Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Während der Routinekontrolle eines Autofahrers am 19. August auf der Oranienstraße fiel den Polizisten auf, dass der Mann immer nervöser wurde. An möglichem Alkoholgenuss lag das nicht, denn einer entsprechenden Überprüfung stimmte er sofort zu, wurde aber trotzdem nicht ruhiger. Der Grund für die Stresssituation ergab sich erst bei der zunächst ebenfalls freiwillig erteilten Durchsuchung seines Wagens. Dort entdeckten die Beamten als erstes einen Schlagstock, ein Reizstoffsprühgerät...
Friedrichshain. Ein Mann ist am 18. August nach eigenen Angaben auf der Warschauer Brücke Opfer eines homophoben Angriffs geworden. Kurz nach 1 Uhr wären ihm am S-Bahn Eingang fünf Männer entgegengekommen und hätten ihn gefragt, ob er schwul sei. Als er diese bejahte, hätte ihn die Gruppe beschimpft. Außerdem trat ihm einer das Mobiltelefon aus der Hand. Die Fünf seien danach in Richtung Frankfurter Tor geflüchtet. Der Staatsschutz ermittelt. tf
Friedrichshain. Ein 15-Jähriger hat sich am 17. August mit einem Leihwagen eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Sie endete, als er auf der Marchlewskistraße mit vier geparkten Fahrzeugen zusammenstieß. Das Auto war der Besatzung eines Streifenwagens gegen 4.20 Uhr beim Überfahren einer roten Ampel an der Ecke Revaler- und Warschauer Straße aufgefallen. Als die Beamten dem Pkw nachsetzten, beschleunigte der Fahrer und raste über die Marchlewskistraße in Richtung...
Kreuzberg. Ein am Kopf verletzter Mann sprang am 18. August gegen 1 Uhr in der Oppelner Straße vor einen Streifenwagen der Polizei und ging dann zu Boden. Hinter ihm tauchte ein weiterer Mann auf, der ihn anscheinend angreifen wollte. Auch der hatte Kopfverletzungen. Sie wurden danach jeweils im Krankenhaus behandelt. Nach Zeugenaussagen rührten sie in beiden Fällen wahrscheinlich aus einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, die kurz zuvor stattgefunden haben soll. tf
Kreuzberg. Am Kottbusser Tor stand am 18. August gegen 1.15 Uhr ein Elektro-Kleinkraftrad in Flammen. Es war neben dem Eingang zum U-Bahnhof an der Adalbertstraße abgestellt. Durch das Feuer wurden auch zwei daneben abgestellte Fahrräder beschädigt. Ein Brandkommissariat ermittelt. tf
Kreuzberg/Tegel. Die Polizei hat am 15. August zwei mutmaßliche falsche Polizistinnen festgenommen. Eine der Frauen fiel Zoll und Bundespolizei beim Einchecken am Flughafen Tegel auf. Sie hatte angegeben, 8000 Euro Bargeld bei sich zu haben. Tatsächlich waren es aber fast 30 000 Euro, versteckt in ihrer Handtasche sowie in Socken im Koffer. Bei der anschließenden Durchsuchung in der Wohnung ihrer Tochter n der Köpenicker Straße wurde weiteres Geld sowie Schmuck entdeckt. Die Tochter soll dabei...
Das riesige Areal des ehemaligen Tempelhofer Flughafens bietet Platz für vieles. Besucher können radeln, skaten, walken, picknicken, chillen und mehr. Selbst an Tagen, an denen sich dort viele Menschen aufhalten, wird es nicht eng. Dafür ist das Feld zu groß und in weiten Bereichen mehr oder weniger ungenutzt. Aktuell kommen nun Forderungen nach einer Randbebauung wieder auf. Mehrere SPD-Kreisvorsitzende brachten eine erneute Abstimmung ins Spiel – in Verbindung mit den Wahlen in Berlin 2021....
Friedrichshain-Kreuzberg. Am Sonnabend, 24. August, findet der "Zug der Liebe" statt. Zu der Parade werden bis zu 10 000 Teilnehmer erwartet. Sie führt vorwiegend durch Friedrichshain-Kreuzberg. Start ist um 13 Uhr am Schlesischen Busch. Von dort geht es über die Schlesische und Köpenicker Straße, Michaelbrücke und Lichtenberger Straße zur Karl-Marx- und Frankfurter Allee bis zur Gürtelstraße. Anschließend in Richtung Markt- und Hauptstraße zum Markgrafendamm. Dort wird auf Höhe der...
Am Donnerstag, 29. August, sind Seniorinnen und Senioren zu einem inklusiven Sportfest eingeladen. Es findet von 14 bis 18 Uhr im Seniorenzentrum Bethel Friedrichshain, Andreasstraße 21, statt. Geplant ist die Veranstaltung im Freien. Sollte das Wetter schlecht sein, wird sie in den Saal und das Foyer verlegt. Die Teilnehmer müssen dabei einen Parcours mit acht sportlichen Herausforderungen bewältigen. Zu ihnen gehören auch Gummistiefelweitwurf oder Angeln. Schon diese Beispiele zeigen, dass...
Friedrichshain. Vor der Einweihung der neuen Unterkunft für Wohnungslose in der Rüdersdorfer Straße 64 gibt es dort am Sonnabend, 24. August, einen Tag der offenen Tür. Er findet von 11 bis 14 Uhr statt. Neben Hausführungen und Informationen zu der Einrichtung wird auch zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Rückfragen telefonisch unter 27 59 94 03 oder per E-Mail an panorama-ost@milaa-berlin.de. tf
Kreuzberg. Die Schulküche der Adolf-Glasbrenner-Grundschule bekam am 12. August einen neuen Induktionsherd. Möglich gemacht hatten das die Rotary Clubs Berlin Checkpoint Charlie und Berlin International, die das Gerät spendierten. Kochen ist ein wichtiges Thema in der Schule an der Hagelberger Straße. Zum Beispiel im Rahmen eines Schwerpunktunterrichts der fünften Klassen. Der bisherige Herd war nicht mehr so ganz auf der Höhe der Zeit. Es habe bei ihm sehr lange gedauert, bis die Platte heiß...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bezirksbroschüre "Friedrichshain-Kreuzberg. Ein Bezirk mit vielen Gesichtern" ist jetzt in der Ausgabe 2019/20 erhältlich. Wie bei ihren Vorgängern finden sich dort alle wichtigen Adressen von Ämtern, Kitas, Schulen, Kultureinrichtungen und sozialen Angeboten, Hinweise auf Veranstaltungen und Sehenswürdiges. Auch wichtige Themen spielen eine Rolle, von Stadtplanung bis Gesundheit. Eine Bezirkskarte liegt ebenfalls bei. Herausgeber der Broschüre ist das Bezirksamt....
Kreuzberg. Der Bezirksverband der FDP hat von Ende Juli bis 15. August eine eigene Online-Befragung zur Zukunft der Bergmannstraße und ihrer Umgebung durchgeführt. Im Gegensatz zu den bisherigen Meinungserhebungen zur Begegnungszone wäre ihre Umfrage ergebnisoffen und nicht auf eine Lösung festgelegt, erklärten die Liberalen. Zur Teilnahme seien rund 10 000 Haushalte per Post eingeladen worden. Weitere Werbung dafür habe es im Netz, an Infoständen und durch mobile Teams gegeben. Zum Mitmachen...
Friedrichshain-Kreuzberg. Zum Start des neuen Semesters ist jetzt das Jahresprogramm 2019/20 der Gilberto-Bosques-Volkshochschule erhältlich. Es bietet auf rund 140 Seiten einen Überblick über mehr als 1000 Kurse und Veranstaltungen zu Politik und Gesellschaft ebenso wie Kunst und Kultur, Gesundheit, Bewegung, Familie, Beruf sowie viele Fremdsprachenangebote. Das Programm liegt in zahlreichen Einrichtungen aus. Es findet sich auch unter www.vhs-friedrichshain-kreuzberg sowie über die Website...
An der Reinhardswald-Grundschule startete am 12. August das Projekt "Klappe Auf" für Demokratie und Kinderrechte. Ein Teil davon ist das Filmfestival zu diesem Thema. Das stand im Sommer aber kurz vor dem Aus, weil nicht genügend Fördermittel eingeworben werden konnten. In letzter Minute sprang das Bundesfamilienministerium mit 94 000 Euro ein. Ministerin Franziska Giffey (SPD) übernahm die Schirmherrschaft und besuchte am 14. August das Filmdreh-Projekt der Reinhardswald-Schule. Bei ihrem...
Wer kennt den abgebildeten Mann? Oder war Zeuge der Tat und hat sich bisher noch nicht gemeldet? Es geht um eine Körperverletzung am 26. Februar 2019 in einem Wagen der U-Bahnlinie 1 vom Bahnhof Möckenbrücke zum Halleschen Tor. Beim Verlassen des Wagens schlug der Gesuchte einer Frau ins Gesicht und flüchtete anschließend. Bilder von der Tat aus einer Überwachungskamera hat die Polizei jetzt veröffentlicht und bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem bisher Unbekannten. Hinweise bitte an den...
Kreuzberg. Alle Proteste haben nichts genutzt. Am 14. August ist der Spätkauf in der Oranienstraße 35 zwangsgeräumt worden. Damit endet eine jahrelange, auch vor Gericht ausgetragene Auseinandersetzung. Wie in anderen Fällen, etwa dem Gemüseladen Bizim Bakkal an der Wrangelstraße oder Kamil Mode am Kottbusser Damm, galt auch "Ora35" als Beispiel für Mietsteigerungen und Verdrängung von alteingesessenen Gewerbetreibenden. Erneut gab es die Forderung, gerade Kleinbetriebe davor besser zu...
Das Thema dominierte auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 14. August, ohne dass es auf viele Fragen abschließende Antworten gegeben hätte. Umso mehr tobte eine Auseinandersetzung um das "große Ganze". Im Mittelpunkt: die Dachgenossenschaft "Diese e.G.". In mehreren Artikeln im "Tagesspiegel" wurden große Zweifel an ihrer finanziellen Potenz geäußert. Sollte sich das bewahrheiten, wurde suggeriert, könnte das auch den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in große Probleme bringen. Denn der...
"Penthesilea, Medea und der Mann in der Badewanne". So lautet der Titel der diesjährigen Aufführung in Gretchen's Hoftheater auf dem Dragonerareal. Er deutet bereits an, dass es sich um eine Art Theatermix von Kleists "Penthesilea" und der antiken Medea von Euripides handelt. Der Mann in der Badewanne steht wiederum für das Heute. Er kommentiert das Geschehen, ist aber auch Teil davon. Das alles summiert sich zu einem 90-Minuten-Werk. Nach der Premiere am 16. August gibt es weitere...
Kreuzberg. Hulusi Halit, Betreiber der Galerie Halit Art in der Kreuzbergstraße 72, zeigt vom 22. bis 31. August eine Ausstellung mit eigenen Arbeiten der vergangenen 20 Jahre. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Öffnungszeiten danach: Montag bis Freitag von 16 bis 20, Sonnabend von 14 bis 18 Uhr. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Kulturstadträtin Clara Herrmann (Bündnis90/Grüne) wirbt dafür, dass die neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger die Angebote der öffentlichen Bibliotheken im Bezirk nutzen. Deshalb verteilte sie beim Einschulungstag am 10. August Einladungen an eine der neuen ersten Klassen in der Jens-Nydahl-Grundschule. Nicht nur diese Kinder bekommen bei ihrem ersten Besuch in einer der vier Büchereien ein Überraschungsgeschenk zum Thema Umwelt und Natur. Vor Ort können sie sich...
Kreuzberg. Die Werke heißen "Die Blindenmalerin", "Der Fußfotograf", "Die Weltrekordlerin" oder "Kinder der Utopie". Insgesamt 13 Kurzfilme mit einer Gesamtlänge von 90 Minuten haben Menschen mit und ohne Behinderungen im Rahmen eines Videoprojekts unter dem Titel "Alles für Alle" zwischen April und August zum Thema Inklusion produziert. Erstmals vorgestellt werden sie am Donnerstag, 29. August, im Aquarium am Südblock, Skalitzer Straße 6. Beginn ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Vor der...
Kreuzberg. Im Kinderfreizeithaus "Kleine Ritterburg" an der Rittestraße wurde am 12. August der Erfolg des Bildungsnetzwerks Südliche Friedrichstadt beim Deutschen Kitapreis 2019 gefeiert. Wie berichtet, wurde die Initiative mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Er ist mit 10 000 Euro dotiert. Außerdem wurde an der Ritterburg eine Plakette angebracht, die auf den Preis hinweist.
Kreuzberg. 15 Tätowierinnen und Tätowierer haben am 10. August in den Prinzessinengärten kostenlos Tattoos gestochen. Im Gegenzug wurde um Spenden für die Seenotrettungsorganisation "Sea-Eye" gebeten. Dabei kamen 4530 Euro zusammen. Abzüglich der Material- und Transportkosten konnten 4000 Euro übergeben werden. Teil des Soli-Tattoo-Tages war auch ein Bühnenprogramm, bei dem Geflüchtete und Seenotretter über ihre Erfahrungen berichteten. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.