Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Die Begegnungsstätte in der Falckensteinstraße 6 ist von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (Bagso) als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde damit das Angebot "Seniorinnen und Senioren im Internet und den digitalen Welten". Es soll älteren Menschen den Zugang zu interaktiver Kommunikation und der damit verbundenen Technik nahe bringen. Der Leuchtturm-Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Mit dem Geld sollen mehrere PCs und Laptops angeschafft...
Die Entscheidung war denkbar knapp. 15 Bezirksverordnete stimmten für das Anliegen, 14 dagegen. Dazu gab es sechs Enthaltungen. Riza Cörtlen war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. "Wie schon in meiner Rede festgestellt, mit dem Antrag habe ich mehr erreicht, als die gesamte BVV in den vergangenen zwei Jahren." Was ebenso überspitzt war, wie das meiste, was Cörtlen als Vertreter der Satirepartei "Die Partei" im Bezirksparlament zum Besten gibt. Aber manchmal verbirgt sich hinter den Aussagen ein...
Vom 5. bis 14. Oktober findet in Berlin das "Urbanize - Festival für urbane Erkundungen" statt. Bei zahlreichen Veranstaltungen geht es um alternative Stadtentwicklungskonzepte, Bürgerbeteiligung und Protest, Selbstverwaltung oder eine veränderte Liegenschaftspolitik. Ein Schwerpunkt ist Friedrichshain-Kreuzberg. Unter anderem mit einem Workshop zum Thema LokalBau am 9. Oktober ab 17 Uhr in der Kantine im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11. "Bibliothek als dritter Ort im Kiez" lautet das Thema...
Friedrichshain. Nach einer Demonstration am 29. September ist eine leerstehende Wohnung am Weidenweg etwas mehr als vier Stunden besetzt worden. Laut Polizei hatten sich gegen 20.15 Uhr rund 20 Personen Zutritt verschafft. Vor dem Haus versammelten sich mehrere Hundert Teilnehmer des vorangegangenen Aufzugs. Etwa 80 von ihnen blockierten per Sitzblockade den Zugang. Wer sich nach mehrfachem Bitten nicht entfernt hatte, musste beiseite getragen werden. Nach Eingang einer Strafanzeige und einem...
Kreuzberg. Bei einem schweren Unfall am 29. September wurde ein Ehepaar lebensgefährlich verletzt. Es war in einem Taxi gegen 1.35 Uhr auf der Rudi-Dutschke-Straße in Richtung Charlottenstraße unterwegs. An der Kreuzung Markgrafenstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem Auto, dessen Fahrer anscheinend die Vorfahrt des Taxis missachtet hatte. Die beiden Fahrgäste mussten in die Intensivstation eines Krankenhauses eingeliefert werden. Der mutmaßliche Unfallverursacher verletzte sich leicht, die...
Ein bei einem Einbruch am 27. September schwer verletzter Mann ist einen Tag später im Krankenhaus gestorben. Nach bisherigen Ermittlungen stieg ein bisher noch Unbekannter gegen 18.15 Uhr über ein Baugerüst in die Wohnung des Opfers an der Alexandrinenstraße 99 und traf dort auf den Bewohner. Danach kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 54-Jährige schwere Verletzungen erlitt. Der Täter flüchtete anschließend über das Treppenhaus auf die Straße. Dabei wurde er...
Nach drei Stunden hatten sich die Reihen stark gelichtet. Befanden sich zu Beginn rund 100 Personen im Raum, blieben bis zum Schluss noch etwa 30. Es war auch irgendwann so ziemlich alles gesagt. Was nicht bedeutet, dass beim Thema Begegnungszone Bergmannstraße alles geklärt wäre. Genauer gesagt zu deren Testphase, die im Oktober beginnt. Die Bürgerinformation am 27. September im Columbia-Theater ergab dazu einmal mehr ein unterschiedliches Meinungsbild. Ein Jahr testen. Ab 8. Oktober wird das...
Kreuzberg. Bei einer Spontandemonstration gegen den türkischen Staatschef Erdogan ist es am Abend des 27. September zu Ausschreitungen gekommen. Nach Polizeiangaben hat sich gegen 21 Uhr eine Ansammlung von etwa 150 Personen am Mariannenplatz gebildet. Die sei kurz darauf losgelaufen, wobei die Teilnehmer Parolen, unter anderem in kurdischer Sprache, riefen. Im weiteren Verlauf wurden Steine auf die Beamten geworfen, ein BVG-Wartehäuschen, mehrere Autos sowie die Scheiben einer Bank an der...
U-Bahnstationen sollen in diesem Winter nicht als Notquartiere für Obdachlose geöffnet werden. So lautete zunächst die Aussage von BVG-Chefin Sigrid Nikutta. Nach Gesprächen in der Senatsverwaltung für Soziales klingt diese Ankündigung nicht mehr so eindeutig. Inzwischen ist von einer Lösungssuche die Rede. Nikutta hatte ihren Vorstoß vor allem mit Sicherheitsbedenken begründet. Auch nachts bleibe zum Beispiel der Starkstrom im Gleisbereich eingeschaltet. Gerade bei Menschen, die häufig unter...
Kreuzberg. Die Turngemeinde 1890 Naurod in Wiesbaden organisiert einen Staffellauf, dessen Ziel am 3. Oktober das Rathaus Kreuzberg an der Yorckstraße ist. Die Teilnehmer auf der 660 Kilometer langen Strecken fungieren dabei als "sportliche Kuriere" der Partnerschaft zwischen der hessischen Landeshauptstadt und dem Bezirk. Auf ihrer letzten Etappe ab Ludwigsfelde werden sie unter anderem von einer Laufgruppe des Bezirksamtes begleitet. Die Ankunft vor dem Rathaus wird am Tag der Deutschen...
Kreuzberg. An das Wirken des Sängers Rio Reiser (1950-1996) sowie der Band "Ton Steine Scherben" soll in Kreuzberg angemessen erinnert werden. Dieses Anliegen der Linkspartei fand am 26. September per Konsens mehrheitliche Zustimmung in der BVV. Ursprünglich forderten die Linken, Teile des Mariannenplatzes in "Rio-Reiser-Platz" umzubenennen. Im aktuellen Antrag wird auch ein Bereich des Heinrichplatzes als Alternative genannt. Außerdem sei die Möglichkeit eines Denkmals oder einer...
Kreuzberg. Im Nachbarschaftshaus "Dütti-Treff", Urbanstraße 48E, trifft sich jeden Donnerstag eine Seniorengruppe zum gemeinsamen Singen. Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Gesungen wird ab 15.30 Uhr eine Stunde lang, zum Beispiel Volkslieder. Danach folgt ein geselliger Austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck. Neue Mitglieder melden sich bitte unter ¿62 90 85 85 oder ¿0152 28 76 93 05. Der Dütti-Treff ist barrierefrei. tf
Das Thema Ausweisen weiterer Milieuschutzgebiete war ein nichtöffentlicher Tagesordnungspunkt bei der Sitzung des Stadtplanungsausschuss im September. Der Bezirk will sich bei diesem Thema nicht in die Karten schauen lassen. Schon damit es in milieuschutzfreien Zonen zu keinen umfassenden Modernisierungen kommt. Denn der Status bedeutet einige Einschränkungen. Das Umwandeln von Miet- in Eigentumswohnungen ist dann beispielsweise untersagt oder zumindest erschwert. In solchen Gebieten gilt zudem...
Im Bezirk gibt es jetzt weitere Anlaufstellen für eine unabhängige Sozialberatung sowie Hilfe und Informationen für Mieter. Das Angebot konnte durch zusätzliche Mittel der Senatsverwaltungen für Soziales und Stadtentwicklung verstärkt werden. Umgesetzt wird es durch verschiedene Träger und Initiativen. Damit gebe es jetzt noch mehr Sprechstunden in Wohnortnähe, erklärte Sozialstadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke). Die Mieterberatung im Ortsteil Friedrichshain findet immer am Montag von 9 bis...
Kreuzberg. Das Deutsche Technikmuseum erhält, wie berichtet, für den Ankauf einer Sojus-Weltraumkapsel 781 000 Euro von der Lotto-Stiftung Berlin. Außer dem Museum bekamen noch weitere Einrichtungen aus Kreuzberg Mittel aus dem Lotto-Topf. Etwa das Archiv der Jugendkulturen in der Fidicinstraße 3. Zur Finanzierung eines Informationszentrums für Pop- und Subkultur gibt es als erste Rate 196 000 Euro. 100 000 Euro gehen an die 100 DM Projekt GbR, Falkensteinstraße 32. Sie präsentiert am 3....
Wahlen sind nicht immer eine einfache Sache. Es muss zuerst einmal darüber entschieden werden, in welcher Form sie stattfinden. So auch bei der Abstimmung über zwei Mitglieder für den Gründungsrat für das Dragonerareal. Sie wurden am 25. September aus den Reihen des "Forums Rathausblock" bestimmt. Das Forum ist eine offene Veranstaltung, die regelmäßig, meist im Rathaus Kreuzberg, stattfindet. Jeder, der sich für die Zukunft des Dragonerareals, hier Rathausblock genannt, interessiert, kann...
Kreuzberg. Ein Mieter in der Alexandrinenstraße fand am 27. September gegen 18.20 Uhr einen schwer verletzten Mann vor seiner Wohnungstür und alarmierte die Polizei. Er gab außerdem an, er habe zuvor einen Unbekannten aus dem Haus flüchten sehen. Der lebensgefährlich Verletzte wurde in eine Klinik eingeliefert. Zu den Hintergründen ermittelt eine Mordkommission. tf
Friedrichshain. Der Umbau in der Friedhofskapelle an der Boxhagener Straße 99 ist endlich abgeschlossen. Das Haus kann jetzt vom neuen Nutzer, dem Theaterensemble "Spiel doch selber", bespielt werden. Was dort geplant ist, darüber können sich Besucher am Sonnabend, 6. Oktober, bei einem Tag der offenen Tür informieren. Er beginnt um 10 Uhr. Die erste Premiere nach der Sanierung gibt es am 12. Oktober um 19 Uhr mit Shakespeares "Wie es euch gefällt". Weitere Hinweise unter...
Kreuzberg. Die Parkraumbewirtschaftung im Bergmannkiez sowie am Viktoriapark startet etwas später, als bisher angegeben. Statt am 1. Oktober beginnt das kostenpflichtige Auto abstellen jetzt am 15. Oktober. Der Grund für die Verzögerung: Die erforderlichen neuen Schilder können erst in der Woche ab 8. Oktober angebracht werden. tf
Friedrichshain. In der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda, Frankfurter Allee 14a, können Besucher jetzt auch an verschiedenen Musikinstrumenten üben oder sie ausprobieren. Konkret an einem Digital-Piano, einem E-Cello, einer E-Violine und einer E-Gitarre. Sie stehen in einem separaten Raum der Bücherei zur Verfügung. Er kann zwei Stunden pro Tag kostenlos genutzt werden. Außerdem ist es möglich, andere Instrumente bis zu 28 Tage auszuleihen. Zum Beispiel eine Ukulele, ein Tamburin, ein...
Friedrichshain. Der Mietvertrag für den Standort der Kita "Inselkinder" am Speicher auf der Stralauer Halbinsel wurde bis zum 31. August 2019 verlängert. Diese Übereinkunft zwischen Eigentümer und dem Träger Fröbel sei durch das Bezirksamt vermittelt worden, hieß es in einer Erklärung. Die rund 20 Plätze blieben vorerst erhalten und der Träger habe mehr Zeit für die Suche nach neuen Räumen, so Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne). Sie betonte außerdem die "soziale Verantwortung",...
Kreuzberg. Für die Umgestaltung des Mehringplatzes hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung weitere zwei Millionen Euro bewilligt. Das zusätzliche Geld war vom Bezirk beantragt worden, weil sich die zunächst angesetzte Summe in Höhe von 3,9 Millionen als zu niedrig angesetzt erwies (wir berichteten). Die Mehrkosten wurden vor allem mit der aktuellen Hochkonjunktur im Bausektor und damit gestiegenen Preisen begründet. Nach dem erneuten Zuschuss des Senats könne jetzt eine Firma mit den...
Noch ist es eine Baustelle. Aber bereits Anfang kommenden Jahres soll der erste Mieter einziehen und im zweiten Quartal 2019 alles fertig sein. Die Rede ist von der alten Radsatzdreherei auf dem RAW-Gelände. Bei ihr handelt es sich um das älteste Gebäude des 1867 eröffneten ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks-Ensembles entlang der Revaler-, Warschauer- und Modersohnstraße. Seit vergangenem Jahr wird dort saniert. Oder vielleicht besser: weitgehend umgestaltet. Was an alter Bausubstanz...
Das nördliche Schmucktor der Knorrpromenade steht wieder. Es wurde in knapp zehnmonatiger Bauzeit neu errichtet. Das ursprüngliche Portal an der Kreuzung Krossener Straße war durch eine Bombe im Frühjahr 1945 zerstört worden und fehlte seither. Dass es jetzt wiederhergestellt wurde, ist vor allem Karsten Frank und seinem Verein KiezGestalten zu verdanken. Die Initiative sorgte bereits 2013 nach langem Vorlauf dafür, dass das zwar erhaltene, aber völlig heruntergekommene Südtor an der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.