Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Auf dem Dragonerareal soll auch ein Schulneubau eingeplant werden. Das fordert ein Antrag der FDP-Gruppe in der BVV. Hier bestehe zum einen die Möglichkeit, eine Fläche dafür zu bekommen, meinte deren Mitglied Michael Heihsel. Zum anderen werde die Schule sicher schon wegen der vielen Neubauten nicht nur auf dem Dragonergelände benötigt. Insgesamt könne so Vorsorge getroffen werden, um ähnliche Engpässe bei den Schulplätzen wie bereits aktuell vor allem in Friedrichshain-Nord in...
Kreuzberg. Die Rückübertragung ist noch nicht vollständig in trockenen Tüchern. Und bis der erste Spatenstich erfolgt, wird es wahrscheinlich noch einige Jahre dauern.Trotzdem erregt das Dragonerareal schon jetzt die Phantasie und weckt Begehrlichkeiten. Was nicht verwunderlich ist, bei einem fast fünf Hektar großen Filetgrundstück mitten in der Innenstadt. Deshalb sind schon jetzt viele Initiativen eifrig dabei, bestehende Forderungen zu unterfüttern und eigene Ideen zu entwickeln. Vom Senat,...
Friedrichshain-Kreuzberg. Gegen verkehrswidriges Halten und Parken ist die Polizei gemeinsam mit Ordnungsämtern von 12. bis 16. Juni in einer Schwerpunktaktion vorgegangen. Zu den sechs Bezirken, die sich daran beteiligt haben, gehörte auch Friedrichshain-Kreuzberg. Dort wurden zum Beispiel 23 Falschparker auf Schutzstreifen für Radfahrer erwischt. Insgesamt lag ihre Zahl bei 783. 25 Mal wurde unerlaubtes Halten auf Busspuren geahndet, in der Gesamtsumme wurden 611 Verstöße registriert. Zehn...
Friedrichshain. Bereits drei Tage vor der Randalenacht am 17. Juni hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ausführlich über die Situation an der Rigaer Straße debattiert. Wobei die Kontroverse teilweise ins Skurrile abglitt. Zur Abstimmung lagen zwei Resolutionen und ein Änderungsantrag vor. Die ersteren kamen zum einen von der CDU, die eine klare Verurteilung der Angriffe auf Polizisten verlangte. Die Gewalt durch linke Autonome und Unterstützer habe "eine neue Stufe der Heimtücke...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die BVV unterstützt die das Ziel der Online-Petition des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbundes (AMV) nach strengeren Regularien zum Durchsetzen der Mietpreisbremse. Eine dazu von der Fraktion Bündnis 90/Grüne eingebrachte Resolution wurde per Konsensbeschluss gegen die Stimmen von CDU und FDP verabschiedet. Die Petition "Mietpreisbremse verschärfen" fordert unter anderem, dass Vermieter künftig dazu verpflichtet werden sollen, über die Miethöhe und den...
Friedrichshain. Die Idee, auf dem Grundstück Rigaer Straße 71-73a einen Schulneubau zu realisieren, lässt sich wohl schon wegen der Größe der Fläche nicht verwirklichen. "Der Senat sieht sie als zu klein an", erklärte Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD). Was jetzt noch versucht werden könnte sei, dem Senat das Einrichten eines Filialstandorts schmackhaft zu machen. Abgesehen davon hat das Vorhaben ohnehin wenig Chancen auf Erfolg. Wie mehrfach berichtet, plant dort die CG-Gruppe ihr Wohn- und...
Friedrichshain. Die äußeren Spuren der Auseinandersetzungen waren in den Tagen darauf weitgehend beseitigt. Die Debatten über den regelmäßigen Krawall in der Rigaer Straße halten aber an. Konkreter Aufhänger waren jüngst die Ereignisse in der Nacht zum 17. Juni. Anwohner hatten kurz nach Mitternacht die Polizei gerufen, weil etwa 40 bis 60 größtenteils vermummte Personen Hindernisse auf die Kreuzung Rigaer- und Liebigstraße gestellt und angezündet hatten. Als kurz darauf eine...
Friedrichshain. Am 1. Juli geht im Rudolfkiez die sechste Parkraumbewirtschaftungszone im Bezirk in Betrieb. Der voraussichtliche Starttermin war bereits am 1. März bei einer Informationsveranstaltung angekündigt worden. Damals war sogar eventuell von einem Beginn am 1. Juni die Rede. Die neue Parkraumzone gilt vom Warschauer Platz im Westen bis zum Markgrafendamm im Osten. Die nördliche Grenze bilden die Bahngleise, die südliche der Osthafen. Gebührenpflichtig ist das Abstellen des Autos dort...
Kreuzberg. Der Vorplatz des Rathauses Kreuzberg an der Yorckstraße wird nicht nach der ehemaligen Berliner Jugendsenatorin Anne Klein (1950-2011) benannt. Ein entsprechender Vorschlag der Grünen wurde bereits in der Gedenktafelkommission abgelehnt. Unter anderem mit der Begründung, es handle sich dabei genau genommen um gar keinen Platz. Außerdem sei er nicht besonders repräsentativ. Die Alternative lautet jetzt: Auf der Rückseite des Rathauses soll ein Stadtplatz angelegt werden, der den Namen...
Friedrichshain. Der Antrag auf einen Riesenflohmarkt an der Karl-Marx-Allee wird keine Zustimmung finden. Darauf lässt nicht nur die Einschätzung der Verwaltung, sondern auch das Meinungsbild im Wirtschafts- und Ordnungsausschuss schließen. Laut Stadtrat Andy Hehmke (SPD) hat der Betreiber des Marktes am Ostbahnhof, die Firma Oldthing, den Wunsch nach diesem Mega-Trödel entlang der Allee geäußert. Und zwar auf dem gesamten Bereich zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor. In diesem Jahr...
Friedrichshain-Kreuzberg. Es war eine kleine Anmerkung des Linken-Bezirksverordneten Lothar Jösting-Schüßler, die in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 14. Juni aufhorchen ließ. Im Bezirksamt würden Pläne für einen Anbau des Rathauses Kreuzberg kursieren, machte er kund. Das sollte dann auch öffentlich behandelt werden. Denn sie hätten vielleicht Auswirkungen auf die geplante Entwicklung des benachbarten Dragonerareals. Aussagen, die Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne)...
Friedrichshain. Im Nachbarschaftstreff "Wir im Kiez", Koppenstraße 62, erhalten Smartphone-Nutzer bei mehreren Veranstaltungen in den kommenden Wochen Rat und Hilfe bei Problemen mit ihrem Gerät. Die erste Smartphone-Sprechstunde findet am 28. Juni statt, weitere folgen am 12. und 26. Juli sowie am 9. August und zwar immer von 16.30 bis 18 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist unter 29 35 22 61 erforderlich. Die Interessenten erhalten dann einen individuellen Termin beim Smartphone-Experten...
Friedrichshain. Die Freiluftsaison in diesem Sommer scheint in der Mainzer Straße gerettet zu sein. Der Wirtschaftsausschuss hat bei seiner Sitzung am 20. Juni einstimmig einen Auftrag an das Bezirksamt formuliert, den Außenbetrieb dort bis zum 31. Oktober zu erlauben. Bereits in der BVV sechs Tage zuvor hatte Wirtschaftsstadtrat Andy Hehmke (SPD) angekündigt, dass er die eigentlich spätestens am 27. Juni ausgelaufene Frist für das Aufstellen von Mobiliar entlang der Gehwege auf 31. August...
Friedrichshain-Kreuzberg. Es sind nur etwa 20 Bücher. Wem sie einst gehörten, ist in vielen akkurat vermerkt. "Dr. Kahn" ist dort zu lesen. Oder auch Jacob und Käthe Kahn. In einem befindet sich auch ein Aufkleber mit der Adresse: Berlin, Stralauer Allee 31. Die Bücher sind die fast einzige Spur zum Leben dieses Ehepaares, das 1942 und 1944 im Ghetto Thersienstadt ermordet wurde. Sie gingen am 16. Juni an die Bibliothek des Jüdischen Museums. Das war der Wunsch von Renée Hirschfeld (68), einer...
Kreuzberg. 15 bis 18 Jahre alt, südländisches Aussehen, sprachen deutsch. So lautet der kurze Steckbrief von vier Personen, die die Polizei mit Hilfe einer Öffentlichkeitsfahndung sucht. Dem Quartett wird vorgeworfen, aus einer noch größeren Gruppe heraus am 16. Dezember eine gefährliche Körperverletzung in Kreuzberg begangen zu haben. Opfer waren zwei 16 und 17-Jährige Austauschschüler aus der Schweiz. Die beiden trafen sich gegen 21 Uhr auf dem Bahnsteig Kottbusser Tor mit drei Freundinnen....
Kreuzberg. Im künftigen Stadtquartier Hallesche Straße hat der Investor Kondor Wessels den Neubau einer Kindertagesstätte an ihren Betreiber, den Humanistischen Verband Deutschland, übergeben. Die Kita bietet Platz für 70 bis 80 Kinder und wird am 1. August eröffnet. Das Quartier Hallesche Straße soll 2019 komplett fertig sein. Es entstehen dort Miet- und Eigentumswohnungen sowie Büros und Geschäfte. tf
Friedrichshain. Ein Radfahrer soll am 18. Juni die Kreuzung Markgrafendamm und Persiusstraße trotz roter Ampel passiert haben. Dabei stieß er mit einer Fußgängerin zusammen, die bei Grün über die Fahrbahn gelaufen sein soll. Die Frau wurde bei den Unfall schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. In allen Kantinen, die in der Verantwortung des Bezirks stehen, soll täglich ein veganes Menü angeboten werden. Das war die Forderung eines entsprechenden Bürgerbegehrens, das immerhin mehr als 9500 Unterstützer fand und damit klar über den nötigen etwa 6000 lag. Einen Bürgerentscheid wird es darüber aber nicht geben. Vielmehr hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit den Initiatoren einen Kompromiss erzielt. Der bleibt allerdings ziemlich hinter den...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bereich Gutschein der Tages- und Hortbetreuung im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, bleibt in der Zeit vom 26. Juni bis 7. Juli geschlossen. Es finden keine Sprechstunden statt, und es wird darum gebeten, von telefonischen Nachfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen. Anträge können aber im Familienservicebüro abgegeben werden. Es befindet sich im Aufgang A in der vierten Etage, Raum 4101. Sprechzeiten sind montags bis freitags von 9 bis 12,...
Friedrichshain. Beim Zusammenstoß mit einem Auto erlitt ein Radfahrer am 16. Juni auf der Kynaststraße schwere Kopfverletzungen und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nach Polizeiangaben war der 46 Jahre alte Pedaltreter kurz nach 7 Uhr von einem Verbindungsweg über den Gehweg auf die Fahrbahn eingebogen und wurde dort von dem Fahrzeug erfasst. tf
Spandau. Die Niederlage am 11. Juni im heimischen Becken war ein Ausrutscher. Drei Tage später stellten die Wasserfreunde Spandau 04 die Rangordnung im deutschen Wasserball wieder her. Sie gewannen im vierten von maximal fünf Endspielen um die deutsche Meisterschaft klar mit 12:8 bei Finalgegner Waspo Hannover und sicherten sich mit dem dritten Sieg den nationalen Titel. Es war ihr 36. seit 1979. Auch bei dieser Partie erwischten die Spandauer einen guten Start und führten nach dem ersten...
Kreuzberg. Der Bezirk hat mit der südlichen Friedrichstadt ein weiteres Quartier in Friedrichshain-Kreuzberg zum Milieuschutzgebiet erklärt. Der Status gilt für die Gegend nödlich der Friedhöfe am Mehringdamm und dem Halleschen Tor bis zum Besselpark und in Ost-West-Richtung von der Linden- bis zur Wilhelmstraße. Zu diesem Bereich gehört auch der Mehringplatz. Ein befürchteter Verkauf mehrerer Wohnblocks in seiner Umgebung, die nicht zum Bestand der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag...
Friedrichshain. Das Passieren des Durchgangs zwischen S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee bedeutet seit Ende 2015 ein regelmäßiges Ärgernis. Seither wird dort entlang der Ringbahngleise gebaut. Dort war einst eine Ladenzeile, die jetzt wieder entstehen soll. Eigentlich sollte sie schon längst fertig sein. Immerhin gibt es jetzt einen neuen Termin für das Ende der Bauarbeiten. Zumindest laut Bahnsprecher Burkhard Ahlert. Voraussichtlich im Juli beginne die Eröffnung der neuen Mietbereiche, teilte...
Friedrichshain. Das Großvorhaben Umbau des Bahnhofs Ostkreuz erreicht so langsam seine Zielgerade. Es läuft seit 2006, das Ende ist für Dezember 2018 angekündigt. Eine wichtige Etappe bei diesem Schlussspurt gibt es in den kommenden Wochen. Ab 21. August soll am Ostkreuz wieder der Richtungsbetrieb für alle Linien der Stadtbahn gelten. Das bedeutet, sie fahren wieder vom selben Gleis in eine Richtung ab. Für die S3, die in den vergangenen Jahren am Ostkreuz begann und endete, galt das bisher...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.