Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain-Kreuzberg. Zu 40 Tagessätzen von je 30 Euro, also insgesamt 1200 Euro, wurde jetzt ein Autofahrer rechtskräftig verurteilt. Er hatte seine im Juli abgelaufene Anwohnervignette für die Parkraumbewirtschaftung manipuliert. Sie einfach nur zu verlängern, wäre weitaus günstiger gekommen. Das kostet 20,40 Euro für zwei Jahre. tf
Für den Tennisclub (TC) Friedrichshain gab es vor kurzem Grund zu feiern. Die Herrenmannschaft Ü40 wurde Berliner Meister in ihrer Altersklasse. "Erstmals in unserer Vereinsgeschichte haben wir einen Landestitel geholt", freute sich der Vorsitzende Andreas Pirl. Die Herren nehmen jetzt an den Aufstiegsspielen zur Ostliga teil. Ob aber nicht nur dieses Team auch in der kommenden Saison noch auf dem Tennisgelände an der Modersohnstraße antreten kann, steht bisher zumindest auf dem Papier noch...
Der Görlitzer Park und die Zustände dort, Stichworte Drogen und Kriminalität, sind gerade einmal mehr ein Dauerthema. Der jüngste Vorschlag: Die Grünanlage könnte nachts geschlossen werden. Die Idee brachte Torsten Akmann (SPD), Staatssekretär in der Innenverwaltung, am 12. August im zuständigen Ausschuss des Abgeordnetenhauses vor. Er berief sich dabei auf entsprechende Vorschläge der Polizei vor Ort. Nach seinen Ausführungen wird eine Zugangssperre zwischen 22 Uhr am Abend und 8 Uhr am Morgen...
Kreuzberg. Als "tänzerische Kampfansage gegen Konformität und oberflächliche Ideale" kündigt das Thikwa-Thater seine Aufführung "Extremities" an. Sie wird vom 28. bis 31. August im Theater an der Fidicinstraße 40 präsentiert. Niemand ist perfekt. Trotzdem strebt der Mensch danach. Dabei gehe es mehr um persönliche Stärken und Schwächen. Beginn der Vorstellungen ist immer um 20 Uhr. Die Karten kosten 16, ermäßigt zehn Euro. Infos: www.thikwa.de.
Kreuzberg. Ein Mann brüllte am Abend des 12. August verfassungsfeindliche Parolen von seinem Balkon, beleidigte eine Passantin fremdenfeindlich und zeigte den Hitlergruß. Die von Zeugen alarmierte Polizei nahm den 30-Jährigen vorläufig fest. Gegen ihn ermittelt jetzt der Staatsschutz. tf
Kreuzberg/Mitte. In der Graefestraße sind in der Nacht vom 9. zum 10. August Polizisten aus einer bis zu 45 Personen starken Gruppe angegriffen worden. Anlass für den Einsatz dort war die Wohnungsdurchsuchung bei einem Tatverdächtigen. Beim Verlassen des Hauses flogen Kieselsteine auf die Beamten. Sie landeten aber überwiegend auf dem Vordach des Eingangs. Der 19-jährige Wohnungsinhaber war einige Stunden zuvor zusammen mit zwei weiteren 18 und 19 Jahre alten Männern zunächst als Fahrer eines...
Friedrichshain. Vor 60 Jahren wurde das heutige Seniorenzentrum Bethel in der Andreasstraße 21 eröffnet. Damals als Altersheim "Helmut-Lehmann-Haus". Seit 25 Jahren ist das Gesundheitswerk Bethel Berlin Träger der Einrichtung. Beide Jubiläen wurden am 8. August bei einem Festakt gefeiert. tf
Friedrichshain. Nach einer Auseinandersetzung am 9. August in der Warschauer Straße mussten zwei Männer mit Stichverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Laut Zeugenaussagen sollen sie gegen 3.45 Uhr mit drei geflüchteten Unbekannten aneinander geraten sein. Einer hatte mehrere Stiche im Rücken und musste in der Klinik bleiben. Sein Begleiter wurde am Arm verletzt und ambulant behandelt. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Fachbereich Kindertagespflege des Jugendamtes ist am Donnerstag, 29. August, ganztägig nicht zu erreichen. Er befindet sich im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37. tf
Friedrichshain. Was muss ich beachten, um die Chance auf eine neue Wohnung zu bekommen? Diese und weitere Fragen sind Thema bei einer Fachveranstaltung zur Wohnungssuche am Montag, 19. August. Sie findet von 14 bis 17 Uhr im Bayouma-Haus, Frankfurter Allee 110, statt. Anmeldung unter ¿29 04 66 11. Ein weiterer Informationsnachmittag beschäftigt sich an gleicher Stelle am 22. August ab 17.30 Uhr mit zulässigen und unzulässigen Mieterhöhungen im Rahmen des neuen Mietspiegels. Hierfür werden...
Er habe versucht, in der Nähe seines Stammsitzes weitere Räume anzumieten, sagt der Chef einer mittelgroßen Firma in der Innenstadt. Bei den aufgerufenen Preisen aber abgewunken. Der Mann ist ein Beispiel für die Situation auf dem Gewerbeimmobilienmarkt. Alteingesessene Geschäfte müssen dichtmachen, weil sie die verlangten Mieten nicht mehr bezahlen können. Oder ihnen wird gleich gekündigt beziehungsweise der Vertrag nicht mehr verlängert. Möglich ist das, weil Gewerbetreibende weitaus weniger...
Kreuzberg. Der Friedrich-Bödecker-Kreis lädt im Rahmen des Projekts "Kultur macht stark" des Bundesbildungsministeriums Jugendliche zu einer Schreibwerkstatt ein. Das erste Treffen findet am 17. August von 12 bis 17 Uhr in der Jugendkunstschule Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 18-19, statt. Die Einrichtung ist neben dem Klak Verlag Kooperationspartner. Unter dem Titel "Mach ein Drama draus" sollen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 14 und 18 Jahren mit der eigenen...
Zum fünften Mal finden am 17. und 18. August die East Side Music Days (#ESMD) statt. Ort des Festivals: Der Mercedes-Platz und die East Side Gallery. An letzterer befindet sich die Hauptbühne, drei weitere Stages sind auf dem Platz vor der Arena verteilt. Besonderheit: Neben bekannteren Namen, etwa der Berliner Sänger und Schauspieler Donskoy, bietet #ESMD gerade auch Newcomern die Chance zum Auftritt. Manche spielen vielleicht zum ersten Mal vor großem Publikum. Die Musik: Reicht von Pop und...
Die Zahlen sorgten in den vergangenen Tagen für Alarmstimmung. In Berlin fehlen bis zu 26 000 Schulplätze, die meisten bereits zum Schuljahr 2021/22. Also in zwei Jahren. Diese Erkenntnis kommt zumindest in Friedrichshain-Kreuzberg nicht überraschend. Dort weist Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) seit langem daruf hin, "dass wir in einigen Gebieten auf einen Super-GAU zusteuern". Konkret wird im Bezirk aktuell ein Defizit von 1108 Grundschulplätzen vorhergesagt. Bei den Gymnasien sind es 1228. An...
Dem Gastwirt sollte gekündigt werden. Ebenso wie dem Schuhmacher. Dagegen setzten sich nicht nur die Betroffenen, sondern viele Unterstützer zur Wehr. Zwei aktuelle Beispiele? Nein, sie spielen in den Jahren 1863 und 1871. Der Schankbetreiber, der als erster zu einem frühen Symbol für Verdrängung wurde, hatte sein Lokal am Moritzplatz. Das Geschäft des Schusters, acht Jahre später, befand sich an der Blumenstraße. Die Revolte, die in beiden Fällen folgte, gilt als früher Protest der Bevölkerung...
Friedrichshain. Als Walter Gropius 1919 in Weimar die Bauhaus-Schule eröffnete, lud er Talentierte "ohne Rücksicht auf Alter und Geschlecht" ein, sich für einen Studienplatz zu bewerben. Das machten dann auch viele Frauen. Allerdings spielten die in der weiteren Bauhaus-Geschichte eine eher untergeordnete Rolle. Malerei, Architektur oder Stadtplanung waren Männerdomänen. Frauen waren vor allem für Kunstgewerbe oder Design vorgesehen. Dieser nicht besonders emanzipatorische Aspekt der...
Friedrichshain-Kreuzberg. Am 13. August, dem 58. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer, lädt der Bezirk um 10.30 Uhr zu einem stillen Gedenken am Kreuz für die Maueropfer am May-Ayim-Ufer ein. Um 13 Uhr werden unter anderem der Regierende Bürgermeister sowie Vertreter von Senat und Abgeordnetenhaus, Kränze und Blumen am Mahnmal für Peter Fechter in der Zimmerstraße 25/27 niederlegen. tf
Toll sei das, fand Inbal (9). Und natürlich werde sie jetzt regelmäßig herkommen. Schon, weil der Besuch auch auf dem Programm ihres Schülerladens steht. Inbal war nicht die einzige, die am 7. August auf der Böckh-straße begeistert war. Denn dort wurde an diesem Tag die Premiere von Berlins erster Spielstraße gefeiert. Auf dem Abschnitt zwischen Grimm- und Graefestraße wird die Fahrbahn jetzt jeden Mittwoch zwischen 14 und 18 Uhr zum großen Spielplatz. Das gilt in diesem Jahr noch bis Ende...
Tamara-Danz-Straße, 6. August, 9 Uhr morgens. Die ersten 50 Leitboys sind dort entlang des Fahrradstreifens installiert. Exakt 301 werden es am Ende sein. Aufgestellt auf beiden Seiten an den Radwegen zwischen der Unterführung der Warschauer Brücke und der Straßenbiegung am Durchgang von der East Side Mall zum Mercedes-Platz. Leitboys sind bewegliche Poller. Sie geben zwar nach, wenn jemand an sie stößt, können aber nicht einfach überfahren werden. Sie verweisen auf eine Absperrung. Darauf kam...
Friedrichshain-Kreuzberg. Im Samariterkiez werden ab 13. August Sperren zur Verkehrsberuhigung eingerichtet. Das passiert an den Kreuzungen Samariter- und Bänschstraße, Pettenkofer- und Bänschstraße sowie als Diagonalsperre an der Ecke Voigt- und Schreinerstraße. Diese und weitere Maßnahmen, um vor allem den Durchgangsverkehr weitgehend aus dem Gebiet fernzuhalten, waren schon seit 2018 geplant, wurden aber mehrfach verschoben. Vor allem, weil es zunächst Einwände der Polizei und in der...
Kreuzberg. Im U-Bahnhof Gneisenaustraße hat am Nachmittag des 5. August ein Unbekannter eine Transsexuelle homophob beleidigt und angegriffen. Das Opfer machte nach der Verbalattacke ein Foto von dem Täter, worauf der zu treten versuchte. Außerdem forderte er ein Löschen des Bildes. Dem kam die Angegriffene nach, als ein weiterer Unbekannter hinzukam und eine Sprühdose mit Reizgas zeigte. Danach wandte sich das Duo einem Fahrgast zu, der das Geschehen gefilmt hatte. Die Transsexuelle nutze...
Die Parklets an der Bergmannstraße waren in den vergangenen Monaten einer der Aufreger im Bezirk. Nun kommen sie weg. Laut eines Beschlusses der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sollten sie ab Anfang August verschwinden. Nach dem Zeitplan für die Testphase für die geplante Begegnungszone war das erst für November vorgesehen. Jetzt gibt es eine Art Kompromiss: Die besonderen Aufenthaltsorte entlang der Straße werden nach Angaben von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) ab dem 23....
Friedrichshain/Lichtenberg. Aus Anlass des 58. Jahrestages des Mauerbaus zeigt das Theater Strahl seine Inszenierung #BerlinBerlin am 13., 14. und 15. August im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit der Stiftung Berliner Mauer. Besucher bekommen an diesen drei Tagen ab 16.30 Uhr zunächst eine Kunstführung an der East Side Gallery auf dem ehemaligen Mauerstreifen entlang der Mühlenstraße. Danach, Beginn 19.30 Uhr, folgt die Aufführung des Theaterstücks in der Strahl-Halle Ostkreuz,...
Im Görlitzer Park hätten gewalttätige Übergriffe in den ersten fünf Monaten dieses Jahres gegenüber dem gleichen Zeitraum 2018 um 50 Prozent zugenommen, berichtete vor Kurzem das ARD-Magazin "Kontraste". Bei Raub seien knapp ein Drittel mehr Straftaten registriert worden. Der Görlitzer Park ist einer der bekanntesten Hotspots für Kriminalität und Gewalt im Bezirk. Die Delikte hängen, das ist eine Binsenweisheit, stark mit dem Drogenhandel zusammen. Auf Revierkämpfe in diesem Milieu verwies...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.