Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Familienversion von "Die Insel der Katzen" bietet einen leichten Einstieg. Ausgiebigen Spielspaß kann aber nur die Fortgeschrittenen-Variante nach Studium des Regelwerks bieten. | Foto: L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gefallen an Krallen: „Die Insel der Katzen“ lädt zum Jagen und Puzzeln ein

Katzen von einer Insel vor einem nahenden Bösewicht zu retten, ist zweifellos ein familientaugliches Thema. Dass sich daran tatsächlich sogar erst Achtjährige beteiligen können, stellen für „Die Insel der Katzen“ Familienregeln sicher. Danach dürfen sich die Teilnehmer reihum aus einer Auslage von Katzen-Plättchen in verschiedenen Formen und Farben bedienen, um diese auf den Feldern ihres Schiffes angrenzend zu dort bereits liegenden Plättchen zu platzieren. Dabei gilt es mit Blick auf die...

  • Kreuzberg
  • 14.04.21
  • 83× gelesen
Foto: Nicolai Tegeler
2 Bilder

ZU DEN STERNEN - Titelsong zum Film
Der Song ist seit dem 12. März 2021 auf allen Download- und Streaming-Portalen erhältlich.

ÜBER DEN FILM: Jahrzehnte nach dem Mauerfall ist der Sänger Marco Hoffmann (Günter Barton)  auf dem Gipfel seiner Popularität angelangt. Da wird der Ex Frontmann der DDR-Rock-Combo DIE KOSMONAUTEN plötzlich von seinem ehemaligen Band-Kollegen Volker Hinze (Florian Martens) bezichtigt, jener "IM Sänger" zu sein, der ihn damals an die Stasi verraten hat. Das konspirative Treffen der einstigen „Blutsbrüder“ wird zu einer Auseinandersetzung auf Leben und Tod. Der Regisseur NICOLAI TEGELER aus...

  • Kreuzberg
  • 29.03.21
  • 698× gelesen
Szene aus dem Film „Innenleben“ vor dem Pflegeheim „Am Kreuzberg“ mit den „Papillons“.  | Foto: Max Goedecke
3 Bilder

Gegen das Vergessen
Theaterprojekt „PAPILLONS“ bringt an Demenz erkrankte Menschen auf die Bühne

Viele gemeinnützige Organisationen haben sich der sozialen Hilfe und gesellschaftlicher Verantwortung verschrieben. Sie setzen dabei in ihrer ehrenamtlichen Arbeit auf unterschiedlichste Konzepte. Eines davon heißt „Empowerment“ und stellt die Lebensautonomie Hilfsbedürftiger in den Fokus. Schon wieder ein neumodischer Begriff aus der Managersprache, dessen Übersetzung „Ermächtigung“ kaum das wiedergibt, was eigentlich dahinter steckt. „Helfen bedeutet nicht immer nur zu geben und zu nehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.21
  • 647× gelesen

Museen wieder geöffnet

Endlich wieder ins Museum. Hier ein kleiner Überblick, welche Museum wieder für Besucher geöffnet haben. Auf rund 3000 Quadratmetern können Besucher ab 20. März die Zukunftsausstellung des Futuriums am Alexanderufer 2 erkunden, die Exponate des Futurium Labs entdecken und auf dem Skywalk die Aussicht über Berlin genießen. Highlight ist bis Ende April eine Präsentation des Kunstwerks Earth Speakr von Olafur Eliasson im Foyer. Es lädt Kinder ein, sich für den Planeten einzusetzen und Erwachsene,...

  • Mitte
  • 18.03.21
  • 70× gelesen
Verhängnisvolle Geheimnisse, hinterhältige Überfälle und kaltblütige Morde sind in "MicroMacro – CrimeCity" an der Tagesordnung. 16 knifflige Kriminalfälle sind hier zu lösen. | Foto: L.U. Dikus
4 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Hinein ins Gewimmel: „MicroMacro Crime City“ – Stadt des Verbrechens

Detektivspiele erfreuen sich seit ein paar Jahren besonderer Beliebtheit. Und da sich Autoren und Verlage immer wieder andere Aufhänger einfallen lassen, dürfte sich daran auch so bald nichts ändern. Mit einem völlig neuen Dreh wartet „MicroMacro Crime City“ auf. Es stammt aus einem rührigen Berliner Kleinverlag, der es zusammen mit der Ideenschmiede Hard Boiled Games zur Marktreife entwickelt hat. Allein für die Lösung der Probleme mit Papier und Druck sollen anderthalb Jahre ins Land gegangen...

  • Kreuzberg
  • 17.03.21
  • 194× gelesen

Gartenkonzerte mit Abstand
Verein KulturLeben Berlin sucht noch Auftrittsorte für den Frühling

Der Verein KulturLeben Berlin vermittelt für Altenheime, Behinderteneinrichtungen, interkulturelle Gärten oder Seniorentreffpunkte wieder Konzerte vor Ort. Das Orchester spielt im Garten mit Abstand, die Besucher auf den Balkonen oder auf dem Hof können in diesen schwierigen Zeiten gefahrlos Musik genießen. Das ist die Idee des Projektes von KulturLeben Berlin und der Deutschen Orchestervereinigung. Bereits seit September 2020 organisiert die Initiative Gartenkonzerte mit professionellen...

  • Mitte
  • 07.03.21
  • 133× gelesen

Stipendien ausgeschrieben

Berlin. Die Senatskulturverwaltung schreibt für in Berlin lebende, professionell arbeitende Künstler und Kuratoren Recherchestipendien für Bildende Kunst aus. Die Förderungen sind mit jeweils 8000 Euro dotiert. Das Geld ist für die „Erschließung neuer eigener Ideen und Ansätze“. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind „in erster Linie die Qualität bisheriger künstlerischer Arbeiten und die Qualität des Recherche- und Arbeitsvorhabens“, heißt es. Studenten können sich nicht bewerben....

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 88× gelesen
  • 1
Teija Vaittinen bringt Kindern das Zaubern und Jonglieren ein – in der Kita oder zu Hause.  | Foto: Veera Pitkänen

Jonglieren mit Socken
Teija Vaittinen bringt den Zirkus in Kitas

Die Kultur ist immer noch im Lockdown. Da braucht es kreative Rezepte. Eine neue Initiative bringt jetzt zwei Kitas in Prenzlauer Berg und Kreuzberg mit einer Zirkuspädagogin zusammen. Teija Vaittinen ist Zirkuspädagogin und Performerin. Normalerweise. Doch im Lockdown steht auch für die Neuköllnerin das Leben still. Bis jetzt. Denn die Initiative „Kultur Jetzt!“ des gemeinnützigen Kita-Trägers Fröbel bringt jetzt zwei Kitas und die Zirkuspädagogin zusammen. Als erste Kinder-Kultur-Begleiterin...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.21
  • 262× gelesen

Gesangstalente jetzt bewerben

Berlin. Der 50. Bundeswettbewerb Gesang in den Kategorien Musical und Chanson findet dieses Jahr nicht wie üblich im Herbst, sondern bereits im Frühsommer statt. Bis zum 1. Mai können sich Talente zwischen 17 und 30 Jahren dafür bewerben. Die Finalrunden finden vom 31. Mai bis 4. Juni im Foyer der Deutschen Oper, das Preisträgerkonzert am 7. Juni statt. „Mit der frühen Terminierung wollen wir den jungen, in der aktuellen Situation unterbeschäftigten Künstlern eine zeitnahe Perspektive bieten“,...

  • Mitte
  • 01.03.21
  • 75× gelesen
Sehenswürdigkeit für Touristen: der nachgestellte Checkpoint Charlie zwischen Kreuzberg und Mitte.   | Foto: Dirk Jericho

60 Jahre Mauerbau und eine Gulaschkanone
Lotto-Stiftung schüttet wieder Geld für Projekte aus

Die Lotto-Stiftung Berlin schüttet in diesem Jahr zehn Millionen Euro für 25 Projekte aus. Darunter sind der Kunstparcours am Checkpoint Charly und der Verein Charity for Street Children. 60 Jahre ist der Mauerbau jetzt her. Und am 13. August 2021 wird es vielleicht einer der letzten runden Jahrestage sein, an dem Zeitzeugen live berichten können. Deshalb soll der Checkpoint Charly diesmal zu einem besonderen temporären Gedenkort werden. Statt kommerzialisierten Gedenkens sollen Besucher den...

  • Kreuzberg
  • 23.02.21
  • 169× gelesen

Ateliers für Künstler
Neues Bündnis „Kultur Räume Berlin“ kümmert sich künftig um Arbeitsräume

Das neu gegründete Bündnis „Kultur Räume Berlin“ übernimmt ab sofort die Sicherung und Schaffung von Arbeits- und Probenräumen für die freie Kunstszene. Dafür wurde eigens die Kulturraum Berlin GmbH gegründet, die das Arbeitsraumprogramm der Senatskulturverwaltung optimieren und koordinieren wird. Sie ist eine Tochter der öffentlich-rechtlichen Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung und wird vom Senat institutionell gefördert. Im Bündnis „Kultur Räume Berlin“ arbeiten die...

  • Mitte
  • 20.02.21
  • 326× gelesen
An 500 Orten wirbt der Dom mit Plakaten um Spenden. | Foto: Berliner Dom
3 Bilder

Dom braucht Spenden
Wegen Corona bleiben zahlende Berlin-Touristen aus

Deutschlands größter evangelischer Kirchenbau, der imposante Berliner Dom am Lustgarten, kämpft ums Überleben. Auf über 500 Plakatwänden bittet die Oberpfarr- und Domkirchengemeinde um finanzielle Hilfen. Hunderttausende Touristen besuchen jährlich den 1905 von Kaiser Friedrich Wilhelm II. eröffneten Dom. Im farbenprächtigen Kirchenraum finden häufig bundesweite Gottesdienste und Gedenkfeiern statt – etwa für Opfer von Anschlägen oder wie kürzlich zum Gedenken an die Opfer der Pandemie. Das und...

  • Mitte
  • 05.02.21
  • 261× gelesen
Das Regelwerk von "Monster Expedition" ist überschaubar undschnell erklärt. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Monster Expedition“ – Mit einer Handvoll Würfeln auf Monsterjagd

Gängige Würfelspiele kommen zumeist mit nur wenigen Regeln aus. Wer dagegen auf „Monster Expedition“ gehen möchte, um unter Einsatz von Würfeln solche Wesen zu fangen, muss sich mit etwas mehr Regelwerk vertraut machen, das jedoch dank anschaulicher Anleitung leicht zu erfassen ist. Jeder Expeditionsleiter hat in drei Gebieten ein Camp aufgeschlagen. Je nach Farbgebung kann auf dortige Monster Jagd gemacht werden. Insgesamt neun davon liegen zu Beginn in Form von Karten aus, zumeist mit Werten,...

  • Kreuzberg
  • 04.02.21
  • 126× gelesen
Wie leben Juden in Deutschland? Fragen zu Dingen des Alltags  können ein Anlass für einen interkulturellen Austausch sein.   | Foto: Meet a Jew
3 Bilder

Miteinander statt übereinander reden
Ein ungewöhnliches Begegnungsprojekt „Meet a Jew“ macht jüdisches Leben sichtbar

Der Name klingt irgendwie nach Mietwagenfirma oder Fahrradverleih. Vertraut und irritierend zugleich, weckt er vor allem Neugier und erfüllt schon deshalb so seinen Zweck: „Meet a Jew“. „Wenn in der deutschen Medienlandschaft über Juden berichtet wird, geht es allzu oft um das Thema Antisemitismus“, sagt Tal Soker. „Genau deswegen hat mich das Projekt ‚Meet a Jew‘ interessiert, denn hier stehen jüdischer Alltag und Lebensweise und vor allem der interkulturelle Austausch im Vordergrund.“ Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.21
  • 1.122× gelesen
In den Hauptrollen der neuen Staffel der Charité-Geschichtsserie spielen Uwe Ochsenknecht als Gynäkologe Helmut Kraatz, Nina Kunzendorf als Kinderärztin Ingeborg Rapoport, Nina Gummich als junge Ärztin Ella Wendt und Philipp Hochmair als Professor Otto Prokop. | Foto:  © ARD/Stanislav Honzik
2 Bilder

Medizin im Schatten der Mauer
In der dritten Staffel der ARD-Serie „Charité“ geht es um die Zeit des Kalten Krieges

Die mehrfach ausgezeichnete Geschichtsserie über das Krankenhaus Charité geht in die dritte Runde. Ab 12. Januar zeigt die ARD sechs neue Folgen des packenden Geschichtsdramas. Die neuen Folgen spielen in der Zeit des Mauerbaus um den 13. August 1961. Das Krankenhaus stand plötzlich im Grenzgebiet. An der Seite zum Humboldthafen wurden Fenster und Türen zugemauert. Die dritte Staffel thematisiert im Mikrokosmos Charité eine weitere historische Umbruchphase. Ärzte und Pfleger sind in dieser Zeit...

  • Mitte
  • 04.01.21
  • 1.557× gelesen
Andreas Dorfmann & Nicolai Tegeler  | Foto: Nicolai Tegeler / Hauptstadt.tv
3 Bilder

Neues Talk Format auf Hauptstadt.Tv
"Tegeler trifft..." - neues Talk-Format. Persönlich, modern und lebendig.

2021 startet HAUPTSTADT.TV seine Programm-Offensive. Viele neue Sendungen, wie das Talk-Format „Tegeler trifft…“, laufen dann bei Hauptstadt.TV im Programm. "Tegeler trifft..." - der Name ist Programm. Die Sendung moderiert der Schauspieler Nicolai Tegeler. Unser Chefmoderator Andreas Dorfmann sprach in einem „Hauptstadt Leute“-Spezial mit Nicolai Tegeler darüber. Hier das Interview dazu: https://hauptstadt.tv/tag/tegeler-trifft/ "Tegeler trifft..." erste Sendetermine: 26.12. um 07:30 Uhr...

  • Kreuzberg
  • 28.12.20
  • 523× gelesen
Thomas Ziolko, Vorsitzender der Freunde Hauptstadtzoos | Foto: privat
2 Bilder

Viele Berliner teilten unsere Sorgen
Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen

Was für ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Hinter uns liegen Wochen und Monate, die viele Herausforderungen brachten – Einschränkungen in unserem Alltag: im privaten Leben, Einschnitte in unserem sozialen Umfeld, Veränderungen im Beruflichem sowie im ganzen Jahresablauf. Auch der Tierpark und der Zoo sowie wir als Förderverein der Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen, mit denen wir zum Jahresbeginn nicht gerechnet haben. Ich bin dankbar dafür, dass sich so...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 212× gelesen
Der 2015 verstorbene Politiker Egon Bahr hat auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße ein Berliner Ehrengrab. | Foto: Dirk Jericho

Wo verdiente Berliner ruhen
Bezirke pflegen derzeit 680 Ehrengräber

Auf Berliner Friedhöfen gibt es zurzeit 680 Ehrengrabstätten des Landes Berlin. Das geht aus der Antwort von Senatskanzleichef Christian Gaebler auf eine Anfrage des Abgeordneten Christian Goiny (CDU) hervor. Ehrengräber werden auf Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters für jeweils 20 Jahre ernannt. Die Ehrengrabstätten sind mit einem Keramikstein mit dem Berliner Landeswappen gekennzeichnet und ehren „Persönlichkeiten, die sich um Berlin in hervorragender Weise verdient gemacht haben“. Die...

  • Mitte
  • 20.12.20
  • 462× gelesen

Online-Führung durch Ausstellung

Kreuzberg. Im Januar bietet der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus kostenlose Online-Führungen zur aktuell geschlossenen Ausstellung "Neue Zeit? 75 Jahre Kriegsende" an. Thomas Gust, Fotoexperte, Verleger und einer der Kuratoren der Ausstellung, gibt dabei einen Einblick in drei Fotoarchive: die Aufnahmen eines unbekannten deutschen Soldaten beim Einmarsch in Warschau im Herbst 1939, Aufnahmen des dem Bauhaus nahestehenden Fotografen Dieter Keller von der ukrainischen Front 1941/42 sowie...

  • Kreuzberg
  • 19.12.20
  • 77× gelesen
Bunte Schutzbleche: Beate Kelm, Felix Scharstein und Luca Grabo bauen am riesigen Faultier. | Foto: Ulrike Kiefert
12 Bilder

Hangelndes Faultier und ein Mops im Rollstuhl
Fantastische Tierskulpturen ziehen in die Anoha Kinderwelt

Säbelzahntiger, Einhorn, Mammut und ein Mops im Rollstuhl. 150 fantastische Tierskulpturen ziehen in die neue Anoha Kinderwelt des Jüdischen Museums. Das prominenteste Exemplar entsteht in einer Kreuzberger Werkstatt – aus recycelten Fahrrädern. Der Kopf: eine Edelstahlkugel. Der Körper: ein Kunstwerk aus Blech. Vier Meter lang, vier Meter breit. Das Faultier ist am Werden. Bald wird es sich als riesiger Eye Catcher die Museumsfassade entlang hangeln. Hochgezogen mit Kran und Steiger, fest...

  • Kreuzberg
  • 12.12.20
  • 1.057× gelesen
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 515× gelesen

Stipendien für Schriftsteller

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt an 29 in Berlin lebende Autoren Arbeitsstipendien für deutschsprachige Literatur. Das Jahresstipendium ist mit 24.000 Euro dotiert, kann aber bei gleichzeitigen Förderungen aus anderen Quellen (Corona-Sonderstipendium) reduziert werden. Die Jury hatte über 415 Bewerbungen zu entscheiden. Die Stipendiaten werden sich und ihre Arbeiten im Rahmen einer Veranstaltung voraussichtlich im November 2021 präsentieren. DJ

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 71× gelesen
"Zen Garden" ist ein taktisches Legespiel mit variabler Spieltiefe. | Foto: Foto: L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Kaiserliche Vorlieben: „Zen Garden“ – Warten auf Garten

Gartenarbeit wäre für einen japanischen Kaiser wahrlich nicht standesgemäß. Ihm muss es genügen, sich an Entwürfen zu erfreuen, die seinen Vorlieben am nächsten kommen. In der Rolle des Architekten versuchen die Teilnehmer, auf ihren Tableaus 16 Felder mit Gartenplättchen auszulegen. Da die Plättchen verschiedene Böden, Dekore und Beläge für die Wege zeigen, ist es gar nicht so einfach, damit mehrere Vorgaben zugleich umzusetzen, zumal neue Plättchen stets an bereits vorhandene angelegt werden...

  • Kreuzberg
  • 02.12.20
  • 148× gelesen

Glühwein beim Spaziergang

Kreuzberg. Weihnachtsmärkte zu? Glühwein gibt's trotzdem. Wie das geht, beweisen drei Gastronomen mit ihrem Kreuzberger Glühwein-Spaziergang. Der alternative Weihnachtsmarkt führt vom neuen Christkindl-Paradies "Tulus Lotrek" über den Schmankerlmarkt des Restaurants Horváth zum Wichtel-Hot-Spot Volt und umgekehrt. Gäste, die alle drei Locations besuchen, können an einer Verlosung teilnehmen und einen prächtigen Weihnachtskorb mit selbstgemachten Fine-Dining-Köstlichkeiten gewinnen.  Das Tulus...

  • Kreuzberg
  • 01.12.20
  • 783× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.