Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Ein bellender Hund hat am 3. Juli zu einer tätlichen Auseinandersetzung auf der Müncheberger Straße geführt. Dort waren gegen 22 Uhr ein 52-Jähriger und seine zwei Jahre ältere Begleiterin mit dem Tier unterwegs. Durch die Laute des Vierbeiners fühlte sich ein Anwohner gestört. Der 31-Jährige schimpfte von seinem Balkon aus über das Gebell, was wiederum zu einem zunächst verbalen Streit mit dem Hundebesitzer führte. Kurz darauf erschien der genervte Nachbar auf der Straße und...
Friedrichshain. 180 weitere Patienten können jetzt im Vivantes Klinkum im Friedrichshain aufgenommen werden. Am 30. Juni wurde dort das neue Bettenhauses eröffnet. Es ist der erste von insgesamt zwei Neubauten auf dem Gelände an der Landsberger Allee 49. Ein weiteres Gebäude mit 220 Plätzen soll 2019 fertig sein. Parallel zu dem Vorhaben wurde auch in die Stationen investiert, die Klinikabläufe wurden teilweise neu organisiert. Der Verkehr führt nun direkt in eine neue Tiefgarage mit 260...
Kreuzberg. In Zusammenhang mit dem versuchten Anschlag auf das McDonalds-Restaurant an der Wrangelstraße am 29. Juni sucht die Polizei nach Zeugen. Eine Auswertung von Videoaufnahmen hat ergeben, dass die Gasflasche durch zwei bislang unbekannte Personen mit einer Sackkarre zu der Filiale gebracht wurde. Wie bereits berichtet, sollte das Gas offenbar durch einen Schlauch in das Innere des Lokals geleitet werden. Menschen, die in der Zeit zwischen 2.30 und 5.30 Uhr verdächtige Beobachtungen im...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Junge stolperte und flog ins Gleisbett. Auf der Anzeigetafel stand: Zwei Minuten bis zur Einfahrt des Zugs. Neira Alic (18) sah dieses nahe Unglück so wie andere Menschen am 14. November 2016 auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Strausberger Platz. Aber nur sie reagierte zunächst. Neira sprang dem Jungen hinterher, griff ihn und zog den Elfjährigen mit Hilfe eines Mannes heraus. Gerade noch rechtzeitig, bevor die U-Bahn kam. Für diesen Einsatz, der ein Leben rettete,...
Kreuzberg. Ein Autofahrer erfasste am 1. Juli gegen 1.50 Uhr auf der Skalitzer Straße einen Fußgänger. Nach Zeugenaussagen war der Mann im Dunkeln von der Mittelinsel auf die Fahrbahn getreten. Er musste mit Verdacht auf Unterschenkelbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden. Etwa 24 Stunden später kollidierte ein Auto mit einem Passanten am Schöneberger Ufer. Dort soll der Angefahrene bei Rot auf die Straße gelaufen sein. Er kam mit Kopfverletzungen in eine Klinik. tf
Kreuzberg. Drei maskierte Männer bedrohten am 1. Juli gegen 20.30 Uhr die Rezeptionistin eines Hotels an der Markgrafenstraße mit einer Schusswaffe und einem Messer und forderten die Herausgabe des Kasseninhalts. Als die Frau die Schublade öffnete, griff einer der Räuber das Bargeld. Anschließend flüchtete das Trio über die Markgrafenstraße. tf
Friedrichshain. Der Umzug findet am 8. und 15. Juli statt. Erst einmal in ein Provisorium. Aber nach den Sommerferien beginnen dort die Proben für die neue Spielzeit. Damit nimmt die Inbesitznahme der Theaterkapelle in der Boxhagener Straße 99 durch "Meine Bühne", der früheren Murkelbühne aus Prenzlauer Berg, konkrete Gestalt an – ziemlich genau zwei Jahre, nachdem sie den Zuschlag für diesen neuen Standort bekommen hat. Das 1992 von Ramona und Matthias Kubusch gegründete Kinder- und...
Friedrichshain-Kreuzberg. Eigentlich war der Haushaltsausschuss mit diesem Antrag eher am Rande befasst. Allerdings bei einer ganz wichtigen Frage, dem Geld. Und nicht nur deshalb wurde aus der Forderung der Linken nach einem möglichst schnellen Installieren weiterer Toiletten im öffentlichen Raum eine Debatte, bei der ziemlich Druck abgelassen wurde. Ausgangspunkt für den Vorstoß waren Beschreibungen der Szenerie in vielen touristischen Hotspots, zum Beispiel rund um das Ostkreuz. Massenhaft...
Friedrichshain. Branko Juran steht für Zuverlässigkeit und gepflegte Zurückhaltung. Er ruft ziemlich schnell zurück, nachdem die Bitte um ein Treffen bei seiner bisherigen Schule eingegangen ist. Bei dem Termin ist er konkret, routiniert, aber fast durchgehend rational. Typisch Mathematiker, könnte man sagen. So als würde der 18-Jährige das erneute Messen mit den weltweit besten Jugendlichen seines Fachs auch in der allgemeinen Dimension als große Gleichung mit einigen Unbekannten betrachten....
Kreuzberg. Der Sprengsatz wurde entschärft, anscheinend, weil er rechtzeitig entdeckt worden war. Denn dass die Gasflasche, die am frühen Morgen des 29. Juni vor der McDonald's Filiale in der Wrangelstraße abgestellt wurde, auch explodieren sollte, dafür gab es einige Anzeichen. "Aus der Flasche ragte ein Schlauch heraus, der wiederum in das Gebäude führte", hieß es in einer Mitteilung der Polizei. Eine Anzündvorrichtung sei ebenfalls vorhanden gewesen. Beamte der Feuerwehr hätten das Haus...
Kreuzberg. Momentaufnahme vom Regendonnerstag in Kreuzberg: Auch dort kam am 29. Juni wegen der Wassermassen von oben das öffentliche Leben weitgehend zum Erliegen. Wer sich auf die Straße traute, hatte fast immer einen Schirm dabei. In den U-Bahnhöfen, etwa am Mehringdamm, sammelten sich viele Menschen, die darauf warteten, dass der Regen irgendwann nachlässt. Was aber kaum einmal der Fall war. Immerhin, zu Sperrungen bei der Untergrundbahn ist es in Kreuzberg nicht gekommen. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Eigentlich ist die Brunnensaison im Bezirk bereits vor einigen Wochen gestartet. Aber nicht an allen Stellen. 14 der insgesamt 35 Anlagen konnten noch nicht in Betrieb genommen werden, teilte das Straßen- und Grünflächenamt auf eine entsprechende Anfrage der SPD-Bezirksverordneten Anja Möbus mit. Begründet wurde das zum Beispiel mit defekten Pumpen sowie neuen Wasseranschlüssen. Denn viele der bisherigen würden den aktuellen Trinkwasservorschriften nicht mehr genügen...
Friedrichshain. Ein Radfahrer richtete am 29. Juni gegen 1.30 Uhr auf der Stralauer Allee einen Laserpointer gegen einen Funkwagen der Polizei. Dabei wurde ein Beamter geblendet und musste wegen Augenreizung im Krankenhaus untersucht werden. Die Funkwagenbesatzung hielt den Radler an und ließ sich den Laserpointer aushändigen. Gegen den Mann wird jetzt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und gefährlicher Körperverletzung ermittelt. tf
Kreuzberg. Drei Unbekannte haben am 27. Juni einem mutmaßlichen Mitglied der rechtsextremen "Identitären Bewegung Deutschlands" ins Gesicht geschlagen und mit Reizgas besprüht. Nach Polizeiangaben hat sich der Vorfall gegen 20.30 Uhr in einem Imbiss an der Wrangelstraße ereignet, wo der Identitäre von einem Fernsehteam interviewt wurde. Dabei soll es zunächst mit anderen Gästen zum Streit gekommen sein, in dessen Folge zum Angriff der drei Männer. Die flüchteten auf Fahrrädern. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Möglichkeit, mit Hilfe des Vorkaufsrechts bei jeder zum Verkauf stehenden Immobilie in einem Milieuschutzgebiet den Erwerb der öffentlichen Hand anzumelden, wird im Bezirk inzwischen häufig angewandt. Das Ziel: Spekulative Veräußerungen zumindest einzuschränken und Bestandsmieter vor Verdrängung zu schützen. Dabei geht es nicht unbedingt um einen Kauf. Erreicht werden soll vielmehr, dass sich der Eigentümer einer sogenannten Abwendungsvereinbarung unterwirft, bei...
Kreuzberg. Mit Hilfe von Zeugen konnte die Polizei am späten Abend des 27. Juni einen mutmaßlichen Schmuckräuber festnehmen. Er soll gegen 23 Uhr auf dem Zwischendeck des U-Bahnhofs Kottbusser Tor einen 20-Jährigen zunächst angesprochen, ihm dann den Arm um den Hals gelegt und dabei die Halskette entrissen haben. Die Beute übergab er einem Komplizen, ehe beide flüchteten. Zeugen verfolgten den Räuber, stellten ihn und hielten den Verdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei fest. tf
Friedrichshain. Ein Taxifahrer hat am 28. Juni gegen 1 Uhr an der Revaler Straße einem Fahrgast die Mitnahme verweigert. Der Grund dafür war anscheinend, dass es sich bei dem Kunden um einen Transvestiten gehandelt hat. Nach Angaben des Betroffenen sei er von dem Taxilenker auch homophob beleidigt sowie an den Haaren gezogen und gewürgt worden. Zuvor soll der abgelehnte Fahrgast wütend gegen die Tür des Autos getreten haben. Die weiteren Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Kreuzberg. Zeugen beobachteten am 25. Juni gegen 22.15 Uhr wie aus dem Fenster einer Wohnung an der Adalbertstraße mehrere Schüsse abgegeben wurden. Alarmierte Beamte einer Einsatzhundertschaft nahmen kurz darauf einen Tatverdächtigen fest, der dabei Widerstand leistete. Beim Durchsuchen der Wohnung fanden die Polizisten eine Schreckschusswaffe und mehrere Platzpatronen. Der mutmaßliche Schütze wurde erkennungsdienstlich behandelt und konnte danach die Gefangenensammelstelle wieder verlassen....
Friedrichshain. Ein betrunkener Fahrradfahrer ist am 26. Juni mit einem Einsatzwagen der Polizei kollidiert. Der Zweiradpilot fiel gegen 3.30 Uhr Beamten einer Hundertschaft auf der Straße An der Ostbahn wegen seiner unsicheren Fahrweise auf. Der Aufforderung anzuhalten kam er nicht nach, verlor dann aber die Kontrolle über sein Rad und stieß gegen das Polizeiauto. Die anschließende Alkoholmessung ergab einen Wert von über zwei Promille. tf
Friedrichshain. Ein Fußgänger wurde am Abend des 22. Juni in der Tamara-Danz-Straße von einem Unbekannten geschlagen und beraubt. Der Täter hatte dem 34-Jährigen zunächst in englischer Sprache mit einer vermeintlichen Schusswaffe gedroht und die Herausgabe von Geld verlangt. Als der Passant nicht reagierte, bekam er einen Schlag ins Gesicht und ging zu Boden. Danach durchsuchte der Räuber die Taschen seines Opfers, stahl dessen Portemonnaie sowie Handy und flüchtete in Richtung Warschauer...
Friedrichshain. Am frühen Morgen des 25. Juni hat ein Mann einen Reisenden am S-Bahnhof Warschauer Straße mit einem Faustschlag attackiert. Als ihn Beamte der Bundespolizei festnehmen wollten, leistete er Widerstand und klammerte sich an einem Zaun fest. Zur Begründung für seine Tat gab der 23-Jährige an, er sei beim Ausstieg aus der S-Bahn angestoßen worden. Sein Opfer hatte damit aber nichts zu tun. Der offensichtlich Alkoholisierte wurde zunächst zur Dienststelle mitgenommen, da er sich...
Kreuzberg. Das Postscheckareal am Halleschen Ufer 60 wird bebaut. 2014 hat es die CG-Gruppe gekauft und plant dort ein Quartier mit mehr als 700 Wohnungen, Büros und Geschäften sowie einem Hotel. Was dort konkret passieren soll, darüber wurden Interessierte am 22. Juni bei einer Veranstaltung unterrichtet. Sie fand vor dem offiziellen Bebauungsplanverfahren statt. Mit dieser frühzeitigen Information sollen Bürger die Möglichkeit für eigene Anregungen oder Einwände bekommen, erklärte Baustadtrat...
Kreuzberg. Parteien und Initiativen haben in der Vergangenheit gerne ihre Informationsstände an der Südseite der Marheineke-Markthalle aufgebaut. Das ist seit einiger Zeit untersagt. Als Grund dafür verweisen Ordnungsamt und Polizei auf die dortige Außengastronomie und den Fahrrad- und Fußgängerverkehr. Auch ein weiterer Standort an der Zossener Straße wurde abgelehnt. Dort ist der Gehweg an der Einmündung nicht verbreitert, Passanten hätten deshalb ebenfalls Schwierigkeiten, an den Ständen...
Friedrichshain. Der Regionale Sozialpädagogische Dienst des Jugendamtes für die Bezirksregion 4 im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, bleibt am Mittwoch, 5. Juli, geschlossen. Als Ursache werden betriebsorganisatorische Gründe angegeben. Bei dringenden Kinderschutzangelegenheiten kann der bezirkliche Krisendienst zwischen 8 und 18 Uhr unter 902 98 55 55 erreicht werden. Außerdem ist rund um die Uhr die Hotline Kinderschutz, 61 00 66, geschaltet. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.