Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Nach einer Attacke auf einen Polizeibeamten ist gegen einen 42 Jahre alten Mann Haftbefehl erlassen worden. Er soll am Abend des 28. August an der Rigaer- und Liebigstraße zunächst die Einsatzkräfte beschimpft und versucht haben, andere Personen aufzuwiegeln. Als die Beamten den offensichtlich Alkoholisierten daraufhin in Gewahrsam nahmen, schlug er einem Kollegen mit der Faust ins Gesicht. Der mutmaßliche Angreifer, der nach Polizeiangaben als linksmotivierter Gewalttäter...
Friedrichshain. Das Bauprojekt war bisher Gegenstand mancher Phantom-Diskussion. Seit 29. August ist das anders. An diesem Tag gab die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft Trockland bekannt, dass ab Anfang 2018 auf dem Grundstück Mühlenstraße 61-63 ein Hotel mit 167 Zimmern sowie 62 Mietwohnungen entstehen, dazu Bistros und Cafés im Erdgeschoss. 2021 soll alles fertig sein. Hinter der Adresse verbirgt sich ein Politikum. Denn sie liegt zwischen der Spree und der East Side Gallery....
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Ordnungsamt hat angekündigt, konsequent gegen verkehrswidrig geparkte Fahrzeuge auf Gehwegen und Radstreifen vorzugehen. Hintergrund ist ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom Juni, der das gefordert hatte. Das entsprechende Überwachen und Ahnden stelle nunmehr einen Schwerpunkt dar, auch wenn das Umsetzen der Autos einen erheblichen Zeitaufwand bedeute, heißt es in einer Mitteilung. Allein in diesem Jahr seien bereits 60 Fahrzeuge abgeschleppt...
Friedrichshain-Kreuzberg. Zum Erwerb stehende Häuser in Milieuschutzgebieten mit Hilfe des Vorkaufsrechts für die öffentliche Hand zu sichern – das praktiziert der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg seit mehr als einem Jahr. Immer wieder wurde dabei vor allem finanzielle Hilfe der Landesebene eingefordert. Die soll es jetzt geben. Mitte August stellte der Senat ein Konzept für die Regularien solcher Vorkäufe auf und stellt dafür 100 Millionen Euro zur Verfügung. Mit diesem Topf sollen vor allem...
Friedrichshain. Mit mehreren Messerstichen in den Oberschenkel musste ein britischer Tourist am 26. August ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der 18-Jährige war mit zwei gleichaltrigen Berlin-Besuchern gegen 6.10 Uhr vor einer Discothek an der Warschauer Straße zunächst von einem Unbekannten angesprochen worden. Der tanzte danach einen der Briten an und zog ihm dabei das Handy aus der Tasche. Der Bestohlene bemerkte den Raub und versuchte, das Mobiltelefon wieder an sich zu reißen. Es folgte...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Kandidat betitelt seinen Wahlkreis durchgehend auf eigene Weise. Das klingt dann ungefähr so: Kreuzberg, Friedrichsnochmalwas und Charlottesville. Natürlich ist davon auszugehen, dass Serdar Somuncu die korrekte Bezeichnung Friedrichshain-Kreuzberg/Prenzlauer Berg Ost schon mal gehört hat. Aber sein Desinteresse an der richtigen Namensgebung ist ebenso Programm, wie sein Hinweis, er werde nicht im Straßenwahlkampf "um Stimmen betteln. Die Leute kennen mich". Das...
Spandau. Erneut waren Teams der Spandauer Havelbrüder bei den Deutschen Kanupolo-Meisterschaften erfolgreich. Die Jugendteams U16 und U21 holten sich bei den Finalkämpfen auf dem Essener Baldeneysee den Titel. Beide standen im Endspiel Gastgeber Rote Mühle Essen gegenüber. Während die U16 bereits während der regulären Spielzeit mit 5:4 gewann, musste die U21 in die Verlängerung. Zwar hatte die Mannschaft schon zur Halbzeit mit 3:0 geführt, musste aber im zweiten Durchgang drei Gegentreffer...
Friedrichshain-Kreuzberg. Am 4. September beginnt in Berlin das neue Schuljahr. Oft startet es auch in Friedrichshain-Kreuzberg mit einigen Überraschungen. Etwa in Form von nicht beendeten Bauvorhaben oder neu aufgetretenen Schäden. Bei letzteren gibt es bisher zumindest einen aktuellen Fall. Die Sporthalle an der Palisadenstraße hat sich bei den Unwettern der vergangenen Wochen als nicht resistent erwiesen und muss repariert werden. Das hat Auswirkungen auf den Turnunterricht der...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Mann gilt als politisches Talent. Und würde er irgendwo anders kandidieren, wären seine Chancen nicht schlecht, im Bundestag zu landen. Aber Timur Husein ist der CDU-Bewerber für den Bundestag im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg/Prenzlauer Berg Ost. Und trotz bundesweitem Höhenflug, dort liegt eine Diaspora der Union. Bei der Bundestagswahl 2013 holte sie 13,7 Prozent bei den Erst- und 15,4 Prozent der abgegebenen Zweitstimmen. Beide Ergebnisse waren immerhin...
Friedrichshain. Zwei Raubtaten und sowie Körperverletzungen beschäftigten am frühen Morgen des 24. August die Polizei an der Warschauer Straße. Zunächst waren zwei Brüder gegen 5.30 Uhr mit einer Personengruppe in Streit geraten. Dabei erlitten beide Schnittverletzungen. Ein zufällig vorbeikommender Mann wurde ebenfalls attackiert, außerdem wurden seine beiden Handys sowie die Monatskarte geraubt. Die Täter flüchteten anschließend zum U-Bahnhof Warschauer Straße. Dort griffen sie ein weiteres...
Friedrichshain. Die beiden Eingänge an der Knorrpromenade zierten bis Kriegsende zwei Schmucktore. Eines davon, am südlichen Ende, überlebte die Zeit nach 1945 und wurde 2013 restauriert. Zu verdanken war das vor allem der Initiative KiezGestalten von Anwohner Karsten Frank, die sich für den Erhalt des historischen Portals einsetzte (wir berichteten mehrfach). Ein weiteres Projekt von Frank und seinen Mitstreitern ist der Wiederaufbau des seit mehr als sieben Jahrzehnten fehlenden Nordportals...
Friedrichshain. Die Festnahme erfolgte am 22. August durch ein Spezialeinsatzkommando (SEK) in der Kopernikusstraße. Sie galt Boris J. Der 40-Jährige steht im Verdacht des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln. Nach Polizeiangaben soll er seit Oktober 2013 über das sogenannte Darknet im Internet verschiedene synthetische Drogen verkauft und dann analog verschickt haben. Unter anderem mehr als 34 000 Ecstasy-Tabletten und etwa 7000 LSD-Trips. Nicht nur diese Größenordnung und der robuste...
Friedrichshain-Kreuzberg. Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) und Aydan Özoguz (SPD), Staatsministerin für Integration, haben die sogenannte "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Darin verpflichtet sich der Bezirk zu einer "vorurteilsbewussten Organisationskultur" in seinem Jugendamt. Will heißen: Unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung und Identität soll eine Atmosphäre der...
Kreuzberg. Auf der Rudi-Dutschke-Straße ist am 22. August gegen 11.20 Uhr ein 69 Jahre alter Fußgänger von einem Bus der Linie M29 erfasst worden. Der Mann erlag zwei Stunden später seinen schweren Verletzungen. Nach ersten Ermittlungen der Polizei soll er unvermittelt auf die Fahrbahn getreten sein. tf
Friedrichshain. Seit 21. August hat sich am S-Bahnhof Warschauer Straße einiges verändert. Die Züge der Stadtbahn halten jetzt am südlichen Bahnsteig. Zu erreichen sind sie über einen abgeschlossenen Durchgang, der über die Baustelle für das neue Empfangsgebäude verläuft. Das wird die nächsten etwa eineinhalb Jahre so bleiben, denn so lange werden die Arbeiten für den Neubau noch dauern. Geplant war das ursprünglich etwas anders. Eigentlich sollte das Gebäude bereits fertig sein. Aber zunächst...
Kreuzberg. Spätestens, als der SPD-Kanzlerkandidat sein Kommen angekündigt hatte, war klar: Auch diese Veranstaltung hatte irgendwie mit Wahlkampf zu tun. Martin Schulz war zugegen, als am 18. August auf einer Grünfläche am südöstlichen Rand des Mehringplatzes das Denkmal für Marie Juchacz (1879-1956) eingeweiht wurde. Die Politikerin und Frauenrechtlerin ist eine wichtige Repräsentantin in der Ahnenreihe der deutschen Sozialdemokratie. Und sie hat darüber hinaus ihren Platz in der deutschen...
Kreuzberg. Unbekannte haben am 21. August ein Bürogebäude an der Ohlauer Straße beschädigt. Nach Polizeiangaben warfen sie Farbbeutel gegen die Fassade und beschmierten sie mit Parolen. Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes hätten gegen 20.15 Uhr Knallgeräusche gehört und danach den Schaden entdeckt. Bei dem Objekt handelt es sich um das ehemalige Umspannwerk Kreuzberg, das zum sogenannten "Google Campus" umgebaut werden soll. Gegen die Ansiedlung des Internetriesen, der dort eine Art Bildungs-,...
Kreuzberg. Kurz nach einem Raub konnte der Tatverdächtige am Abend des 20. August dingfest gemacht werden. Er soll gegen 17 Uhr in einer Grünanlage am Kottbusser Tor seinem späteren Opfer zunächst Drogen angeboten haben. Als der Mann, der dort mit einem Bekannten unterwegs war, das ablehnte, schloss sich der mutmaßlich Täter den beiden Spaziergängern an. Plötzlich holte er ein Messer aus dem Erdreich, bedrohte damit den 31-Jährigen, forderte Geld und floh mit der Beute. Der Geschädigte hielt...
Kreuzberg. Anwohner bemerkten am 21. August gegen 3.20 Uhr Flammen an einem geparkten Taxi auf der Neuenburger Straße. Sie wurden von der alarmierte Feuerwehr gelöscht. Wahrscheinlich war das Auto angezündet worden. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes ermittelt. tf
Kreuzberg. "Das Ding geben wir nicht mehr her", feuert Alexander Fangmann seine Mitspieler an. Dabei war die Partie zu diesem Zeitpunkt erst etwa zehn Minuten alt. Und dass es noch bis zum nächsten Nachmittag dauern sollte, bis "das Ding", sprich ein Sieg seines Teams, feststand, konnte er zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen. Alexander Fangmann ist der Kapitän der deutschen Blindenfußball-Nationalmannschaft. Er sorgte auch für das zweite Tor seines Teams beim 2:0-Sieg gegen Italien im...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Verkehrslenkung Berlin (VLB) ist wahrscheinlich die Verwaltung, um die es den meisten Ärger in der Stadt gibt: Unkoordinierte Baustellen, gesperrte Straßenzüge, ohne dass sich dort etwas tut, sind zwei Beispiele, die zu diesem Ruf beigetragen haben. Lange Zeit wurde das Amt kommissarisch geleitet. Zumindest das ändert sich am 15. August. Neuer Chef wird Axel Koller. Der 55-Jährige war bisher Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes in Friedrichshain-Kreuzberg....
Kreuzberg. Am 16. August wird in der Passionskirche, Marheinekeplatz 1, der Film "Honig im Kopf" gezeigt. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. In dem Werk von Regisseur Til Schweiger mit Dieter Hallervorden in der Hauptrolle geht es um das Thema Demenz. Darüber gibt es auch ein Gespräch nach der Vorstellung. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Verlegen von Stolpersteinen im Bezirk sollte besser publik gemacht werden. Das fordert ein Antrag der SPD-Bezirksverordneten Tessa Mollenhauer-Koch, dem auch die Linkspartei beitrat. Seniorenresidenzen, Schulen oder Jugendclubs, die sich in der Nachbarschaft befinden, sollten über das Einsetzen informiert und zu der Veranstaltung eingeladen werden. Stolpersteine werden in das Pflaster des Gehwegs gesetzt und erinnern vor der letzten bekannten Adresse an einen oder...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern sieht der Linke-Bezirksverordnete Thorsten Buhl an vielen Stellen im Bezirk gefährdet. Die Ursache dafür sei das Kopfsteinpflaster auf der Straße. Das zwinge Fahrradfahrer dazu, auf den Gehweg auszuweichen, um "zerbrechliches Gut und Gesundheit" nicht aufs Spiel zu setzen. Auf dem Bürgersteig entstünden dann wiederum gefährliche Situation für Passanten, vor allem Kinder. Deshalb fordert Buhl das Bezirksamt auf, im geplanten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.