Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Mit Verletzungen im Gesicht musste ein Mann am 17. September im Krankenhaus behandelt werden. Der 28-Jährige war nach eigenen Angaben gegen 2 Uhr auf der Straße Vor dem Schlesischen Tor von einem Unbekannten angesprochen worden, der sein Handy verlangte. Als er die Herausgabe verweigerte, schlug der Räuber mit einer Flasche nach ihm, was das Opfer mit der Hand abwehren konnte. Danach seien acht weitere Personen hinzu gekommen, die den Angreifer unterstützten. Der attackierte den Mann...
Kreuzberg. Die Kinder- und Jugendverkehrsschule „Oase“ am Wassertorplatz feierte am 15. September ihren 60. Geburtstag. Auf dem Areal lernen und üben Schulklassen und Einzelbesucher, wie sie sich vor allem mit ihrem Fahrrad im Straßenverkehr fortbewegen müssen. Jeden Wochentag kommen mehr als 100 Nutzer. In der Regel sind sie sechs Jahre und älter, manche bringen aber auch jüngere Geschwister mit. Geöffnet ist montags bis freitags zwischen 14 und 18 Uhr. tf
Kreuzberg. Am 15. September wurde die umgestaltete Kreuzung Blücher- und Zossener Straße offiziell eröffnet. Dort gibt es jetzt zum einen auf der Blücherstraße einen Fahrradstreifen zwischen den Fahrspuren. Damit sind die Zweiradpiloten, die geradeaus unterwegs sind, für jeden Autofahrer erkennbar. Unfälle zwischen ihnen und Pkw oder Lkw, die nach rechts einschwenken wollen, sollen so künftig vermieden werden. Rechtsabbiegende Radler werden wiederum bereits vor der Kreuzung von der...
Friedrichshain-Kreuzberg. Canan Bayram schlägt als Treffpunkt ein Café in der Otto-Suhr-Siedlung vor. Schon das ist eine Art Statement. In der Gegend tobt derzeit ein Häuserkampf. Die Deutsche Wohnen, Eigentümerin der meisten Gebäude, plant und realisiert bereits umfassende Modernisierungen. Besser ausgestattete Wohnungen lassen sich teurer vermieten. Für viele der bisherigen Mieter wäre das nicht erschwinglich. Was der Eigentümer auch kaum verklausuliert. Geworben wird um neue, solventere...
Friedrichshain-Kreuzberg. Bei der Bundestagswahl wird entschieden, wie Deutschland in den kommenden Jahren regiert wird. Außerdem muss Berlin an diesem Tag über den Volksentscheid zum Flughafen Tegel befinden. Wie ist Friedrichshain-Kreuzberg auf den Wahltag am 24. September vorbereitet und was müssen die Wähler beachten? Hier einige Fakten: Wahlberechtigte: Zur Stimmabgabe aufgerufen sind, Stand zehn Tage vor dem Termin, 172 528 Menschen im Bezirk, nämlich alle deutschen Staatsbürger, die...
Kreuzberg. Das Bezirksamt soll unverzüglich einen Bebauungsplan für das Grundstück der früheren Kurt-Held-Schule in der Görlitzer Straße 51 aufstellen. Das fordert ein Antrag der SPD-Bezirksverordneten Peggy Hochstätter für die BVV am 20. September. Die ehemalige Grundschule wurde 2005 geschlossen. Das Gebäude wird inzwischen von der Esmod-Modeschule genutzt. Sie soll dort zwar anscheinend erst einmal bleiben können, aber die langfristige Perspektive sei unklar, heißt es zur Begründung. Denn...
Friedrichshain-Kreuzberg. Am Sonntag, 1. Oktober, hat das Standesamt in der Schlesischen Straße 27a für einen außerordentlichen Trautag geöffnet. Anlass dafür ist die "Ehe für Alle", die zu diesem Datum in Kraft tritt. Dank des freiwilligen Engagements der Standesbeamten können zehn Paare am 1. Oktober heiraten, sagt Knut Mildner-Spindler (Linke), Stadtrat für Bürgerdienste. Es werde an diesem Tag aber Hochzeiten sowohl von gleichgeschlechtlichen als auch heterosexuellen Partnern geben....
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Frage der Finanzierung von Stolpersteinen im Bezirk scheint geklärt. Sie sollen im künftigen Doppelhaushalt höchstwahrscheinlich aus dem Posten "Dienstleistungen" des Amtes für Weiterbildung und Kultur bezahlt werden. Mit diesem Vorschlag des Grünen-Ausschussvorsitzenden Werner Heck kann sich anscheinend auch die Verwaltung anfreunden. Es soll dafür ein eigenes Unterkonto eingerichtet werden, schon damit klar sei, dass die Mittel zweckgebunden zu verwenden seien,...
Friedrichshain-Kreuzberg. 24 Parteien sind für die Bundestagswahl im Wahlkreis 83 (Friedrichshain-Kreuzberg/Prenzlauer Berg Ost) zugelassen. Elf von ihnen bieten auch Erststimmenkandidaten auf. Dazu kommen sieben Einzelpersonen, die ohne eine politische Gruppierung im Rücken auf Stimmenfang gehen. Nicht nur für diese Exoten sind die Chancen in den Bundestag zu kommen, gelinde gesagt, sehr überschaubar. Auch wenn manche im öffentlichen Raum relativ präsent sind. Zum Beispiel Sebastian Blume. Der...
Friedrichshain. Unter dem Namen "Max und Moritz" wurde bereits vor drei Jahren das Projekt zweier knapp 100 Meter hohen Wohntürme auf dem Anschutz-Areal vorgestellt. Erst jetzt nimmt das Vorhaben an der Mariane-von-Rantzau-Straße aber richtig Fahrt auf. Im September begannen die Hochbauarbeiten. Parallel dazu werden die Wohnungen im Max-Tower jetzt vermarktet. Das passiert allerdings unter der Bezeichnung Upside Berlin. Übernommen wurde der Exklusivvertrieb vom Immobilienunternehmen Ziegert. Im...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Zeltlager auf und an der Grünfläche des einstigen Wriezener Bahnhofgeländes entlang der Helsingsforser Straße haben zuletzt für Aufregung gesorgt. Und es sind nicht nur Klagen mancher Anwohner oder Forderungen aus dem politischen Raum, etwa des CDU-Abgeordneten Kurt Wansner, die das Bezirksamt zum Handeln zwingen. Auf der Anlage gebe es inzwischen einen massiven Rattenbefall, sagt Ordnungsstadtrat Andy Hehmke (SPD). Vom Müll ganz zu schweigen. Ein normaler...
Kreuzberg. Zwei Polizeibeamte sind am 13. September bei einem Einsatz angegriffen und verletzt worden. Sie wurden am Nachmittag wegen eines Verdachts auf häusliche Gewalt zur Gneisenaustraße gerufen. Beim Versuch, den Streit zu schlichten, habe dann ein 16-Jähriger einen Beamten mit Faustschlägen attackiert. Sein Kollege konnte den Jugendlichen danach auf den Boden bringen und festhalten. Dabei soll der Vater versucht haben, den Polizisten gewaltsam von seinem Sohn wegzureißen. Die Lage...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Anwohner am Ostkreuz war etwas erstaunt. Eine Kiezstreife des Ordnungsamtes hatte es dort vor allem auf die Konterfeis und Slogans der Parteien im öffentlichen Straßenland abgesehen. Die seien nicht nur gründlich in Augenschein genommen, sondern einige sogar abgehängt worden, so seine Beobachtung. Auch wenn Wahlwerbung im öffentlichen Raum zumindest eine Geschmackssache ist, den Mann irritierte das Vorgehen. Zumal es auch noch an einem Wochenende stattfand. "Hat...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die FDP-Gruppe und die CDU-Fraktion in der BVV haben für die Sitzung des Bezirksparlaments am 20. September, ab 18 Uhr im Rathaus Kreuzberg, einen Missbilligungsantrag gegen Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) eingebracht. Der unmittelbare Anlass dafür sei das Nichtbeachten von Beschlüssen im Zusammenhang mit den geplanten Bauvorhaben Blücherstraße 26 sowie Campus Ohlauer (wir berichteten). Das Bezirksparlament habe dem Stadtrat in beiden Fällen deutliche...
Kreuzberg. Die Wahlkreisbewerber absolvieren derzeit viele Diskussionsveranstaltungen. Zum Beispiel am 11. September im Oberstufenzentrum Konstruktionsbautechnik Hans-Böckler-Schule an der Lobeckstraße. Ein Termin, der aus mehreren Gründen interessant war. Das Publikum: Rund 250 Schüler in der vollbesetzten Cafeteria. Fast ausschließlich junge Männer, was, allen Gender-Bemühungen zum Trotz, mit diesem Berufszweig zusammenhängt. Die meisten Teilnehmer seien über 18 und damit wahlberechtigt,...
Kreuzberg. Die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) kann ab dem 24. September jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Das Haus am Blücherplatz 1 wird dann voraussichtlich für ein Jahr an allen Tagen der Woche geöffnet haben. Das Ganze ist eine Art Experiment und die Berliner Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) betritt damit Neuland. Denn eigentlich müssen öffentliche Büchereien in Deutschland am Sonntag geschlossen bleiben. Außer, wenn es dort Veranstaltungen gibt. So wie jetzt in der AGB....
Friedrichshain. Die Signalworte tauchten in der Mail bereits in der Überschrift auf. Sie lauteten "Drohende Schließung". Der Absender war das Familienzentrum FamoX an der Scharnweberstraße. Es feierte am 12. September sein dreijähriges Bestehen. Zum Fest kam unter anderem das Ensemble des verstorbenen Liedermachers Reinhard Lakomy, auch als Unterstützung für den größten Geburtstagswunsch: finanzielle Hilfe, vor allem vom Bezirk. Das FamoX benötigt nach eigenen Angaben von dort rund 50 000 Euro....
Kreuzberg. Polizisten konnten in der Nacht zum 13. September am Kottbusser Tor zwei mutmaßliche Taschendiebe festnehmen. Die beiden sollen mit der klassischen Methode vorgegangen sein. Sie drängten sich an eine Frau heran, die mit zwei Freunden unterwegs war, umarmten sie und zogen ihr den Geldbeutel aus der Jacke. Die Frau bemerkte das und verlangte die Rückgabe ihres Portemonnaies. Sie bekam es auch wieder, allerdings ohne Geld. Danach verschwanden die Verdächtigen sehr schnell in Richtung...
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Ordnungsamt und auch die Polizei sollen intensiver an den Schulen im Bezirk kontrollieren. Dieser ursprünglich von der SPD-Bezirksverordneten Tessa Mollenhauer-Koch eingebrachte Antrag fand etwas verändert die Zustimmung im Ausschuss für Schule und Sport. So fehlen jetzt Angaben dazu, in welchem Zeitraum die Schulen unter besonderem Augenmerk stehen. Außerdem soll die erhöhte Kontrolltätigkeit nicht nur kurzfristig, sondern kontinuierlich erfolgen. Ordnungsstadtrat...
Friedrichshain. Im Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, hat jetzt ein Zentrum für Ästhetik eröffnet. Dort werden Eingriffe vorgenommen, bei denen es nicht nur um das Beheben einer Krankheit oder Verletzung geht, sondern auch um möglichst wenig sichtbare Spuren, die nach der Operation zurückbleiben sollen. Zum Beispiel bei Narben und Wunden nach einem Unfall. Ebenso kümmert sich das Zentrum um kosmetische Korrekturen bei subjektiv empfundenen Makeln. Das Behandlungsspektrum...
Kreuzberg. Ein Streit zwischen zwei Männern am 12. September gegen 2.30 Uhr vor einem Lokal am Tempelhofer Ufer eskalierte. Im Verlauf der Auseinandersetzung soll einer der beiden Kontrahenten seinem Gegenüber das Bierglas aus der Hand geschlagen und ihn mit einer zerbrochenen Scherbe am Hals attackiert haben. Das Opfer flüchtete danach in ein benachbartes Haus zu einem Bekannten und wurde später von Rettungskräften ins Krankenhaus eingeliefert. Sein Widersacher, der durch einen Schnitt an der...
Kreuzberg. Zwei Unbekannte haben am 8. September ein Spielcasino an der Kreuzbergstraße ausgeraubt. Gegen 22 Uhr sprach zunächst einer der Täter den Angestellten an und wollte Geld gewechselt haben. Als der Mitarbeiter damit beschäftigt war, lief der Räuber hinter den Tresen, bedrohte den Mann mit einer Pistole und zwang ihn, sich auf den Boden zu legen. Daraufhin kam sein Komplize hinzu und fesselte den Angestellten an den Beinen. Das Duo holte anschließend die Einnahmen aus der Kasse und...
Kreuzberg. Nicht nur in Fernsehstudios reißt es mittlerweile ein, dass Gäste aus einer Talkrunde laufen. Auch im Stadtplanungsausschuss gab es in der ersten Sitzung nach der Sommerpause einen ähnlichen Auszug. Der Grünen-Bezirkverordnete Andreas Weeger verließ das Gremium, nachdem er zuvor eine "unerträgliche Atmosphäre" beklagt hatte. Konkret machte er das vor allem an den Äußerungen des SPD-Bürgerdeputierten Volker Härtig fest. Auslöser für den aktuellen Krach waren einmal mehr zwei bekannte...
Friedrichshain-Kreuzberg. Cansel Kiziltepe hat eine Eigenschaft, die sie von vielen Politikern unterscheidet: Sie beantwortet nicht nur Fragen, sondern stellt auch gerne welche. "Was denken Sie, sind die Gründe dafür?", kontert sie beispielsweise den Hinweis darauf, dass die SPD in den Umfragen ja nicht besonders gut dastehe. Das weiß sie natürlich selbst, könne es aber nicht wirklich erklären, sagt die Bundestagsabgeordnete und Direktkandidatin der Sozialdemokraten im Wahlkreis...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.