Kreuzberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Cannabis-Antrag abgelehnt

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Vorstoß für einen regulierten Verlauf von Cannabisprodukten in Friedrichshain-Kreuzberg ist vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zurückgewiesen worden. Das gab Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) am 5. Oktober bekannt. Das Amt begründete seine Ablehnung unter anderem damit, dass der Antrag mit dem Betäubungsmittelgesetz nicht vereinbar sei. Es sei deshalb auch der falsche Adressat, weil eine Veränderung nur vom Gesetzgeber ausgehen...

  • Kreuzberg
  • 06.10.15
  • 155× gelesen

Schule wird nicht geräumt

Kreuzberg. Die Besetzer der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule können dort weiter bleiben. Auch das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg entschied gegen die Räumungsandrohung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Dagegen hatten die Bewohner bereits vor dem Verwaltungsgericht geklagt und Recht bekommen. Der Bezirk erhob Einspruch, der jetzt ebenfalls abgewiesen wurde. Das Oberverwaltungsgericht vertrat ebenfalls die Ansicht, dass das ehemalige Schulgebäude keine öffentliche...

  • Kreuzberg
  • 06.10.15
  • 120× gelesen

Mehr Geld, weniger Probleme: BVV verabschiedet Doppelhaushalt 2016/17

Friedrichshain-Kreuzberg. In der Vergangenheit sorgten Haushaltsberatungen oft für heftige Debatten. In diesem Jahr sind sie weitgehend ausgeblieben. Der wichtigste Grund dafür: Im Etatplan für die Jahre 2016 und 2017, den die BVV am 23. September verabschiedete, müssen keine einschneidenden Einsparungen vorgenommen werden. Dass der Bezirk einigermaßen entspannt auf seine Kassenlage blicken kann, liegt vor allem an höheren Einnahmen. Allein die Parkraumbewirtschaftung soll jährlich etwa 1,5...

  • Friedrichshain
  • 02.10.15
  • 226× gelesen
Wie viele Menschen leben hier noch? Um eine mögliche Beschlagnahme von Wohnungen im Gebäudekomplex Riehmers Hofgarten gibt es Diskussionen. | Foto: Thomas Frey

Beschlagnahme vertagt: Über den Grünen-Antrag entscheidet die nächste BVV

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Vorstoß der Fraktion von Bündnis90/Grüne nach einer möglichen Beschlagnahme auch privater Immobilien ist erst einmal ausgebremst worden. In der BVV-Sitzung vom 23. September beantragte die CDU, das Thema zu vertagen. Nach der Geschäftsordnung wird es jetzt bei der nächsten Sitzung am 28. Oktober aufgerufen. Der Grünen-Antrag hatte, wie berichtet, vor allem das Wohnensemble Riehmers Hofgarten zwischen Yorck- und Hagelberger Straße ins Visier genommen. Dort würden...

  • Kreuzberg
  • 28.09.15
  • 607× gelesen

Geld für Mieter, Kultur und Freiwillige: Wo die BVV Schwerpunkte im Haushalt setzte

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Gesamthaushalt 2016/17 des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg umfasst etwa 660 Millionen Euro. Bei einem Großteil des Geldes ist seine Verwendung bereits durch staatliche Pflichtaufgaben festgelegt. Für eigene Anliegen bleibt relativ wenig übrig. Aber an manchen Stellschrauben haben die Bezirksverordneten trotzdem gedreht. Möglich wurde das auch deshalb, weil es bei den aktuellen Haushaltsberatungen erstmalig eine Summe von jährlich 100 000 Euro gab, die die BVV nach...

  • Friedrichshain
  • 24.09.15
  • 406× gelesen

Trauerfeier für Günter König

Kreuzberg. Die Trauerfeier für den ehemaligen Kreuzberger Bürgermeister Günter König findet am Montag, 5. Oktober im Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße 21 statt. Beginn ist um 18 Uhr. Ausrichter sind die BVV und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. tf

  • Kreuzberg
  • 24.09.15
  • 101× gelesen

Beschlagnahme nicht mehr tabu

Friedrichshain-Kreuzberg. Der anhaltende Flüchtlingsstrom macht die Suche nach Unterkünften immer schwieriger. In Friedrichshain-Kreuzberg sollen deshalb auch Privatgebäude beschlagnahmt werden. Das fordert ein Antrag der Fraktion Bündnis90/Grüne für die BVV am 23. September. Konkret haben sie das Quartier „Riehmers Hofgarten“ zwischen Yorck- und Hagelberger Straße im Visier. Dort stehen teilweise schon seit Jahren zahlreiche der rund 200 Wohnungen leer. Bei einer Beschlagnahme würde an den...

  • Friedrichshain
  • 21.09.15
  • 441× gelesen

Grüne bestätigen ihre Sprecher

Friedrichshain-Kreuzberg. Die BVV-Fraktion von Bündnis 90/Grüne hat am 14. September turnusmäßig ihren Vorstand gewählt. Dabei wurden die beiden Vorsitzenden Paula Rieser und Jonas Schemmel in ihren Ämtern bestätigt. Beisitzer in der Fraktionsführung sind Fatos Topac, Sarah Jermutus und Julian Schwarze. tf

  • Friedrichshain
  • 17.09.15
  • 136× gelesen

Task Force für Flüchtlinge: Wie sich der Bezirk auf den weiteren Zuzug vorbereitet

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Strom von Flüchtlingen nach Deutschland reißt nicht ab. Bis zu 1000 kommen an manchen Tagen nach Berlin. Im Bezirk wurde jetzt eine Task Force gebildet, um die Aufnahme zu organisieren. Das bedeutet, es werden weitere Unterkünfte auch in Friedrichshain-Kreuzberg gebraucht. Bisher gibt es im Bezirk sechs Aufnahmestellen für Flüchtlinge, eine davon, wie berichtet, für unbegleitete Minderjährige. Weitere werden hinzukommen. Auf eine Abfrage des Senats nach...

  • Friedrichshain
  • 17.09.15
  • 329× gelesen

Mieter ausgebremst? Neues Gesetz lässt zu viele Ausnahmen zu

Berlin. Überteuerte Mieten sind eine große Belastung für viele Menschen in Berlin. Die Mietpreisbremse soll eigentlich Abhilfe schaffen, doch es gibt viele Ausnahmeregelungen. Seit Juni können sich Bewohner gegen eine unangemessene Miete wehren. Das "Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten" schreibt vor, dass die Miete bei einem neuen Vertrag nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Dies kann man anhand des Berliner...

  • Zehlendorf
  • 15.09.15
  • 828× gelesen
  • 1
Günter König (1933-2015). | Foto: Thomas Frey

Abschied vom „Dorfschulzen“: Günter König starb mit 82 Jahren

Kreuzberg. Bis zuletzt war er regelmäßiger Besucher der BVV-Sitzungen. Die Bezirkspolitik und was seine Nachfolger dort so anstellen, hat Günter König auch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst interessiert. Über den einen oder anderen Aufreger konnte er sich amüsieren. Am 6. September ist der ehemalige Kreuzberger Bürgermeister im Alter von 82 Jahren gestorben. Rathauschef war Günter König von 1989 bis 1992. Relativ kurze Zeit, aber umso bewegtere Jahre. Denn der Sozialdemokrat...

  • Kreuzberg
  • 14.09.15
  • 905× gelesen

Flüchtlinge in der Jahn-Sporthalle

Neukölln. In aller Eile ist die Jahn-Sporthalle am Columbiadamm 192 in der Nacht zum 8. September als Notunterkunft hergerichtet worden. Rund 150 Flüchtlinge haben hier ein Obdach gefunden. Gegen Mittag des 8. September sind die ersten Asylsuchenden, die Berlin mit dem Zug aus Österreich und Süddeutschland erreicht haben, ankommen. Viele von ihnen stammen aus Syrien, aber auch aus Afghanistan und Sri Lanka. Am Morgen des 9. September sagte Neuköllns Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) auf...

  • Kreuzberg
  • 09.09.15
  • 672× gelesen

Die Odyssee der Kinder: Im Bezirk gibt es ein Flüchtlingsheim für Minderjährige

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Flüchtlingsstrom nach Berlin reißt nicht ab. Und unter den vielen Menschen, die jeden Monat in die Stadt kommen, erfordert eine Gruppe ganz besondere Aufmerksamkeit. Nämlich Kinder und Jugendliche. Häufig handelt es sich bei ihnen um sogenannte unbegleitete Minderjährige. Also Heranwachsende, die zumindest nach eigenen Angaben jünger als 18 Jahre sind und allen Anschein nach ohne Eltern oder andere Erwachsene auf die Flucht gegangen sind. Nach den jüngsten Zahlen...

  • Friedrichshain
  • 07.09.15
  • 283× gelesen

Bombendrohung bei der SPD

Kreuzberg. Wegen einer Bombendrohung musste am 25. August die SPD-Parteizentrale, das Willy-Brandt-Haus in der Wilhelmstraße zeitweise geräumt werden. Die Drohung war telefonisch eingegangen. Sie erwies sich als Fehlalarm. Zuvor waren die Sozialdemokraten nach Angaben von Generalsekretärin Yasmin Fahimi mit zahlreichen menschenverachtenden Anrufen und E-Mails von Rechtsradikalen konfrontiert worden. Nach den Ausschreitungen vor einer Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Heidenau hatte...

  • Kreuzberg
  • 27.08.15
  • 114× gelesen

Azubis in der Partnerstadt

Friedrichshain-Kreuzberg. Auszubildende des Bezirksamtes halten sich vom 21. bis 25. September in der Partnerstadt Wiesbaden auf. Sie sollen dort den Verwaltungsaufbau einer Kommune in einem Flächenstaat kennen lernen, die in diesem Fall auch gleichzeitig Hauptstadt eines Bundeslandes ist. Im Oktober kommen die Azubis aus Wiesbaden zum Gegenbesuch. Der Austausch wurde bereits in den 1980er Jahren mit dem damaligen Bezirk Kreuzberg initiiert. Er fand ab Mitte der 90er Jahre lange Zeit wegen...

  • Friedrichshain
  • 27.08.15
  • 81× gelesen
Dr. Jörg Eggers wird am 11. September an der Podiumsdiskussion zur Eröffnung der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements teilnehmen. | Foto: BVDA/Bernd Brundert

Interview mit Dr. Jörg Eggers, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter

Berlin. Dr. Jörg Eggers ist seit Oktober 2011 Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Der Verband ist zum dritten Mal Medienpartner der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. Über diese Kooperation sprach unsere Reporterin Anett Baron mit ihm.Herr Eggers, was machen Sie am 11. September 2015? Jörg Eggers: An diesem Tag feiern wir in Berlin den Beginn der diesjährigen Woche des Bürgerschaftlichen Engagements und geben den Startschuss für mehr als 1000...

  • Mitte
  • 25.08.15
  • 1.048× gelesen
  • 1

Acht Wochen warten: Termine in Bürgerämtern werden zum Kauf angeboten

Berlin. Es ist gerade einmal zwölf Monate her, dass viele Bürgerämter auf ein reines Termingeschäft umgestellt hatten. Wer einen Reisepass oder einen Personalausweis beantragen oder seinen Wohnsitz melden wollte, musste telefonisch oder online einen Termin vereinbaren. Doch momentan sind die Ämter bis Ende September ausgebucht. Grund ist die Personalsituation. Deshalb besteht in allen Ämtern mittlerweile wieder die Möglichkeit, auch ohne Termin vorbeizukommen. Doch das bedeutet, dass man lange...

  • Reinickendorf
  • 25.08.15
  • 572× gelesen

Null-Toleranz teuer erkauft?: Über den Sinn der Einsätze im Görlitzer Park wird gestritten

Kreuzberg. Seit Ende März gilt im Görlitzer Park eine Null-Toleranz bei Drogenbesitz. Wer auch nur mit einer geringen Menge Haschisch oder Marihuana erwischt wird, macht sich strafbar. Verschwunden sind die Dealer deshalb nicht. Rückt die Polizei an, nehmen sie Reißaus in die benachbarten Straßen. Gleichzeitig hat sich die Szene teilweise in die Umgebung, sowie an andere Orte verlagert. Etwa auf das RAW-Gelände, wo es aktuell nicht nur wegen den Drogenhändlern eine Menge Ärger gibt. Das...

  • Kreuzberg
  • 20.08.15
  • 285× gelesen
Sie waren bei der Präsentation der Studienergebnisse dabei: Staatssekretärin Hella Dunger-Löper, Susanna Kahlefeld, Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Oliver Igel, Bürgermeister von Treptow-Köpenick, und Thomas Klie vom Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (von rechts). | Foto: Schilp

Senat plant Online-Plattform "Mein.berlin.de" für Bürgerbeteiligungen

Berlin. "Engagiert in Berlin" heißt eine Studie, die das Bezirksamt Treptow-Köpenick in Abstimmung mit dem Senat in Auftrag gegeben hatte. Projekte und Angebote für Engagierte in vier Bezirken wurden verglichen, Handlungsempfehlungen und Ziele formuliert. Gute Beispiele gibt es reichlich. Genannt seien drei: Die Charlottenburg-Wilmersdorfer waren die ersten, die mit "Willkommen in Westend" ein Bündnis für Flüchtlinge gründeten. In Lichtenberg gibt es den FAN-Beirat, der sich um...

  • Mitte
  • 18.08.15
  • 756× gelesen

Volksfest sucht Festplatz: Der Vorschlag Tempelhofer Feld ist im Senat umstritten

Berlin. Am 16. August ging das Deutsch-Amerikanische Volksfest zu Ende. Es wurde zum letzten Mal an der Heidestraße in der Nähe des Hauptbahnhofs ausgerichtet. Wegen der geplanten Bauprojekte steht der Standort nicht mehr zur Verfügung. Veranstalter Thilo-Harry Wollenschläger hält das Tempelhofer Feld für den idealen Standort. Seit einiger Zeit sammelt er Unterschriften für den Umzug dorthin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte schon als Stadtentwicklungssenator sein...

  • Reinickendorf
  • 18.08.15
  • 370× gelesen
  • 1

Cannabis legalisieren: Grüne fordern eine kontrollierte Abgabe

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV hat sich für eine Legalisierung von Cannabis eingesetzt. Im Zusammenhang mit der Hanfparade am 8. August forderte sie eine „Entkriminalisierung von Cannabis“. Gerade in Friedrichshain-Kreuzberg werde sehr deutlich, dass die Verbotspolitik gescheitert ist. Die Grünen fordern eine andere Drogenpolitik. Der Kreisverband und die Fraktion unterstützen die Idee einer kontrollierten Abgabe von Cannabis. „Ein ‚Weiter so‘ in der...

  • Friedrichshain
  • 13.08.15
  • 1.196× gelesen
  • 1

Festival gegen Rassismus: Aktionsbündnis sucht noch Mitstreiter

Kreuzberg. Vom 4. bis 6. September ist auf dem Blücherplatz ein großes Festival gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus geplant. Es gibt ein politisch-künstlerisches Bühnenprogramm, Diskussionen, Lesungen, Ausstellungen, Theater, Filmvorführungen, Aktionen, Workshops und ei Kinderprogramm. Auf dem dritten Festival gegen Rassismus sollen rassistische Strukturen aufgedeckt und der Widerstand dagegen sichtbar gemacht werden. Das Festivalbündnis gegen Rassismus will eine Plattform bieten, auf der...

  • Kreuzberg
  • 13.08.15
  • 311× gelesen

Wasser für die Straßenbäume

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt bittet die Einwohner, die Straßenbäume zu wässern, damit diese die Hitze ohne Schäden überstehen. Die Gärtner aus dem Grünflächenbereich sind im Moment fast ausschließlich mit Wässerungsarbeiten in den Parkanlagen beschäftigt. In Kreuzberg sind neben dem Viktoriapark und dem Görlitzer Park auch jüngere Bäume am Görlitzer Ufer und am sogenannten Studentenbad betroffen. Ebenso werden viele Neupflanzungen an Straßen mit Wasserwagen versorgt. Das...

  • Friedrichshain
  • 12.08.15
  • 101× gelesen
Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist Politikerin aus Leidenschaft. In ihrer wenigen Freizeit trifft sie sich gerne mit der Familie oder gärtnert ein wenig bei ihrer Freundin. | Foto: Grüne Fraktion Berlin

Susanna Kahlefeld über ihre Arbeit im Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement

Berlin. Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist seit September 2014 Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement im Berliner Abgeordnetenhaus. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron zieht sie eine erste Bilanz. Frau Kahlefeld, wie bewerten Sie Ihre bisherige Zeit als Vorsitzende? Susanna Kahlefeld: Der Ausschuss hat endlich eine gute Arbeitsweise gefunden, allein weil wir häufig direkt vor Ort sind. Außentermine bei Vereinen und Initiativen oder bei der Freiwilligen...

  • Mitte
  • 11.08.15
  • 871× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.