Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Bei einer gemeinsamen Aktion der Polizei und des Ordnungsamtes sind am 17. Oktober drei illegale Zeltlager in Grünanlagen aufgelöst worden. Besonders im Fokus war dabei das Camp in der Nähe des Berghain. Dort und im angrenzenden Park entlang der Helsingforser Straße haben sich in den vergangenen Wochen teilweise bis zu 70 Obdachlose aufgehalten. Beim Einsatz wurden allerdings nur noch 14 Personen angetroffen. Wahrscheinlich deshalb, weil Handzettel in verschiedenen Sprachen am...
Friedrichshain/Britz. Wegen des dringenden Tatverdachts eines versuchten Tötungsdelikts am 7. Oktober in Britz hat die Polizei am 13. Oktober in der Naglerstraße den Haftbefehl gegen einen 18-Jährigen vollstreckt. Er soll im Laufe einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen einen jungen Mann mit einem Messer lebensgefährlich verletzt haben. Auf seine Spur hätten, laut Polizei, intensive Ermittlungen der 1. Mordkommission geführt. Teil davon war eine öffentliche Suche nach Zeugen....
Kreuzberg. Zivilfahnder und Beamte des Mobilen Einsatzkommandos nahmen am 13. Oktober in der Straße Hasenheide einen 19-Jährigen fest. Er wurde als Tatverdächtiger zu einem Tötungsdelikt in Britz am 17. Mai gesucht. Dort war ein Mann von mehreren Personen mit Schlagwerkzeugen angegriffen worden und seinen Verletzungen erlegen. Gegen den Gesuchten, der im Auto verhaftet wurde, hatte bereits ein Haftbefehl vorgelegen. tf
Friedrichshain. Eine tote und eine schwer verletzte Frau. Das ist die traurigen Bilanz des schweren Verkehrsunfalls am Abend des 13. Oktober an der Straßenbahnhaltestelle "Klinikum im Friedrichshain" in der Landsberger Allee. Gegen 22.30 Uhr hat dort der Fahrer eines Opel die Kontrolle über den Wagen verloren und kam von der Straße ab. Der Wagen durchbrach das Fußgängerschutzgitter am Tram-Stop und erfasste die dort wartenden Frauen. Eine von ihnen, 57 Jahre alt, starb noch am Unglücksort. Ihre...
Kreuzberg. Das Mauermuseum – Haus am Checkpoint Charlie feierte am 12. Oktober 55-jähriges Bestehen. Als Geburtstag gilt der 19. Oktober 1962. Damals wurde das Museum von seinem Gründer Dr. Rainer Hildebrandt zunächst an der Bernauer Straße eröffnet. Das Haus widmet sich seither der Darstellung der Teilung Berlins, Deutschlands und Europas. Weitere Schwerpunkte sind der weltweite Kampf für Menschenrechte und die Geschichte und Gegenwart der Nato. tf
Friedrichshain. Opfer eines Raubversuches wurde am 14. Oktober ein 18-Jähriger am U-Bahnhof Warschauer Straße. Nach seinen Angaben hätten ihn gegen 3 Uhr früh drei Männer zunächst angesprochen und zwei von ihnen danach mit Messern bedroht. Sie forderten Geld. Als er sich geweigert habe, hätte ihm einer der Räuber in den Oberarm gestochen. Dem Verletzten gelang es danach, auf die Straße zu flüchten. tf
Kreuzberg. Demnächst hängt der Hort der benachbarten Bürgermeister-Herz-Grundschule nicht mehr an der Wärmeversorgung des Baerwaldbads. Eine wichtige Trennung. Sonst hätte die Gefahr bestanden, dass die Kinder im Winter im Kalten sitzen. Denn es ist nicht davon auszugehen, dass der Baerwaldbad-"Betreiber", der TSB Berlin (Tauchen, Schwimmen, Breitensport), die Heizung am laufen halten kann. Anfang des Jahres musste der Bezirk bereits eine Lieferung von Öl finanziell sicherstellen. In den...
Friedrichshain. Die Talgo (Deutschland) GmbH ist der größte einzelne Arbeitgeber auf dem RAW-Gelände. Und der einzige, der noch mit der ursprünglichen Funktion dieser Fläche zu tun hat. Talgo ist Instandhalter für Schienenfahrzeuge aller Art und ist seit 1994 an der Südseite des einstigen Reichsbahnausbesserungswerks ansässig. Aktuell sind an diesem Standort 115 Beschäftigte tätig. Das RAW-Areal wurde am 1. Oktober 150 Jahre alt (wir berichteten). Das "Geburtstagsgeschenk" von Talgo gab es...
Kreuzberg. Sogenannte "Profilierungsfahrer" und technische Veränderungen an ihren Fahrzeugen waren am 13. Oktober Ziel einer Schwerpunktkontrolle der Polizei. Zwischen 15 und 19 Uhr überprüften Beamte des Verkehrsdienstes in der Yorckstraße am Gleisdreieck-Park 55 Autos und 18 Motorräder. Zwei Zweiräder und ein Mercedes wurden sichergestellt. Bei dem Wagen soll nach ersten Ermittlungen ein Umbau des Motors vorgenommen worden sein, durch den eine Leistungssteigerung von mehr als 100 PS erreicht...
Friedrichshain. Mit dem ehemaligen Jugendschiff "Freibeuter" in der Rummelsburger Bucht hat der Bezirk ein nicht mehr ganz neues, aber wie es jetzt aussieht, dickes Problem am Hals. Denn der Kaufinteressierte, die Gesellschaft Spreewohnen, der den größten Teil der vereinbarten Summe von 225 000 Euro bisher schuldig geblieben ist, macht keine Anstalten, den Kahn zu verlassen. Wie im Vorfeld berichtet, sollte am 29. September deshalb die Schlüsselübergabe und damit die Rückabwicklung des Vertrags...
Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk wird es noch in diesem Jahr wieder eine Einbürgerungsfeier geben. Das erklärte Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) auf entsprechende Nachfragen des Bezirksverordneten Dr. Wolfgang Lenk (Bündnis90/Grüne). Dass es seit 2015 keine solche Veranstaltung mehr gegeben habe, wäre allein auf einen Personalengpass zurückzuführen gewesen, so Mildner-Spindler. Nach seinen Angaben sind zwischen Januar 2016 und Juni 2017 insgesamt 1425 Anträge auf Einbürgerung gestellt...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Milieuschutzstatus ist ein gerade in Friedrichshain-Kreuzberg beliebtes Instrument, um gegen ausufernde Wohnungsspekulation und Verdrängung von Mietern vorzugehen. Allerdings müssen dafür einige Voraussetzungen gegeben sein. Er ist deshalb nur schwer nahezu flächendeckend anwendbar, wie von einer Mehrheit in der BVV eigentlich am liebsten gewünscht. Deutlich wurde das zuletzt bei der Forderung die Milieuquartiere Hornstraße sowie südliche Friedrichstadt um weitere...
Friedrichshain-Kreuzberg. Es wird noch etwas dauern, bis der Kompromiss nach dem veganen Bürgerbegehren umgesetzt wird. Der Grund: Die Mitarbeiterin im Schulamt, die für das Schulessen zuständig ist, wurde bis zum Jahresende an das Standesamt ausgeliehen, um den Andrang an Aufgeboten, etwa durch die Ehe für alle zu bewältigen. Erst ab Januar kann sie sich dann der auch veganen Verköstigung für Schüler widmen. Diese soll an zwei Schulen an einem, eventuell auch zwei Tagen statt des vegetarischen...
Friedrichshain-Kreuzberg. Bis 1. Dezember können Anträge auf Fördergeld aus dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung sowie dem Bezirkskulturfonds gestellt werden. Dort stehen für das kommende Jahr insgesamt rund 136 000 Euro zur Verfügung, was gegenüber 2017 ein Plus von 50 000 Euro bedeutet. Unterstützt werden mit dem Geld Vorhaben, die dazu beitragen, die kulturelle Infrastruktur und Vielfalt im Bezirk zu stärken. Projekte aller Sparten der Kunst können eine Fördersumme von maximal 5000...
Friedrichshain. Für Ende September war eigentlich das Ausweisen der Pettenkoferstraße als Einbahnstraße angekündigt worden. Bisher ist das aber nicht passiert. Wie berichtet wehren sich hier Anwohner und Eltern, deren Kinder die Pettenkofer-Grundschule besuchen, gegen den massiven Durchgangsverkehr. Der hat durch die Sperrung der Möllendorffstraße sogar noch einmal zugenommen. Das Problem wurde auch von den zuständigen Stellen im Bezirk erkannt. Weniger Eile hatte dagegen von Anfang an die...
Friedrichshain. Doch, es sei etwas geplant, sagt Burkhard Ahlert. Eine Ausstellung, wahrscheinlich in der Halle. Zu sehen voraussichtlich ab 24. Oktober. Eine definitive Rückmeldung habe er aber bisher nicht. Der Bahnsprecher gibt seinen Kenntnisstand knapp 14 Tage vor dem Jubiläumsdatum des Ostbahnhofs wieder. Der feiert am 23. Oktober 175. Geburtstag. Aber eine große Feier wird es nicht geben. Dabei handelt es sich beim Ostbahnhof nicht um irgendeine Station im Netz der DB. Denn er steht für...
Friedrichshain. "Haben wir irgendwas vergessen", fragt der Mann. "Mir fällt jetzt auch nichts mehr ein", antwortet der Junge. Den Dialog gab es, nachdem mehrere Arbeitsgruppen ihre Vorstellungen zur Neugestaltung des Rudolfplatzes geäußert und auf großen Tafeln aufgeschrieben hatten. Danach wurden die Ergebnisse im Plenum präsentiert. Das alles nannte sich Stadtteilwerkstatt und fand am 9. Oktober in der Zwingli-Kirche am Rudolfplatz statt. Die Grünanlage mit Spiel- und Bolzplatz ist beliebt...
Friedrichshain. Viel Kohle oder kommunale Daseinsvorsorge? Darum geht es gerade bei der Auseinandersetzung zwischen dem Land Berlin und der Deutschen Bahn. Sie betrifft die Zukunft zweier Grundstücke am Markgrafendamm 24. Die Flächen gehören bisher dem Eisenbahnunternehmen, das sie aber verkaufen will. Und zwar im Rahmen eines Höchstbieterverfahrens. Das hat inzwischen wohl ein Ergebnis zugunsten eines Investors gebracht, der dafür einen kolportierten Betrag um die 14 Millionen Euro auf den...
Friedrichshain-Kreuzberg. Anfragen von Bezirksverordneten will das Bezirksamt künftig schneller beantworten. Eigentlich soll das innerhalb von 14 Tagen geschehen, häufig wird diese Frist aber überschritten. Manchmal lasse sich das leider nicht vermeiden, sagte Stadtrat Andy Hehmke (SPD) auf entsprechende Fragen der Linken-Fraktionsvorsitzenden Katja Jösting. Für eine umfassende Auskunft wären häufig Stellungnahmen verschiedener Verwaltungssteller erforderlich. Das könne schon wegen noch immer...
Friedrichshain. Das Familien- und Bildungszentrum FamoX in der Scharnweberstraße soll finanzielle Unterstützung vom Bezirk bekommen. Vorausgesetzt der Jugendhilfeausschuss stimmt zu, gibt es ab 2018 pro Jahr 50 000 Euro. FamoX hatte 2014 eröffnet, allerdings als Einrichtung außerhalb der bezirklichen Familienzentren. Ohne öffentliche Förderung wäre der Bestand jetzt aber akut gefährdet, hieß es in den vergangenen Wochen (wir berichteten). Die 50 000 Euro sind genau die Summe, die laut FamoX für...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Nachwirkungen des Orkans "Xavier" waren noch Tage nach seinem Wüten am 5. Oktober im Bezirk zu sehen. Das Sturmtief hat zahlreiche Schäden hinterlassen. Sie zu beseitigen, wird ebenso noch eine Weile dauern, wie ein exaktes Auflisten der Kosten, die das Unwetter verursacht hat. Und es gibt weitere Fragen. Wie viele Bäume wurden im Bezirk Opfer des Orkans? Erste Schätzungen gingen von rund 200 aus. Inzwischen wird die Zahl mit "einigen Hundert" angegeben. Denn...
Friedrichshain-Kreuzberg. Mehr als 200 umgestürzte Bäume. So lautet eine erste Bestandsaufnahme zu den Schäden, die der Orkan "Xavier" am 5. Oktober im Bezirk angerichtet hat. Sie gibt ein aktuelles, aber wahrscheinlich noch nicht vollständiges Bild der Situation. Denn weiterhin ist das Grünflächenamt mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Die werden vor allem in den Parks mindestens noch bis zum Monatsende andauern. Auch wenn alle Fachkräfte gerade damit beschäftigt sind, die Zerstörungen...
Spandau. Zum 21. Mal fand am 4. Oktober der Spandauer Schul-Spezial-Triathlon statt. Die Besonderheit: Statt Schwimmen war hier Kanupaddeln eine der drei Disziplinen. Die Boote starteten vom Wassersportheim Gatow. Danach folgten vier Kilometer Radfahren und ein 1000-Meter-Lauf. Rund 45 Teilnehmer aus der B.-Traven-Gemeinschaftsschule, dem Hans-Carossa-Gymnasium und der Schule an der Jungfernheide machten bei dem Wettbewerb mit. Clara Hofmann und Anina Wiest (beide Hans-Carossa) gewannen bei den...
Friedrichshain. Prof. Ulrich Gernbruch vom Universitätsklinikum Bonn hat am 5. Oktober die Pschyrembel-Medaille des Vivantes Klinikums im Friedrichshain verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung werden seit 2008 Mediziner gewürdigt, die sich um die Weiterentwicklung der Geburtsmedizin verdient gemacht haben. So wie Ulrich Gernbruch, ein Experte auf dem Gebiet von Herz und Kreislauf bei Ungeborenen. Namensgeber der Medaille ist Willibald Pschyrembel (1901-1987), der von 1945 bis 1961 Chafarzt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.