Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im Rahmen der Kältehilfe wird es in Berlin in den kommenden Monaten zwischen 1000 und 1200 Schlafstellen für Obdachlose geben. Mindestens ein Drittel davon, nämlich um die 400, befindet sich in Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk leiste deshalb einen ganz entscheidenden Beitrag zu diesem Angebot, erklärte Sozialstadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke). Dafür verantwortlich ist nicht zuletzt die HalleLuja-Traglufthalle der Berliner Stadtmission auf dem Gelände des Containerbahnhofs Frankfurter...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 17. Oktober war eine der längsten in der jüngeren Geschichte des Bezirksparlaments. Sie begann um 18 Uhr und endete kurz vor 23 Uhr. Unter anderem auf der Tagesordnung: mehrere Dringlichkeitsanträge, zwei Einwohneranträge und zwei Große Anfragen. Gegen Ende wurden außerdem mehrere Vorlagen vertagt. Sonst hätte die Sitzung wahrscheinlich bis Mitternacht gedauert. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist bei fünf Grünflächen im Bezirk für die Sauberkeit verantwortlich. Namentlich sind das der Görlitzer Park, das Paul-Lincke- sowie das Görlitzer Ufer, der Annemirl-Bauer- und der Schleidenplatz. Die Reinigung sei Teil eines Pilotprojekts, erklärte Stadtrat Andy Hehmke (SPD) auf Fragen der CDU-Bezirksverordneten Ilona Barrie. Der Bezirk spare dadurch zwar rund 45 000 Euro, verwende das Geld aber für die "Schwerpunktsetzung" in anderen...
Im Schuljahr 2017/18 hat es im Bezirk insgesamt 370 sogenannte Schulversäumnisanzeigen gegeben. Die Zahl beinhaltet alle Schüler, die mehr als fünf Tage unentschuldigt gefehlt haben. Wer darunter liegt, ist deshalb nicht erfasst. Es besteht auch keine absolute Gewähr dafür, dass alle Fälle übermittelt wurden. Welche Gründe es gibt, dem Unterricht mehr oder weniger regelmäßig fernzubleiben, ist zumindest statistisch nicht erfasst. Sie seien "vielfältig und sehr stark vom Einzelfall abhängig",...
16 Frauen und Männer nahmen am 8. Oktober an der Einbürgerungsfeier des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg teil. Sie stammten aus 14 verschiedenen Herkunftsländern. Drei von ihnen kamen aus dem Vereinigten Köngreich von Großbritannien und Nordirland. Einer davon war Damon Allen. Die kurze Feier hat ihm gut gefallen. Das Annehmen einer neuen Staatsbürgerschaft wäre natürlich ein besonderer Moment, meint er. "Ich werde diesen Tag nicht vergessen." Dabei ist Damon Allen alles andere als fremd in...
Am 13. Oktober wurde der Mercedes-Platz auf dem Anschutz-Gelände an der Mühlenstraße eingeweiht. Der neue Entertainment-District an der Südseite der Mercedes-Benz-Arena bedeutet einen weiteren Meilenstein auf dem Areal des einstigen Ostgüterbahnhofs, aber noch nicht die letzte Etappe. Zahlreiche Gebäude auf der Fläche von der Warschauer Brücke bis in die Nähe des Ostbahnhofs sind inzwischen fertig. An anderen Stellen wird aktuell gebaut. Dazu gibt es weitere Pläne, speziell für zwei...
Kreuzberg. Weibliche Mitglieder des Integrationstheaters Thikwa und das Künstlerinnenkollektiv "hannsjana" haben für die Aufführung von "Diane for a day" zusammengearbeitet. Die Performance hat am 31. Oktober in der Fidcinstraße 40 Premiere. Sie widmet sich humorvoll, nachdenklich und selbstreflektierend der eigenen Geschlechtsidentität. Inspiriert wurde die Inszenierung durch einen Workshop mit der Künstlerin Diane Torr. Daher auch der Titel "Für einen Tag Diane sein". Weitere Vorstellungen...
Werden Teile der Böckhstraße ab kommendem Frühjahr zur Spielstraße? Die Chancen dafür stehen auf jeden Fall gut. Am 17. Oktober nahm die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den erfolgreichen Einwohnerantrag für dieses Projekt mit überwältigender Mehrheit an. Anders als häufig bei dieser Art von Bürgervotum wurde der Antrag damit nicht zunächst zur weiteren Beratung in die Ausschüsse verwiesen. Initiiert worden war der Vorstoß von einem Zusammenschluss mehrerer Kinder- und Schülerläden, Schulen...
Kreuzberg. In seinen Eigenproduktionen widmet sich das Theaterforum Kreuzberg seit einigen Jahren unbekannten Werken vergessener Autoren. So auch bei der aktuellen Inszenierung, die am 26. Oktober Premiere hat: "Die verkehrte Welt" des romantischen Dichters Ludwig Tieck (1773-1853). Inhalt: Der Narr Skaramuz vertreibt Apoll vom Thron und übernimmt die Regierungsgeschäfte. Lustiger wird es deshalb nicht. Vielmehr kündigt sich eine neue Revolte an. Die Komödie mit Anklängen von der griechischen...
Protestabordnungen tauchen häufiger in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf. Seltener allerdings sind die Protestierenden im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren. So wie die Gruppe, die das Bezirksparlament am 17. Oktober besuchte – rund ein Dutzend Schülerinnen und Schüler der 4, 5, 6c aus der Pettenkofer-Grundschule. Ihr Problem: Ihre Klasse soll aufgelöst werden. 21 Kinder lernen dort jahrgangsübergreifend. Die Minimalzahl wäre aber 25. Deshalb ist jetzt vorgesehen, die Kinder auf die...
Das geplante 90-Meter-Hochhaus, genannt Stream Tower, auf dem Anschutz-Areal war am 15. Oktober erneut Thema im Baukollegium. Neben mehreren Wünschen zur vorgesehenen Architektur unterstrich das Gremium erneut eine weitere wichtige Vorgabe: nämlich eine zumindest teilweise öffentliche Nutzung im Gebäude. Konkret betrifft das vor allem das Erdgeschoss, wo ein Restaurant oder Café eingerichtet werden soll, außerdem den vorgesehenen Veranstaltungsraum in der ersten Etage. Der Signa-Konzern,...
Vermiete eine Liegenschaft, die dir nicht gehört und schau, was dann passiert. So lautet das neustes Kapitel in der anscheinend unendlichen Freibeuter-Geschichte. Am 15. Oktober sollten die bisherigen Nutzer, die Gesellschaft Spreewohnen in Gründung, das ehemalige Jugendfreizeitschiff im Rummelsburger See an den Bezirk übergeben. So entschieden durch Gerichtsvergleich im August. Spreewohnen hatte, wie mehrfach berichtet, den Kahn 2016 erworben, war aber den größten Teil der Kaufsumme von...
Kreuzberg. Zwei Männer stiegen am 18. Oktober gegen 2 Uhr in der Danziger Straße in ein Taxi und gaben als Fahrziel zunächst die Cuvry-, dann die Görlitzer Straße an. Dort angekommen habe laut Polizei der Fahrgast auf dem Beifahrersitz plötzlich einen messerähnlichen Gegenstand gezogen und den Taxilenker bedroht. Anschließend raubten die Täter seine Tageseinnahmen sowie das Mobiltelefon und flüchteten in den Görlitzer Park. tf
Kreuzberg. Eine Frau fuhr am Abend des 16. Oktober vom Fahrbahnrand auf die Fahrspur der Gneisenaustraße, ohne auf den Verkehr zu achten. Deshalb musste ihr ein Autofahrer auf dem Mittelstreifen ausweichen und stieß dabei mit einem Wagen auf der linken Spur zusammen. Dieses Fahrzeug prallte daraufhin gegen einen Baum und überschlug sich. Trotz des schweren Unfalls wurde nur der Beifahrer leicht an der Hand verletzt. Die Fahrerin, die die Kettenreaktion ausgelöst hatte, kehrte nach etwa einer...
Kreuzberg. An Frauen, die nach längerer Krankheit wieder in den Beruf einsteigen wollen, richtet sich ein Qualifizierungsangebot des FrauenComputerZentrums Berlin in der Cuvrystraße 1. Es beginnt am 29. Oktober und bietet Weiterbildung in den Bereichen Bürokommunikation und Internet. Der Kurs kombiniert außerdem Online- mit Präsenzlernen. Die direkte Anwesenheit kann individuell gestaltet werden, vorgegeben ist eine Teilnahme ein bis zwei Mal in der Woche für drei Stunden. Auch die Dauer...
Kreuzberg. Das Restaurant "Kreuzberger Himmel" in der Yorckstraße 89 ist einer von drei Finalisten des Deichmann-Förderpreises für Integration. Es wurde in der Kategorie "Berufliche Förderung durch Unternehmen" nominiert. Das Lokal wird seit Januar 2018 vorwiegend von Geflüchteten betrieben. Träger ist die "Be an Angel"-Gaststättenbetriebs GmbH. Ob der Himmel mit dem ersten Platz ausgezeichnet wird, entscheidet sich am 6. November bei der Preisverleihung in Düsseldorf. Die Finalteilnahme...
Friedrichshain. Mit Hilfe von Zeugen nahmen Polizisten am 15. Oktober am Schleidenplatz einen mutmaßlichen Drogenhändler fest. Die Beamten entdeckten bei dem Verdächtigen Ware, die bereits in Verkaufseinheiten verpackt war, als auch weitere Handelsutensilien und Geld. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden sich unter anderem 18 sogenannte Haschischplatten, weitere verkaufsfertige Drogen sowie ebenfalls Bareinnahmen in "nicht unerheblicher Höhe". Der 47-Jährige wurde dem...
Friedrichshain. Die Volkssolidarität lädt Menschen mit geringem Einkommen oder Rente für 6. November zu einer Tagesfahrt ein. Sie führt in die ehemaligen Hansestädte Tangermünde und Stendal. Abfahrt ist um 7 Uhr am Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, und um 7.45 Uhr am Platz der Vereinten Nationen an der Bushaltestelle gegenüber der Tram. Anmeldungen unter ¿29 03 55 79 oder E-Mail an petra.stoffregen@volkssolidaritaet.de. tf
Kreuzberg. Die Aufnahmen aus der Ausstellung "Ungeschönt" sind jetzt auch in einem Buch zusammengefasst, das am Freitag, 19. Oktober, im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, vorgestellt wird. Gezeigt werden Menschen, Begegnungen, Stadtansichten aus Friedrichshain und Kreuzberg zwischen 1990 und 2018. Im Buch sind sie mit Texten von Erik Steffen versehen. Es ist im Berlin Story Verlag erschienen und kostet 19,95 Euro. Die Präsentation beginnt um 19.30 Uhr. Die Ausstellung läuft...
Friedrichshain. Nach einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen in der U-Bahn entwickelte sich am 14. Oktober gegen 1 Uhr eine Schlägerei am Bahnhof Warschauer Straße. In deren Verlauf soll einer der Beteiligten einem Kontrahenten eine Glasflasche ins Gesicht geschlagen haben. Der Tatverdächtige flüchtete anschließend, verfolgt von dem Opfer, in Richtung Stralauer Allee. An der Kreuzung entwickelte sich zwischen beiden ein weiteres Handgemenge, bei dem Passanten dazwischen...
Friedrichshain. Bedroht und anschließend beraubt haben mehrere Unbekannte am 14. Oktober einen Mann auf dem RAW-Gelände an der Revaler Straße. Nach ersten Ermittlungen ist das Opfer gegen 4.15 Uhr zunächst von zwei Personen angesprochen worden. Kurz darauf wurde es von einer bis zu achtköpfigen Gruppe umringt. Einer der Männer zog ein Messer, seine Komplizen nahmen ihrem Opfer ein Portemonnaie und weitere Wertgegenstände ab. Die Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. tf
Friedrichshain. Am 14. Oktober ist auf der Rigaer Straße erneut ein Polizeifahrzeug mit Pflastersteinen beworfen worden. Der Wagen einer Einsatzhundertschaft war gegen 2.15 Uhr im Rahmen einer Streifenfahrt unterwegs. Die Attacke erfolgte an der Kreuzung Liebigstraße. Die Steine flogen unter anderem gegen die Frontscheibe und das Dach. Verletzt wurde niemand. Der Staatsschutz ermittelt. tf
Kreuzberg. Der Stand der Dinge auf dem Grundstück Ratiborstraße 14c-g ist Thema einer Informationsveranstaltung am Sonnabend, 20. Oktober. Sie findet ab 16 Uhr in der Martha-Gemeinde, Glogauer Straße 22, statt. Wie mehrfach berichtet, ist auf der Gewerbefläche der Bau von Unterkünften für bis zu 500 Flüchtlinge geplant. Zumindest nach bisher nicht zurückgenommenen Vorgaben des Senats. Für die dortigen Handwerksbetriebe würde das wahrscheinlich das Aus bedeuten. Wohnungen für etwa 100 Personen...
Kreuzberg. Der Bezirk hat bei zwei weiteren Gebäuden das Vorkaufsrecht ausgeübt. Es handelt sich dabei um die Immobilien Muskauer Straße 14 und Gneisenaustraße 5 mit insgesamt 53 Wohnungen und vier Gewerbeeinheiten. Angewendet wurde die Vorkaufsoption zu Gunsten der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. In weiteren fünf Fällen kam es zu Abwendungsvereinbarungen. Dabei verpflichten sich die neuen Eigentümer freiwillig zum Einhalten der sozialen Erhaltungsziele. Zusammen genommen betrifft...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.