Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Auftritt hatte für einige Irritationen und offene Fragen gesorgt. Am 29. August war in der Abendschau des rbb ein Mann aufgetreten, der erklärte, er sei der Besitzer des Hauses Rigaer Straße 94. Das war vor allem deshalb einigermaßen überraschend, weil bisher von öffentlicher Seite immer wieder erklärt wurde, die Eigentumsverhältnisse dieses Objekts seien einigermaßen verworren und letztendlich unbekannt. Bei der Immobilie handelt es sich in Teilen um das inzwischen weit über die Stadt...
Friedrichshain. Neben den Straßensperren gibt es im Samariterkiez weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung. In der Bänschstraße gilt jetzt im Abschnitt zwischen Voigt- und Pettenkoferstraße eine Höchstgeschwindigkeit von zehn Stundenkilometern. Außerdem werden dort in den kommenden Wochen Bodenschwellen eingebaut, was ebenfalls für eine Reduzierung des Tempos sorgen soll. Damit reagiert das Bezirksamt nach eigenen Angaben auf Eingaben von Anwohnern. Die hatten seit dem Installieren der Sperre...
Friedrichshain. Mehrere Fahrzeuge einer Wohnungsbaugesellschaft sind in der Nacht zum 2. September beschädigt worden. Sie waren an der Bossestraße sowie in Prenzlauer Berg, Lichtenberg und Gesundbrunnen abgestellt. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Am 7. und 8. September findet auch in Berlin der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. Dabei gibt es Einblicke in Gebäude und Plätze, die ansonsten häufig nur selten möglich sind. Führungen, Spaziergänge und weitere Informationen sind ebenfalls Teil des Programms. Für Friedrichshain-Kreuzberg sind fast 40 Orte aufgelistet, die an den Denkmaltagen besichtigt werden können. Historische beziehungsweise markante Bauwerke gehören dazu – etwa die Stralauer Dorfkirche, das Haus des Deutschen...
Kreuzberg. Bei einer Auseinandersetzung an der Kreuzung Adalbert- und Oranienstraße am 1. September wurde einem Beteiligten mit einem unbekannten Gegenstand in den Oberkörper gestochen. Er kam in ein Krankenhaus. Nach Angaben von Zeugen sind zwei Männer nach der Tat geflüchtet. Einen Verdächtigen entdeckten Polizisten wenig später am Paul-Lincke-Ufer, wo er sich unter einem Auto verstecken wollte. Er wurde der Kriminalpolizei der Direktion 5 überstellt. tf
Kreuzberg. Passanten hatten am 1. September einen schwer verletzten Fuchs in einer Kleingartenanlage an der Golßener Straße gefunden und die Polizei alarmiert. Ein Beamter erschoss das Tier mit seiner Dienstpistole. tf
Friedrichshain. Bewohner eines Hauses an der Seumestraße bemerkten in der Nacht zum 31. August Flammen im Müllraum des Gebäudes. Sie alarmierten die Feuerwehr und verließen zunächst ihre Wohnungen, in die sie nach Löschen des Feuers wieder zurückkehren konnten. Als Ursache wird Brandstiftung vermutet. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes ermittelt. tf
Kreuzberg. In der Mariannenstraße lief in der Nacht zum 31. August ein Fußgänger auf die Straße und wurde dabei von einem Fahrradfahrer erfasst, der anscheinend weder ausweichen noch abbremsen konnte. Der Passant stürzte bei dem Unfall und musste mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Nach Polizeiangaben ergab ein Alkoholtest bei dem Zweiradlenker einen Wert von ungefähr 1,0 Promille. tf
Kaum ein Gebäude symbolisierte das Berlin der Weimarer Republik so sehr wie das 1929 eröffnete Karstadt am Hermannplatz. Das galt vor allem für seine Außenhülle. Die markante Fassade sollte jetzt wieder entstehen. So sahen es die Pläne von Stararchitekt David Chipperfield für einen Neubau vor. Aber daraus wird wohl nichts. Das Stadtplanungsamt lehnt das ab und setzt keinen Bebauungsplan fest. Die geplante Rekonstruktion sei "nur noch eine Hülle für ansonsten austauschbare Nutzungen", heißt es...
Die Kolonne hat sichtbar Spaß. Ein halbes Dutzend junger Leute kurvt im Korso oder nebeneinander über die Straße. Auch rasantes Slalomfahren wird ausprobiert. Seit der E-Roller die Auswahl an Verkehrsmitteln vergrößert, hat er schon viele Fans gewonnen. Und ebenso viele Gegner. Nutzer dieses Fortbewegungsmittels stoßen häufig auf Missbilligung – wenn sie sich im langsamen Verkehr vorbeischlängeln oder gleich auf dem Gehweg fahren. Auch irgendwo abgestellte Roller verschönern nicht unbedingt das...
Friedrichshain. "Niemandsland-WoherWohin" heißt die neueste Produktion des Kinder- und Jugendtheaters "Meine Bühne". Sie feiert am Donnerstag, 5. September, ihre Premiere in der "Alten Kapelle", Boxhagener Straße 99. Weitere Aufführungen sind am 6. sowie vom 12. bis 14. September, jeweils um 19 Uhr. Die Karten kosten acht, ermäßigt fünf, für Schüler drei Euro. Das Stück handelt von obdachlosen Jugendlichen, die unter einer Brücke leben. Die ehemalige Friedhofskapelle ist inzwischen die feste...
Friedrichshain-Kreuzberg. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksamtes haben im Jahr 2018 insgesamt 143 Dienstreisen unternommen. Das geht aus der Antwort von Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) auf eine Anfrage des FDP-Bezirksverordneten Michael Heihsel hervor. Um zum jeweiligen Ziel zu gelangen, wurde 18 Mal das Flugzeug benutzt. 77 Strecken wurden mit der Bahn, 31 mit dem Auto und 17 mit weiteren öffentlichen Verkehrsmitteln, etwa Bussen, zurückgelegt. Die Dienstreisen mit...
Kreuzberg. Am Sonnabend, 7. September, findet das Mittenwalder Straßenfest statt. Neben Musik- und Kinderprogramm und einem kostenlosen Fahrradcheck präsentieren dort auch zwei Künstlerinnen im Rahmen der "Art Kreuzberg" ihre Arbeiten. Außerdem gibt es zwischen 15 und 20 Uhr eine Lesebühne, auf der sieben Autorinnen und Autoren von sieben unabhängigen Verlagen aus ihren Werken vortragen. Das Fest beginnt um 12 und endet um 22 Uhr. Das Festgelände ist die Mittenwalder Straße zwischen Fürbringer-...
Auf dem Freudenberg-Areal zwischen Boxhagener und Weserstraße ist das Quartier „Box Seven“ entstanden. Am 7. September wird der zentrale Platz des neuen Stadtviertels eingeweiht. Er heißt „Siegfried-Hirschmann-Park“. Seit einigen Monaten feiert ein vor fast 70 Jahren erschienenes Buch eine Wiederentdeckung. Es heißt "Effingers" und stammt von der Journalistin und Schriftstellerin Gabriele Tergit. Erzählt wird die Geschichte einer jüdischen Bankiers- und Unternehmerfamilie in Berlin zwischen...
Die Einweihung des Siegfried-Hirschmann-Parks im Neubauquartier "Box Seven" findet am 7. September von 14 bis 18 Uhr statt. Zum Programm gehören neben Livemusik und Kinderangeboten auch Führungen von Sven Heinemann zur Geschichte des Areals. Sie starten um 14 und 17 Uhr. Gegen 16 Uhr ist ein Besuch und Grußwort von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) angekündigt. Der Siegfried-Hirschmann-Park ist der zentrale Platz des neuen Stadtviertels zwischen Boxhagener- und Weserstraße. Dort...
Kreuzberg. Zum zehnten Mal findet am 7. und 8. September die "Art Kreuzberg" statt. Mehr als 50 Galerien und Ateliers im Bergmann- und Graefekiez präsentieren an diesem Wochenende ihre Ausstellungen, darunter mehrere Vernissagen. Dazu gibt es weitere Events von Musik bis Mitmachaktionen. Eröffnet wird die "Art Kreuzberg" bereits am Donnerstag, 5. September, in der Galerie Salon Halit Art, Kreuzbergstraße 72. Auch am 6. September finden einige Veranstaltungen statt. Das Programm und weitere...
Kreuzberg. Am Montag, 9. September, wird um 16 Uhr die Freiluftgalerie zur möglichen künftigen Gestaltung der Begegnungszone Bergmannstraße eröffnet. Auf den Parklets werden die Ergebnisse von zwei Bürgerwerkstätten präsentiert, die Mitte August stattgefunden haben. Parallel zur Ausstellung läuft eine Online-Beteiligung. Den Abschluss bildet ein sogenanntes Reallabor am 20. September. Dabei werden die Ideen einen Tag exemplarisch präsentiert und diskutiert. tf
Der Aldi-Markt durfte zwar erst einmal bleiben. Trotzdem gibt es zum Thema Markthalle Neun an der Eisenbahnstraße weiter Gesprächsbedarf. Vor der Sommerpause wurde deshalb eine sogenannte Dialogwerkstatt angekündigt. Die werde derzeit vorbereitet, erklärte der stellvertretende Bürgermeister Knut Mildner-Spindler (Linke) bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 14. August. Ziel sei, die Veranstaltung "Ende August, Anfang September" durchzuführen. Dieser Zeitplan ließ sich nicht...
Friedrichshain-Kreuzberg. Am Sonnabend, 7. September, findet zum 18. Mal das Sportfest "Leyla rennt" für Mädchen und junge Frauen statt. Ort ist auch in diesem Jahr der Sportplatz Lohmühleninsel, Vor dem Schlesischen Tor 1. Zeit: zwischen 14 und 18 Uhr. Die Teilnehmerinnen können dort zahlreiche Sportarten ausprobieren. Im Angebot sind Tanz und Hula Hoop ebenso wie Fußball, Handball oder Touch Rugby. Für alle Aktiven gibt es eine Medaille, außerdem werden Preise verlost. Die Teilnahme ist...
Friedrichshain-Kreuzberg. 100 Bewerber aus allen Bundesländern sind für die Endrunde um den Deutschen Nachbarschaftspreis ausgewählt worden. Berlin ist mit acht Initiativen vertreten, von denen drei aus Friedrichshain-Kreuzberg kommen. Bei ihnen handelt es sich um das Kreuzberger Jugendprojekt "Gentrifidingsbums" und das "Prinzessinnengarten Kollektiv", letzteres außer am Moritzplatz inzwischen auch in Neukölln verortet, sowie um das "Nachbarschaftsessen Tafelfreuden", beheimatet in...
Friedrichshain. An mehreren Stellen sind am frühen Morgen des 29. August kurz hintereinander Feuer ausgebrochen. Zunächst brannte gegen 3.50 Uhr ein Transporter in der Straße Am Wriezener Karree. Wenig später wurden Flammen an einer Mülltonne sowie Teilen des Sichtschutzzauns eines nahe gelegenen Baumarktes entdeckt, etwa zur gleichen Zeit auch der brennende Sonnenschirm eines Cafés an der Straße der Pariser Kommune. Bei der Suche nach den Brandstiftern wurde auch ein Polizeihubschrauber...
Die Online-Petition läuft unter dem Slash "Wrangelkiez retten". 662 Menschen haben sie allein bis 28. August unterzeichnet. Davon 530 aus Friedrichshain-Kreuzberg. Sie wenden sich gegen die neuen Verkehrssperren. Seit Mitte August gibt es auf der Wrangelstraße sowie im Samariterkiez Straßenhindernisse, die vor allem durchfahrende Autos fernhalten sollen. Sie seien nach entsprechenden Wünschen und Forderungen aus der Bevölkerung eingerichtet worden, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt...
Friedrichshain. Zwischen 30. August und 15. September hat Obi auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, eine mobile Kreativwerkstatt aufgebaut. Besucher können sich in dieser MachBar täglich zwischen 11 und 20 Uhr (letzter Einlass 19.30 Uhr) als Heimwerker ausprobieren. Auch Workshops und Spiele gehören zum Programm. Der Eintritt ist frei, die Teilnahme an den Werkstätten kostet 2,50 Euro. tf
Kreuzberg. "Im September beginnen die Bauarbeiten am Fraenkelufer", heißt es in einer aktuellen Mitteilung der Bezirksamtes. Der angekündigte Start ist inzwischen der 4. oder 5. September. Eigentlich sollte es endgültig im August losgehen, davor im Frühjahr, ursprünglich schon 2018 oder noch früher. Die Ursache für die jüngste Verzögerung: die andauernden Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe. Wenn die beendet sind, muss zunächst noch die Straßendecke geschlossen werden. Im vergangenen Jahr...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.