Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Mit dem Käufer der Immobilie Straßmannstraße 32 hat der Bezirk eine sogenannte Abwendungsvereinbarung abgeschlossen. Damit unterwirft sich der Eigentümer bestimmten Vorgaben, vor allem dem Verzicht, die bisherigen Mietwohnungen in Eigentumsobjekte umzuwandeln. Eine Abwendungsvereinbarung zu erzielen, ist im Normalfall Ziel des Bezirks, wenn er das Vorkaufsrecht für ein Gebäude in einem Milieuschutzgebet anmeldet. Nur wenn das nicht gelingt, soll es zum direkten Erwerb der...
Kreuzberg. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) hat am 10. Juli in der Carl-von-Ossietzky-Schule an der Blücherstraße erfolgreichen Schülerinnen und Schülern aus Willkommensklassen das Sprachdiplom verliehen. Von insgesamt 540 Teilnehmern zwischen 14 und 17 Jahren schafften 371 diese Qualifikation. Sie gilt als international anerkannter Nachweis von Deutschkenntnissen in Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen. In den Willkommensklassen wurden die Jugendlichen gleichzeitig auf den...
Simon Dörr stammt aus Rheinland-Pfalz und lebt in Kiel. Mit Friedrichshain-Kreuzberg hatte er lange Zeit nichts zu tun. Inzwischen hat sich das etwas geändert. Der 27-jährige angehende Stadtplaner recherchiert derzeit für seine Doktorarbeit, die er an der TU Berlin einreichen wird. Sein Thema ist der berühmt-berüchtigte Paragraf 34 des Baugesetzbuchs. Womit wir dann im Bezirk wären, ganz genau in Friedrichshain-West. Die Auseinandersetzung um die Nachverdichtung in diesem Gebiet hat er als ein...
Kreuzberg. Der Bezirk hat bei einem weiteren Gebäude das Vorkaufsrecht angewendet. Laut Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) handelt es sich dabei um die Immobilie Falckensteintraße 33. Möglich wurde der Erwerb durch die Zusammenarbeit mit der Wohnungsbaugesellschaft WBM sowie der Senatsverwaltung für Finanzen. Laut Schmidt werden aktuell weitere acht Vorkaufsfälle im Bezirk geprüft. tf
Kreuzberg. Die Abteilung 2 des Oberstufenzentrums Handel I (OSZ) in der Wrangelstraße 98 erhielt am 12. Juli den Titel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Damit verpflichtet sie sich, gegen jede Form von Diskriminierung, etwa wegen Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung, aufzutreten. Die Verleihung war die 90. für eine Berliner Schule. Zuvor hatten sich bereits die Abteilungen 1, 3 und 5 des OSZ Handel dem Courage-Netzwerk angeschlossen. Das Oberstufenzentrum ist mit mehr als...
Kreuzberg. Die Räumungsklage des Bezirks gegen die noch verbliebenen Besetzer im Südflügel der Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße war erfolgreich. Das Berliner Landgericht entschied am 12. Juli: Sie müssen ausziehen. Aber das wird wahrscheinlich nicht sofort passieren. Zum einen, weil gegen das Urteil noch Rechtsmittel eingelegt werden können. Zum anderen, weil der Bezirk, beziehungsweise eine Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein robustes Vorgehen – also eine...
Friedrichshain. In der Frankfurter Allee soll es möglicherweise eine Fahrspur für Autos weniger geben. Die Fläche soll zu Gunsten des Fahrradverkehrs umverteilt werden. Zumindest ist das die Idee eines Pilotprojekts von Berlins Umwelt- und Verkehrssenatorin Regine Günther (für Bündnis 90/Grüne). Dagegen gibt es Einwände. Etwa von der SPD-Abgeordneten Iris Spranger und damit vom Mitglied einer Koalitionsfraktion des rot-rot-grünen Senats. Grundsätzlich sei es zwar vernünftig, den Radverkehr...
Friedrichshain. Die katastrophale Raumnot in den Schulen speziell im Friedrichshainer Nordkiez bewirkt zur Zeit ein Nachdenken über verschiedene Alternativen. Eine lautet: Grundschüler aus dieser Gegend könnten künftig im nahe gelegenen Lichtenberg die Schule besuchen. Ins Spiel gebracht hat diese Idee zunächst die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit einem Antrag. Er verlangte zu prüfen, ob konkret im Gebäude der einstigen Olof-Palme-Schule an der Paul-Junius-Straße...
Friedrichshain-Kreuzberg. Hurra Sommerferien! Am 20. Juli beginnt die mehr als sechswöchige schulfreie Zeit. Aber die wenigsten Schüler sind die gesamte Zeit im Urlaub, und manche Kinder und Jugendliche fahren vielleicht auch gar nicht weg. Trotzdem muss sich niemand langweilen. Denn es gibt an vielen Orten ein Ferienprogramm. • Mode, Zirkus, Seifenfabrik: Die Gelbe Villa, Wilhelmshöhe 10, startet am 19. Juli mit einem Schulabschlussfest in die unterrichtsfreie Zeit. Danach gibt es dort bis 4....
Kreuzberg. Am 5. Juli feierte die "Topographie des Terrors" ihren 30. Geburtstag. Was vielleicht irritiert, denn das Gebäude wurde erst 2010 eingeweiht. Es hatte aber eine lange Vorgeschichte, die sogar noch hinter den 4. Juli 1987 zurückreicht. An diesem Tag wurde im Rahmen der damaligen 750-Jahr-Feier Berlins die Dokumentation "Topographie des Terrors" auf dem Gelände eröffnet. Dass sie möglich wurde, war verschiedenen Initiativen zu verdanken, die der Senat anlässlich des Festjubiläums...
Kreuzberg. Am 7. Juli wurde der neu gestaltete Spielplatz im Theodor-Wolff-Park wieder eröffnet. Er erhielt nicht nur neue Geräte, sondern ist jetzt auch größer. Bei dem Umbauplanungen waren die Wünsche seiner Nutzer, speziell von Kita- und Schulkindern aus der Umgebung, eingeflossen. Die Kosten für die Umgestaltung betrugen rund 660 000 Euro. Das Geld kam von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Die Spielplatzsanierung gehört zu weiteren Instandsetzungsarbeiten im Theodor-Wolff-Park, mit...
Friedrichshain. Zwei Frauen haben am 6. Juli gegen 0.15 Uhr auf dem S-Bahnhof Frankfurter Allee eine 20-Jährige angegriffen. Sie schlugen auf ihr Opfer ein, zogen der Frau an den Haaren und stießen sie zu Boden. Als ein Mann schlichtend eingreifen wollte, wurde auch er attackiert. Die Täterinnen flüchteten danach unerkannt vom Bahnhof. Bei der Suche bittet die Bundespolizei um Mithilfe. Beide Verdächtige sollen zwischen 23 und 25 Jahre alt gewesen sein. Eine wird als kräftiger gebaut und stark...
Friedrichshain. Ein offenbar der rechtsradikalen Szene zugeordneter Mann ist am 8. Juli an der Frankfurter Allee von mehreren Personen attackiert worden. Laut Polizei habe der 47-Jährige angegeben, er sei gegen 18.30 Uhr mit fünf Bekannten an der Kreuzung Rigaer- und Liebigstraße gewesen und habe laut seinen Unmut über die Krawallexzesse in Hamburg geäußert. Am Bersarinplatz habe er sich von den anderen Begleitern getrennt und sei allein über die Petersburger Straße zur Allee gelaufen. Dort...
Kreuzberg. Ein offenbar psychisch angeschlagener Mann hat am 9. Juli für einen Großeinsatz gesorgt. Gegen 4.25 alarmierten Bewohner eines Hauses an der Markgrafestraße die Polizei, weil ihr Nachbar in seiner Wohnung randalierte und Gegenstände aus dem Fenster warf. Dabei wurden auch drei Autos beschädigt. Die Beamten, denen der 37-Jährige bereits von früheren Einsätzen bekannt war, versuchten sich zunächst Zugang zu dessen Wohnung zu verschaffen. Das misslang, weil die Eingangstür von innen...
Kreuzberg. Pech hatte ein Räubertrio, das es am Abend des 8. Juli in der Stresemannstraße auf eine Besuchergruppe aus Korea abgesehen hatte. Einer von ihnen gab sich zunächst als Tourist aus und fragte die Gäste nach dem Weg in die Innenstadt. Danach kamen seine mutmaßlichen Komplizen hinzu, erklärten, sie seien Polizeibeamte und verlangten die Geldbörsen der Koreaner. Daraus stahlen sie unbemerkt von ihren Opfern den Inhalt und entfernten sich dann. Dumm für die Diebe war allerdings, dass...
>Kreuzberg. Am Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, gibt es jetzt eine Fahrradverleihstation des Betreibers "Nextbike". Die Firma errichtet, finanziert vom Senat, flächendeckend Stationen zur schnellen Nutzung von Zweirädern. Der Bezirk Mitte hat dabei auch eine Art Vorzugpaket für seine Mitarbeiter herausgeschlagen. Die können das Angebot bei kurzen Dienstfahrten kostenlos in Anspruch nehmen. Konkret gilt das bei einer Ausleihe von maximal 30 Minuten. Interessierte erhalten dafür entsprechende...
Friedrichshain-Kreuzberg. Das nächtliche Treiben in vielen Quartieren ist schon lange ein Ärgernis für betroffene Anwohner. Aktuell unternimmt die Linkspartei einen weitgehenden Vorstoß gegen den Lärmstress. Sie fordert das Bezirksamt auf, im Rahmen eines Modellversuchs schnellstmöglich eine Allgemeinverfügung zu erlassen, die den Betrieb der Außengastronomie in mehreren Gebieten einschränkt. Darüber beraten wird in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 12. Juli ab 18 Uhr im Rathaus...
Friedrichshain. Am 27. Juni 1967 wurde die die Städtepartnerschaft zwischen dem damaligen West-Berlin und Los Angeles geschlossen. Anlässlich ihres 50. Geburtstags kam Eric Garcetti, Bürgermeister der US-Metropole, in die deutsche Hauptstadt. Der Demokrat aus Kalifornien wurde von einer 50-köpfigen Wirtschaftsdelegation begleitet. Eine Art Jubiläumsfeier gab es am 5. Juli auf dem Mercedes Platz an der Mühlenstraße. Dort enthüllten Garcetti und der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD)...
Kreuzberg. Ein Autofahrer fuhr am 5. Juli gegen 1.40 Uhr am Halleschen Ufer gegen eine dort abgestellte Rikscha, hielt kurz an und entfernte sich dann in Richtung Schöneberger Straße. Zumindest machte diese Angaben ein Zeuge, der den Zusammenstoß im Rückspiegel seines Wagens beobachtete. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich ein Mann und eine Frau in der Rikscha, die beide verletzt wurden, der Fahrer so schwer, dass er im Krankenhaus bleiben musste. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts...
Kreuzberg. Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) besuchte am 4. Juli das BildungsWerk in Kreuzberg. Dabei informierte sie sich besonders über die Angebote und Hilfen für Migranten und Geflüchtete. Sie werden durch das Förderprogramm "Passgenaue Besetzung" ihres Ministeriums unterstützt. Gleichzeitig appellierte Brigitte Zypries, hier zusammen mit Nihat Sorgec, Geschäftsführer des Bildungswerks, an Unternehmer, ausbildungswilligen Jugendlichen eine Chance zu geben.
Kreuzberg. In Folge eines wahrscheinlich illegalen Autorennens ist es am späten Abend des 4. Juli in der Yorckstraße zu einem Unfall gekommen. Zunächst waren kurz vor Mitternacht zwei Taxifahrer, die in Richtung Mehringdamm unterwegs waren, von einem Mercedes und einem Audi mit hoher Geschwindigkeit überholt worden. Die beiden Raser sollen dabei auch rote Ampeln missachtet haben. Einige Meter vor der Großbeerenstraße wollte der Mercedes auf die linke Fahrspur wechseln und stieß dabei gegen ein...
Kreuzberg. Ab September wird das Sportbecken im Prinzenbad saniert. Dagegen hat kaum jemand etwas. Ärger gibt es aber über das Material, das dabei verwendet werden soll. Statt mit Fliesen soll das Becken mit Edelstahl verkleidet werden. Das hat die Initiative "Freunde des Prinzenbades" auf den Plan gerufen, die dagegen Unterschriften gesammelt hat. Ihre Argumente sind zum einen ästhetischer Natur. Ein Bad ohne Kacheln wecke keine Assoziationen mehr von Sommer, Sonne und blauem Wasser. Vielmehr...
Friedrichshain. Das Bezirksamt soll während der Biermeile vom 4. bis 6. August Schutzmaßnahmen für den Rosengarten an der Karl-Marx-Allee ergreifen. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass die neu gestaltete Anlage durch trinkfreudige Menschen stark beschädigt werde, befürchtet die Linke, die den Antrag gestellt hatte. Er stieß auf allgemeine Zustimmung. Denkbar wäre, die Grünfläche zu umzäunen, wurde ebenfalls angeregt. tf
Friedrichshain. Ein Spezialeinsatzkommando (SEK) nahm am späten Abend des 4. Juli in der Pettenkoferstraße einen 39-Jährigen vorläufig fest. Er soll zuvor zwei Männer mit einer Waffe bedroht haben. Nach Polizeiangaben hielten sich diese beiden Personen zunächst in der Wohnung einer Bekannten auf. Als die Frau mit dem Schusswaffenträger zurückkehrte, verließen die Männer das Appartement und gingen einen Treppenabsatz nach oben. Der 39-Jährige folgte ihnen und richtete die Waffe auf sie. Dabei...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.