uhr Christvesper katholische St. Antoniuskirche, Rüdersdorfer Straße 45a, 24. Dezember: 15 Uhr Krippenandacht, 21.30 Uhr Christmesse, ab 21 Uhr Chorgesang zur Einstimmung; 25./26. Dezember: 10.15 Uhr Heilige Messe evangelische...
Manchen Menschen wird es über Weihnachten schnell langweilig. Das muss nicht sein. Es gibt einige Angebote auch an diesen Tagen. Für das Partypublikum empfiehlt sich zum Beispiel der Rock'n Xmas im Nuke Club, Pettenkofer Straße 17a. Dahinter verbirgt sich eine Nonstop-Fete, die am 24. Dezember um 22 Uhr beginnt und am 26. Dezember um 6 Uhr früh endet. Musik: Rock, Pop, Metall, die Hits von den 80ern bis heute oder was immer gewünscht wird. Und das bei freiem Eintritt. Weihnachten komisch: Im...
Für den 16. Dezember war zunächst eine Sondersitzung der BVV geplant. Die CDU-Fraktion hatte diesen Extra-Termin verlangt. Thema: die neuesten Entwicklungen in Sachen Diese-Genossenschaft. Sie wurde einige Tage davor wieder abgesagt. Denn eine Beschlussfähigkeit, also die Anwesenheit von genügend Bezirksverordneten, wäre bei diesem Treffen kurz vor Weihnachten nicht gewährleistet. Die Diese-Causa stört deshalb vielleicht nicht den Weihnachtsfrieden, ist aber nicht aus der Welt und wird...
Nach einer längeren Hängepartie wurde kurz vor Weihnachten der neue Mietvertrag für die Bruno-Gehrke-Halle unterschrieben. Er gilt jetzt für fünf Jahre, also bis Ende 2024. Vertragspartner sind der Bezirk als Mieter sowie die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Eigentümer. Damit besteht zum einen Planungssicherheit für die bisherigen Nutzer. Außerdem sollen Räume in dem Gebäude an der Neuendorfer Straße an weitere Interessenten vergeben werden. Sowohl aus dem Bereich Sport, als auch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.