Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain/Lichtenberg. Der Eisenbahnkalender 2018 "Rund um das Ostkreuz" ist ab sofort erhältlich. Er zeigt insgesamt 13 historische Motive von den Bahnhöfen Ostkreuz, Ostbahnhof, Rummelsburg und Karlshorst. Die Aufnahmen stammen auch dieses Mal weitgehend vom Eisenbahnfotografen Burkhard Wollny. Zusammen mit S-Bahnchef Peter Buchner und dem SPD-Abgeordneten Sven Heinemann hatte Wollny auch die Kalender-Idee, die vor drei Jahren zum ersten Mal realisiert wurde. Der Preis beträgt fünf Euro....
Kreuzberg. "Nebelwelt" heißt die Vorstellungsreihe vom 6. bis 21. Oktober im Circus Schatzinsel, May-Ayim-Ufer 4. Bei der Aufführung agieren Jugendliche aus Deutschland, Syrien und Afghanistan. Tanzend, spielend und artistisch beschäftigen sie sich mit Themen wie Macht und Ohnmacht, Freiheit und Manipulation, Widerstand und der Kraft der Natur. Ihr Stück zeigt den Versuch, in einer Welt wie im Nebel Klarheit und Orientierung zu finden.tf Die Termine sind am 6. und 7., 14. und 15. sowie 20.und...
Kreuzberg. Die "Topographie des Terrors" ist von der Reise-Website "Tripadvisor" als "bestes Museum Deutschlands" ausgezeichnet worden. Der Anbieter unterhält nach eigener Aussage die weltweit größte Travel-Plattform mit "mehr als 500 Millionen authentischen Reisebeschreibungen". Bei der Topographie wurde unter anderem die "außergewöhnliche und bewegende Dokumentation" gelobt. 1987 gegründet, informiert die Institution seit 2010 in einem festen Gebäude über den nationalsozialistischen Terror,...
Friedrichshain. Ulrika Zabel (1953-2015) war eine Vorreiterin der Berliner Migrations- und Altenarbeit. Unter anderem geht das Kompetenzzentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe in der Simplonstraße 27 auf ihre Initiative zurück. Dort haben Mitstreiter am 29. September ein Buch vorgestellt, dass an Leben und Werk von Ulrika Zabel erinnert. Zu ihren Wegbegleitern gehörten unter anderem die heutige Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) und Raed Saleh, SPD-Fraktionsvorsitzender im Berliner...
Kreuzberg. Die Südseite des Mariannenplatzes am Feuerwehrbrunnen soll in Rio Reiser Platz umbenannt werden. Für diesen Vorstoß der Linkspartei gibt es zwar viel Sympathie. Aber auch hier steht vor der endgültigen Entscheidung das parlamentarische Procedere. Denn zunächst wurde der Antrag zur weiteren Ausschussberatung überwiesen. Die Begründung für das Reiser-Gedenken war nicht nur für den Linken-Fraktionsvorsitzenden Oliver Nöll relativ einfach herzuleiten. Der 1996 verstorbene Sänger ("König...
Friedrichshain. In der Nacht vom 26. zum 27. September haben Unbekannte mehrere Sachbeschädigungen begangen. Sie bewarfen ein Wohnhaus in der Schreinerstraße sowie ein Geschäft in der Boxhagener Straße mit Pflastersteinen. Durch den Angriff wurden mehrere Scheiben beschädigt. Außerdem wurden mehrere Schriftzüge an ein Gebäude in der Rigaer Straße gesprüht. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Beziehungen zur Türkei sind schon länger angespannt. Und inzwischen hat das Agieren von Staatschef Erdogan und seiner Regierung nicht nur Auswirkungen auf die große Politik. Eine weitere Kontroverse tangiert inzwischen die Berliner Bezirke, also auch Friedrichshain-Kreuzberg. Es geht um den Konsularunterricht. Dabei handelt es sich um zusätzliche Stunden für türkische Schüler, deren Inhalt Sprache und Kultur ihres Herkunftslandes, oder meist, dem ihrer Vorfahren...
Kreuzberg. Die Mitarbeiter sind im Stress. In wenigen Stunden ist Eröffnung. Aber für ein Foto haben die meisten kurz Zeit. Zusammengeholt werden sie in verschiedenen Sprachen und durch Handzeichen. Am 20. September startete der Betrieb im Restaurant "Milaa" in der Skalitzer Straße 45. Das Kellerlokal hat 60 Plätze und strahlt eine heimelige Atmosphäre aus. Auf der Speisekarte finden sich mexikanische Gerichte, im Getränketeil zahlreiche Cocktails. Und das Küchen- und Servicepersonal ist...
Staaken. Das Team der Linden-Grundschule der Jahrgänge 2005 bis 2007 wurde beim Bundesfinale um den DFB Schul-Cup Vierter. Die Mannschaft mit Trainer Günter Hagedorn und Betreuerin Kathrin Krotofil hatte sich als Berliner Landessieger für die Endrunde der Besten aus allen Bundesländern qualifiziert. Sie fand im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia in Bad Blankenburg in Thüringen statt. Nach Vorrundenerfolgen gegen die Meister aus Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie einer Niederlage im...
Friedrichshain-Kreuzberg. Ganz egal, wie die Ergebnisse der Haushaltsberatungen zu bewerten sind. Ihr Zustandekommen bedeutete ein Mammutprogramm. Nur gut zwei Wochen blieben den Bezirksverordneten zwischen dem Ende der Sommerpause und der finalen Abstimmung am 20. September. Dazwischen lagen mehrere stundenlange Sitzungen der Fachausschüsse sowie an drei aufeinander folgenden Abenden im Haushaltsausschuss. Dabei wurde um manche Posten heftig gerungen, zeigten sich Kontroversen und Allianzen....
Friedrichshain-Kreuzberg. Mit großer Mehrheit hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 20. September dem Bezirkshaushalt 2018/19 zugestimmt. Die Diskussion verlief ruhiger als häufig in der Vergangenheit. Was vor allem daran lag, dass sich der Senat spendierfreudiger zeigte. Auch wenn dessen Zuwendungen noch größer hätten ausfallen können, wie auch Finanzstadträtin Clara Herrmann (Bündnis 90/Grüne) anmerkte. Der Etat sieht jährliche Ausgaben von knapp 700 Millionen Euro vor. Allerdings...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der von FDP und CDU eingereichte Missbilligungsantrag gegen Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) ist in der BVV mit großer Mehrheit abgelehnt worden. Das war im Vorfeld der Sitzung am 20. September einigermaßen zu erwarten gewesen. Weniger dagegen der Verlauf der Debatte oder besser Nicht-Debatte. Denn es gab keine. Ans Rednerpult gingen nur Timur Husein (CDU) und Marlene Heihsel (FDP). Sie begründeten den Antrag noch einmal mit Florian Schmidts Verhalten bei...
Kreuzberg. Zehn bis 15 vermummte Personen haben am 27. September kurz nach Mitternacht die Fassade der Bundesdruckerei sowie eines Verlags in der Alten Jakobstraße mit Steinen und mit Farbe gefüllten Flaschen beworfen. Dabei gingen mehrere Scheiben zu Bruch und Farbkleckse blieben zurück. Außerdem hinterließen die Unbekannten einen Schriftzug. Auch vor den Gebäuden geparkte Fahrzeuge wurden beschädigt. Nach Zeugenaussagen flüchteten die Täter über die Kommandantenstraße in Richtung...
Friedrichshain. Eine Fahrradfahrerin hat am 22. September gegen 1.20 Uhr an der Kreuzung Kopernikus- und Warschauer Straße anscheinend einen von rechts kommenden Taxifahrer übersehen. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Frau zunächst mit dem Kopf gegen die Frontscheibe stieß und anschließend auf die Fahrbahn geschleudert wurde. Sie musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. tf
Friedrichshain. Alarmierte Polizisten konnten am 21. Sptember einen mutmaßlichen Autoeinbrecher in der Singerstraße festnehmen. Ein Passant hatte gegen 21.30 Uhr laute Geräusche auf einem Parkplatz sowie einen Mann entdeckt, der sich anscheinend an einem Fahrzeug zu schaffen machte. Als die Beamten eintrafen, versuchte der Verdächtige vergeblich zu flüchten. An dem Auto wurden eine zerstörte Seitenscheibe sowie Hebelspuren und ein beschädigtes Türschloss festgestellt, aber offenbar ist nichts...
Friedrichshain-Kreuzberg. Erst gegen 3 Uhr früh am 25. September stand das Ergebnis fest. Dann war klar: Das Direktmandat für den Bundestag im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg/Prenzlauer Berg Ost geht erneut an die Grünen. Deren Kandidatin Canan Bayram setzte sich, wenn auch sehr knapp, durch. Sie erreichte einen Stimmenanteil von 26,3 Prozent. Auf ihren härtesten Konkurrenten, den Linken Pascal Meiser, entfielen 24,9 Prozent. Cansel Kiziltepe (SPD) erreichte 16,9 Prozent, CDU-Bewerber Timur...
Kreuzberg. Ein Radfahrer ist am 22. September homophob beleidigt und dann geschlagen worden. Der 42-Jährige war gegen 13.10 Uhr am Legiendamm unterwegs. Nach seinen Angaben musste er auf Höhe des Oranienplatzes einem ungünstig abgestellten Auto ausweichen und habe seinen Unmut geäußert. Daraufhin seien zwei Personen aus dem Wagen gestiegen und hätten ihn zunächst mit schwulenfeindlichen Äußerungen belegt. Als der Mann bestätigte, homosexuell zu sein, sollen ihn das Duo sowie eine dritte Person...
Kreuzberg. Erst Flucht vor einer Polizeikontrolle und dann einen schweren Unfall verursacht. Am Morgen des 21. September wollten Beamte einen Autofahrer an der Kreuzung Oranien- und Adalbertstraße überprüfen. Der raste aber davon und soll nur wenige Momente später an der Skalitzer Straße eine Mutter und ihr Kind erfasst haben. Nach Zeugenaussagen hatten beide die Fahrbahn bei für sie grüner Ampel überquert. Die Frau und die fünfjährige Tochter wurden schwer verletzt. Der Unfallverursacher fuhr...
Friedrichshain. Es ist wirklich nicht einfach, hier über die Straße zu kommen. Weder als Erwachsener und noch weniger für Kinder. Die Rede ist von der Pettenkoferstraße, durch die tagsüber eine Blechlawine rollt. Zwei Lkw kommen dort kaum aneinander vorbei. Parkt noch ein Fahrzeug in zweiter Reihe, wird das Chaos potenziert. Und es muss täglich von vielen Schülern der Pettenkofer-Grundschule bewältigt werden. Gegen diese Zustände macht inzwischen eine Bürgerinitiative mit Namen...
Friedrichshain. Seit Ende Juli ist die Rigaer Straße zwischen Samariter- und Voigtstraße gesperrt. Aber vielleicht nicht mehr lange. Denn Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) hat in der BVV am 20. September bekannt gegeben, "dass wir beabsichtigen, die Sondernutzung zu widerrufen". Das Passieren in diesem Abschnitt soll dann durch eine "Diagonaldurchwegung" wieder möglich sein. Sie ermögliche einen gefahrlosen Durchgang. Die Sperre war wegen der beiden sich gegenüber liegenden...
Friedrichshain-Kreuzberg. Mehr als 100 Veranstaltungen an 64 Orten. Und alle kostenlos. Das bietet der sechste KinderKulturMonat, der an den Wochenenden im Oktober stattfindet. Theater, Kinos, Museen und weitere Einrichtungen laden Kinder zwischen vier und zwölf Jahren zu Führungen, Vorstellungen und Ausprobieren ein. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg haben sich die Teilnehmer einiges einfallen lassen. Zum Beispiel das Jüdische Museum, Lindenstraße 9-14, das ebenso wie andere bekannte...
Friedrichshain. Das Bürgeramt 3 im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, ist am Montag, 25. September, geschlossen. Der Grund dafür ist die Nachbereitung der Bundestagswahl. Auch bereits beantragte Personaldokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. tf
Friedrichshain. Dieses Geschäft scheint jetzt endgültig geplatzt zu sein. Noch in diesem Monat soll der Verkauf des ehemaligen Jugendfreizeitschiffs Freibeuter in der Rummelsburger Bucht rückgängig gemacht werden. Die bisherigen Besitzer oder besser Nutzer hätten den Kahn bis zum 29. September um 13 Uhr zu verlassen, war zuletzt zu hören. Wie mehrfach berichtet, hatte der Verein "Spreewohnen" das Schiff im vergangenen Jahr erworben, um dort ein alternatives Lebens- und Arbeitskonzept zu...
Friedrichshain. Ein Wahlkampffahrzeug ist in der Nacht zum 19. September am Weidenweg beschädigt worden. Der Bus wurde mit schwarzer Farbe besprüht, außerdem wurden Reifen zerstochen und auch die Frontscheibe blieb nicht intakt. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.