Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Bei zwei öffentlichen Veranstaltungen wird am 24. und 25. September der Stand der Planungen für das Gebiet Friedrichshain-West vorgestellt sowie mit Bewohnern und Interessierten diskutiert und weiterentwickelt. Der erste Termin betrifft den Bereich Barnimkiez und findet im Familienzentrum „Menschenskinder“, Fürstenwalder Straße 30, statt. Beim zweiten geht es um das Andreasviertel. Ort ist hier der Nachbarschaftstreff „Wir im Kiez“ in der Koppenstraße 60. Beginn ist jeweils um...
Am 28. September findet in Berlin die neunte "Lange Nacht der Familie" statt. In Friedrichshain-Kreuzberg beteiligen sich daran laut offizieller Website rund ein Dutzend Einrichtungen. Mit einem breiten Angebot für Kinder, teilweise bereits für Babys und ihre Eltern. Es wird gesungen, gespielt und es werden Geschichten präsentiert. Es gibt Bilderbuchkino, einschließlich musikalischem und kreativem Begleitprogramm wie im "Haus" am Weidenweg 62, Keramik und Theater im Kindercafé Amitola,...
In diesem Jahr feiern die Volkshochschulen (VHS) in Deutschland ihren 100. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums gibt es auch in Friedrichshain-Kreuzberg am 20. September eine „Lange Nacht“. Seit März ist Maik Walter neuer Direktor. "Unser Programm und seine Nutzer sind ebenso vielfältig wie der Bezirk", sagt der Chef. Berliner-Woche-Reporter Thomas Frey traf ihn zum Interview. Wie nachgefragt ist die VHS Friedrichshain-Kreuzberg? Maik Walter: Pro Jahr haben wir circa 25 000 Anmeldungen. Ein...
Kreuzberg. Welche Planungen und Aktivitäten gibt es zu Verkehr und Mobilität im Bezirk? Wie sehen die Ideen nicht nur von Politik und Verwaltung, sondern auch von Initiativen und Projekten aus? Und auf welche Weise ist Bürgerbeteiligung möglich? Diese und weitere Fragen zur sogenannten Verkehrswende sind Themen bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 26. September. Sie findet ab 19.30 Uhr im aquarium, Skalitzer Straße 6, statt. Organisiert wird der Abend von mehreren sozialen Trägern...
Die gezeichnete Figur hat keine sympathischen Züge. Soll sie auch nicht haben. Nicht nur für Burkard Dregger weist sie deshalb Stereotypen auf, die an ganz dunkle Zeiten erinnern. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus sieht „übelste Machart der Hetzpropaganda von Nazis und sozialistischen Diktaturen“ am Werk. Ähnliche Ansichten fanden sich auch bei Twitter, während Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) dort vor allem den Beitrag eines Journalisten als...
Kreuzberg. Das mobile Spiel- und Freizeitangebot Spielwagen kommt bis Ende Oktober jetzt auch in den Theodor-Wolff-Park. Jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr können Kinder dort kostenlos mitmachen. Ausnahme ist während der Herbstferien. Bereits bisher gastiert der Spielwagen regelmäßig in mehreren Grünanlagen, etwa dem Trave-, Boxhagener- und Petersburger Platz sowie im Görlitzer Park. Weitere Informationen unter www.spielwagen-berlin.de. tf
Kreuzberg. In der Ohlauer Straße ist am 16. September ein Mann aus dem Fenster einer Wohnung im zweiten Obergeschoss gestürzt und kurz darauf an seinen Verletzungen gestorben. Laut Polizei berichteten Mieter, sie hätten kurz vor 2 Uhr zunächst ein lautes Geräusch am Haus sowie das Klirren einer Scheibe gehört und anschließend den Mann auf dem Gehweg liegen sehen. Außerdem soll ein Unbekannter an mehreren Wohnungstüren geklingelt haben. Ermittelt wird jetzt, ob das tödliche Unglück die Folge...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Stadtteilausschuss Kreuzberg hat eine Übersicht der Urban Gardening-Projekte im Bezirk erstellt. Der gedruckte Flyer ist in der Geschäftsstelle in der Bergmannstraße 14 erhältlich. Außerdem kann er online abgerufen werden, www.stadtteilausschuss-kreuzberg.de/gruenb.htm. tf
1919 wurden in Deutschland die Volkshochschulen gegründet. Ihr 100-jähriges Bestehen wird in diesem Jahr an vielen Orten gefeiert. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg. Die bezirkliche Gilberto-Bosques-Volkshochschule lädt für Freitag, 20. September, zu einer Langen Nacht in ihren Standort in der Wassertorstraße 4 ein. Beginn ist um 18 Uhr. In den ersten beiden Stunden gibt es die Möglichkeit, verschiedene Kurse und Werkstätten kennenzulernen und auszuprobieren. Jeder Programmbereich ist dabei...
Friedrichshain. Sie kamen nicht in Massen vorbei, aber in regelmäßigen Abständen: Menschen, die per E-Roller über die Warschauer Brücke fuhren. Am 13. September standen die Scooter dort im Mittelpunkt eines Schwerpunkteinsatzes der Polizei. Beobachtete Verstöße: Fahren auf dem Bürgersteig oder auf der Straße, obwohl ein Radweg vorhanden war, der dann genutzt werden muss. Das alles war auch nachzulesen in einem Faltblatt mit Roller-Regeln, das die Verkehrssünder von den Polizisten ausgehändigt...
Kreuzberg. Einen mutmaßlichen Einbrecher schnappten Polizisten am 16. September noch am Tatort an der Dieffenbachstraße. Ein Anwohner hatte dort gegen 0.25 Uhr zunächst das Klirren von Scheiben gehört. Als er nach draußen schaute, sah er einen Mann, der mit Hilfe eines Stuhls in ein Bekleidungsgeschäft einstieg. Dort trafen ihn wenig später die alarmierten Einsatzkräfte an und nahmen den Verdächtigen fest. Er wurde der Kriminalpolizei der Direktion 5 übergeben. tf
Es war einer der schwersten Unfälle der vergangenen Jahre. An der Kreuzung Invaliden- und Ackerstraße überfuhr ein SUV Fußgänger. Vier Menschen starben, darunter ein Kind. Das schreckliche Ereignis hat sofort eine Debatte nach sich gezogen. Sie setzte bereits ein, bevor alle Toten identifiziert waren. Was ich nicht nur für sehr schnell, sondern auch für pietätlos gehalten habe. Im Zentrum standen Forderungen nach Einschränkungen für schwere SUV-Karossen. Die Vorschläge reichten von einer Maut...
Kreuzberg. Die Alzheimer Gesellschaft Berlin lädt für Freitag, 20. September, zum Tag der offenen Tür in ihre Räume in der Friedrichstraße 236 ein. Von 11 bis 18 Uhr gibt es dort Informationen, Vorträge und Lesungen zum Thema Demenz. Außerdem wird die Ausstellung "Demensch" mit Bildern von Peter Gaymann gezeigt. Weitere Hinweise finden sich auf der Website www.alzheimer-berlin.de. Anlass für die Veranstaltung ist der Welt-Alzheimertag am 21. September. tf
Das Ergebnis war eindeutig. Von 47 anwesenden Bezirksverordneten stimmten 36 dem Zahlenwerk zu. Sieben votierten dagegen, vier enthielten sich. Der Doppelhaushalt 2020/21 für Friedrichshain-Kreuzberg ist unter Dach und Fach. Er hat einen Umfang von rund 768 Millionen Euro für das kommende Jahr und etwa 781 Millionen für 2021. Viel Geld, mit dem sich einiges anstellen lässt. Auch wenn, wie schon mehrfach erwähnt, dem Bezirk lediglich etwa zehn Prozent zur eigenen Verfügung bleiben. Aber anders...
Verdreckte Toiletten, die Kinder nicht mehr aufsuchten, Staub, der von Fensterrahmen abgewischt die Größe eines Tennisballs ergab – die hygienischen Verhältnisse an vielen Schulen boten immer wieder Grund zur Klage. Das soll sich jetzt ändern. Knapp 900 000 Euro extra gibt es im künftigen Doppelhaushalt 2020/21 für die Reinigung. Damit kann häufiger und intensiver geputzt werden. Das Plus für bessere Sauberkeit ist nur ein positives Resultat, das das Schulamt in dem am 9. September von der BVV...
Kreuzberg. Wer nicht oder nur eingeschränkt lesen kann, ist mit Informationen im öffentlichen Raum meist überfordert. Darauf verweist jetzt auch eine Fotoausstellung, die vom 17. September bis 14. Oktober im Mehrgenerationenhaus, Gneisenaustrsße 12, gezeigt wird. Unter dem Titel "Steht doch da" zeigen die Aufnahmen des Fotografen Jesus Cabrera Hernandez Beispiele dafür aus Friedrichshain-Kreuzberg. Geöffnet ist Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr. tf
Kreuzberg. „Aesthetics of Color – ein Kammerspiel“ heißt die aktuelle Produktion im Ballhaus Naunynstraße 27, die am Donnerstag, 19. September Premiere hat. Die Handlung: Samo ist ein inzwischen erfolgreicher Künstler. Allerdings sind nur seine Werke, nicht er selbst bekannt. Das wollen Journalisten ebenso wie Kunstmakler ändern. Samos Gesicht wäre eine Sensation. Aber Samo findet, dass er dafür einen zu hohen Preis bezahlen würde. Weitere Vorstellungen gibt es am 20., 21. und 23. September um...
Die Zahl der Fahrradfahrer im Bezirk ist riesig. Das Angebot an Stellflächen hält mit ihrer Masse bisher nicht Schritt. Das soll sich jetzt ändern. Speziell mit Hilfe von "FixMyBerlin". Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Online-Plattform, die Orte mit starker Fahrradparkplatz-Nachfrage sammelt. Alle Meldungen, die bis 10. Oktober eingehen, werden dem Bezirksamt übergeben. Dort ist für die nächsten Jahre geplant, 700 weitere Fahrradbügel aufzustellen. Wo sie am meisten benötigt werden,...
Kreuzberg. Für die Unterstützung der Technikworkshops im Kreativ- und Bildungszentrum „Die Gelbe Villa“, Wilhelmshöhe 10, gab es einen Scheck in Höhe von 9900 Euro von Stromnetz Berlin. Damit können Kurse wie die „Erfinderwerkstatt“ auch weiter kostenlos angeboten werden.
Kreuzberg. Am 11. September sind im Bereich der Gitschiner Straße drei Feuer gelegt worden. Ein Tatverdächtiger konnte festgenommen werden. Den ersten Brand bemerkten ein Passant sowie eine Busfahrerin gegen 2.20 Uhr an einem Transporter, der auf der Gitschiner Straße geparkt war. Eine Stunde später stand, ebenfalls in dieser Straße, ein Motorrad in Flammen. Dem Zeugen, der dieses Feuer meldete, war außerdem ein Mann entgegengekommen, der ihm merkwürdig vorkam. Deshalb merkte er sich dessen...
Kreuzberg. Anlässlich des internationalen PARKing Days am 20. September wird an der Parkbucht vor der Wrangelstraße 92 eine temporäre Spielstraße eingerichtet. Von 10 bis 18 Uhr gibt es dort auch einen Aussichtsturm und ein Park-Café. Und den Besuch von Politikerinnen und Politikern, vor allem von den Grünen, zum Beispiel von Justizsenator Dirk Behrendt und der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz. tf
Auf dem Baufeld zwischen Tamara-Danz-Straße und Mercedes-Platz wurde am 10. September der Grundstein für das sogenannte Stream-Hochhaus gelegt. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein Wolkenkratzer, der 90 Meter in den Himmel ragen soll. Bauherr ist der Signa-Konzern, Haupt- beziehungsweise nahezu alleiniger Mieter das Onlineversandhaus Zalando. Rund 2500 Arbeitsplätze sollen dort entstehen. Dazu kommen Schulungs- und Konferenzräume sowie im ersten Obergeschoss ein Veranstaltungsbereich. Im...
Friedrichshain. Vor einer Discothek am Warschauer Platz ist es am Morgen des 9. September zu einer, laut Polizei, "Körperverletzung mit antisemitischem Hintergrund" gekommen. Gegen 5 Uhr unterhielt sich dort ein 21-Jähriger mit drei Freunden auf Hebräisch. Ein Mann, der das hörte, ging auf ihn zu und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Anschließend flüchtete der Täter. Der Angreifer müsse "zügig dingfest gemacht werden", erklärte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD). "Unsere...
Friedrichshain. Am 10. September feierte Charlotte Steinau ihren 101. Geburtstag. Die Jubilarin wurde in Beelitz-Heilstätten geboren, lebt aber seit über 60 Jahren in Friedrichshain – zunächst an der Boxhagener Straße, dann am Frankfurter Tor und mittlerweile mehr als ein Jahrzehnt im Seniorenwohnheim an der Koppenstraße. Charlotte Steinau arbeitete einst beim Rundfunk und betreute dort die Hörerpost. Sie hat zwei Kinder, eine Enkelin und zwei Urenkel, die natürlich ebenfalls...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.