Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Ein Radfahrer ist am Morgen des 19. Juli in der Friedenstraße mit einem Auto zusammen gestoßen. Nach Zeugenaussagen war der Zweiradpilot entgegen der Richtungsfahrbahn unterwegs. Er kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. tf
Friedrichshain/Reinickendorf. Einsatzkräfte des Staatsschutzes vollstreckten am 17. Juli am Wihelmsruher Damm in Reinickendorf einen Haftbefehl gegen einen 22-jährigen Mann. Ihm wird vorgeworfen, in der Nacht vom 16. zum 17. Juni vom Boxhagener Platz aus einen Laserpointer gegen einen Polizeihubschrauber gerichtet zu haben. Dem Piloten und der Besatzung gelang es nur durch ständige Positionsänderungen und das Anlegen von Schutzvisieren einen, wie es im Polizeibericht heißt, "Kontrollverlust" zu...
Kreuzberg. Der Vorplatz vor der Postfiliale am Halleschen Ufer hatte sich zuletzt zu einer Müllkippe entwickelt. Besonders galt das für seinen südlichen Rand entlang der Parkbänke. Volle Abfalltonnen, Tüten mit Unrat am und im Gebüsch. Viele machen den Eindruck, als würden sie lange vor sich hinmodern. Das gesamte Gelände befindet sich im Besitz der CG-Gruppe, die hier, wie mehrfach berichtet, ein neues Wohn- und Gewerbequartier errichten möchte. Nach Hinweisen informierte die Berliner Woche...
Friedrichshain. Die Werbetafel an der Warschauer Straße, unweit der Kreuzung Mühlenstraße, weckte beim SPD-Fraktionsvorsitzenden Sebastian Forck Befürchtungen wegen eines Sicherheitsrisikos für die Verkehrsteilnehmer. Das Bezirksamt sollte deshalb prüfen, welche Möglichkeiten zu ihrer Beseitigung besteht, so sein Antrag. Das Ergebnis: Von der Tafel geht keine Gefahr aus. Diese Einschätzung lieferten sowohl die bezirkliche Straßenverkehrsbehörde, als auch Verkehrslenkung Berlin sowie die...
Kreuzberg. Das eigentlich schon verkaufte Dragonerareal wieder zurück und in den Bestand des Landes Berlin zu bekommen, war ein harter Kampf. Vielleicht steht jetzt eine ähnlich große Auseinandersetzung bevor. Denn was auf dem Areal in Zukunft passieren soll, dazu gibt es zwar einige einigermaßen konkrete Vorstellungen. Allerdings weichen die nicht nur in Nuancen voneinander ab. Und wie häufig in Kreuzberg geht es auch bei diesem Exempel um das große Ganze. Am 18. Juli fand in der...
Kreuzberg. Kinder der Spandauer Grundschule am Birkenhain besuchten am 17. Juli die Kreuzberger Trommelschule Äcademy for Marching Drums in der Fidicinstraße. Sie waren dort auf Einladung des Kooperationsprojekts "VIF" – Verantwortung, Integration, Freundschaft in der Trommelschule. Die Initiative der Berliner Bürgerstiftung sowie der Stiftung des ehemaligen Fußball-Nationalspielers Arne Friedrich (hinten Mitte) unterstützt mit verschiedenen Angeboten den Kontakt und das Miteinander zwischen...
Kreuzberg. Das Quartiersmanagement (QM) am Mehringplatz sucht zusammen mit der Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit des Bezirks einen Träger, der im QM-Gebiet ein Projekt für mehr Bewegung umsetzt. Dabei sollen Bereiche ermittelt werden, wo das durch einfache Umbauten möglich werden könnte. Bewerbungen müssen bis 2. August, 10 Uhr, im Büro des Quartiersmanagements, Friedrichstraße 1, oder per E-Mail, info@qm-mehringplatz.de, abgegeben werden. Weitere Informationen gibt es auf der...
Friedrichshain. Die Sanierungsarbeiten am Radweg entlang der Frankfurter Allee verzögern sich. Der geplante Baubeginn im Abschnitt stadteinwärts zwischen der Hausnummer 15 und dem Frankfurter Tor ist nun am 7. August. Grund für die Verzögerung ist die zuvor stattfindende Biermeile, für die umfangreiche Sperrungen und eine Umleitung notwendig sind. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Stromnetz Berlin GmbH lädt bereits seit einigen Jahren Schulklassen zum Bemalen von Stromkästen und Trafostationen ein. Noch bis 23. Juli laufen die Bewerbungen für 2018. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse. Während einer Projektwoche werden zunächst die Motive überlegt und unter Anleitung von Street-Art-Künstlern und Pädagogen Schablonen erstellt. Danach folgt das Anbringen der Kunstwerke. Die Aktion findet zwischen April und Oktober...
Friedrichshain. Die Schülerinnen und Schüler des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium an der Frankfurter Allee haben in diesem Jahr das beste Abitur aller staatlichen Berliner Gymnasien geschrieben. Sie kamen auf eine Gesamtdurchschnittsnote von 1,81. Auf Platz zwei und einer Note von 1,85 landete mit dem Heinrich-Hertz-Gymnasium an der Rigaer Straße eine weitere Oberschule aus Friedrichshain. Beide gehören regelmäßig zu den Top Ten beim Abi-Ranking. Ebenfalls einen zweiten Platz gab es für das...
Friedrichshain. Zwei maskierte Männer betraten am 16. Juli gegen 2 Uhr ein Hotel an der Frankfurter Allee, sprangen dann nach Angaben des Nachtportiers sofort über den Tresen und drückten ihn auf den Boden. Danach raubten die Täter Geld aus dem Büro, das sich hinter der Rezeption befindet. Sie flüchteten erneut mit einem Sprung über den Tresen. Der Angestellte wurde bei dem Überfall leicht verletzt. tf
Staaken. Günter Hagedorn verfolgt das Geschehen auf dem Platz noch immer sehr engagiert. "Da muss man doch mehr draus machen", grantelt er, als einer seiner Spieler eine gute Chance versemmelt. Dabei könnte der Trainer des Fußballteams der Linden-Grundschule zu diesem Zeitpunkt ganz entspannt sein. 9:4 führen die Linden-Kicker im Berliner "Jugend trainiert für Olympia"-Finale gegen die Scharmützelsee-Schule aus Schöneberg. Und es sind nur noch zwei Minuten bis zum Abpfiff. Gegner hatte keine...
Spandau. Am 17. Juli begann das diesjährige Fußballturnier um den Spandauer Bürgermeisterpokal. Bis zum 19. Juli sowie am 22. Juli finden die Achtelfinalspiele statt. Anpfiff ist an den Wochentagen jeweils um 18 und 19.50 Uhr, am Sonnabend um 15 und 16.50 Uhr. Austragungsort, auch für die Viertelfinals am 25. und 26. Juli sowie die Halbfinalspiele am 28. Juli (alle ebenfalls 18 und 19.50 Uhr), ist der Sportpark Staaken, Am Kurzen Weg 1-19. Die Partie um Platz drei findet am Sonntag, 30. Juli,...
Kreuzberg. Beim Einbiegen vom Kottbusser Damm auf die Bürknerstraße ist am 14. Juli ein Auto mit einem Motorrad zusammengestoßen. Beim Aufprall wurden der Zweiradfahrer und seine Mitfahrerin in die Luft geschleudert und kamen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus werden. Auch der schockierte Autolenker ließ sich auf eigenen Wunsch in die Klinik einweisen. Es entstand außerdem ein hoher Sachschaden. tf
Kreuzberg. Auf dem Gelände einer Tankstelle an der Straße Vor dem Schlesischen Tor stand am frühen Morgen des 15. Juli ein Fahrzeug in Flammen und brannte völlig aus. Außerdem griff das Feuer auf einen daneben stehenden Anhänger, einen Roller und ein Fahrrad, einen Holzzaun sowie einen Bauwagen über. Zu den Hintergründen ermittelt ein Bandkommissariat. tf
Kreuzberg. Ein Rollstuhlfahrer soll am 13. Juli auf der Reichenberger Straße einen Mann mit einer Bierflasche angegriffen haben. Beide waren anscheinend gegen Mittag auf dem Gehweg in Streit geraten. Die Bierflasche landete im Gesicht des Attackierten und zerbrach, was zu Schnittverletzungen führte. Sie mussten im Krankenhaus behandelt werden. Passanten verhinderten, dass der Rollstuhlfahrer flüchten konnte. Er kam wegen seines aggressiven Verhaltens zunächst ebenfalls in ärztliche Behandlung....
Kreuzberg. Schüler der Clara-Grunwald-Grundschule in der Halleschen Straße haben sich an der Aktion "Kindercent" des Deutschen Kinderhilfswerks beteiligt. Bei einer Theateraufführung, mit dem Verkauf von selbstgemachtem Popcorn sowie den Einnahmen aus dem Adventsbasar sammelten sie exakt 155,18 Euro. Den Betrag hat das Kinderhilfswerk auf 310,36 Euro verdoppelt. Das Geld ging an den Flüchtlingsunterstützerverein "Kreuzberg hilft". tf
Friedrichshain.130 Straftaten hat es in den vergangenen Monaten in der Rigaer Straße gegeben, davon allein mehr als 100 seit Jahresbeginn. Die aktuellen Übergriffe sind in der Auflistung noch gar nicht vermerkt. Die Vorfälle beziehen sich auf den Zeitraum zwischen Mitte September 2016 und Anfang Juni 2017. Das geht aus einer Anfrage von Sebastian Czaja, FDP-Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus, an die Senatsinnenverwaltung hervor. Bei den Vorfällen handle es sich fast ausschließlich um...
Friedrichshain-Kreuzberg. Bei der BVV am 12. Juli hat sich der Vorstand der neu gewählten Seniorenvertretung Friedrichshain-Kreuzberg vorgestellt. Das 17-köpfige Gremium werde sich bei seiner Arbeit auch für Anliegen einsetzen, die andere Altersgruppen betreffen, erklärte der Vorsitzende Dr. Dieter Kloss. Als Beispiele dafür nannte er bezahlbare Mieten oder weitere Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr. Weitere Schwerpunkte seien außerdem die Teilhabe am kulturellen Leben sowie Ordnung...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Antrag der Linken nach einer möglichst schnellen Allgemeinverfügung für mehrere Feiermeilen wurde bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 12. Juli in die zuständigen Ausschüsse verwiesen. Davor war das Thema Anlass für eine längere Debatte. Sie lässt sich in etwa so zusammenfassen: Nahezu durchgehend waren sich alle einig, dass gegen das Lärmproblem und andere unerwünschte Nebenwirkungen vorgegangen werden muss. Auch der Antrag der Linken biete dazu eine...
Friedrichshain-Kreuzberg. Etienne-Phillip Krahnert ist ein Lebensretter. Der 22-Jährige holte am 16. Mai 2016 einen verletzten Mann aus einem brennenden Auto. Das Fahrzeug war gegen einen Straßenbaum geprallt und danach in Flammen aufgegangen. Ohne den schnellen und selbstlosen Einsatz von Etienne-Phillip Krahnert hätte es für den Fahrer des Unfallwagens wahrscheinlich keine Rettung gegeben. Für sein heldenhaftes Verhalten wurde ihm deshalb in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 12. Juli...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der neue Ratgeber des Bezirksamts "Gemeinsam das Alter (er)leben" ist erschienen. Er informiert über die Stadtteil- und Seniorenangebote, die Begegnungsstätten im Bezirk und gibt Auskunft über Möglichkeiten ehrenamtlicher Tätigkeit. Darüber hinaus sind eine Vielzahl von Adressen und Beratungsstellen aufgelistet. Der Ratgeber ist in allen Dienststellen sowie Bibliotheken und Freizeiteinrichtungen erhältlich. Außerdem kann er über die Website http://asurl.de/131i...
Kreuzberg. Der Kunstautomat im Jüdischen Museum an der Lindenstraße startete inzwischen in seine fünfte Saison. Seit 2013 gibt es dort dieses Gerät. In seinen Fächern befinden sich kleine Kunstwerke. Ein Fach lässt sich beim Einwerfen von sechs Euro öffnen. Was sich dahinter verbirgt, ist dem Zufall überlassen. Denn alle Kunstwerke sind eingepackt und damit von außen nicht sichtbar. In der aktuellen Runde ist der Kunstautomat ausschließlich mit Arbeiten von acht Frauen bestückt. Sieben von...
Friedrichshain. Wegen Bauarbeiten am Ostkreuz kommt es vom 21. Juli bis 21. August auf der Stadtbahn zu Einschränkungen im S-Bahnverkehr (wir berichteten). Von Freitagabend, 21. Juli, bis Montagmorgen, 24. Juli, ist der Betrieb zwischen Lichtenberg und Hauptbahnhof, ab Samstagabend bis Friedrichstraße unterbrochen. Es gibt einen Ersatzverkehr mit Bussen. Zwischen Ostbahnhof und Ostkreuz ist bis 21. August nur ein Pendelzug unterwegs, der im 15-Minuten-Takt verkehrt. Dazu wird während dieses...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.