Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Bei einer Verkehrskontrolle ging Beamten einer Einsatzhundertschaft am 25. September ein mutmaßlicher Drogenhändler ins Netz. Sie hielten gegen 20.45 Uhr an der Ecke Rigaer- und Zellestraße ein Fahrzeug an und bemerkten Cannabisgeruch aus dem Innern des Wagens. Bei der anschließenden Durchsuchung seien, laut Polizeibericht, „mehrere drogensuspekte Substanzen“ sichergestellt worden. Fündig wurden die Einsatzkräfte auch in der Wohnung des Fahrers. Dort entdeckten sie rund 1,5...
Friedrichshain-Kreuzberg. Sibylle Schmidt ist nicht mehr Mitglied der AfD-Formation in der Bezirksverordnetenversammlung. Sie hat seit 24. September den Status einer fraktionslosen Bezirksverordneten. Mit ihrem Austritt verliert die AfD gleichzeitig den Fraktionsstatus. Dafür sind mindestens drei gewählte Vertreter einer politischen Gruppierung nötig. Sie hat jetzt aber nur noch zwei. tf
Zwischen der Emanuel-Lasker-Oberschule an der Modersohnstraße und der benachbarten Filiale der Modersohn-Grundschule an der Corinthstraße haben jetzt die Arbeiten für einen Verbindungsbau begonnen. Den Start dafür gab es am 25. September durch einen symbolischen Spatenstich von Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers und Schulstadtrat Andy Hehmke (beide SPD). In der Lasker-Schule werden derzeit 550 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. In der Außenstelle der Modersohn-Schule, die in einem...
Das Vorhaben ist eines der spannendsten und ambitioniertesten Bauprojekte im Bezirk: der Neubau der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) am Blücherplatz. Auch wenn es noch mindestens ein Jahrzehnt dauern wird, bis es fertig ist. Aber zumindest ein Anfang ist jetzt gemacht. Am 23. September begann das Dialogverfahren zur Machbarkeitsstudie für den Neubau der ZLB. Schon der Titel unterstreicht das sehr frühe Stadium. Verglichen mit einem Buch, was hier nahe liegt, bedeutet das, es wird jetzt am...
Im beschlossenen Bezirkshaushalt findet sich, wie berichtet, auch der Posten Anschaffungskosten für einen Mini-Bagger. Preis: knapp 60 000 Euro. Der avisierte Erwerb spielte bei der Etatdebatte eine nicht unwesentliche Rolle. Vor allem die zweiköpfige FDP-Gruppe in der Bezirksverordnetenversammlung hatte ein Bagger-Problem. Ihr erschloss sich der Sinn dieser Investition nicht wirklich. Wozu sei sie nötig, wo doch Unternehmen mit entsprechendem Baugerät mit nowendigen Arbeiten betraut werden...
Kreuzberg. Die Mittelpunktbibliothek in der Adalbertstraße 2 hat seit 20. September zwei Gaming Zones. Eine für Kinder, die andere für junge Erwachsene. Sie bestehen aus insgesamt vier Konsolen mit jeweils sechs vorinstallierten Spielen. Alle Besucherinnen und Besucher mit Bibliotheksausweis können sie bis zu einer Stunde am Tag nutzen. Beim Angebot in der Kinderbibliothek gibt es jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr eine medienpädagogische Begleitung. In der Bezirkszentralbibliothek an der...
Der Bezirk solle den Aufbau eines eigenen Abschleppdienstes prüfen, verlangten die Grünen bereits 2018 in einem Antrag. Die Prüfung ist inzwischen erfolgt. Dabei wird von diesem Anliegen abgeraten. Bei ihrer Sitzung am 25. September nahm die BVV diese Vorlage zur Kenntnis. Abgelehnt wird der Abschleppdienst nicht zuletzt wegen der hohen Anschaffungskosten. Für einen 13-Tonner-Abschleppwagen müssten 152 000 Euro bezahlt werden, bei einem 18-Tonner, der auch verkehrswidrig geparkte Kleinbusse...
Kreuzberg. Noch vor dem Ende der Freibadsaison haben die Berliner Bäder-Betriebe erste Besucherzahlen veröffentlicht. Einmal mehr hatte das Prinzenbad die meisten Badegäste. Es waren, wie im vergangenen Jahr, erneut über 300 000. Mit einigem Abstand folgen mit jeweils um die 200 000 Besucher das Sommerbad Wilmersdorf und das Strandbad Wannsee. Die Gesamtzahl der Freibadnutzer wird mit mehr als 1,86 Millionen Menschen angegeben. Das sind zwar weniger als die 2,04 Millionen beim Rekordsommer...
Etwa ein Dutzend Frauen und Männer waren persönlich zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Immobilien gekommen. In der Hinterhand hätten sie nach eigenen Angaben rund 700 Unterschriften von Menschen, die ihr Anliegen teilen. Das betrifft die seit Mitte August geltende Verkehrsberuhigung im Samariterkiez. Die Hindernisse – vor allem die drei Straßensperren an der Pettenkofer- und Bänsch-, Bänsch- und Samariter- sowie an der Kreuzung Voigt- und Schreinerstraße – sorgten...
Friedrichshain. "Im Alltag gesund bleiben" heißt ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige, der jeden ersten Montag im Monat in der Gryphiusstraße 16 stattfindet. Unter Leitung der Gerontotherapeutin Marlies Carbonaro geht es dabei um unterschiedliche Themen und Erfahrungen. Beginn ist immer um 15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird aber um Anmeldung gebeten, Telefon 70 71 68 69. tf
Kreuzberg. Am Tag der deutschen Einheit, Donnerstag, 3. Oktober, treten auf dem Sportplatz Wiener Straße 59 A-G im Görlitzer Park zwei Fußball-Frauen- und Männerteams aus Friedrichshain und Kreuzberg gegeneinander an. Die Spielerinnen und Spieler gehören Vereinen des jeweiligen Ortsteils an. Neben dem Willen, das Spiel zu gewinnen, freuen sich die Mannschaften auf ein gemeinsames Fußballfest mit hoffentlich vielen Zuschauern. Anpfiff bei den Herren ist um 13, bei den Frauen um 15 Uhr. tf
Friedrichshain. Unter dem Verdacht, einen 91-jährigen Mann bestohlen zu haben, nahm die Polizei am 23. September eine mutmaßliche Taschendiebin fest. Nach Angaben des Seniors sei die Frau gegen 16.15 Uhr am Hermann-Stöhr-Platz plötzlich neben ihm stehen geblieben, habe ihn bedrängt und in seine Jackentasche gegriffen. Die dabei entwendete Geldbörse soll sie danach einem Komplizen übergeben haben. Eine Zeugin, die auf die Situation aufmerksam geworden war, forderte das Duo auf, die Beute wieder...
Die Parklets werden abgebaut. Gleichzeitig gibt es einen Einwohnerantrag, der fordert, dass sie erst einmal bleiben sollen. Organisiert hat ihn die Initiative "Changing Cities" mit Sitz in Mitte. Die 1000 gültigen Unterschriften, die für den Einwohnerantrag nötig sind, müssen allerdings von Bewohnern des Bezirks stammen. Wahrscheinlich kommt der Vorstoß zu spät. Aber die Frage bleibt, was jetzt in der Bergmannstraße passiert. Und ganz naheliegend: Wie werden die bisherigen Parklets-Flächen...
Kreuzberg. Mit einem Alkoholwert von 2,29 Promille Auto gefahren, Haltezeichen der Polizei ignoriert und mit einem geparkten Fahrzeug zusammengestoßen: Auf den Lenker eines, laut Polizeibericht, "hochmotorisierten BMW" kommen einige Ermittlungsverfahren zu. Einsatzkräfte wollten den Fahrer am 19. September gegen 2.50 Uhr an der Kreuzung Skalitzer- und Mariannenstraße kontrollieren. Statt anzuhalten, beschleunigte der 54-Jährige und raste durch die angrenzenden Straßen. Verfolgt von Blaulicht...
Nach dem Aufruhr wollte Christian Gräff seinen Vorstoß nicht mehr ganz so gemeint haben. Der CDU-Abgeordnete war dafür eingetreten, weiteren Zuzug nach Berlin zu untersagen. Gräff hatte das mit fehlenden Wohnungen und einer an vielen Stellen unzureichenden Infrastruktur begründet. Mehr Bewohner könne die Stadt nicht verkraften. Auf die Besucher hatte es wiederum Katalin Gennburg (Linke) abgesehen. Sie sieht in Sachen Tourismus das Maß voll. Für Berlin als Reiseort solle nicht mehr geworben...
Die NDR-Serie "Der Tatortreiniger" war eine der bekanntesten Fernsehproduktionen der vergangenen Jahre. Nach sieben Staffeln und 31 Folgen ist auf dem Bildschirm aber erst einmal Schluss. Dafür gibt es jetzt ein Wiedersehen auf der Bühne. Wolfgang Rumpf, Chef des Berliner Kriminaltheaters, hat drei Episoden zu einer abendfüllenden Inszenierung zusammengefasst. Sie hat am 25. September Premiere im Haus in der Palisadenstraße 48. In "Ganz normale Jobs", "Über den Wolken" und "Nicht über mein...
Kreuzberg. Tobias Pflanz arbeitete von 2010 bis 2018 für die Christoffel-Blindenmission in Uganda. In einem Bildvortrag berichtet er am Donnerstag, 26. September, bei zwei Veranstaltungen in der Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Straße 65, von seiner Arbeit. Beginn ist um 15 sowie 18.30 Uhr. Als musikalisches Begleitprogramm tritt jeweils der Chor "Chorale Africaine" auf. Der Eintritt ist frei, es wird aber um eine Anmeldung gebeten unter veranstaltungen@cbm.de. tf
Friedrichshain. Am 20. September eröffnete im Vivantes Klinikum im Friedrichshain eine weitere Notdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin. Sie soll nicht zuletzt die dortige Rettungsstelle entasten. Angeboten wird sowohl ambulante, als auch klinische Versorgung. Geöffnet ist immer am Freitag von 15 bis 21 Uhr, Sonnabend, sonn- und feiertags zwischen 9 und 21 Uhr. Mit dem Standort im Krankenhaus an der Landsberger Allee 49 gibt es jetzt sieben Notdienstpraxen in Berlin, drei für...
Kreuzberg. Im „HAU 1“ (Hebbel am Ufer), Stresemannstraße 29, hat am Donnerstag, 26. September, das Musical „Stadt unter Einfluss“ Premiere. Es stammt von der Musikerin und Autorin Christiane Rösinger („Lassie Singers“) und thematisiert die Wohnungsfrage, sprich Mietsteigerung, Verdrängung, Wohnungsnot. Aufgeführt wird es unter anderem mit einem Chor aus Kreuzberger und Neuköllner Mietaktivistinnen und -aktivisten. Weitere Vorstellungen gibt es vom 27. bis 30. September. Beginn ist immer um 20...
Friedrichshain. Trommelworkshop, Konzert, aber auch Berichte zur derzeitigen Lage im Sudan. Das und noch mehr gehört zum Programm der Interkulturellen Tage am 27. und 28. September in der Samariterkirche, Am Samariterplatz. Für die Teilnahme am Trommelkurs ist eine Anmeldung erforderlich: auslaenderarbeit@galilaea-samariter.de. Er beginnt am Freitag um 18 Uhr. Preis: zehn Euro für Erwachsene, Kinder bezahlen fünf Euro. Weiteres zum Programm gibt es unter www.samariterkirche-berlin.de. tf
Es reicht ein Blick aus dem Fenster, um auf das Thema zu kommen. Unweit des Martin-Gropius-Baus steht noch einer der letzten Reste der Berliner Mauer. Er verläuft entlang des Geländes der "Topographie des Terrors", ebenfalls ein Ort deutscher Tragödie. "Durch Mauern gehen" heißt der Titel der Ausstellung im Gebäude, die bis 12. Januar 2020 gezeigt wird. Sie ist natürlich ein Beitrag zum 30. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November. Aber dieses Datum bedeutet vor allem den Ausgangs- und...
Die Szenerie war nicht anders, als bei ähnlichen Veranstaltungen. Teams, meist zusammengesetzt aus dunkelhäutigen Männern, traten bei einem Fußballturnier gegeneinander an. Aber dieses Kicker-Kräftemessen hatte im Vorfeld für einigen Aufruhr gesorgt. Es fand am 14. September im Görlitzer Park statt. Zur Teilnahme eingeladen waren Menschen, die sich häufig dort aufhalten. Was zumindest die Vermutung zuließ: Auch Dealer waren vertreten. Das führte unter anderem zum Vorwurf, die Drogenproblematik...
Kreuzberg. Im Streit um den geplanten Neubau des Karstadt-Kaufhauses am Hermannplatz ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Baustadtrat Florian Schmidt (B'90/Grüne) kündigte an, dass es mit Sicherheit weitere Gespräche mit der Signa-Gruppe des österreichischen Investors René Benko geben werde. Schmidt hatte den vom Investor vorgesehenen Wiederaufbau im Stil des 1929 fertig gestellten ursprünglichen Warenhauses eine Absage erteilt. Diese Enscheidung wurde vielfach kritisiert. Auch...
Kreuzberg. Alarmierte Polizisten nahmen am frühen Morgen des 17. September am U-Bahnhof Möckernbrücke einen mutmaßlichen Lokaleinbrecher fest. Ein Anwohner in der Adalbertstraße hatte gegen 5.30 Uhr zunächst das Klirren von Glas gehört und dann gesehen, wie ein Mann mit einer Kasse in den Armen die beschädigte Eingangstür eines Restaurants verließ und in Richtung Kottbusser Tor flüchtete. Nach Zeugenaussagen soll der Verdächtige noch in der U-Bahn versucht haben, die Kassenlade mit einem Messer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.