Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Ein Passant bemerkte am frühen Morgen des 26. Juli auf dem Gehweg an der Ecke Warschauer- und Revaler Straße eine Frau, die anscheinend kurz zuvor mit Pfefferspray angegriffen worden war. Als der Mann sie ansprach und Hilfe anbot, soll er von dem Opfer homophob und fremdenfeindlich beleidigt worden sein. Laut Polizei setzte die Frau ihre Verbalattacken auch während der Anzeigenaufnahme fort. tf
Kreuzberg. Ein Zeuge entdeckte nach eigenen Angaben am 27. Juli gegen 0.40 Uhr einen Feuerschein im Hinterhof eines Hauses an der Gitschiner Straße. Die Flammen kamen von der Fensterfront einer Seniorenbegegnungsstätte. Der Mann habe, laut Polizei, die Feuerwehr alarmiert, aber den Brand noch vor deren Eintreffen mit Hilfe eines Gartenschlauchs selbst löschen können. An der Fassade und den Fenstern entstand Sachschaden. Als Ursache wird Brandstiftung vermutet. Ein Brandkommissariat des...
Berlin. In sechs Bezirken, darunter auch Friedrichshain-Kreuzberg, hat die Polizei zusammen mit weiteren Behörden am 25. Juli mehrere Stunden lang insgesamt 29 Spielhallen, Wettbüros und Lokale überprüft. Nur bei acht gab es keine Beanstandungen. Ebenso viele Geräte wurden sichergestellt, drei versiegelt und mehrere tausend Euro Bargeld beschlagnahmt. Die Beamten nahmen 15 Strafanzeigen wegen illegalen Glücksspiels und 35 Ordnungswidrigkeiten aufgrund weiterer Verstöße auf. tf
Kreuzberg. Drei maskierte Männer bedrohten am 26. Juli gegen 17.20 Uhr den Angestellten eines Getränkemarktes an der Gitschiner Straße mit einem Messer und einem Schraubenzieher und forderten die Herausgabe von Geld. Anschließend flüchteten sie mit der Beute. Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes. tf
Friedrichshain. Polizisten stoppten am späten Abend des 26. Juli einen Autofahrer, der nach ihren Beobachtungen durch rücksichtsloses und verkehrswidriges Verhalten aufgefallen war. Er soll zu dicht auf andere Fahrzeuge aufgefahren sein und sie beim Springen zwischen den Fahrstreifen geschnitten haben. Außerdem sei der Mann schneller als erlaubt unterwegs gewesen und habe mindestens eine rote Ampel ignoriert. Als ihn die Beamten stoppten, zeigte sich der 29-Jährige "äußert uneinsichtig" und...
Kreuzberg. Ein Mann ist am 25. Juli im Park am Gleisdreieck angegriffen und beraubt worden. Laut Polizei hat das Opfer angegeben, es habe sich gegen 23 Uhr an einem Baum erleichtern wollen, als plötzlich zwei Unbekannte aufgetaucht wären und ihm das Handy aus der Hand gerissen hätten. Anschließend habe einer ein Messer an seinen Hals gehalten, während der Komplize sein Notebook samt Tasche entwendete. Beide Räuber seien danach mit einem weiteren Mann geflüchtet. tf
Kinder, die nicht gegen Masern geimpft sind, werden nicht in Kitas aufgenommen. Ähnliches gilt für andere Einrichtungen. Auch das Personal muss die Vorsorge nachweisen können. Diese und weitere Vorgaben stehen im Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Das Ziel: eine verpflichtende Masernprophylaxe für fast alle. Nicht allen wird das gefallen. Denn es gibt eine nicht geringe Zahl von Impfgegnern. Das zeigte sich auch, als die Berliner Woche bereits Anfang des Jahres...
Friedrichshain. Die Compagnie Sasha Waltz & Guests gastiert mit ihrer Choreographie zu Franz Schuberts Impromptus am 7., 8., 10. und 11. August im Radialsystem, Holzmarktstraße 33. Beginn ist an den ersten drei Tagen um 20, am letzten um 18 Uhr. Kartenpreis: zwischen zwölf und 44 Euro. Mehr Infos: www.radialsystem.de. tf
Berlin. Noch bis 18. August läuft die Ausschreibung für den Deutschen Kitapreis 2020. Bewerben können sich Kindertagesstätten und Bildungsinitiativen in den Kategorien "Kita des Jahres" und "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres". Für den ersten Platz gibt es jeweils ein Preisgeld von 25 000 Euro, die vier folgenden Plätze sind mit 10 000 Euro dotiert. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 130 000 Euro vergeben. Bewerbungsmodalitäten und weitere Informationen finden sich unter...
Kreuzberg. Die Wilhelm-Liebknecht-/Namik-Kemal-Bibliothek in der Adalbertstraße 2 kann ab 10. August auch am Sonnabend genutzt werden. Ab diesem Tag ist dann jeweils von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Zum Start gibt es von 14 bis 18 Uhr ein großes Sommerfest mit Beatboxing und Puppenspiel im neuen Lesegarten. Außerdem werden erste Beispiele für das Ausstellungsprojekt "Denkbilder der Nachbarschaft" präsentiert, das die Bibliothek zusammen mit dem Kotti-Shop umsetzt. Auch künftig sind an den...
Kreuzberg. "Dach über Kopf" lautet der Titel einer Ausstellung im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, die am 8. August eröffnet wird. Sie beschäftigt sich mit Bedingungen, Räumen und Kämpfen um das Wohnen in Vergangenheit und Gegenwart. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Dort gibt es auch Ausschnitte aus dem Musical "Stadt unter Einfluss", das sich mit dem aktuellen "Mietenwahnsinn" beschäftigt. Die Ausstellung ist bis 3. November zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag...
Die Veranstaltung hat längst Tradition. Zum 23. Mal findet vom 2. bis 4. August auf der Karl-Marx-Allee das internationale Bierfestival statt, auch bekannt als Biermeile und laut Verantalter Präsenta "der längste Biergarten der Welt". Er ist 2,2 Kilometer lang und erstreckt sich vom Strausberger Platz bis zur Petersburger Straße. Rund 2300 Biersorten können dort probiert werden. Sie kommen von 338 Brauereien aus 80 Ländern. Alle Geschmacksrichtungen sind vertreten: von Pils, Hell, Lager, Weizen...
Dieter Hallervorden (83), Friede Springer (76) oder Gregor Gysi (71) haben eines gemeinsam: Sie sind altersmäßig jenseits der Pensionsgrenze, aber immer noch beruflich aktiv. Warum nicht nur sie wenig vom Rentnerdasein halten, zeigt bis 18. August die Ausstellung "Im (Un)Ruhestand" in der Galerie fhoch3, Waldemarstraße 17. Der Fotograf Arne Wesenberg hat seine Protagonisten über mehrere Jahre mit der Kamera begleitet. Prominente, aber auch weniger bekannte Menschen, vom Kaufmann bis zum...
Futuristisch sollte es an dieser Stelle werden. Eine Art Lab für die "Arbeit 4.0" war geplant. Was dort jetzt vorgesehen ist, klingt etwas gedimmter, aber immer noch ziemlich ambitioniert. Es geht um das Grundstück Ecke Holzmarktstraße und Michaelbrücke. Das war lange ausersehen für das sogenannte "Eckwerk" der Holzmarkt-Genossenschaft. Diese Pläne wurden inzwischen ausgebremst (wir berichteten mehrfach). Stattdessen sollen dort Wohnungen, überwiegend für Studenten, und Gewerbeflächen...
Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen der Hitze und Trockenheit besteht im Bezirk weiterhin ein absolutes Grillverbot. Es gilt auch für die drei öffentlichen Grillplätze im Görlitzer Park, Volkspark Friedrichshain und am Blücherplatz. Darauf wurde jetzt noch einmal hingewiesen. Selbst einzelne Regengüsse würden daran nichts ändern, denn die Böden seien massiv mit Wasser unterversorgt. Deshalb wird die Bevölkerung außerdem erneut gebeten, beim Gießen von Straßenbäumen mitzuhelfen. Das Grünflächenamt...
Kreuzberg. Einer Funkstreife fiel am 25. Juli kurz nach 1 Uhr an der Kreuzung Mehringdamm und Hallsches Ufer ein Rollerfahrer ohne Helm auf. Der Versuch ihn anzuhalten scheitere zunächst, denn der Lenker flüchtete und überfuhr dabei eine rote Ampel. Er konnte schließlich mit Hilfe weiterer Polizisten auf der Brandesstraße gestoppt werden. Dabei leistete er Widerstand und verletzte einen Beamten leicht am Bein. Der renitente Rollerfahrer war 16 Jahre alt und hatte keinen Führerschein. Sein...
Friedrichshain. Ein Fernsehteam der RBB-Abendschau und der CDU-Fraktionsvorsitzenden Burkard Dregger, die sich am 23. Juli in der Rigaer zum Interview verabredet hatten, wurden dort mit Orangen beworfen. Bei der Abfahrt nach dem Dreh beschmierten zwei Maskierte das Auto des Fernsehteams. Der RBB hat nach diesem Vorfall Strafanzeige gestellt. Auch in diesem Fall ermittelt der Staatsschutz. Wie mehrfach berichtet, kam es im Bereich der Rigaer- und Liebigstraße zuletzt regelmäßig zu Angriffen auf...
Kreuzberg. Im Görlitzer Park ist die Zahl der schweren Körperverletzungen in den ersten fünf Monaten dieses Jahres um 50 Prozent höher gewesen als im gleichen Zeitraum 2018. Bei schwerem Raub wurde ein Plus von 30 Prozent registriert. Das geht aus Recherchen des ARD-Magazins Kontraste hervor. Ein Großteil der Straftaten steht in Zusammenhang mit dem Drogenhandel im Görli. Nach Aussagen von Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) in dem Kontraste-Beitrag handelt es sich häufig um...
Friedrichshain. Ein Zeuge hörte am 25. Juli gegen 2 Uhr zunächst einen lauten Knall und entdeckte danach an der Kreuzung Kraut- und Kleine Markusstraße ein brennendes Auto. Durch die Flammen wurden drei weitere Fahrzeuge sowie ein Baum beschädigt. Die Polizei ging nach erstem Stand von einer Brandstiftung aus. tf
In Friedrichshain-Kreuzberg wohnten 2018 exakt 289 120 Menschen. Das sind ungefähr 15 500 mehr als 2013. Diese und weitere Angaben finden sich jetzt auf dem Flyer "Friedrichshain-Kreuzberg in Zahlen". Er wurde von der Sozialraumorientieren Planungs-koordination des Bezirksamtes erstellt und kann auf der Webseite www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg abgerufen werden. Das Faktenblatt liefert interessante Erkenntnisse. Und die Bevölkerung ist, nicht nur was ihre Größenordnung betrifft,...
Friedrichshain. Das Bayouma-Haus, Frankfurter Allee 110, bietet am 30. Juli sowie am 27. August Informationen für Senioren rund um das Smartphone. Die Sprechstunden finden jeweils von 14 bis 16.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich, ¿29 04 91 36. tf
Friedrichshain. Am Freitag, 2. August wird im Freiluftkino Insel auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, das Kurzfilmfestival "British Shorts" präsentiert. Ab 21 Uhr gibt es insgesamt neun Produktionen mit Längen zwischen vier und 17 Minuten zu sehen. Eintrittspreis: 7,50 Euro, fünf Euro mit Berlinpass, 4,50 Euro für Ferienpassinhaber. Tickets und weitere Informationen unter www.freiluftkino-insel.de. tf
Kreuzberg. Polizisten wurden am frühen Morgen des 23. Juli in die Großbeerenstraße alarmiert, wo sie einen blutverschmierten Mann auf dem Gehweg vorfanden. Den Beamten erzählte der schwer Verletzte, er habe zunächst mit einem Bekannten in einer Wohnung Alkohol getrunken. Dann habe der Geld gefordert, mehrfach auf ihn eingeschlagen und eingestochen. Trotzdem sei ihm die Flucht gelungen. Der 47-Jährige kam in ein Krankenhaus, wo er operiert wurde. Der Tatverdächtige wurde in der Nähe der...
Kreuzberg. Ein 21-jähriger Mann soll am 23. Juli gegen 2.30 Uhr in der Oppelner Straße zunächst einen Radfahrer getreten und geschlagen haben. Das Opfer erlitt schwere Verletzungen an Kopf und Bein und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Anschließend soll der Angreifer ein Auto beschädigt haben. Als Polizisten, die von Zeugen auf den Mann aufmerksam gemacht wurden, dessen Identität überprüfen wollten, versuchte der auf die Beamten einzuschlagen. Der mutmaßliche Täter wurde daraufhin...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.