Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Umbauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz gehen in die Endphase. Und strapazieren noch einmal die Geduld der Fahrgäste. Vom 2. bis 12. November kommt es zu Sperrungen im S-Bahnverkehr. Betroffen ist der gesamte Bereich zwischen Karlshorst und Lichtenberg über Ostkreuz und Ostbahnhof bis zum Alexanderplatz. Die Sperrungen passieren in mehreren Abschnitten. Vom 2. November, 4 Uhr, bis 6. November, 1.30 Uhr, gilt das für die oben angegebenen Streckenverbindungen. Außerdem noch einmal vom 9. November,...
Nach ihnen sollen Straßen oder Plätze benannt werden, Tafeln beziehungsweise andere Gedenkzeichen an sie erinnern. Es geht um eine sichtbare Würdigung bekannter Persönlichkeiten. Die Liste ist inzwischen ziemlich lang. Wer hat welchen Namen und warum vorgeschlagen? Wo liegt der Bezug zum Bezirk? Und wie ist der jeweilige Entscheidungsstand? Einige Beispiele. Inge Meysel (1910-2004) Schauspielerin. Vorschlag von: Sarah Jermutus und Pascal Striebel (Bündnis90/Grüne). Gewünschte Ehrung: Die bisher...
Kreuzberg. Die Klangwerkstatt Berlin, Festival für Neue Musik, findet nach einjähriger Pause wieder statt. Und zwar vom 1. bis 18. November unter anderem im Kunstquartier Bethanien am Mariannenplatz 2. Der Schwerpunkt liegt erneut bei der Präsentation Berliner Ensembles. Aber auch Teilnehmer aus Südkorea, Israel, der Schweiz sowie mehreren deutschen Städten sind dabei. Finanziell abgesichert wurde die Veranstaltung durch den neu geschaffenen Festivalfonds des Landes Berlin. Das gesamte Programm...
Die Gesamtfläche beträgt 1450 Quadratmeter. Davon sind knapp 1100 Rasen, Pflanzen, Grün. Und das alles fünf beziehungsweise sechs Stockwerke über der Erde. Der Dachgarten der Baugruppenbewohner in der Haasestraße 1-9 ist ein nicht nur großes, sondern auch besonders schönes und nachhaltiges Biotop. Das alles floss in den Preis ein, mit dem er am 25. Oktober ausgezeichnet wurde. Die Naturoase wurde Sieger im Gründach-Wettbewerb der Berliner Wasserbetriebe. Die hatten im Sommer zur Teilnahme...
Friedrichshain-Kreuzberg. An 229 Schulen in Berlin finden während der Herbstferien Sanierungsmaßnahmen statt, 18 davon nach einer Auflistung der Senatsbildungsverwaltung in Friedrichshain-Kreuzberg. Zu ihnen gehören auch Langzeitprojekte, wie der Umbau des Hermann-Hesse-Gymnasiums. Die aktuelle schulfreie Zeit soll dazu genutzt werden, um besonders lärm- und staubintensive Arbeiten zu erledigen. Nicht immer sind sie allerdings bis zum Ende der Ferien abgeschlossen, wie sich im August etwa an...
Friedrichshain. Horst Martin, Mitglied der Seniorenvertretung Friedrichshain-Kreuzberg, bietet an jedem ersten Dienstag im Monat eine Sprechstunde für die Altersgruppe 60plus an. Sie findet von 10 bis 11 Uhr im Seniorenzentrum in der Singerstraße 83 statt. Der nächste Termin ist am 6. November. tf
Die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat sich in das Ordnungsamt verbissen. Bei der Sitzung am 17. Oktober wurde sie mit der bereits zweiten Großen Anfrage zu diesem Thema vorstellig. Sie war mit "Teil 1" umschrieben. Nicht nur das deutete darauf hin, dass weitere Teile folgen. Im Mittelpunkt bei diesem Part stand die Fahrradstaffel. Warum die nicht nur per Pedal, sondern auch teilweise zu Fuß unterwegs ist, wollten die Fragesteller unter anderem wissen. Weil das in...
"Worüber sollen wir jetzt entscheiden?", fragten Teilnehmer der Veranstaltung. Die Antwort: Noch über gar nichts. Vielmehr bekamen sie eine aktuelle Bestandsaufnahme. Es geht um das Gewerbegrundstück Ratiborstraße 14c-g. Wie berichtet, ist es als ein Standort für Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) vorgesehen. Die ansässigen Nutzer, vor allem viele Handwerksbetriebe, befürchten, verdrängt zu werden, wenn es beim zumindest vom Senat vorgesehenen Zuzug in einer Größenordnung von bis zu 500...
Kreuzberg. Eine etwa 30-köpfige Gruppe englischer und schottischer Fußballfans ist am 24. Oktober vor einem Lokal an der Oranienstraße mit vier Männern in Streit geraten. Im Verlauf der Auseinandersetzung hantierten beide Gruppen laut Polizei auch mit Stühlen, Bänken und Flaschen. Alarmierte Einsatzkräfte nahmen insgesamt 20 Personen vorläufig in Gewahrsam. Acht wurden von Zeugen als Beteiligte an der Schlägerei identifiziert. Gegen sie wird jetzt wegen schweren Landfriedensbruch ermittelt....
Am 1. und dann am 15. Oktober sollte die Parkraumbewirtschaftung für den Bergmannkiez und das Quartier um den Viktoriapark beginnen. Beide Termine ließen sich nicht halten und es gibt auch erstmal keinen neuen mehr. Der Grund dafür: eine inzwischen skurrile Schilder-Posse. Zunächst waren die Hinweistafeln nicht rechtzeitig geliefert worden, was Anlass für den ersten Aufschub war. Als sie mit Verzögerung eintrafen, stellte sich heraus: Sie sind falsch beschriftet. So sieht das die obere...
Kreuzberg. "Die Akte, immer auch eine ekstatische Selbstdarstellung, schonungslos in der Offenbarung menschlicher Zustände". So werden unter anderem die Arbeiten der Malerin Katharina Schur beschrieben. Zu sehen sind sie vom 2. bis 29. November in einer Ausstellung in der Galerie Halit Art, Kreuzbergstraße 72. Titel: "Das Liebesleben der Katharina Schur". Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Geöffnet ist danach montags bis freitags von 16 bis 20, sonnabends, 13 bis 18 Uhr. tf
Die Vertreter des Fußballvereins Berliner Amateure hatten einen erkennbar dicken Hals. Auf ihre Belange nehme hier niemand Rücksicht. Die Folgen hätten sie aber auszubaden. Was die Herren so erzürnte? Die seit Mitte Oktober geltende Parkraumbewirtschaftung im Bergmannkiez. Sie betrifft auch die Züllichauer Straße, wo einer der beiden Sportplätze liegt, den die Berliner Amateure bespielen. Trainer und Betreuer, die mit dem Auto zu den Übungseinheiten anreisen, seien jetzt gezwungen, ein...
Zum zweiten Mal hat das Berliner Verwaltungsgericht die Klage eines Investors gegen das vom Bezirk praktizierte Vorkaufsrecht abgewiesen. Streitobjekt waren in diesem Fall die Gebäude samt Grundstück Cuvrystraße 44-45. Die Vorkaufoption war dort im Oktober 2017 zu Gunsten der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft WBM angewendet worden. Nach Ansicht des Gerichts zu Recht, weil ansonsten zu befürchten sei, dass an dieser Stelle die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gefährdet gewesen wäre. Auch die...
Der im ehemaligen Umspannwerk an der Ohlauer Straße geplante Google-Campus wird nicht eröffnet. An seiner Stelle soll es dort ein "Haus für soziales Engagement" geben. Wie mehrfach berichtet, plante das Onlineunternehmen auf etwa 3000 Quadratmeter Fläche einen Treffpunkt und Mentoringprogramm für Start-ups. Ähnliche Einrichtungen unterhält Google bereits in mehreren Städten weltweit, von Madrid bis Tel Aviv. In Kreuzberg stieß das Vorhaben von Beginn an auf Protest. Anwohneraktivisten...
Kreuzberg. Eine Funkwagenbesatzung der Polizei bemerkte am 24. Oktober gegen 4.30 Uhr Flammen an einem Fahrzeug in der Wiener Straße. Nachdem eigene Löschversuche erfolglos blieben, alarmierten die Beamten die Feuerwehr. Der Kastenwagen wurde durch den Brand erheblich beschädigt. Weil ein politischer Hintergrund nicht ausgeschlossen wird, ermittelt der Staatsschutz. tf
Friedrichshain. Ein Autofahrer verlor am 23. Oktober beim Abbiegen vom Strausberger Platz in die Lichtenberger Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit einer Fahrradfahrerin zusammen. Die Frau wurde durch den Aufprall mehrere Meter durch die Luft und danach gegen einen geparkten Pkw geschleudert. Sie musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. tf
Der diesjährige 1. Mai verlief zwar ziemlich friedlich. Aber nicht ganz. Vor allem während der sogenannten "Revolutionären 1. Mai-Demo" mit Start um 18 Uhr am Oranienplatz ist es laut Polizei zu mehreren Gewalttaten gekommen. Nach Verdächtigen, die bisher nicht ermittelt werden konnten, wird jetzt öffentlich gefahndet. Den insgesamt neun Männern, deren Fotos mit einem entsprechenden Suchaufruf veröffentlicht wurden, wird unter anderem Werfen von Pflastersteinen, Flaschen und Pyrotechnik auf...
Das Bezirksamt soll die Vereinbarungen mit der CG-Gruppe zum Postscheckareal darstellen und erläutern. Das forderten Linke und SPD in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem zunächst vertagten Dringlichkeitsantrag. Wie berichtet, beinhaltet der Kompromiss, dass es zusätzliche preisreduzierte Wohnungen, errichtet von der kommunale Gesellschaft Degewo, geben soll. Im Gegenzug kann die CG-Gruppe mehr Gewerbeflächen als ursprünglich vorgesehen realisieren. Vor allem im Postscheck-Hochhaus....
Kreuzberg. Der Bolzplatz der Alten Feuerwache in der Axel-Springer-Straße 40/41 soll ab Ende Oktober erneuert werden. Vorgesehen ist ein Asphaltbelag. Zahlreiche Nutzergruppen haben ebenso wie der Träger Probleme mit diesem Material und hätten lieber einen Gummiboden. Dem sollte das Bezirksamt nachkommen, forderte ein Dringlichkeitsantrag des CDU-Fraktionsvorsitzenden Timur Husein in der BVV am 17. Oktober. Der Vorstoß wurde abgelehnt, aber vielleicht hat Gummi trotzdem noch eine Chance....
Sie habe Jugendliche in Lebenssituationen angetroffen, "die es in unserer Gesellschaft meiner Meinung nach gar nicht geben dürfte", sagte Ilka Bessin. Besser bekannt ist die Frau unter ihrer Kunstfigur "Cindy aus Marzahn". Die Comedian und Unternehmerin ist jetzt Botschafterin des Vereins Straßenkinder. Straßenkinder kümmert sich, wie der Name schon andeutet, um Heranwachsende, oft ohne Obdach. Eine Anlaufstelle befindet sich in der Warschauer Straße 17. Ilka Bessin war vor ihrem Einstieg als...
Kreuzberg. Akteure im Bereich der interkulturellen Zusammenarbeit sind für Dienstag, 30. Oktober, zu einem Marktplatz ins Nachbarschaftshaus Urbanstraße 21 eingeladen. Bei dem Termin sollen eigene Projekte vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Er findet von 14 bis 16 Uhr statt. Anmeldung bis 26. Oktober unter www.landesfreiwilligenagentur.berlin/lena-anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. tf
Friedrichshain. Ein Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmerinnen entwickelte sich am 20. Oktober an der Ampel Landsberger Allee und Petersburger Straße zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Der Auslöser: Eine 27-Jährige fand, dass eine zwei Jahre jüngere Frau sie kurz zuvor geschnitten habe. Zwischen den beiden kam es zunächst durch die geöffneten Autofenster zu einem Wortgefecht. In dessen Verlauf hielt die Ältere ihrer Kontrahentin einen Finger ins Gesicht. Letztere stieg daraufhin aus und...
Kreuzberg. Am 21. Oktober gegen 3.40 Uhr wurde die Polizei zu einer Schlägerei in der Adalbertstraße alarmiert. Sie traf dort auf einen verletzten Mann, der bei der Auseinandersetzung mit einem Messer am Oberkörper verletzt wurde. Der zunächst Unbekannte wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. tf
Friedrichshain. Schwere Verletzungen erlitt eine 85 Jahre alte Frau am 22. Oktober bei einem Unfall am Platz der Vereinten Nationen. Nach ersten Erkenntnissen lief sie gegen 17.40 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle auf die Fahrbahn. Dort wurde sie von einem Auto erfasst und mehrere Meter weggeschleudert. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.