Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain-Kreuzberg. Das schwere Unwetter am 2. August hat auch in Friedrichshain-Kreuzberg einige Spuren hinterlassen. Etwa an der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz, wo Wasser in den Keller gelaufen ist. Wegen Überschwemmungen waren auch einige Straßen zeitweise gesperrt, zum Beispiel die Kreuzung Friedrich- und Hedemannstraße oder Abschnitte der Yorck und Gneisenaustraße. Die Feuerwehr musste berlinweit rund 200 wetterbedingte Einsätze bewältigen. Manchmal in eigener Sache, wie in...
Die Pläne gehören "in die Tonne", findet der Abgeordnete Danny Freymark (CDU). Sie seien "ein riesiger Fehler", meint sein Kollege Daniel Buchholz (SPD). Betroffene, so rät er, sollten Widerspruch einlegen. Was nicht nur diese beiden Herren so aufregt, ist der Abzug von mehr als 30.000 Altglas-Tonnen von Berliner Hausgrundstücken. Als erstes betroffen sind vor allem Gebiete außerhalb des S-Bahnrings. Entsorgt werden soll das Glas dann in oft neu eingerichteten Sammelstellen. Der Senat und der...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Tages- und Hortbetreuung des Jugendamtes im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, ist vom 12. bis 23. August geschlossen. Während dieser Zeit sollen die schon vorliegenden Anträge bearbeitet werden. In dringenden Angelegenheiten ist ein Kontakt per E-Mail unter kita-anmeldung@ba-fk.berlin.de möglich. Neue Anträge können per Post geschickt, in den Briefkasten des Fachbereichs geworfen oder im FamilienServiceBüro, Aufgang A, vierte Etage, Raum 4101,...
Friedrichshain. Unbekannte haben am 1. August die Scheiben eines Bürocontainers an einer Baustelle an der Bossestraße beschädigt. Außerdem wurden Werbebanner beschmiert und eingerissen. Für die Taten wird ein politischer Hintergrund vermutet. Deshalb ermittelt der Staatsschutz. tf
Friedrichshain. Zwei Fußgänger sollen am 3. August gegen 3 Uhr am U-Bahnhof Warschauer Straße plötzlich auf die Fahrbahn gelaufen sein. Ein Motorradfahrer musste deshalb heftig bremsen, prallte gegen die Bordsteinkante und stürzte ebenso wie seine Begleiterin von der Maschine. Beide mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass nach dem Motorrad gesucht wurde. Es war im Juli in Hohenschönhausen gestohlen worden. tf
Kreuzberg. Eine Polizistin und ihre Kollegen sowie die Feuerwehr bewahrten am 4. August einen mutmaßlichen Räuber vor dem Ertrinken. Er soll gegen 1.20 Uhr auf der Obentrautstraße eine Frau überfallen, ins Gesicht geschlagen und ihre Handtasche geraubt haben. Der Täter flüchtete in Richtung Tempelhofer Ufer, verfolgt von einem Zeugen. Der beobachtete, wie der Verdächtige die Absperrung zum Landwehrkanal überstieg und dabei ins Wasser stürzte. Dazu gab es Hilferufe von dem Mann, der, wie sich...
Haselhorst. Am 10. und 11. August wird am Vereinsgelände der Wasserfreunde Spandau 04, Am Juliusturm 66, der diesjährige Zitadellen Cup ausgetragen. Darunter zu verstehen sind zahlreiche Wassersportwettbewerbe, die häufig für alle Interessenten offen sind. Das gilt zum Beispiel für das Freiwasserschwimmen, Stand up Paddling (SUP) Freiwasserwasserball oder Angeln. Die Veranstaltung findet am Sonnabend von 10 bis 18 und Sonntag zwischen 10 und 14 Uhr statt. Am ersten Tag gibt es außerdem ab 20...
Kreuzberg. Die Frauen kamen aus Kenia, Bolivien, Armenien oder dem Iran. Sie gehörten zu den rund 100 Fußballerinnen, die sich vom 30. Juli bis 4. August zu "Discover Football" im Willy-Kressmann-Stadion trafen. Sechs Tage, an denen die Spielerinnen in internationalen Teams gegeneinander antraten, aber an denen es auch um Kultur und die Situation von Frauen in vielen Ländern ging.
Friedrichshain-Kreuzberg. Das FamilienServiceBüro im Jugendamt, Frankfurter Allee 35/37, bleibt am Dienstag, 13. August, wegen betrieblicher Gründe geschlossen. Damit entfällt auch die Sprechstunde. Ab 14. August ist das Büro wieder wie gewohnt von 9 bis 12 Uhr erreichbar. tf
Trotz Gegenmaßnahmen wie Vorkaufsrecht oder dem geplanten Mietendeckel bleibt Friedrichshain-Kreuzberg ein teures Pflaster für Bewohner. Insbesondere für solche, die neu herziehen wollen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt auch eine Studie der Umzugsplattform "Nestpick". Sie untersuchte nicht nur die aufgerufene Miethöhe in zahlreichen Metropolen der Welt, sondern auch das verfügbare Einkommen der Interessenten. Daraus ergab sich dann, wie viel jemand verdienen muss, um seine Wohnung zu bezahlen....
Kreuzberg. Fünf ehemalige Schülerinnen und Schüler haben sich ein Jahr lang in die Rolle einer Lehrkraft hineinversetzt. Aus ihren Erfahrungen entstand der Dokumentarfilm "Zwölf Jahre ein Untertan?", der sich mit Alternativen zum aktuellen Vermitteln von Bildung beschäftigt. Er feiert am Montag, 12. August, um 20 Uhr seine Premiere im Kino Moviemento, Kottbusser Damm 22. Weitere Vorstellungen sind am 13. August ebenfalls um 20 und am 14. August um 10 Uhr. Produziert wurde der Film vom Verein...
Am 1. August 1944, also vor ziemlich genau 75 Jahren, begann in Warschau der Aufstand gegen die deutsche Besatzung. Er dauerte 63 Tage. Während dieser Zeit gelang es der polnischen Heimatarmee, unterstützt von der Zivilbevölkerung, weite Teile vor allem der Innenstadt unter ihre Kontrolle zu bekommen. Auch wenn die Erhebung am Ende scheiterte, gilt sie bis heute als ein Nachweis des Widerstandes eines freien Polen. Das wird auch bei der Ausstellung deutlich, die bis zum 13. Oktober in der...
Spandau. Der SC Staaken hat nach 2018 auch in diesem Jahr den Fußball-Bürgermeisterpokal gewonnen. Im Finale am 28. Juli besiegten die Staakener den FC Spandau 06 mit 1:0. Platz drei sicherten sich die Spandauer Kickers durch ein 6:1 gegen die Sportfreunde Kladow. tf
Friedrichshain. Erneut ist am 31. Juli ein Polizeifahrzeug auf der Rigaer Straße vermutlich mit einem Stein beworfen worden. Dieses Mal traf es einen Wagen des Zentralen Objektschutzes, in dem sich zwei Personen befanden. Gegen 23.25 Uhr knallte an der Kreuzung Voigtstraße ein Gegenstand an die Frontscheibe. Die beiden Insassen blieben unverletzt. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. In den Räumen des Pflegestützpunkts am Strausberger Platz 13-14 beginnt am 14. August ein monatlich geplanter Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken. Unter Anleitung einer angehenden Psychologin haben Teilnehmer die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen, Alltagsorganisation sowie Probleme wie eingeschränkte eigene Bedürfnisse oder zunehmende Überforderung zu berichten. Das Angebot wird von den Kontaktstellen PflegeEngagement in Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte...
Kreuzberg. Im FrauenComputerZentrumBerlin, Cuvrystraße 1, beginnt am Freitag, 9. August, ein weiterer Kurs "Medienkompetenz für geflüchtete Frauen". Unter dem Titel "Digital Empowerment" werden ihnen dort neben Computer- auch Deutschkenntnisse vermittelt. Es wird unterschiedliche Gruppen für Anfängerinnen und Fortgeschrittene geben. Vor Kursbeginn findet deshalb ein Beratungsgespräch statt. Sofern noch freie Plätze vorhanden sind, ist auch ein späterer Einstieg möglich. Das Angebot ist...
Friedrichshain. Der Verein Drop In, Forum für interkulturelle und politische Bildung, wurde von der Deutschen Kreditbank (DKB) mit einer Spende von 17 000 Euro bedacht. Das Geld stammt aus der Weihnachtsaktion der Bank unter dem Titel "Herzenswunsch". Dabei wurden insgesamt 100 000 Euro verteilt. Die Mitarbeiter konnten zunächst Vorschläge machen, welche Projekte bedacht werden sollen. Daraus wählte eine Jury sechs aus, die online zur Abstimmung gestellt wurden. Daran beteiligten sich mehr als...
Kreuzberg. "Zu dir oder zu mir?" Unter diesem Titel steht eine Ausstellung von Sonja Witte in der Galerie Salon Halit Art, Kreuzbergstraße 72. Sonja Witte ist außer Bildende Künstlerin auch Choreographin, Fotografin, Performerin und Tänzerin, Theater- und Tanzpädagogin. Ihre Arbeiten beschreibt sie als "Ausschnitte, Fragmente meiner gefühlten Innenwelt". Zu sehen sind sie vom 3. bis 16. August. Montag bis Freitag zwischen 16 und 20, Sonnabend, 14 bis 18 Uhr. tf
Kreuzberg. Rund um den Chamissoplatz wurden am 30. Juli vier Autos angezündet. Das Feuer beschädigte sechs weitere Fahrzeuge. Schaden durch die Hitze entstand auch an einigen Wohnungsfenstern, vor denen die brennenden Pkw geparkt waren. Außerdem gab es an den Fassaden zum Teil starken Ruß. Die Flammen waren gegen 3.25 Uhr von mehreren Anwohnern bemerkt worden. Die Ermittlungen hat ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes übernommen. tf
Kreuzberg. Ab Anfang August ist die Friesenstraße wieder passierbar. Der Umbau ist abgeschlossen. Wie mehrfach berichtet, bekam die Straße zwecks Lärmminderung einen neuen Belag. Die Kosten werden mit 1,6 Millionen Euro angegeben. Das Geld kam von der Europäischen Union und dem Land Berlin. Mit dem Ende der Bauarbeiten verschwinden auch die Findlinge. Sie wurden im Juni an der Marheineke-Markthalle aufgestellt, um Falschparker abzuhalten. Nach Auskunft des Bezirksamtes werden die Findlinge...
Der Bezirk hat bei der Immobilie Holteistraße 19/19a das Vorkaufsrecht ausgeübt. In dem Haus befinden sich 20 Wohnungen und eine Kita. Es soll von der Genossenschaft "Diese EG" erworben werden. Sie wurde eigens für den Zweck solcher Ankäufe gegründet, denn nicht immer sind landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bereit, nach Anwenden des Vorkaufsrechts einzusteigen. Die Kosten für den Kauf der Holteistraße werden mit sechs Millionen Euro angegeben. Zehn Prozent davon habe die Senatsverwaltung...
Nach mehreren Raubtaten in der Nacht vom 26. zum 27. Juli nahm die Polizei kurz nach dem letzten Überfall zwei mutmaßliche Täter fest. Sie sollen, zusammen mit einem weiteren Komplizen, zunächst gegen Mitternacht in der Cuvrystraße einen Mann mit einem Messer bedroht und Geld gefordert haben. Weil das Opfer kein Bargeld bei sich hatte, wurde er gezwungen, an einem Automaten Geld abzuheben. Das schlug allerdings drei Mal fehl. Daraufhin nahmen die Räuber ihrem Opfer den Kopfhörer ab und...
Friedrichshain. Zwei etwa sieben- und 15 Köpfe große Personengruppen lieferten sich am 27. Juli gegen 9 Uhr eine Auseinandersetzung in der Revaler Straße. Nach zunächst verbalen Attacken bewarfen sich die Kontrahenten mit Glasflaschen. Ein Beteiligter stürzte eine Treppe hinunter und musste mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Alarmierte Polizisten konnten noch sechs Tatverdächtige vor Ort vorläufig festnehmen. Sie kamen nach erkennungsdienstlicher Behandlung und...
Friedrichshain. Seit 25. Juli ist der Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain in Betrieb: einen Tag früher als zunächst angekündigt, gleichzeitig rund drei Monate später als die meisten anderen Brunnenanlagen. Wie berichtet, musste eine neue Pumpe eingebaut werden. Bei der hatte es Lieferschwierigkeiten gegeben. Keine weiteren Probleme vorausgesetzt, sprudelt der Märchenbrunnen jetzt bis zum Herbst.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.