Kreuzberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Nicht nur der LPG-Markt, sondern weitere Betriebe befinden sich derzeit auf dem Dragonerareal.Der Bezirk will, dass es dort auch künftig Gewerbeflächen geben soll. | Foto: Frey
2 Bilder

Monopoly ums Dragonerareal: Was passiert nach dem Verkauf?

Kreuzberg. Der Verkauf des Dragonerareals zwischen Obentrautstraße und Rathaus Kreuzberg ist jetzt auch parlamentarisch abgesegnet. Am 25. März stimmte der Haushaltsausschuss des Bundestags dem Deal mit Mehrheit zu.Dessen Votum war nötig, weil sich das Grundstück bisher im Besitz des Bundes befand. Wie mehrfach berichtet, hatte dessen Gesellschaft für Immobilienaufgaben (BIMA) das Areal im vergangenen Jahr erneut zum Höchstpreisverfahren ausgeschrieben und dabei einen Erlös von rund 36...

  • Kreuzberg
  • 13.04.15
  • 753× gelesen

Sieben Millionen extra: Vor allem Schulen profitieren vom Sonderprogramm des Senats

Friedrichshain-Kreuzberg. Dass in Berlin viele öffentliche Gebäude, Straßen oder Sportanlagen marode sind, hat sich mittlerweile bis zur Landesebene herumgesprochen. Etwas Besserung soll jetzt "Siwa" bringen.Die Abkürzung steht für "Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt" und hat insgesamt einen Umfang von 108 Millionen Euro. 70 Prozent des Geldes werden direkt an die Bezirke vergeben, bei den restlichen 30 Prozent bestimmt der Senat, wofür es verwendet wird. Der Löwenanteil der...

  • Friedrichshain
  • 13.04.15
  • 220× gelesen

Bürgerämter geschlossen

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bürgeramt 1 im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, bleibt am 15. April geschlossen. Gleiches gilt am 24. April für das Bürgeramt 3 im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37. Als Ursache werden innerbetriebliche Gründe angegeben. Beantragte Dokumente wie Personalausweise oder Reisepässe können allerdings an beiden Tagen zwischen 8 und 13 Uhr abgeholt werden. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 09.04.15
  • 97× gelesen

Ausweg Quereinsteiger: Opposition fordert zügiges Handeln gegen Personalmangel

Berlin. In den Behörden herrscht dramatischer Personalmangel. Grüne, Linke und Piraten im Abgeordnetenhaus wollen deshalb jetzt mehr Quereinsteiger einstellen. Gelder in den Bauämtern verfallen, weil keiner Baumaßnahmen planen kann. Familien müssen monatelang auf Elterngeld warten, weil sich die Anträge stapeln, und in den Schulen werden die Lehrer knapp. Beispiele könnte man viele nennen. Der Senat hat deshalb nun den Personalabbau im Öffentlichen Dienst gestoppt. Doch das reicht nach Ansicht...

  • Charlottenburg
  • 08.04.15
  • 565× gelesen
  • 1

Einbürgerung verschleppt

Fabian M. ist in Deutschland geboren. Er absolvierte sowohl seine schulische als auch seine universitäre Ausbildung in der Bundesrepublik. Die Heimat des jungen Mannes ist Berlin. Fabian ist allerdings polnischer Staatsbürger. Im Sommer 2010 stellte er daher gemeinsam mit seinen Eltern einen Einbürgerungsantrag. Während seine Mutter und sein Vater wenig später die deutsche Staatsbürgerschaft erworben haben, wird Fabians Antrag noch immer bearbeitet. Die Einbürgerungsbehörde begründete die lange...

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 1.144× gelesen

Diskussion als Protest: Schule will weniger Erstklässler

Kreuzberg. In der Aula der Hunsrück-Grundschule, Manteuffelstraße 79, findet am 13. April eine Podiumsdiskussion statt.Der Hintergrund sind die zusätzlichen Schüler, die dort aufgenommen werden sollen. Das Schulamt will in diesem, wie schon im vergangenen Jahr vier erste Klassen einrichten. Davor waren es drei. Nach Ansicht einer Elterninitiative wird damit das erfolgreiche Konzept der Schule gefährdet. Es sei dann nicht mehr genügend Platz für jahrgangsübergreifendes Lernen sowie die vielen...

  • Kreuzberg
  • 07.04.15
  • 137× gelesen

Frauen im Portrait

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk soll im kommenden Jahr zum internationalen Frauentag eine Ausstellung konzipieren, bei der Frauen aus Friedrichshain-Kreuzberg und ihre Berufe potraitiert werden. Das fordert ein Antrag der Linken-Bezirksverordneten Regine Sommer-Wetter, dem die CDU folgte. Anlass für die Schau ist das 105-jährige Jubiläum des Frauentags 2016. Mit der Ausstellung sollen die Verdienste von Frauen gewürdigt und gleichzeitig Forderungen wie gleicher Lohn für gleiche Arbeit...

  • Friedrichshain
  • 01.04.15
  • 135× gelesen
Ärgernis oder Kulturdenkmal? Die Graffitiwand an der Rahel-Varnhagen-Promenade. | Foto: Frey

Theodor-Wolff-Park soll ab kommendem Jahr verschönert werden

Kreuzberg. Der Theodor-Wolf-Park zwischen Friedrich- und Wilhelmstraße ist derzeit nicht gerade in einem optimalen Zustand. Ab 2016 soll sich das ändern. In zwei Abschnitten wird er umgestaltet. Auch die Anwohner sollen dabei mitreden. Am 19. März gab es eine Informationsveranstaltung, bei der sie ihre Ideen vortragen konnten. Natürlich gab es viele und sich teilweise widersprechende Wünsche. Die einen plädierten dafür, die Anlage hundefrei zu machen. Gerade für Kinder sei die...

  • Kreuzberg
  • 01.04.15
  • 388× gelesen

Einfacher formulieren

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Internetauftritt der Berliner Bürgerämter soll künftig in sogenannter leichter Sprache gestaltet werden. Das fordert ein Antrag der Bezirksverordnete Fadime Topac (Bündnis 90/Grüne). Friedrichshain-Kreuzberg soll zusammen mit anderen Bezirken eine Vorreiterrolle übernehmen. Fadime Topac bemängelt an den berlinweit einheitlich formulierten Dienstleistungen der Bürgerämter einen häufig einen kaum nachvollziehbaren Verwaltungsjargon. Ihr Antrag landete zunächst in...

  • Friedrichshain
  • 01.04.15
  • 92× gelesen
Demonstrationen von Bürgern in der BVV gehören in Friedrichshain-Kreuzberg zur Folklore. Im vergangenen Herbst ist die Situation dort eskaliert. | Foto: Frey
2 Bilder

Bürgerbeteiligung und ihre Grenzen

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk ist stolz auf seine umfassende Bürgerbeteiligung. Bei allen wichtigen Themen werde auf die Meinung der Bevölkerung großen Wert gelegt, wird immer wieder betont. Aber vielleicht weil das so ist, gibt es inzwischen immer wieder Probleme mit dieser Form der direkten Demokratie.Sie beziehen sich nicht nur auf die Krawallexzesse bei der Versammlung zum Görlitzer Park, die vielen Bezirksverordneten noch immer in den Kleidern hängen. Auch wenn es um andere Fragen...

  • Friedrichshain
  • 01.04.15
  • 945× gelesen
  • 2

Gesundheitsinstitut für ganz Berlin

Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat ein Gesetz zur Einrichtung des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health beschlossen.Das war der letzte Schritt im Gesetzgebungsverfahren. Das BIH wird jetzt in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts überführt. Im Gesundheitsinstitut werden die Forschungsbereiche der Charité und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) zusammengeführt. MDC und Charité arbeiten bereits seit Gründung des MDC 1992 in Einzel- oder...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 284× gelesen

Konzept für Gedenktage

Friedrichshain-Kreuzberg. Für das angemessene Begehen der Gedenktage zur Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus soll der Bezirk ein Konzept vorlegen. Das fordert ein Antrag des SPD-Bezirksverordneten Uwe Hübsch. Er bezieht sich auf den 27. Januar 1945, den Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, den Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung am 8. Mai 1945 sowie die Pogrome vom 9. November 1938. Die jeweiligen Veranstaltungen sollen zusammen mit Schulen und...

  • Friedrichshain
  • 31.03.15
  • 101× gelesen

Andere Sprechzeit

Friedrichshain-Kreuzberg. Am Gründonnerstag, 2. April, finden die Sprechstunde im Ordnungsamt, Petersburger Straße 86-90, statt am Nachmittag bereits zwischen 9 und 13 Uhr statt. Reguläre Öffnungszeiten haben an diesem Tag dagegen die Bürgerämter. Während der Osterfeiertage zwischen 3. und 6. April bleiben die Dienststellen des Bezirksamts geschlossen. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 26.03.15
  • 49× gelesen

Wansner führt Kreis-CDU

Friedrichshain-Kreuzberg. Abgeordnetenhausmitglied Kurt Wansner wurde am 20. März in seinem Amt als Kreisvorsitzender der CDU Friedrichshain-Kreuzberg bestätigt. Der 67-Jährige erhielt 36 der 44 abgegebenen Stimmen. Sechs Delegierte votierten gegen ihn, dazu gab es zwei Enthaltungen. Zu seinen Stellvertretern wurden Timur Husein und Thomas Ruhland gewählt. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 26.03.15
  • 70× gelesen

Vorschläge für den Klimaschutz

Berlin. Bis zum Jahresende soll in Berlin ein Energie- und Klimaschutzprogramm erarbeitet werden. Daran können sich jetzt auch die Bürger beteiligen und bis zum 16. April ihre Vorschläge einreichen unter www.klimaneutrales.berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 195× gelesen
  • 1

Petition zum Hundegesetz

Berlin. 4612 Leser beantworteten unsere Frage der Woche zum Entwurf des neuen Hundegesetzes. Das war die bislang höchste Beteiligung in diesem Jahr. Das Ergebnis fiel sehr knapp aus: 52 Prozent sind für einen generellen Leinenzwang für Hunde, 48 Prozent dagegen. Kontrovers wird das Pro und Kontra auch auf unserer Internetseite www.berliner-woche.de/72461 diskutiert. Der Tierschutzverein hat inzwischen eine Online-Petition gestartet, damit das Abgeordnetenhaus das Hundegesetz überarbeitet. Die...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 273× gelesen

Vorsitzender wiedergewählt

Kreuzberg. Daniel Wesener ist für zwei Jahre als Landesvorsitzender von Bündnis 90/Grüne bestätigt worden. Der 39-Jährige erhielt beim Parteitag am 21. März in der Kreuzberger Jerusalemkirche 91,9 Prozent der abgegebenen Stimmen. Auf seine Co-Chefin Bettina Jarasch entfielen 88,8 Prozent. Beide führen den Landesverband seit 2011. Daniel Wesener war zuvor einer der beiden Vorsitzenden der Grünen-Fraktion in der BVV Friedrichshain-Kreuzberg. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 23.03.15
  • 44× gelesen
Lebensmittelfrevel, über den sich nur die Ratten freuen. Die weggeworfenen Backwaren liegen auf dem Spielplatz am Mehringplatz. | Foto: Adalbert Klees

Ratten sind im ganzen Bezirk ein großes Problem

Friedrichshain-Kreuzberg. Platzgärtner Heinrich Fust sieht sich einem aussichtslosen Kampf gegenüber. "Jeden Morgen entdecke ich neue Spuren. Löcher in den Beeten oder frischen Kot."Heinrich Fust und die Bewohner am Mehringplatz sind mit einem Problem konfrontiert, das nicht nur dort außer Kontrolle zu geraten scheint: die Ratten. "Wenn das so weitergeht, müssen wir uns demnächst nicht über Typhusfälle wundern", schimpfte vor Kurzem eine Frau bei einer Bürgerversammlung. Bestätigt wird die...

  • Friedrichshain
  • 23.03.15
  • 627× gelesen
  • 1

Haushalt 2014 weist wider Erwarten einen Überschuss von 41.000 Euro auf

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Prognosen deuteten auf eine finanzielle Apokalypse hin. Mit vier oder fünf Millionen Euro Miesen werde der Bezirk wahrscheinlich das Haushaltsjahr 2014 abschließen.Das ist nicht eingetreten, wie aus der jetzt veröffentlichten Endabrechnung hervorgeht. Demnach gibt es sogar ein kleines Plus von 41.000 Euro. Finanzstadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne) spricht von einer "schwarzen Null". Mit der habe auch sie nicht gerechnet. "Es zeigt allerdings, dass wir nicht...

  • Friedrichshain
  • 19.03.15
  • 141× gelesen
Heftige Debatten statt Detailarbeit. Im Mittelpunkt stand vor allem Baustadtrat Hans Panhoff (graue Jacke). | Foto: Frey
3 Bilder

Workshop zum Fraenkelufer nahm einen etwas anderen Verlauf

Kreuzberg. Auf drei Tischen waren Pläne ausgebreitet. Auch Fragebögen lagen dort aus. Die Teilnehmer waren aufgefordert, mögliche Verbesserungsvorschläge zu den vorgelegten Umbauplänen am Fraenkelufer zu machen. Aber dazu kam es nicht oder allenfalls am Rande.Vielmehr wurde in der fast dreistündigen Veranstaltung in der Gustav-Meyer-Schule in der Kohlfurter Straße vor allem in mehr oder weniger großer Runde über den Sinn oder Unsinn des gesamten Vorhabens und seiner Vorgeschichte diskutiert....

  • Kreuzberg
  • 16.03.15
  • 1.207× gelesen
  • 11

Einwohnerentwicklung im Bezirk verlief seit 1992 ganz unterschiedlich

Friedrichshain-Kreuzberg. In Kreuzberg wohnen aktuell weniger Menschen als vor gut 20 Jahren. In Friedrichshain ist die Bevölkerung dagegen stark angestiegen.Diese teilweise überraschenden Ergebnisse gab jetzt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg bekannt. Demnach hatte Kreuzberg 1992 eine um 4660 Personen höhere Einwohnerzahl als 2014. Sie betrug Ende vergangenen Jahres 151.518. Genau entgegengesetzt verlief die Entwicklung in Friedrichshain. Hier gab es inzwischen einen Zuwachs von 18 392...

  • Friedrichshain
  • 11.03.15
  • 296× gelesen

Gedenkfeiern erst am Abend

Friedrichshain-Kreuzberg. Bezirkliche Gedenkveranstaltungen sollen künftig wenn möglich auf die frühen Abendstunden gelegt werden. Das fordert ein Antrag der SPD-Fraktion, den auch die Piraten unterstützen. Viele dieser Erinnerungsfeiern beginnen bereits um 16.30 Uhr; so zuletzt am 27. Januar das stille Gedenken für die Opfer des Nationalsozialismus. Zu dieser Zeit könnten aber viele Bürger daran noch nicht teilnehmen, meint die SPD. Das gelte vor allem für Berufstätige oder Schüler. Ihnen soll...

  • Friedrichshain
  • 11.03.15
  • 76× gelesen

Kritik am Hundegesetz: Experten sehen in Leinenpflicht Verstoß gegen Tierschutz

Berlin. Berlin bekommt ein neues Hundegesetz - inklusive Leinenzwang. Zwar soll es Ausnahmen für alle geben, die einen Hundeführerschein vorweisen können. Doch Tierschützer sind empört.Der Senat hat das neue Gesetz verabschiedet. Es muss noch nun ins Abgeordnetenhaus eingebracht werden. Der Entwurf von Justizsenator Thomas Heilmann stößt bei Tierschützern auf Kritik. Denn nur noch jene Halter, die einen Sachkundenachweis - Hundeführerschein genannt - vorweisen können, sollen ihre Hunde auf...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 2.989× gelesen
  • 14
  • 2

Wiedereinstieg in den Beruf

Berlin. Am 12. März führen die Berliner Agenturen für Arbeit einen Telefonaktionstag für Frauen und Männer durch, die nach der Kinderbetreuung wieder in ihren Beruf einsteigen wollen. Wer nach einer Auszeit die Rückkehr plant, hat oft Hürden zu überwinden. Inzwischen hat sich der Arbeitsmarkt verändert, und ob die eigenen Fähigkeiten noch ausreichen, muss auch erst geklärt werden. Diese und andere Probleme können von 9 bis 12 Uhr unter 55 55 99 51 51 besprochen werden. Ralf Drescher /...

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.