Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Dr. Marion Paul und Dr. Claudia Gerber-Schäfer sind die neuen Leiterinnen des Brustzentrums im Vivantes Klinikum am Urban an der Dieffenbachstraße. Sie übernehmen die Aufgabe als Doppelspitze von Professor Andree Faridi, der das Unternehmen verlässt. Marion Paul hat das Brustzentrum bereits mit aufgebaut. Seit 2011 war sie dort stellvertretende Chefärztin und leitende Oberärztin. Claudia Gerber-Schäfer arbeitete bis 2014 als Oberärztin bei Vivantes. Danach leitete sie drei Jahre das...
Die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 25. April endete erst gegen 22 Uhr. Zwischenzeitlich war sie für etwa eine dreiviertel Stunde unterbrochen. Der Grund dafür waren Beratungen des Ältestenrats sowie verschiedener Fraktionen wegen des Auftretens von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne). Der wäre anscheinend noch immer nicht mit den Regularien des Parlamentsbetriebs vertraut. So ungefähr zusammengefasst die Vorwürfe, die vor allem aus den Reihen der SPD, Linken und FDP...
Friedrichshain-Kreuzberg. Auch die meisten Mitglieder der BVV Friedrichshain-Kreuzberg reihten sich bei der Sitzung am 25. April in die besondere Demonstration gegen Antisemitismus ein. Ähnlich wie zeitgleich vor dem jüdischen Gemeindehaus in Charlottenburg trugen auch sie die Kopfbedeckung religiöser Juden, eine Kippa. Hintergrund war der jüngste Angriff auf einen israelischen Staatsbürger in Prenzlauer Berg.
Friedrichshain-Kreuzberg. Per Konsensliste hat die BVV am 25. April eine Resolution der FDP, Beitritt der CDU, verabschiedet, die "ein klares Nein zu linksextremer Gewaltandrohung gegenüber Polizisten und Anwohnern" forderte. Hintergrund sind vor allem die Vorkommnisse in der Rigaer Straße. Wie mehrfach berichtet, kommt es dort regelmäßig zu Steinwürfen auf Polizeifahrzeuge. Dazu wird auf einschlägigen Seiten im Internet zu Attacken auf die Beamten aufgerufen. Außerdem verweist die Resolution...
Friedrichshain. Horst Pawlak (64) ist seit 1990 mit seinem Obst- und Gemüsestand auf Friedrichshainer Wochenmärkten vertreten. So lange wie wahrscheinlich kein anderer Anbieter. Er ist regelmäßig am Boxhagener Platz, war zuletzt am Kosmos und an der Koppenstraße und jetzt auch am neuen Standort an der Karl-Marx-Allee 93, der seit 24. April diese beiden Märkte ersetzt. Der Umzug wäre eine gute Entscheidung gewesen, sagt Pawlak.
Til Schweiger, beziehungsweise seine Produktionsfirma, fand sich dieses Mal zumindest nicht unter den namentlich genannten Spendern. Der Schauspieler machte zuletzt regelmäßig einen Futterzuschuss für das Tiergehege im Viktoriapark locker. Aber auch ohne diese Gabe konnte der Bezirk 2017 einen Höchststand an Sponsoringeinnahmen verbuchen. Sie summierten sich auf insgesamt 189 317 Euro und 61 Cent. Zum Vergleich: 2016 waren es nur rund 119 700 Euro. Die Zuwendungen im vergangenen Jahr verteilten...
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt unterstützt das Projekt "Wohnscouting für wohnungslose Menschen mit Fluchterfahrung". Es will Geflüchtete bei der Suche nach den eigenen vier Wänden beraten. Auf diese Weise sollen sie auch vor dubiosen Angeboten oder Diskriminierung geschützt werden. Insgesamt geht es um Hilfe bei der ohnehin nicht einfachen Wohnungssuche. Das Projekt entstand in Kooperation zwischen dem Bezirk, freien Trägern und Initiativen. In zwei Werkstätten sollen zunächst alle...
Friedrichshain. Polizisten nahmen am frühen Morgen des 25. April in der Nähe der Neuen Bahnhofstraße einen mutmaßlichen Einbrecher fest. Er hatte eine Umhängetasche dabei, in der sich Werkzeug und mehrere elektronische Geräte befanden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass es zuvor in der Gegend vier versuchte und zwei vollendete Einbrüche gegeben hatte. Ein bei dem Verdächtigen gefundenes Tablet konnte bereits einem Geschädigten in der Neuen Bahnhofstraße zugeordnet werden. Die Identität des...
Auf dem Gelände des ehemaligen Böhmischen Brauhauses an der Friedenstraße wurde am 24. April der Grundstein für ein neues Stadtquartier gelegt. Im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft WBM entstehen an der Alten Mälzerei 192 Mietwohnungen. Sie sind zwischen 34 und 110 Quadratmeter groß (ein bis vier Zimmer), alle mit Balkon, Loggia oder Terrasse. 68 Appartements sind barrierefrei, fünf rollstuhlgerecht. Für ein Drittel der Angebote gilt im Rahmen der kooperativen Baulandentwicklung ein...
Kreuzberg. Unbekannte haben die Erinnerungstafel an das Konzentrationslager "Gutschow-Keller" an der Friedrichstraße aus der Verankerung gerissen. Ein Passant entdeckte das beschädigte Gedenkzeichen am 23. April und alarmierte die Polizei. Der "Gutschow-Keller" war bereits im März 1933 als eines der ersten Konzentrationslager in Berlin von der SA eingerichtet worden. Gewerkschafter, Sozialdemokraten und Kommunisten wurden dort eingesperrt und häufig gefoltert. Die Geschichte des Ortes gibt...
Kreuzberg. Opfer eines Überfalls wurde am 23. April ein Spätkauf an der Manteuffelstraße. Nach Angaben des Besitzers sei der Täter gegen 20 Uhr in den Laden gekommen. Er habe zunächst vorgegeben, eine Flasche Alkohol kaufen zu wollen. Als er ihn nach seinem Ausweis fragte, habe der Unbekannte eine Pistole gezogen und die Herausgabe von Geld verlangt. Mit der Beute sei der Räuber in Richtung Köpenicker Straße geflüchtet. tf
Kreuzberg. Aus zunächst ungeklärten Gründen stieß ein Autofahrer am 23. April beim Einparken in der Charlottenstraße so heftig zurück, dass er dabei mehrere Personen erfasste und eine Schaufensterscheibe zerstörte. Laut Polizei gab es sieben Verletzte, die im Außenbereich eines Lokals gesessen hatten. Gegenstand weiterer Ermittlungen ist die Frage, ob der 32-jährige Verursacher das Fahrzeug möglicherweise mit Absicht in die Menschenmenge gesteuert hat. tf
Zunächst erregte das Paar durch sexuelle Handlungen in einem S-Bahnwaggon Aufsehen. Als die bei anderen Fahrgästen auf Ablehnung stießen, wurde das Duo beleidigend und handgreiflich. Alles so passiert am 22. April gegen Mittag in einem Zug der Linie S5 zwischen Jannowitzbrücke und Ostbahnhof. Fahrgäste, darunter auch Kinder, konnten zunächst ungehindert beobachten, wie die Frau den Mann oral befriedigte. Eine Voyeurin wider Willen verlangte das Ende des öffentlichen Verkehrs im Nahverkehr....
Der Stadtrat hatte "neue Entwicklungen" zu vermelden. Die stießen auch auf einiges Wohlwollen. Allerdings besteht bei manchen Fragen weiterhin Klärungsbedarf. Einmal mehr ging es bei der Sitzung des Stadtplanungsausschuss am18. April um die Zukunft des ehemaligen Bockbrauereigeländes an der Fidicinstraße. Das Areal ist bisher ein Gewerbestandort. Der Eigentümer, die Bauwert-Immobiliengesellschaft, plante dort ein reines Wohnquartier. Das verhinderte der Bezirk durch eine Veränderungssperre....
Anspruchsvolle, schräge und politische Unterhaltung: Das bietet die Berliner Kabarett Anstalt (BKA) am Mehringdamm 34. Und das seit 30 Jahren. Als "Geburtsdatum" gilt der 30. April. Der wird zum Jubiläum mit drei Veranstaltungen "BKA für Alle" gefeiert. Sie waren schnell ausverschenkt, denn für die Aufführungen galt kostenloser Eintritt. Allerdings gibt es das ganze Jahr über Vergünstigungen und spezielle Angebote für die Fans der Kabarett-Anstalt. Ebenso wie spezielle Programmreihen. Alles...
Am 8. Mai jähren sich zum 73. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Es wird Kranzniederlegungen und Gedenkveranstaltungen geben. Ansonsten ist das ein ganz normaler Arbeitstag. In zwei Jahren soll das in Berlin anders sein. Am 75. Jahrestag will der rot-rot-grüne Senat den 8. Mai zum einmaligen Feiertag machen. Vor allem bei der Linkspartei wird darüber nachgedacht, das auch nach 2020 beizubehalten. Die Begründung dafür ist aber eher profan....
Kreuzberg. Vermutlich durch Farbflaschenwürfe wurde in der Nacht zum 23. April die Fassade des Jobcenters an der Rudi-Dutschke-Straße beschädigt. Mitarbeiter des Objektschutzes entdeckten den Angriff gegen 2 Uhr. Der Staatsschutz ermittelt. tf
Kreuzberg. Vermutlich bei roter Ampel fuhr eine 19-Jährige mit ihrem Fahrrad am 19. April in den Kreuzungsbereich Köpenicker-, Bevern- und Oberbaumstraße. Es kam zum Zusammenstoß mit einer Autofahrerin, die in Richtung Schlesische Straße unterwegs war. Die Radfahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Auch die Autolenkerin und ihre vierjährige Tochter kamen zunächst in eine Klinik. Sie erlitten einen Schock. tf
Rauch und ein typischer Duft lagen am 20. April geballter als sonst über den Resten des Pamukkale-Brunnens im Görlitzer Park. In einigem Abstand wurde das Treiben von etwa einem halben Dutzend Polizisten beobachtet, die aber nicht eingriffen. Das ganze war als sogenannter 420 Smoke-In vom Berliner Hanfverband angekündigt worden. Die Zahlenreihe bezog sich auf das Datum sowie den exakten Termin um 16.20 Uhr. Denn der 20. April wurde inzwischen zum Aktionstag für die Freigabe von Cannabis...
Die Nachricht kam als Brandbrief. Unterfüttert durch mehrere Bilder. Sie zeigen die neue Hochsprunganlage der Leichtathleten der Sportfreunde Kladow auf dem Sportplatz Landstadt Gatow. Sie war erst Anfang April eingeweiht worden. Und einige Tage später bereits beschädigt. Am 9. April seien dort Schmierereien entdeckt worden. Zwei Tage später hätten sich verbrannte Sportschuhe auf und neben der Anlage befunden, berichten die Sportfreunde. "Sie hinterließen Brandspuren auf dem Hochsprungkasten...
Das Gebäude hat eine Bruttonutzfläche von rund 50 000 Quadratmetern. Es soll 90 Meter hoch werden. Davon 20 Meter im Sockel, darauf ein 70-Meter-Turm. Der Begriff Wolkenkratzer gilt in Berlin nur für wenige Hochhäuser. In diesem Fall aber schon. Entstehen wird dieser Neubau auf dem Anschutz-Areal, auf dem Grundstück an der Wanda-Kallenbach-, Tamara-Danz- und Hedwig-Wachenheim-Straße. Es befindet sich in südöstlicher Nachbarschaft zur Mercedes Benz-Arena und damit auch vis-a-vis des künftigen...
Bei einer Theateraufführung stehen die Schauspieler im Mittelpunkt. Sie agieren aber nicht allein. Knapp 20 Personen sind im Berliner Kriminaltheater an der aktuellen Inszenierung "Die Vögel" beteiligt. Alle haben wichtige Rollen. Auch ohne Bühnenauftritt. Viel Vergnügen. Hans-Jürgen Jurczyk ist eine Art Mann für vieles. Sein Arbeitsplatz ist zunächst die Garderobe, wo er zusammen mit Leo Zappitelli Mäntel oder Taschen entgegen nimmt. Später findet er sich als Unterstützung für Linda Kulenisch...
Friedrichshain-Kreuzberg. Am 19. April wurde aus der Spree in Höhe der Schlesischen Straße die Leiche einer Frau geborgen. Nach Polizeiangaben handelt es sich bei der Toten um eine seit dem 12. April vermisste 29-Jährige. Sie hatte an diesem Abend gegen 22.15 Uhr ihre Arbeitsstelle an der Bruchsaler Straße in Wilmersdorf verlassen und war in Richtung S-Bahnhof Bundesplatz gelaufen. Danach verlor sich ihre Spur. tf
Die Frau gehörte erkennbar zur Minderheit. Weil hier nur noch über das Wie und nicht mehr über das Ob diskutiert werde, könne sie die Veranstaltung bereits jetzt verlassen. Was sie dann auch mit einigermaßen Theatralik tat. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Informationsabend am 19. April zur künftigen Parkraumbewirtschaftung im Bergmannkiez gerade erst begonnen. Und ja, dass sie kommt, steht fest. Vorgesehener Einführungstermin ist der 1. Oktober. Gleiches gilt für die benachbarte Gegend um den...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.