Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Als erneuter Protest gegen den Weiterbau der Autobahn A100 von Neukölln zum Treptower Park soll am Sonntag, 14. Oktober, die Kreuzung Elsenstraße/Puschkinallee für eine Stunde blockiert werden. Während dieser Zeit werde sich dieser Bereich durch Baum-Transparente und mitgebrachte Pflanzen in eine "grüne Oase" verwandeln, kündigt das "Aktionsbündnis A100 stoppen" an. Die Demo auf der Kreuzung beginnt um 15 Uhr. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Am Freitag, 12. Oktober, findet im Aquarium am Südblock, Skalitzer Straße 6, eine Demokratiewerkstatt Friedrichshain-Kreuzberg statt. Schwerpunkte sind dabei die Themen "Rassismus im Alltag" und "antimuslimischer Rassismus". Das passiert in Form von Workshops sowie sogenannten Workspaces. Letztere wenden sich vor allem an Schüler und Lehrer. Im Mittelpunkt stehen dabei Medien wie Comics, Fotos oder Podcasts. Die Werkstatt beginnt um 9.30 und endet um 16.30 Uhr. Sie...
Die Wahlen zum Parkrat für den Görlitzer Park konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Wie berichtet, hatten Interessierte die Möglichkeit, zwischen 20. und 27. September ihre Stimmen abzugeben. 1248 Menschen haben davon Gebrauch gemacht. Jede Wählerin, jeder Wähler konnte elf Stimmen vergeben. So viele Mitglieder hat der Parkrat. Für das Gremium hatten 53 Personen kandidiert. Die meisten Stimmen, nämlich 380, bekam Kora Cherno. Ihr folgen auf den nächsten zehn Plätzen Abdelkarim Assaf (340),...
Aus dem Bezirkskulturfonds sowie dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung können Künstler jetzt Fördermittel für das Jahr 2019 beantragen. Der Bezirkskulturfonds ist mit 136 000 Euro gefüllt. Vergeben wird das Geld an künstlerische und soziokulturelle Vorhaben in Spielstätten, Projekträumen oder Museen in Friedrichshain-Kreuzberg. Beim Fonds Kulturelle Bildung stehen 45 000 Euro zur Verfügung. Sie gehen an Kooperationsprojekte, die sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene richten....
Friedrichshain-Kreuzberg. 27 Schulen im Bezirk beteiligten sich vom 1. bis 5. Oktober an der Bio-Regio-Woche. Sie wurde vom Berliner Ernährungsrat und dem Verband der Berliner und Brandenburger Schulcaterer initiiert und sollte für mehr Nachhaltigkeit und faire Produkte in der Mensa werben. Konkret hieß das, es standen während der Aktionstage "relevante Mengen" von bio-regionalen Lebensmitteln auf dem Speiseplan. Einschließlich begleitender Informationen. Insgesamt machten mehr als 275 Berliner...
Der Mercedes-Platz geht in Betrieb und alle können beim Start dabei sein. Die Eröffnung des neuen Entertainment-, Büro- und Hotelquartiers auf dem Anschutz-Areal wird am 13. Oktober als Tag der offenen Tür gefeiert. Ab 12 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, den Kinokomplex und die Verti Music Hall am Platz zu besichtigen. In der neuen "kleinen Halle", in die maximal etwas mehr als 4000 Zuschauer passen, findet bereits am 12. Oktober das erste Konzert statt. Auftreten wird Jack White. Einblicke...
Bis vor einigen Jahren hat die öffentliche Hand zahlreiche Immobilien verkauft oder per Erbbaupacht abgegeben. Liegenschaften, die jetzt etwa als Schulstandorte fehlen. Wo möglich, sollen sie wieder in kommunalen Besitz zurückkommen, wird deshalb seit einiger Zeit gefordert. Aktuell zum Beispiel bei den Gebäuden der ehemaligen Rosegger-Grundschule und der früheren Kurt-Held-Oberschule. Die Rosegger-Schule befand sich einst an der Bergmannstraße, vis-a-vis des Marheinekeplatzes. Inzwischen wird...
Friedrichshain. "Spurenleger" heißt die Fotoausstellung mit Arbeiten von Andrej Pirrwitz, die am 12. Oktober im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, eröffnet wird. Warum der Titel? Pirrwitz nimmt bei seinen Motiven bewusst Veränderungen vor, bevor er sie fotografiert. Auch bei diesem Bild mit dem Titel "Zeigerlosigkeit". Die Aufnahmen entstanden vor allem bei Reisen in die Ukraine und auf den Balkan. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Geöffnet ist danach bis 21. Dezember,...
Friedrichshain. Über den Bau der geplanten Radspuren entlang der Frankfurter Allee sollen Bewohner und Gewerbetreibende detailliert informiert und mögliche Vorschläge oder Einwände aus ihren Reihen berücksichtigt werden. Dieser Antrag der CDU-Fraktion wurde am 2. Oktober im Ausschuss für Wirtschaft und Ordnungsamt angenommen. Das Ziel sei nicht, das Vorhaben zu verhindern, betonte Antragsteller Timur Husein. Allerdings müsse eine Mitnahme der Anlieger sichergestellt werden. Das ging vor allem...
Friedrichshain-Kreuzberg. Timur Husein ist neuer Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Friedrichshain-Kreuzberg. Er löste Kurt Wansner ab, der mit kurzer Unterbrechung 25 Jahre Chef der Union im Bezirk war. Zu Huseins Stellvertretern wurden Dr. Johannes Neumann und Dr. Hikmet Gülmez gewählt. Der 37-Jährige führt seit 2016 bereits die CDU-Fraktion in der Bezirksverordntenversammlung. tf
Mit im Internet veröffentlichten Videoaufnahmen muss sich seit 28. September die Polizei auseinandersetzen. Sie zeigen die Festnahme eines mutmaßlichen Fahrraddiebs in der Reichenberger Straße am Tag zuvor. Der Mann leistet dabei heftigen Widerstand. Die Polizisten reagieren ebenfalls robust. In einer Szene ist ein Uniformierter zu sehen, der auf den renitenten Verdächtigen eintritt. Vor allem diese Sequenz beschäftigt Öffentlichkeit und Polizei seither. Der Einsatz begann damit, dass ein Zeuge...
Friedrichshain. Eine Gastwirtin ist in den frühen Morgenstunden des 4. Oktober vor ihrem Wohnhaus an der Richard-Sorge-Straße überfallen worden. Nach Angaben der Geschädigten habe sie gegen 2.10 Uhr ein Mann umklammert, während sie in ihrer Handtasche nach dem Haustürschlüssel suchte. Ein weiterer Komplize bedrohte sie mit einem Teleskopschlagstock und forderte die Herausgabe von Bargeld. Er habe danach ihre Hosentaschen abgetastet und dort die Tageseinnahmen aus ihrem Lokal entdeckt. Mit der...
Friedrichshain. Eine Frau wurde am 3. Oktober gegen 19 Uhr auf einer Treppe zur Warschauer Brücke von einem Mann zunächst angesprochen und danach bespuckt. Anschließend versuchte der Angreifer ihre Handtasche zu entreißen. Durch heftiges Zerren an der Tasche konnte die 42-Jährige das verhindern, worauf der Täter die Flucht ergriff. Aufgrund ihrer Beschreibung nahmen alarmierte Polizisten kurz darauf in der Nähe einen Verdächtigen vorläufig fest. Er wurde von der Frau bei einer Gegenüberstellung...
Kreuzberg. Im Nachbarschaftshaus "Dütti-Treff", Urbanstraße 48E, trifft sich jeden Mittwoch eine Seniorengruppe zum gemeinsamen Singen. Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Gesungen wird ab 15.30 Uhr eine Stunde lang, zum Beispiel Volkslieder. Danach folgt ein geselliger Austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck. Neue Mitglieder melden sich bitte unter ¿62 90 85 85 oder ¿0152 28 76 93 05. Der Dütti-Treff ist barrierefrei. tf
Ein riesiges Bullauge bildet den Mittelpunkt des Bühnenbildes. Bullaugen sind in der Regel eher kleine Schiffsfenster. Bei Fahrt bieten sie aber einen Ausblick auf die Weite und die Geheimnisse des Meeres. Beide Sichtweisen können auch als Metaphern in Sebastian Fitzeks Bestseller "Passagier 23" herhalten. Ihn präsentiert das Berliner Kriminaltheater jetzt als Bühneninszenierung. Das Buch handelt vom regelmäßigen Verschwinden von Menschen auf Kreuzfahrtdampfern. 23, deshalb die Zahl, seien es...
Kreuzberg. "The New Infinity. Kunst für Planetarien" heißt eine Ausstellungsreihe, die bis 14. Oktober in einer mobilen Kuppel auf dem Mariannenplatz zu sehen ist. Das Planetarium als Tor in den Himmel und damit die Unendlichkeit ist seit mehr als 100 Jahren ein faszinierender Ort. Es steht auch als Metapher für neue Erfahrungen und Horizonte. Das Projekt wurde von den Berliner Festspielen zusammen mit dem Planetarium Hamburg organisiert. Geöffnet ist täglich von 11 bis 15 und 16 bis 21 Uhr....
Kreuzberg. Aus zunächst noch ungeklärter Ursache stürzte eine Frau am 1. Oktober gegen 7.30 Uhr am Moritzplatz von ihrem Fahrrad. Die 25-Jährige erlitt dabei lebensgefährliche Kopfverletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. tf
Kreuzberg. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte am 1. Oktober ein mutmaßlicher Einbrecher festgenommen werden. Der Mann hatte gegen 18.15 Uhr beobachtet, wie ein Unbekannter auf den Balkon einer Wohnung in der Blücherstraße kletterte. Der Zeuge machte auf sich aufmerksam, worauf der ungebetene Besucher den Balkon wieder verließ und die Flucht ergriff. Der Zeuge informierte die Polizei und nahm die Verfolgung auf. Dabei soll ihn der Flüchtende mehrfach mit einem Messer bedroht haben. Aufgrund...
Kreuzberg. Der wahrscheinlich erst zwei Wochen spätere Start der Parkraumbewirtschaftung im Bergmannkiez sowie dem Quartier am Viktoriapark sorgt für einen Fehlbetrag in etwa sechsstelliger Höhe. Das erklärte Ordnungsstadtrat Andy Hehmke (SPD) auf entsprechende Nachfragen in der BVV. Wie berichtet, verzögert sich der Beginn, weil entsprechende Hinweisschilder nicht rechtzeitig geliefert werden konnten. Ursache dafür seien, laut Hehmke, Engpässe bei der beauftragten Firma. Statt am 1. Oktober...
Kreuzberg. Der Standort Adalbertstraße des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes im Jugendamt bleibt am 16. und 17. Oktober geschlossen. Wie fast immer sind auch in diesem Fall betriebliche Gründe dafür die Ursache. Bei dringenden Kinderschutzangelegenheiten ist das bezirkliche Krisenteam von 8 bis 18 Uhr unter ¿ 902 98 55 55 erreichbar. Außerdem ist rund um die Uhr die Hotline Kinderschutz, ¿61 00 66, geschaltet. tf
Kreuzberg. Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag und der Mieterrat des "Neuen Kreuzberger Zentrums" (NKZ) am Kottbusser Tor haben in Anwesenheit von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Sie wird von den Beteiligten als "neuartige" Form der Zusammenarbeit zwischen Mietern und Vermietern bezeichnet. Etwa dadurch, dass eine enge Konsultation bei Themen wie Instandhaltung, Investitionen, Sicherheit, Wohnumfeld, Vermietungspolitik und...
Er habe bei diesem Auftritt viel gelernt, sagt Sebastian Krumbiegel. Der Sänger der Gruppe "Die Prinzen" hatte im September zwei Termine an Friedrichshainer Schulen. Er war dort zu Gast als Botschafter der Initiative "Gesicht zeigen", die sich gegen rechte Gewalt und für Zivilcourage einsetzt. Die beiden Orte, die er bei seiner Tour ansteuerte, tragen beide das Label "Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage". Zum einen das Heinrich-Hertz-Gymnasium an der Rigaer Straße. Außerdem die...
Kreuzberg. Die Testphase zur Begegnungszone berührt auch das Bergmannstraßenfest. Vor allem für die Budenmeile entlang der Straße, möglicherweise auch für manche der insgesamt vier Bühnen bei dieser Traditionsveranstaltung wäre dann weitaus weniger Platz. Die ungesicherte Zukunft war für den bisherigen Organisationsleiter Olaf Dähmlow ein Grund, seinen Posten abzugeben. Das Bergmannstraßenfest müsse erhalten bleiben, fordert inzwischen ein Antrag des Bezirksverordneten Lothar Jösting-Schüßler....
Kreuzberg. Beim Rechtsstreit um das Plakat am ehemaligen Postscheck-Hochhaus am Halleschen Ufer sind für den Bezirk ungefähr 1000 Euro Gerichtskosten fällig geworden. Das erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) auf Nachfragen des CDU-Fraktionsvorsitzenden Timur Husein. Wie berichtet, kam das etwa 325 Quadratmeter große Banner bis spätestens Weihnachten hängen bleiben. Unter anderem, weil die CG-Gruppe entsprechende Gutachten zu Statik und Brandschutz nachgereicht hatte. Sie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.