Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Im vergangenen September wurde der Sportplatz an der Blücherstraße nach dem 2015 verstorbenen ehemaligen Kreuzberger Bürgermeister Günter König (SPD) benannt. Darauf weist seither eine provisorische Plakette hin. Sie soll endlich durch eine echte Gedenktafel ersetzt werden, findet der sozialdemokratische Bezirksverordnete Frank Vollmert. Denn die Übergangslösung sei keine Dauerlösung. Beschäftigen müssen sich damit jetzt die Ausschüsse für Haushalt sowie für Kultur und Bildung....
Kreuzberg. Die Zossener Straße wird zwischen Bergmann- und Gneise-naustraße zur Fußgängerzone. Diesem Antrag der Grünen-Fraktion hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit großer Mehrheit zugestimmt. Die genauen Modalitäten sollen im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Begegnungszone Bergmannstraße besprochen werden. In diesem Zusammenhang wurde die Forderung nach einer weitgehenden Autofreiheit in der Zossener Straße erneut erhoben. Auch wenn sie schon weitaus älter ist. Schon...
Friedrichshain-Kreuzberg. Bei Neu- und Umbenennungen öffentlicher Straßen gilt im Bezirk schon lange ein Frauenpostulat. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass es auch bei Privatstraßen angewendet wird, fordert ein Antrag von Grünen, Linken und SPD. Besonders zu berücksichtigen seien dabei lesbisch-, bi- trans- oder intersexuelle Personen. Mehr als ein Appell an die Eigentümer betreffender Grundstücke ist allerdings nicht möglich, was auch den Antragstellerinnen klar ist. Sie verlangen...
Kreuzberg. Alisa-Thalia (11) hält Özgür (10) das Mikrofon unter die Nase, während sich Ralf Pierau mit den beiden abstrampelt. In diesem Moment soll das Interview vor allem für schöne Bilder sorgen und vor allem zur Präsentation der mobilen Radiostation für Kinder und Jugendliche des Mehrgenerationenhauses in der Wassertorstraße 48 beitragen. Mobil heißt hier eine Rikscha. Deshalb muss Ralf Pierau, Macher von WassertorMEDIEN, in die Pedale treten. Die Rikscha ist sozusagen der...
Friedrichshain-Kreuzberg. 363 bisher meist als Ferienwohnungen genutzte Immobilien konnten 2017 wieder in den allgemeinen Wohnungsbestand überführt werden. Diese Angabe machte der zuständige Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) in der Antwort auf eine Anfrage des Grünen-Fraktionsvorsitzenden Julian Schwarze. Seit Inkrafttreten des Gesetzes 2014, beziehungsweise nach einer Karenzzeit zum Verbot von Ferienvermietungen 2016, seien 451 Anträge auf Zweckentfremdung negativ beschieden und 363...
Friedrichshain. Auf dem Sportplatz des VfB Friedrichshain an der Virchowstraße gibt es schon seit einiger Zeit keinen Spielbetrieb. Der Grund ist Wurzelbefall auf der Anlage. Sie stammen von Pappeln. Diese Bäume sind dafür bekannt, dass sie sich im Untergrund in der Breite ausdehnen. Auch auf anderen Sportplätzen war das schon ein Problem, zum Beispiel an der Körtestraße. Vorgesehen sei, die Pappeln im Herbst zu fällen, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt auf eine Anfrage des...
Friedrichshain. Der Freibeuter liegt weiter in der Rummelsburger Bucht vor Anker. Dort darf er aber nicht bleiben. Und das ist nur ein Problem, das es mit dem früheren Jugendfreizeitschiff gibt. Ein weiteres, für den Bezirk mindestens ebenso großes besteht drin, dass bisher nur ein kleiner Betrag für den Kauf entrichtet wurde. Und weil sich weder beim Geld, noch in Sachen alternativer Liegeplatz etwas bewegt, hat zumindest der SPD-Bezirksverordnete Frank Vollmert jetzt die Nase voll. Er...
Friedrichshain. Auf dem Bahnhof Ostkreuz geht es ruhiger zu. Die Ferien sind dafür wahrscheinlich ein Grund. Ebenso aber die nicht durchgehend nutzbare Stadtbahn. Wegen der Bauarbeiten an diesem Verkehrsknotenpunkt gibt es bis 21. August einige Einschränkungen. Zwischen Lichtenberg und Ostbahnhof gibt es einen Schienenersatzverkehr. Außerdem ist zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof alle 15 Minuten ein Pendelzug unterwegs. Auch Richtung Rummelsburg und Karlshorst wird gependelt, beziehungsweise...
Kreuzberg. Die Bauarbeiten für die Radspur entlang der Gitschiner und Skalitzer Straße haben zuletzt gestockt. Warum, wollte ein Leser der Berliner Woche wissen. Die Antwort aus dem Straßen- und Grünflächenamt: Die Baustelle musste pausieren, weil es in den vergangenen Wochen Sanierungsarbeiten an der Hochbahntrasse gegeben hat. Deshalb war zwischen Halleschem und Schlesischem Tor der U-Bahnbetrieb unterbrochen. Das soll sich Ende Juli wieder ändern. Und dann kann auch an der Radspur weiter...
Kreuzberg.Die Schau beginnt mit dem nicht nachlassenden Interesse an dieser Person: Eine Wand ist voll mit Titelbildern von Zeitschriften, die Adolf Hitler zum Thema haben. Erwartet den Besucher also eine Personalityshow dieses einzigartigen Massenmörders der Menschheitsgeschichte? Es dauert gut zwei Stunden, um diese Frage abschließend zu beantworten. Soviel Zeit sollte mindestens eingeplant werden, um sich "Hitler – wie konnte es geschehen" im Berlin Story Bunker an der Schöneberger Straße...
Kreuzberg. Der Bezirk soll auch künftig die Kooperation des Berliner Büchertischs mit vielen Grundschulen, vor allem in Kreuzberg, sicherstellen. Das fordert ein Antrag der Bezirksverordneten Jutta Schmidt-Stanojevic (Bündnis 90/Grüne), dem auch die FDP beigetreten ist. Er wurde zunächst in die Ausschüsse für Haushalt sowie Schule und Sport überwiesen. Der Büchertisch musste Anfang des Jahres seine Räume am Mehringdamm verlassen und ist inzwischen in Neukölln untergekommen. Er versorgte die...
Staaken. Mit den Fußballern des SC Staaken schaffte Jeffrey Seitz in seinem ersten Jahr als Trainer der 1. Mannschaft die Meisterschaft in der Berlin-Liga und damit den Austieg in die Oberliga. Dieser Erfolg brachte ihn auch selbst auf Platz eins. Denn der 32-Jährige wurde zum Berliner Amateurtrainer der Saison 2016/17 gekürt. Die Wahl, organisiert von der Fußball-Woche und dem Berliner Fußball-Verband (BFV) zusammen mit der Deutschen Klassenlotterie, fand von Ende Mai bis Ende Juni statt. In...
Friedrichshain. Zwei offenbar alkoholisierte Männer haben sich am 21. Juli in einer Wohnung an der Kopernikusstraße mit Messern angegriffen und verletzt. Dabei stach ein 37-Jähriger seinem vier Jahre älteren Widersacher mehrfach in den Oberkörper und erhielt selbst Verletzungen im Gesicht. Nachdem es dem Wohnungsmieter gelang, die beiden Kontrahenten zu trennen, lief der 41-Jährige auf die Straße, wo er von einem Passanten mit nacktem und Blut verschmiertem Oberkörper gesehen wurde. Bevor die...
Kreuzberg. Der Bereich Ruhlsdorfer Straße Ost und West soll Teil des Milieu- oder Erhaltungssatzgebiets Hornstraße werden. Für den Block zwischen Rudi-Dutschke- und Besselstraße sowie Charlotten- und Friedrichstraße soll gleiches durch eine Integration in das neu ausgerufene Milieuschutzgebiet südliche Friedrichstadt gelten. Diese Anträge der SPD, beziehungsweise von Linken und SPD wurden in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mehrheitlich angenommen. In beiden Fällen wird das Vorgehen mit...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsheirat hat Informationen zu diesem Thema erarbeitet, um vor allem Lehrer und Sozialarbeiter dafür zu sensibilisieren. Es werden Möglichkeiten zum Handeln und Eingreifen aufgezeigt, Hilfs- und Beratungsangebote sowie Zufluchts- und Kriseneinrichtungen aufgelistet. Nach einer vom Arbeitskreis durchgeführten Studie findet ein Großteil der Zwangsverheiratungen während der Schulferien statt, häufig im Ausland. Ein Drittel der...
Friedrichshain-Kreuzberg. Neben dem Platzmangel ist auch der Personalbestand, manchmal eher -notstand, an den Schulen ein immer wiederkehrendes Thema. Es fehlen oft Lehrer und manchmal sind sogar Schulleiterstellen über einen langen Zeitraum vakant. So an der Grundschule am Traveplatz an der Jessnerstraße, wo seit mehr als einem Jahr die Direktorin und ihre Stellvertreterin krankheitsbedingt ausfallen. Ersatz gab es lange nicht, zuletzt war eine kommissarischen Direktorin eingesetzt worden....
Kreuzberg. Umweltstadträtin Clara Herrmann (Bündnis 90/Grüne) fungierte als Gärtnerin. Zusammen mit Mitarbeitern der Verwaltung setzte sie Pflanzen und Blumen in dafür bereitstehende Kästen. Die Beschäftigten machten bei der Aktion am 19. Juli im Hof des Kreuzberger Rathaus schon deshalb mit, weil die fertigen Mini-Beete ihnen zugute kommen. Zwischen 35 und 50 davon können sie an den Fenstern ihrer Arbeitszimmer im Dienstgebäude an der Yorckstraße anbringen. Entsprechende Vorrichtungen gibt es...
Friedrichshain. Es ist noch nicht bestätigt, aber ein ziemlich glaubwürdiges Gerücht: Der Online-Riese Zalando wird nach dem Umbau Hauptnutzer im bisherigen Kaufhofgebäude am Ostbahnhof. Die Rede ist von mehr als 42 000 Quadratmetern, die das Unternehmen dort anmieten will. Dabei breitet sich Zalando bereits jetzt großflächig im Bezirk aus. Auf dem Anschutz-Areal entsteht der sogenannte Zalando-Campus; außerdem wird das Unternehmen in den Neubau der Cuvry-Höfe ziehen. Der Grund dafür ist die...
Kreuzberg. Das Yorck- und New-Yorck-Kino sind Institutionen in der Berliner Filmtheaterlandschaft. Um ihre Zukunft gab es zuletzt einige Diskussionen. Das Gebäude an der Yorckstraße 86, in dem sich die beiden Lichtspielsäle befinden, soll abgerissen werden. Zumindest hat das der Eigentümer vor. Das Haus gehört zum Gesamtensemble Riehmers Hofgarten. Im November 2016 wurde eine Bauvoranfrage beim Stadtplanungsamt Friedrichshain-Kreuzberg eingereicht. Laut Baustadtrat Florian Schmidt...
Kreuzberg. Ein maskierter Mann stieg am Abend des 20. Juli durch das Fenster in ein Spielcasino an der Dresdner Straße ein. Er bedrohte die Angestellte mit einem Messer und forderte sie auf, die Kasse zu öffnen. Mit mehreren Geldbündeln flüchtete er anschließend in Richtung Oranienplatz. tf
Kreuzberg. Die Mariannenstraße ist im Abschnitt zwischen Landwehrkanal und der Hochbahn inzwischen Einbahnstraße. Fahrzeuge, die von der Reichenberger Straße kommen, dürfen nur noch entweder in Richtung Paul-Lincke-Ufer oder aber in Richtung Skalitzer Straße fahren. Radfahrer sind davon ausgenommen. Die Einbahnstraße wurde eingerichtet, um den Durchgangsverkehr aus dem Wohngebiet zu halten. Bisher nutzten viele Autofahrer die Mariannenstraße, um die Kottbusser Straße zu umfahren. Noch immer...
Friedrichshain-Kreuzberg. In einigen Berliner Standesämtern, namentlich in Mitte und Pankow, herrschten zuletzt chaotische Zustände. Menschen mussten mitunter Wochen warten, bis sie zum Beispiel die Geburt eines Kindes anzeigen konnten. Um die Situation in den Griff zu bekommen, hat der Senat, beziehungsweise der Rat der Bürgermeister, einige Sofortmaßnahmen beschlossen. Sie stoßen aber bei Fachleuten auf Kritik. Etwa bei Sieglinde Pölitz, Leiterin des Amtes für Bürgerdienste und damit auch des...
Friedrichshain. Die Ferien haben begonnen, viele Schulprobleme bleiben trotzdem. Etwa die fehlenden Schulplätze. Das gilt vor allem für Friedrichshain. Für die kommenden Jahre besteht in diesem Ortsteil ein Bedarf von weiteren 2100 Plätzen, was ungefähr fünf Grundschulen entspricht. Besonders betroffen ist der Nordkiez. Die Situation als dramatisch zu beschreiben, wäre eine Untertreibung, sagt Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD). Woher die Plätze kommen sollen und wo überhaupt gebaut werden kann,...
Friedrichshain-Kreuzberg. Auch in diesem Jahr vergibt der Bezirk einen Silvio-Meier-Preis, der an den 1992 im U-Bahnhof Samariterstraße von Neonazis ermordeten Silvio Meier erinnert. Gewürdigt werden Personen, Gruppen, Initiativen oder Projekte, die gegen Diskriminierung und Ausgrenzung aufgetreten sind, beziehungsweise Zivilcourage gegenüber rechtsextremer und rassistisch motivierter Gewalt gezeigt haben. Vorschläge können bis 25. September eingereicht werden und zwar per E-Mail an...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.