Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain-Kreuzberg. Am 19. April fand das Gründungstreffen für ein sogenanntes Alpha-Bündnis in Friedrichshain-Kreuzberg statt. Mit dem Zusammenschluss soll auf das Thema Analphabetismus aufmerksam gemacht und konkrete Hilfe im Alltag auf den Weg gebracht werden. Nach einer Studie der Universität Hamburg können mehr als 14 Prozent aller Menschen in Deutschland zwischen 18 und 64 Jahren nicht richtig lesen und schreiben. Heruntergebrochen auf Friedrichshain-Kreuzberg wären das rund 30 000...
Die Mühsamstraße kommt zunächst wie eine x-beliebige Straße daher. Erst beim genaueren Hinsehen wird eine Besonderheit deutlich An vier Stellen im Bereich zwischen Petersburger Platz und Richard-Sorge-Straße sind Baumscheiben liebevoll bepflanzt. Oder besser: derzeit nur drei. Der vierten machen die aktuellen Leitungsarbeiten in ihrem Umfeld zu schaffen. An den übrigen wachsen Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren, blühen Osterglocken. Verantwortlich für diese Biotop ist Annett Elsner....
Friedrichshain-Kreuzberg. Noch in diesem Jahr soll es eine Voruntersuchung für ein möglichst flächendeckendes Parkraumbewirtschaftungsgebiet in Kreuzberg geben. 2019 ist eine solche Studie für Friedrichshain vorgesehen. Das kündigte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) im Ausschuss für Umwelt und Verkehr an. Wann allerdings, entsprechende Ergebnisse vorausgesetzt, der gesamte Bezirk zur Parkraumzone werden könnte, ist bisher noch unklar. tf
Kreuzberg. Das Dragonerareal soll im kommenden Monat vom Bund an das Land Berlin übertragen werden. Das habe die Bundesregierung am 18. April bei der Sitzung des Haushaltsausschuss angekündigt, teilten die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Cansel Kiziltepe und Swen Schulz mit. Die Übergabe ist Teil des im vergangenen Jahr abgeschlossenen Hauptstadtvertrags. Berlin und der Bezirk seien nun aufgefordert, das Areal schnell im öffentlichen Interesse zu nutzen, erklärten die Abgeordneten außerdem....
Friedrichshain. In der Rigaer Straße ist es am 18. April zu einer weiteren Attacke auf ein Polizeifahrzeug gekommen. Gegen 21.30 Uhr wurde in Höhe Zellestraße ein Stein auf einen Gruppenwagen geworfen, der in Richtung Bersarinplatz unterwegs war. Er schlug auf der Motorhaube ein. Auch zu diesem Angriff ermittelt der Staatsschutz. tf
Im Bezirk hat es im vergangenen Jahr 170 Fälle von rassistischen, antisemitischen, homophoben oder politisch motivierten Vorkommnissen gegeben, die dem rechten Spektrum zugeordnet werden können. Zu diesem Ergebnis kommt die Auswertung des Registers Friedrichshain-Kreuzberg. Die Angaben basieren auf selbst recherchierten sowie durch andere Initiativen oder Einzelpersonen bekannt gemachten Delikten. Die Bewertung mancher Taten ist zwar bisweilen Definitionssache, trotzdem lässt sich ein Trend...
Diskutiert wird darüber seit ewigen Zeiten. Jetzt scheint aber etwas Bewegung in das Thema "neues Hallenbad für Spandau" zu kommen. Am 16. April hat der Sportausschuss der BVV einstimmig einen Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion beschlossen. Er fordert das möglichst schnelle Errichten einer wettkampfgerechten Schwimmhalle auf dem Gelände des Kombibads Spandau-Süd an der Gatower Straße. Das Bezirksamt soll sich dafür bei den dafür Verantwortlichen, sprich Berliner Bäder Betriebe und...
Die Berliner Wasserbetriebe sanieren derzeit am Mehringdamm die Abwasserleitungen. Und das mit möglichst wenig Nebenwirkungen. "Minimalintensiv" nennt das Unternehmen seine Vorgehensweise. Denn statt sich mit großen Gruben Zugang zur Leitung zu verschaffen, wurde ein Glasfaserschlauch durch drei Löcher in das alte Rohr eingezogen. Er war gut elf Millimeter dick und gelangte dorthin mit Hilfe eine Winde. Danach wurde das Inliner genannte, bis zu 100 Meter lange Stück mit Luft aufgepumpt und...
Friedrichshain-Kreuzberg. Einen mit Betäubungsmitteln gefüllten Rucksack wollte ein 19-Jähriger am 13. April an der Oberbaumbrücke durch einen Wurf in die Spree verschwinden lassen. Der junge Mann war, zusammen mit seinem 18 Jahre alten Begleiter, gegen 22.50 Uhr zwei Zivilpolizisten bei einem mutmaßlichen Verkaufsgespräch in der Falckensteinstraße aufgefallen. Als sie danach überprüft wurden, habe der Jüngere erheblichen Widerstand geleistet. Zeugen beobachteten gleichzeitig, wie der Komplize...
Zu Beginn gab es eine Tanzeinlage, dann ging es in den Parcours. Zwölf Sport- und Geschicklichkeitsübungen standen dabei zur Auswahl. Vier Stunden laufen, klettern, per Anzeige die Geschwindigkeit eines Torschusses messen oder erste Kenntnisse im Thaiboxen bekommen. Das waren nur einige Sport-macht-Schule-Angebote für die rund 700 Kinder der Reinhardswald-Grundschule. Die Schule an der Gneisenaustraße war in diesem Jahr als Ort für die Auftaktveranstaltung ausgewählt worden. In den kommenden...
Friedrichshain. Lebensgefährlich verletzt wurde ein Fußgänger bei einem Unfall am 13. April. Nach ersten Ermittlungen war er an der Kreuzung Straße der Pariser Kommune und Mühlenstraße von einem Auto erfasst worden. Dessen Fahrerin war dort wahrscheinlich bei Rot abgebogen. Der Mann wurde noch vor Ort von einem Notarzt behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallverursacherin erlitt einen Schock. tf
Friedrichshain. Beim Wenden an der Kreuzung Landsberger Allee, Danziger- und Petersburger Straße erfasste ein Autofahrer am 15. April einen vierjährigen Jungen. Das Kind hatte in diesem Moment zusammen mit seiner Mutter bei Grün die Straße überquert. Es musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. tf
Friedrichshain. Das Bezirksmuseum bietet auf Nachfrage eine Führung zu den wichtigsten Brennpunkten in Friedrichshain von den 1990er-Jahren bis zur Gegenwart an. Die Tour beginnt am RAW-Gelände, Treffpunkt Ecke Warschauer- und Revaler Straße, und verläuft über die Simon-Dach-Straße, den Boxhagener Platz, Mainzer und Silvio-Meier-Straße zur Rigaer Straße. Den etwa zweistündigen Spaziergang können Gruppen mit bis zu 25 Teilnehmern buchen. Gesamtpreis: 75 Euro. Anmeldung unter...
Kreuzberg. Normalerweise gehört das Prinzenbad zu den ersten Bädern, mit denen um den 1. Mai in die Sommersaison gestartet wird. In diesem Jahr aber nicht. Das Freibad eröffnet nach derzeitigem Stand erst am 12. Mai. Möglicherweise früher, wenn die Bauarbeiten schneller abgeschlossen sind, so die Auskunft der Berliner Bäderbetriebe. Aktuell konnten noch nicht alle Winterschäden an den Beckenfliesen behoben werden. Pünktlich zu Saisonbeginn werde dagegen das neue Edelstahlbecken fertig....
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Jugendamt des Bezirks bleibt am Montag, 30. April, und Freitag, 11. Mai, geschlossen. Auch im FamilienServiceBüro gibt es keine Sprechzeiten. Es handelt sich dabei um die beiden Brückentage vor dem 1. Mai sowie nach Himmelfahrt. In dringenden Kinderschutzangelegenheiten kann von 8 bis 18 Uhr das Krisenteam in der Adalbertstraße 23 benachrichtigt werden, 902 98 55 55, E-Mail: K-team@ba-fk.berlin.de. Rund um die Uhr besetzt ist außerdem die Hotline Kinderschutz,...
Friedrichshain-Kreuzberg. Für das Wohnhaus Mariannenstraße 30 hat der Bezirk erneut von seinem Vorkaufsrecht in einem Milieuschutzgebiet Gebrauch gemacht. Es wurde zu Gunsten des kommunalen Wohnungsunternehmens Gewobag angewendet. Für die Immobilie Oranienstraße 26 konnte eine Abwendungsvereinbarung mit dem Eigentümer abgeschlossen werden. Er verpflichtet sich darin, die Ziele des Milieuschutzes einzuhalten. Beide Objekte verfügen zusammen über 26 Wohneinheiten. Zwei weitere mögliche Vorkäufe...
Sie ist die einzige direkte Verbindung zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Dazu das bekannteste Bauwerk des Bezirks. Und einer seiner Hotspots. Letzteres zeigt sich bereits bei nur einer Stunde Aufenthalt auf der Oberbaumbrücke. Und das muss nicht einmal mitten in der Nacht sein. Sondern in diesem Fall am späten Nachmittag. 17 Uhr. Treffpunkt vieler Touristen ist vor allem die Freifläche an der Kreuzung Mühlenstraße. Meistens kommen sie von der nahe gelegenen East Side Gallery. Auch der...
Ob zum Arzt oder zum Einkaufen: Menschen, die sich nur schlecht selbst fortbewegen können, sollen künftig viele Wege erleichtert werden. Und zwar mit einer Rikscha. Am 11. April wurde der neue Service am Südstern vorgestellt. Bewohner in seiner Umgebung sollen davon profitieren. Für das Angebot haben sich das Nachbarschaftshaus Urbanstraße, der Mobilitätshilfsdienst des DRK sowie die BürgerGenossenschaft Südstern zusammen getan. Im Nachbarschaftshaus wird die Rikscha stationiert und gewartet....
von Thomas Frey Der Mangel an Kitaplätzen zwingt zum Umdenken. Auch an Orten, die davon lange ausgenommen waren. Etwa auf dem Gelände der einstigen Gerhart-Hauptmann-Schule an der Ohlauer Straße. Ganz konkret für den unter dem Namen Campus Ohlauer geplanten Neubau. Dort sind weiter Wohnungen für obdachlose Frauen und ihre Kinder, Flüchtlinge und Studenten vorgesehen. Neu ist jetzt aber, dass die bisher an der Glogauer Straße ansässige Bibliothek nicht in den Gebäudekomplex einziehen soll....
Die zunächst forcierte sogenannte Allgemeinverfügung für die Simon-Dach-Straße ist seit der Bezirksverordnetenversammlung Ende März vom Tisch (wir berichteten). Die Debatte darüber und über mögliche Alternativen ist damit aber nicht beendet. Deutlich wurde das am 10. April bei der Sitzung des Wirtschaftsausschusses. Vordergründig ging es dort ein um einen von Grünen und Linken eingebrachten und dann auch beschlossener Antrag, wie gezielt bei Lärmkonflikten vorgegangen werden soll. Was aber...
Wenn der Winter geht, kommen die Schlaglöcher. Die kalte Jahreszeit sorgte für neue Schäden. Dazu kommen alte, nicht nur auf Straßen, sondern auch auf Rad- und Gehwegen. Alle Jahre wieder bewegt sich auch der aktuelle Ausbesserungsbedarf in Friedrichshain-Kreuzberg bei ungefähr zehn Millionen Euro. Ihm stehen rund 2,4 Millionen Euro gegenüber, die zum Kampf gegen die Schlaglöcher eingesetzt werden können. Sie kommen je zur Hälfte aus Senats- und Bezirksmitteln. Ihr Einsatz sei aber häufig nicht...
Zur Frage Entschädigungszahlungen für von Bauarbeiten betroffene Geschäftsleute an der Rigaer Straße muss das Bezirksamt nicht erneut Auskunft geben. Wie berichtet, hatte Stadtrat Andy Hehmke (SPD) bereits auf eine Anfrage des Bezirksverordneten Thorsten Buhl (Linke) geantwortet, dass direkte finanzielle Hilfen nicht möglich seien. Denn das Land Berlin gewähre lediglich bei Einschränkungen wegen Bauvorhaben der öffentlichen Hand einen finanziellen Ausgleich an davon in Mitleidenschaft gezogene...
Zum Kiezkompass über die Andreasstraße erreichte uns eine Mail von Familie Heinrich aus Friedrichshain. Sie bezog sich auf die Skulptur "Handwerker und Sohn", die sich bis heute an der Straße befindet und deshalb in dem Text eine Rolle spielte. Dieses Monument sei aber nach ihrem Wissen nicht das einzige gewesen, das es einst dort gegeben habe, schrieb die Familie. Sie hat recht. Gegenstück zum Handwerker war die Skulptur "Mutter mit Kind". Sie ist ebenfalls noch vorhanden. Seit 1960 steht...
Friedrichshain. In einem Schnellrestaurant im Ostbahnhof ist es am 9. April zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Zunächst hatte ein 23-jähriger Mann gegen 17.30 Uhr drei Frauen verbal belästigt. Ein Mitarbeiter wies ihn daraufhin aus dem Lokal, was der Pöbler ignorierte. Als der Angestellte ihn am Arm herausführen wollte, kam es zur Schlägerei. Alarmierte Bundespolizisten trennten die Kontrahenten. Der 23-Jährige versuchte danach zu flüchten und leistete Widerstand. Das brachte...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.